Hab dich sehr lieb bedeutung für männer

In Hollywood-Liebesfilmen dauert es meistens 90 Minuten, bis sich das Paar die drei magischen Worte ins Ohr haucht. Doch wie sieht es im wahren Leben aus?

Wann ist der beste Zeitpunkt und wie lang soll ich (ab)warten, bis ich den magischen Satz „Ich liebe dich“ ausspreche?

Paarberater und Parship-Coach Eric Hegmann („Bedienungsanleitung Liebe: 100 praktische Tipps für mehr Liebe im Leben“, Textakademie, 12,99 Euro) beantwortet die wichtigsten Fragen.

Männer sind schneller

► Laut einer Umfrage der Onlinepartner-Agentur Parship würde ein Drittel der Deutschen bereits nach dem ersten Tag eine Liebeserklärung machen – das gilt vor allem für Männer. Ganze 42 Prozent drücken beim „Ich liebe dich“ gern aufs Gas.

► Etwas zurückhaltender zeigen sich die Frauen: Bei ihnen kommt nur für jede Vierte (23 Prozent) ein Liebesgeständnis am ersten Tag in Frage.

► Knapp jede Fünfte (18 Prozent) empfindet stattdessen eine Frist von mindestens einem Monat als angemessen, bevor ein frisch verliebtes Paar einander seine Liebe gestehen sollte.

Fazit: Schüchtern sind die Deutschen bei diesen Worten also nicht. Lediglich einer von hundert Deutschen (1 Prozent) hat sie noch nie ausgesprochen.

Gibt es einen Unterscheid zwischen „Ich liebe dich“ und „Ich hab' dich lieb“?

Eric Hegmann: „Ganz persönlich mag ich im täglichen Umgang: ,Ich hab dich lieb' mehr, denn ,Ich liebe dich' täglich per SMS nutzt sich etwas ab. ,Ich liebe dich' ist noch einen Tick verbindlicher und offenbarender, entlarvender. Da wird nichts mehr zurück gehalten – man macht sich damit natürlich auch verwundbar. Allerdings soll das jedes Paar für sich entscheiden, das hat sehr viel mit frühen Prägungen zu tun, wie leicht oder schwer diese Formulierungen wiegen. Und manche Menschen können ,Ich liebe dich' sagen und dabei lügen – auch das ist leider möglich.“

Wie antwortet man am besten?

Paarberater Eric Hegmann findet Sätze wie „Und ich dich erst“ schöner als „Ich dich auch“. „Ich auch“ ist zwar Standard, lässt aber wenn man ganz korrekt ist, offen, ob man sich oder den Partner liebt. „Ich liebe dich auch“ ist vermutlich die Antwort, die jeder am liebsten hört.

Was sagt es aus, wenn sich der Ausspruch seltsam anfühlt – obwohl man sehr verliebt ist?

Sicher bedeutet es, dass man diese Worte ernst meint und ihnen Bedeutung zumisst. Manchmal stimmt auch einfach die Situation nicht. Gerade wenn sie erwartet werden, fühlen sie sich nicht „passend“ an. Und dann sprudeln sie zu einem anderen Zeitpunkt geradezu heraus. Wenn man es sagt, dann sollte man es aufrichtig und ohne Drumherum sagen, denn diese Worte haben eine Inszenierung nicht nötig.

Ist es unhöflich, wenn man das „Ich liebe dich“ nicht erwidert?

Eric Hegmann: „Die coolste Antwort war vermutlich in ,Star Wars‘, nämlich als Harrison Ford als Han Solo auf die Worte von Prinzessin Leia sagte: ,Ich weiß!‘ Aber außerhalb von Filmen wird das vermutlich nicht so gut ankommen – außer das ist ein Insider-Scherz des Paares. Dann ist es sehr lustig und spricht für eine gute Beziehung.“

Gibt es überhaupt den „richtigen“ Zeitpunkt für die drei berühmten Worte?

Eric Hegmann: „Spätestens vor dem Standesamt sollten die Worte mal gefallen sein, denke ich. Aber auch das ist sehr persönlich. Wenn man sich so fühlt, ist es eigentlich nie verkehrt. Aber: Menschen, die eher auf die Liebe auf den ersten Blick hoffen, freuen sich natürlich über einen raschen Liebesbeweis.“

Wichtig: Menschen, für die sich Liebe langsam aus Zuneigung und Vertrauen entwickelt, würden das nicht verstehen und misstrauisch reagieren. Umgekehrt müssen die dann früh Signale der Verbindlichkeit geben, damit die Schicksalsorientierten nicht denken, ihre Gefühle würden nicht erwidert.

Wie viel Verbindlichkeit schaffen die Worte „Ich liebe dich“?

„Das ist von Paar zu Paar natürlich unterschiedlich. Letztlich schafft es so viel Verbindlichkeit, wie sich das Paar zugesteht. Für die meisten Menschen aber bedeutet dies sowohl ein sehr großes Gefühl als auch die Bereitschaft, eine Beziehung einzugehen oder diese auf eine weitere, höhere Stufe zu stellen. Man meint es ,ernst‘“, weiß Buchautor Hegmann.

Sollte man diesen Satz überhaupt sagen? Ist es nicht wichtiger ES zu fühlen?

„Taten wiegen immer schwerer als Worte! Das gilt auch in diesem Fall! Wenn ein Partner diesen Satz nicht sagt, aber zeigt, dass er so fühlt, kann das auch in Ordnung sein. Keiner sollte sich einreden, er würde nicht geliebt werden, weil diese drei Worte nicht fallen“, rät Hegmann.

Was sagt es über die Qualität der Beziehung aus, wenn Partner sich die drei berühmten Worte noch nie gesagt haben – auch nicht nach vielen Jahren?

„Ganz sicher sagt es, dass mindestens einer der Partner Furcht vor diesen drei Worten hat und vermutlich vor der Nähe, die sie bedeuten“, meint Paarberater Eric Hegmann. „Aber das muss nicht unbedingt heißen, dass er oder sie keine aufrichtigen Gefühle verspürt, aber die Bindungshaltung ist vermutlich vermeidend bzw. ambivalent. Oder die Partner führen eine Art Halbbeziehung oder wie das aktuell oft genannt wird, die beiden sind „Mingles“: keine Singles, aber auch kein Paar.“

Fazit: Wer Ich liebe dich sagt und keine Antwort erhält, der wird ganz sicher gekränkt sein oder die Gefühle des Partners in Frage stellen. Deshalb werden diese Worte ja auch häufig als Liebestest missbraucht.

Was bedeutet es wenn ein Mann sagt ich hab dich sehr lieb?

Wenn er "Ich hab dich lieb" sagt, ist das in erster Linie ein Zeichen seiner Wertschätzung und Zuneigung. Ob er damit tatsächlich Liebe meint, wird sich zeigen. Wenn es dich stört, dass er immer nur von "liebhaben" spricht, solltest du ihn fragen, warum er das tut.

Wann liebt ein Mann eine Frau wirklich?

Du fühlst dich an seiner Seite geliebt, denn mit kleinen Gesten und Worten zeigt er dir immer wieder, wie viel du ihm bedeutest. Er plant eine gemeinsame Zukunft mit dir – spätestens hiermit hast du das beste Anzeichen dafür, dass ein Mann eine Frau liebt.

Was ist der Unterschied zwischen Ich Liebe dich und hab dich lieb?

Unterschied in der Alltagssprache Das ergibt Sinn. Freunde schreiben sich meistens “Ich habe dich lieb” (kurz: “Hab´dich lieb”). Menschen in einer innigen Beziehung sagen sich “Ich liebe dich”. Es gibt also eine Steigerung: Mögen < lieb haben < lieben.

Wie zeigen Männer dass sie einen lieben?

Männer hingegen bevorzugen Gesten, die ihnen zeigen, dass man sie begehrt, braucht und liebt. Zeigen Sie einem Mann lieber, dass Sie ihn lieben - anstatt es ihm zu sagen..
Aufmerksamkeit. ... .
Komplimente. ... .
Ratgeber. ... .
Dankeschön. ... .
Zuhören. ... .
Liebe geht durch den Magen. ... .
Machen Sie sich schön! ... .
Räumen Sie ihm Freiheiten ein..