Fritz repeater 2400 mit anderem router verbinden

Haben Sie einen Fritz Repeater gekauft, ist das Einrichten kein Problem. Welche Schritte dafür nötig sind, zeigen wir Ihnen in diesem Praxistipp.

Die mit einem Symbol oder grüner Unterstreichung gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt darüber ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision - ohne Mehrkosten für Sie! Mehr Infos.

Fritz Repeater einrichten mit WPS

Die bequemste Methode ist die Einrichtung über die WPS-Taste.

  1. Stecken Sie den Repeater in eine Steckdose, am besten in der Nähe Ihres Routers. Am besten funktionieren Fritz Repeater mit einer FRITZ!Box.
  2. Drücken Sie die WPS-Taste am Repeater und halten Sie sie etwa sechs Sekunden lang gedrückt. Sobald die WLAN-Anzeige blinkt, können Sie loslassen.
  3. Nun halten Sie am Router die WLAN-Taste ebenfalls sechs Sekunden lang gedrückt, bis auch hier die WLAN-LED blinkt.
  4. Die Verbindung zwischen Repeater und Router wird nun automatisch eingerichtet. Anschließend können Sie den Repeater in jede beliebige Steckdose stecken, am besten auf halber Strecke zwischen Router und dem Gerät, an dem Sie WLAN nutzen, etwa dem Computer.

Fritz Repeater über Browser für WLAN einrichten

Sind Repeater und Router verbunden, wird der Fritz Repeater noch über den Browser für den Computer eingerichtet.

  1. Stecken Sie den Repeater in eine Steckdose und stellen Sie eine WLAN-Verbindung zum Repeater her.
  2. Öffnen Sie Ihren Browser und geben Sie "http://fritz.repeater/" in die URL-Zeile ein. Dazu brauchen Sie das Passwort. Als Netzwerkschlüssel ist bei AVM Repeatern achtmal die Null vorgegeben, also "00000000".
  3. Der Assistent führt Sie anschließend durch die Einrichtung. Zuerst legen Sie ein eigenes Passwort fest. Anschließend wählen Sie Ihr Netzwerk aus und melden sich mit dem dazugehörigen Passwort an.
  4. Wie WLAN-Repeater im Test abgeschnitten haben, finden Sie in unserer Bestenliste.

Fritz repeater 2400 mit anderem router verbinden

Das Einrichten eines Fritz Repeaters ist einfach. imago images / Sven Simon

Fritzbox Benutzeroberfläche aufrufen

Fritz repeater 2400 mit anderem router verbinden

Haben Sie Probleme mit Ihrem Repeater, wenden Sie sich an die AVM Hotline. Die Fritzbox Service-Telefonnummer finden Sie in unserem nächsten Praxistipp.

(Tipp ursprünglich verfasst von: Nicole Hery-Moßmann)

  • Home

  • Tests & Ratgeber

  • DSL & WLAN

  • Tipps

FritzRepeater einrichten: So nehmen Sie WLAN-Verstärker von AVM in Betrieb

Sie haben sich einen WLAN-Verstärker von AVM gekauft und wollen den FritzRepeater einrichten? Mit dieser Anleitung ist die Inbetriebnahme ein Kinderspiel!

Fritz repeater 2400 mit anderem router verbinden

Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie Ihren FritzRepeater einrichten.

Mit einem Repeater können Sie die WLAN-Reichweite in Haus und Wohnung erhöhen: So ein WLAN-Verstärker dient als Brücke zwischen Router und Endgerät, indem er die Daten zwischen ihnen weiterreicht. Wer eine einigermaßen aktuelle FritzBox als Router verwendet, ist auch mit einem Repeater von AVM gut beraten, denn dann kommen viele clevere Funktionen der FritzOS 7-Version des Betriebssystems zum Einsatz. COMPUTER BILD zeigt in dieser Anleitung, wie Sie Ihren FritzRepeater einrichten – egal, mit welchem Router.

FritzRepeater einrichten: Per WPS-Taste

Für diese Methode benötigen Sie einen Router mit aktiver WPS-Funktion (etwa bei allen neueren FritzBox-Modellen möglich) sowie einen sichtbaren WLAN-Netzwerknamen. Verwenden Sie einen MAC-Adressfilter, müssen Sie ihn vorher deaktivieren.

1. Werkseinstellungen laden

Diesen Schritt müssen Sie nur dann durchführen, wenn der Repeater schon einmal in Betrieb war. Bei Neugeräten springen Sie zum zweiten Schritt.
Stecken Sie den FritzRepeater in eine Steckdose nahe Ihres Routers.
Beim FritzRepeater 3000, 2400, 1200 und 600: Halten Sie die Connect-Taste für 15 Sekunden gedrückt. Die Connect-LED beginnt zu leuchten und schnell zu blinken. Nun lädt der FritzRepeater die Werkseinstellungen – das kann einige Minuten in Anspruch nehmen. Sobald die Werkseinstellungen vollständig geladen sind, blinkt die Connect-LED mindestens eine Minute lang durchgehend langsam.
Bei älteren Modellen: Warten Sie, bis die LEDs für Power und WLAN dauerhaft leuchten und die Signalstärke-LEDs blinken – das dauert etwa eine Minute. Halten Sie die WPS-Taste für etwa 15 Sekunden gedrückt. Alle LEDs blinken nun auf und der FritzRepeater lädt die Werkseinstellungen. Das Laden ist abgeschlossen, wenn die LEDs für Power und WLAN durchgehend leuchten.

Fritz repeater 2400 mit anderem router verbinden

Die FritzRepeater 3000, 2400, 1200 und 600 besitzen eine Connect-LED unter der Connect-Taste sowie Signalstärke-LEDs darüber.

2. FritzRepeater mit Router verbinden

Für diesen Schritt muss sich der FritzRepeater in einer Steckdose nahe Ihres Routers befinden.
Beim FritzRepeater 3000, 2400, 1200 und 600: Warten Sie, bis die Connect-LED langsam blinkt. Drücken Sie dann für eine Sekunde die Connect-Taste. Die Connect-LED beginnt schnell zu blinken. Halten Sie innerhalb der nächsten zwei Minuten die WPS-Taste Ihres Routers gedrückt, bis die LEDs am Router den Aufbau der WPS-Verbindung bestätigen. Sobald die Repeater-LEDs für Connect und die Signalstärke durchgehend leuchten, ist der FritzRepeater mit dem Router verbunden.
Bei älteren Modellen: Warten Sie, bis die LEDs für Power und WLAN dauerhaft leuchten. Drücken Sie dann für eine Sekunde die WPS-Taste. Die WLAN-LED beginnt zu blinken. (Falls die WLAN-LED gleich danach erlischt, ist eine ältere Version des Betriebssystems installiert. Drücken Sie dann kurz die WPS-Taste, warten Sie, bis die WLAN-LED wieder leuchtet und halten Sie die WPS-Taste etwa sechs Sekunden lang gedrückt.) Halten Sie innerhalb der nächsten zwei Minuten die WPS-Taste Ihres Routers gedrückt, bis die LEDs am Router den Aufbau der WPS-Verbindung bestätigen. Sobald die Signalstärke-LEDs des Repeaters durchgehend leuchten, ist der FritzRepeater mit dem Router verbunden.

Fritz repeater 2400 mit anderem router verbinden

Ältere FritzRepeater-Modelle verfügen über eine WPS-Taste, eine Betriebsleuchte („Power“) sowie LEDs für die Signalstärke, das WLAN und den Status („Info“).

3. Der optimale Platz für den FritzRepeater

Ziehen Sie den FritzRepeater aus der Steckdose nahe des Routers und platzieren Sie ihn in der gewünschten Steckdose, um die WLAN-Reichweite zu erhöhen. AVM empfiehlt, den Repeater ungefähr auf halber Strecke zwischen Router und Endgerät zu platzieren, am besten mit Sichtkontakt zum Router. Die Signalstärke-LEDs des Repeaters geben ebenfalls Aufschluss über die Verbindung zum Router: Mindestens die Hälfte der LEDs sollte leuchten.

FritzRepeater einrichten: Per Browser

Beherrscht Ihr Router kein WPS, richten Sie den FritzRepeater per Internetbrowser ein. Notieren Sie sich den Netzwerknamen (SSID) und den WLAN-Netzwerkschlüssel – Sie finden beides auf der Rückseite des Repeaters. Stecken Sie den Repeater in eine Steckdose nahe Ihres Routers.

1. Repeater-Menü öffnen

Verbinden Sie sich in den Netzwerkeinstellungen Ihres PCs oder Smartphones mit dem Repeater, indem Sie den Netzwerknamen wählen und das WLAN-Passwort eingeben. Öffnen Sie Ihren Browser und geben Sie in die Adresszeile http://fritz.repeater ein. Vergeben Sie ein Gerätepasswort für den Repeater und wählen Sie OK. Geben Sie das Passwort ein und klicken Sie auf Anmelden.

Fritz repeater 2400 mit anderem router verbinden

Vergeben Sie ein Gerätepasswort für den FritzRepeater.

2. Netzwerke wählen

Jetzt wählen Sie Weiter, WLAN-Brücke, Weiter und setzen in den Kästchen links neben Ihrem Netzwerknamen Häkchen. Denken Sie bei einem Dualband-Router daran, die Haken sowohl für das 2,4- als auch für das 5-Gigahertz-Frequenzband zu platzieren. Wählen Sie anschließend Weiter.

Fritz repeater 2400 mit anderem router verbinden

Als WLAN-Brücke verbindet sich der FritzRepeater per WLAN mit Ihrem Router.

3. Einrichtung abschließen

Geben Sie den WLAN-Netzwerkschlüssel Ihres Routers ein. Sie finden ihn für gewöhnlich auf der Unterseite des Routers. Klicken Sie auf Weiter. Überprüfen Sie zuletzt Ihre Eingaben und wählen Sie Fertigstellen. Die Einrichtung des FritzRepeaters ist nun abgeschlossen.

Fritz repeater 2400 mit anderem router verbinden

Geben Sie den WLAN-Netzwerkschlüssel Ihres Routers ein.

4. Der optimale Platz für den FritzRepeater

Ziehen Sie den FritzRepeater aus der Steckdose nahe des Routers und platzieren Sie ihn in der gewünschten Steckdose, um die WLAN-Reichweite zu erhöhen. AVM empfiehlt, den Repeater ungefähr auf halber Strecke zwischen Router und Endgerät zu platzieren, am besten mit Sichtkontakt zum Router. Die Signalstärke-LEDs des Repeaters geben ebenfalls Aufschluss über die Verbindung zum Router: Mindestens die Hälfte der LEDs sollte leuchten.

Kann man Fritz Repeater mit anderen Router verbinden?

Repeater übernimmt dabei die WLAN-Zugangsdaten des Routers und kann von allen WLAN-Geräten im Heimnetz direkt genutzt werden. Sie können den FRITZ! Repeater entweder per WLAN oder über LAN mit Ihrem Router verbinden. Welche Verbindungsart am sinnvollsten ist, hängt von Ihrer Einsatzumgebung ab.

Wie verbinde ich Fritz Repeater 2400 mit Router?

Starten Sie an Ihrer FRITZ!Box (WLAN-Router) innerhalb von 2 Minuten WPS: - FRITZ!Box mit Taste „WPS“ oder „Connect/WPS“: Taste kurz drücken. - FRITZ!Box mit Taste „WLAN“ oder „WLAN/WPS“: Taste ca. 6 Sekunden. lang drücken, bis die LED „WLAN“ blinkt.

Ist jeder Repeater mit jedem Router kompatibel?

Grundsätzlich kann jeder Repeater mit jedem Router zusammenarbeiten. Auch unterschiedliche WLAN-Standards sind dabei kein Problem, da die neueren wie 11ac abwärtskompatibel zu den älteren wie 11n sind.

Kann man ein Fritz WLAN Repeater mit einem Telekom Router verbinden?

Wenn Du den FritzRepeater per WPS verbinden willst, musst Du erst die WPS Taste am Router drücken und danach am FritzRepeater. Wenn du den Fritz Repeater manuell anmelden willst, dann geh am Besten nach der Anleitung von AVM vor, dann musst Du SSID, WPA key in der Konfigurationsoberfläche des Repeaters eintragen.