Fritzbox 5GHz und 2 4 GHz gleichzeitig

Ihre Google Nest Wifi- und Google Wifi-Geräte machen es Ihnen leicht: Sie wählen automatisch das Frequenzband aus, mit dem Sie das beste WLAN erhalten.

Ihr Google Wifi- oder Nest Wifi-Netzwerk verwendet für das 2,4- und das 5-GHz-Frequenzband denselben Namen. Beide Frequenzbänder sind gleichzeitig aktiv. Dabei verbindet sich Ihr jeweiliges Gerät (Smartphone, Tablet oder Laptop etc.) jedoch immer nur mit jeweils einem der beiden. Basierend auf den Gerätefunktionen versuchen Google Nest Wifi und Google Wifi, das Band auszuwählen, das die beste Leistung für Ihr Gerät bietet.

Diese Methode unterscheidet sich von der zahlreicher anderer Router, die zwei separate WLANs haben – eines mit 2,4-GHz-Frequenzband und ein anderes mit 5-GHz-Band – und bei denen die Verbindung mit dem gewünschten Band manuell hergestellt werden muss. 

Jedes kabellose Gerät ist anders und wählt das beste Frequenzband anhand seiner eigenen Regeln – unter anderem werden dabei Signalstärke und Auslastung berücksichtigt. Es ist also möglich, dass sich Ihr Smartphone mit dem 2,4-GHz-Netz und Ihr Laptop mit dem 5-GHz-Netz verbindet. Letztlich wird also abhängig vom Gerät entschieden, mit welchem Band eine Verbindung hergestellt wird. Dank der Band Steering-Funktion von Google Nest Wifi und Google Wifi verbinden sich Ihre Geräte allerdings immer mit dem leistungsfähigsten Frequenzband.

Wie wird das Frequenzband für mein Gerät ausgewählt?

Geräte, die nur ein 2,4-GHz-Band unterstützen, beispielsweise ein älteres Smartphone, verbinden sich automatischmit diesem Band. Die meisten Dualband-Geräte, die sowohl 2,4 GHz als auch 5 GHz unterstützen, wählen das Band automatisch anhand unterschiedlicher Kriterien wie der Signalstärke und der jeweiligen Anweisung des Mesh-WLANs.

Auswirkungen von Bändern auf Smart-Home-Geräte

Bei einigen Smart-Home-Geräten wird nur das 2,4-GHz-Band verwendet. Diese Geräte können dann nicht eingerichtet werden, wenn Ihr Smartphone das 5-GHz-Band nutzt. Informationen dazu, wie Sie ein bestimmtes Band auswählen, finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Geräts. 

TIPP: Die Wellen des 2,4-GHz-Bands haben eine größere Reichweite als die des 5-GHz-Bands. Wenn Ihr Smartphone die WLAN-Bänder nicht wechseln kann, versuchen Sie, sich so weit von Ihrem Router und Ihren Wifi-Zugangspunkten zu entfernen, dass Ihr Smartphone automatisch in das 2,4-GHz-Band wechselt. Fahren Sie dann mit der Einrichtung Ihrer Smart-Home-Geräte fort. 

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?

Gefragt von: Liesel Funk  |  Letzte Aktualisierung: 11. September 2022

sternezahl: 4.6/5 (49 sternebewertungen)

Die FRITZ!Box 4040 unterstützt 2,4-GHz- und 5-GHz-Verbindungen gleichzeitig.

Kann meine FritzBox 5-GHz?

Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "WLAN". Klicken Sie im Menü "WLAN" auf "Funknetz". Aktivieren Sie im Abschnitt "Aktive Frequenzbänder" das WLAN-Funknetz für das 2,4-GHz- und das 5-GHz-Frequenzband. Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "Übernehmen".

Hat die FritzBox 7590 5-GHz?

WLAN-Router und WLAN-Repeater, die Funknetze für das 2,4-GHz- und das 5-GHz-Frequenzband gleichzeitig zur Verfügung stellen (z.B. FRITZ!Box 7590, FRITZ! Repeater 2400), können mit Band Steering WLAN-Geräte automatisch in das optimale Funknetz steuern.

Kann die FritzBox 7490 5-GHz?

Neue WLAN-Router wie die Fritzbox 7490 von AVM können neben dem 2,4- auch auf dem 5-GHz-Frequenzband funken und Daten schneller übertragen.

Welcher Fritz Repeater kann 5-GHz?

Der kompakte Fritz Repeater 1200 unterstützt neben dem 2,4-GHz-Band auch das 5-GHz-Band und erreicht mit je zwei Antennen bis zu 1.266 MBit/s. Durch den Gigabit-LAN-Port lässt sich der Repeater auch per LAN-Kabel einbinden oder bringt IP-TV-fähige Geräte wie Multimedia-Receiver ins schnelle WLAN.

Fritzbox 2.4GHz und 5GHz WLAN trennen (SSID ändern)

38 verwandte Fragen gefunden

Welches WLAN ist besser 2 4 oder 5?

Das 5 GHz-Band bietet höhere Bandbreiten, hat aber eine kürzere Reichweite im Vergleich zu einem 2,4-GHz-Band. Bei Radiofrequenzen gilt, je höher die Frequenz, desto kürzer ist seine Reichweite. Netze mit 5 GHz sind nicht so anfällig für Störungen.

Welche Fritzbox kann ich als Repeater nutzen?

Wer eine Fritzbox mit Fritz OS 7 oder höher besitzt, kann die Fritzbox mit Mesh als Repeater einrichten. Stellen Sie ein Verbindung via WLAN oder LAN zwischen Fritzbox und PC her.

Kann man 2 4-GHz auf 5-GHz umstellen?

Methode 1 (Android 6.0.1 oder niedriger)

Öffne die Einstellungen deines Android-Handys. Tippe auf WLAN, dann auf das Menüsymbol (drei Striche) in der Ecke rechts oben. Tippe auf Erweitert > WLAN-Frequenzband. Wähle das gewünschte Frequenzband.

Wie finde ich heraus ob 2 4 oder 5-GHz?

Navigiere zu Ein stellungen > WLAN und tippe auf den Namen des WLAN-Netzwerks, mit dem du gerade verbunden bist, um grundlegende Informationen über das Netzwerk anzuzeigen. Hier kannst du sehen, ob es sich bei dem WLAN-Netzwerk um ein 5-GHz-Netzwerk oder ein 2,4-GHz-Netzwerk handelt.

Wie kann ich von 2 4-GHz auf 5-GHz umstellen?

Die Verbindung zum 2,4-GHz-Netzwerk herstellen

  1. Entsperren Sie Ihr Gerät, und öffnen Sie die Einstellungen.
  2. Tippen Sie im oberen Bereich der Liste mit Einstellungsoptionen auf WLAN.
  3. Schalten Sie das WLAN ein, indem Sie oben auf den Schalter neben WLAN tippen. ...
  4. Wählen Sie ein WLAN-Netzwerk mit 2,4 GHz aus.

Wie viel GHz hat FritzBox 7590?

AVM FRITZ!Box 7590 WLAN AC+N Router (DSL/VDSL,1.733 MBit/s (5GHz) & 800 MBit/s (2,4 GHz), bis zu 300 MBit/s mit VDSL-Supervectoring 35b, WLAN Mesh, DECT-Basis, Media Server, geeignet für Deutschland)

Wie kann ich auf 5-GHz umstellen?

Wird dies von Ihrem Android-Gerät unterstützt, navigieren Sie zunächst bitte zu „Einstellungen“ > „WLAN“ und tippen Sie oben rechts auf das „Dreipunkte-Symbol“. Tippen Sie im dortigen Menü anschließend auf „Erweitert“ und wählen Sie unter „WLAN-Frequenzband“ das passende Frequenzband aus.

Kann die FritzBox 7430 5-GHz?

FritzBox 7430: Nur für neue Anschlüsse

Die gibt die Box entweder über die vier LAN-Anschlüsse oder per 2,4-GHz-WLAN nach dem n-Standard (bis zu 450 Mbit/s) mit drei Antennen an verbundene Geräte weiter. WLAN-ac fehlt ebenso wie WLAN mit 5 GHz.

Welche Geräte sind 5-GHz fähig?

Router. Alle aktuellen Modelle der AVM Fritz!Box und Telekom Speedport unterstützen das 5 GHz-Band im Dual-Band-Modus. Über ein leistungsstarkes WLAN verfügen insbesondere die Fritz!Box 7580 sowie 7590 und der Speedport Smart.

Sollte man 2.4 und 5-GHz trennen?

Es kann von großem Vorteil sein, das 2.4- und das 5GHz-Netzwerk voneinander zu trennen, sollte Ihr Router beide Frequenzbänder unterstützen und standardmäßig die gleiche SSID (den gleichen Netzwerknamen) für beide verwenden. Das Resultat ist eine erhöhte Stabilität und Zuverlässigkeit in Ihrem Streaming-Netzwerk.

Ist 5g das gleiche wie 5 GHz?

5 GHz Übersicht

Das 5GHz-Band hingegen ist vergleichsweise schneller und kann sogar eine maximale Geschwindigkeit von 2 GB pro Sekunde liefern.

Ist WIFI 5 ausreichend?

Denn VDSL ist auf Geschwindigkeiten von bis zu 250 Mbit/s limitiert. Schneller kommen die Daten nicht aus dem Netz ins Haus. Damit könnte man denken, dass somit Wi-Fi 5 mit seinen maximal 1.733 Mbit/s vollkommen ausreichend ist, um die Signale eines VDSL-Anschlusses via WLAN im Haus zu verteilen.

Warum 2 4 und 5 GHz WLAN?

Das 2.4-GHz-Band zeichnet sich generell durch eine etwas bessere Reichweite aus, 5 GHz durch eine viel höhere Geschwindigkeit. 5-GHz-Netze sind nicht so anfällig auf Störungen wie 2.4-GHz-Netze. Denn das 2.4-GHz-Band ist oft sehr stark durch WLAN und andere Geräte belegt.

Welcher WLAN Kanal sendet am stärksten?

Optimale Kanalaufteilung im 2,4-GHz-Band: Die Kanalnummern 1, 6, 11 eignen sich für alle Geräte. 1, 7, 13 ist für Geräte nach der europäischen Norm geeignet (unten die Aufteilung bei Kanalbreiten von 40 MHz). Es nützt allerdings nichts, einfach den nächsten freien Kanal zu wählen.

Welchen WLAN Standard bei Fritzbox?

WLAN 802.11b aktivieren

Der WLAN-Standard 802.11b ist in der FRITZ!Box standardmäßig deaktiviert, da sich die WLAN-Geschwindigkeit im 2,4-GHz-Funknetz durch Aktivierung von 802.11b prinzipbedingt reduziert, selbst wenn kein WLAN-Gerät diesen Standard verwendet.

Wann ist eine FritzBox zu alt?

AVM garantiert normalerweise mindestens fünf Jahre für den Lebenszyklus einer FritzBox. Sollte dieser also vorher enden, ist es eher eine Erinnerung an die User, dass ein baldiger Wechsel auf eine modernere FritzBox bevorsteht.

Was macht man mit der alten FritzBox?

Ältere Fritzboxen kann man als Repeater weiternutzen, wenn eine neue Fritzbox angeschafft wurde. Wenn eine neue Fritzbox ins Haus kommt, ist das noch lange kein Grund, die alte außer Betrieb zu nehmen. Sie kann als Repeater ein WLAN erweitern und bietet weitere nützliche Funktionen.

Kann man eine FritzBox als Repeater einsetzen?

Betriebsart einrichten

Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "WLAN". Klicken Sie im Menü "WLAN" auf "Repeater". Falls das Menü nicht angezeigt wird, aktivieren Sie zunächst die Erweiterte Ansicht. Aktivieren Sie die Option "Repeater".

Welches WLAN bei dicken Wänden?

Ein WLAN Repeater, welcher das Internet-Signal verstärkt und vor allem in Wohnungen mit sehr dicken Wänden oder schalldichten Armaturen zum Einsatz kommt, ist sehr praktisch und zudem sehr einfach zu installieren. Das Gerät nimmt das Signal vom Access Point auf, verstärkt es und baut ein eigenes Funknetz auf.

Sollte man 2.4 GHz abschalten?

Darum sollten Sie 2,4 GHz beim Router abschalten

Denn auch wenn Sie das 2,4 GHz Netz gar nicht nutzen, ist es ständig im Funkbetrieb. Dadurch wird wiederum das 5 GHz Netz gestört. Deaktivieren Sie die 2,4 GHz und beobachten Sie, ob die betroffenen Geräte im 5 GHz Netz schlechter funktionieren.

Kann man 2 4 und 5

Ihr Google Wifi- oder Nest Wifi-Netzwerk verwendet für das 2,4- und das 5-GHz-Frequenzband denselben Namen. Beide Frequenzbänder sind gleichzeitig aktiv. Dabei verbindet sich Ihr jeweiliges Gerät (Smartphone, Tablet oder Laptop etc.) jedoch immer nur mit jeweils einem der beiden.

Sollte man 2 4 GHz und 5

Es kann von großem Vorteil sein, das 2.4- und das 5GHz-Netzwerk voneinander zu trennen, sollte Ihr Router beide Frequenzbänder unterstützen und standardmäßig die gleiche SSID (den gleichen Netzwerknamen) für beide verwenden. Das Resultat ist eine erhöhte Stabilität und Zuverlässigkeit in Ihrem Streaming-Netzwerk.

Welche Fritzbox kann 2 4 und 5

Die FRITZ!Box 4040 unterstützt 2,4-GHz- und 5-GHz-Verbindungen gleichzeitig.

Wie kann ich von 5

Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "WLAN". Klicken Sie im Menü "WLAN" auf "Funknetz". Aktivieren Sie im Abschnitt "Aktive Frequenzbänder" das WLAN-Funknetz für das 2,4-GHz- und das 5-GHz-Frequenzband. Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "Übernehmen".