Elternzeit vorzeitig beenden wegen erneuter Schwangerschaft Beschäftigungsverbot

Das Recht auf eine vorzeitige Beendigung der Elternzeit "wegen der Geburt eines weiteren Kindes" setzt tatbestandlich voraus, dass das weitere Kind entbunden ist. Die Rechtsfolge des § 16 Abs. 3 Satz 2 Alternative 1 BEEG kann nicht mit Wirkung zu einem Zeitpunkt herbeigeführt werden, der noch in der Schwangerschaft mit dem weiteren Kind liegt.

Sachverhalt

Die Klägerin, als Verwaltungsbeschäftigte bei der Beklagten beschäftigt, beanspruchte wegen der Geburt ihres 1. Kindes Elternzeit vom 11.10.2015 bis zum 10.10.2017. Für die Zeit vom 12.10.2016 bis zum 10.10.2017 vereinbarten die Parteien eine Teilzeittätigkeit der Klägerin während der Elternzeit in einem Umfang von 24 Wochenstunden. Während der Elternzeit wurde die Klägerin erneut schwanger. Deshalb beantragte sie mit Schreiben vom 5.10.2016 die vorzeitige Beendigung der Elternzeit zum 12.10.2016. Dies Beklagte lehnte die vorzeitige Beendigung der Elternzeit mit Schreiben vom 4.11.2016 aus betrieblichen Gründen ab.

Mit Schreiben vom 14.11.2016 berief sich die Klägerin auf einen Anspruch auf eine vorzeitige Beendigung der Elternzeit aufgrund ihrer Schwangerschaft und bot gleichzeitig ihre Arbeitskraft für eine Vollzeitbeschäftigung an, für die sie die entsprechende Vergütung verlangte. Unter dem 10.2.2017 zeigte sie der Beklagten die vorzeitige Beendigung der Elternzeit zum 31.3.2017 mit der Begründung an, sie befinde sich ab dem 1.4.2017 in Mutterschutz. Die Parteien stritten nun über etwaige Vergütungsansprüche der Klägerin unter dem Gesichtspunkt des Annahmeverzugs sowie darüber, ob ihre Elternzeit "wegen der Geburt eines weiteren Kindes" mangels rechtzeitiger schriftlicher Ablehnung durch die Arbeitgeberin vorzeitig beendet worden war.

Die Entscheidung

Die Klage hatte keinen Erfolg.

Das BAG entschied, dass die Beklagte nicht verpflichtet sei, die Klägerin vom 12.10.2016 bis zum 31.3.2017 mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden zu beschäftigen. Zudem steht der Klägerin auch kein Anspruch auf Vergütung aus Annahmeverzug nach § 615 Satz 1 i. V. m. § 611 Abs. 1 BGB zu.

Das Gericht führte hierzu aus, dass die Eltern(teil)zeit der Klägerin wegen ihres 1. Kindes nicht vor dem 1.4.2017 geendet habe.

Zunächst endete die Elternzeit der Klägerin mangels Zustimmung des Arbeitgebers nicht nach § 16 Abs. 3 Satz 1 BEEG vorzeitig. Das Gericht führte hierzu aus, dass diese Bestimmung den Fall regele, dass keine besonders schwerwiegenden Gründe vorliegen. In diesen Fällen sei eine vorzeitige Beendigung der Elternzeit nur möglich, wenn der Arbeitgeber einem darauf gerichteten Antrag zustimme. Hierauf bestehe jedoch grundsätzlich kein Rechtsanspruch, da die berechtigten Interessen des Arbeitgebers, insbesondere seine für die Elternzeit getroffenen Dispositionen, einer vorzeitigen Beendigung der Elternzeit ohne seine Zustimmung grundsätzlich entgegenstünden.

Die Klägerin konnte die vorzeitige Beendigung der Elternzeit auch nicht durch die Ausübung des einseitigen Gestaltungsrechts nach § 16 Abs. 3 Satz 2 BEEG bewirken; denn das Recht auf eine vorzeitige Beendigung der Elternzeit "wegen der Geburt eines weiteren Kindes" setze, so das BAG, tatbestandlich voraus, dass das weitere Kind entbunden ist. Die Rechtsfolge des § 16 Abs. 3 Satz 2 Alt. 1 BEEG könne dagegen nicht mit Wirkung zu einem Zeitpunkt herbeigeführt werden, der noch in der Schwangerschaft mit dem weiteren Kind liegt. Dies ergebe insbesondere die Auslegung der Norm des § 16 BEEG nach Wortlaut und Systematik.

Ziel unserer Community auf aok.de ist der Informationsaustausch mit Bezug auf sozialversicherungsrelevante Themen. Es dürfen daher keine Inhalte veröffentlicht werden, die der kommerziellen Werbung dienen, die technische Funktionsfähigkeit der Community beeinträchtigen oder das Copyright Dritter verletzen.

Jeder registrierte Nutzer kann im Expertenforum Fragen stellen. Zeigen Sie bitte Respekt gegenüber anderen Teilnehmern und Dritten und unterlassen Sie in Ihren Beiträgen Inhalte, die rechtswidrig, schädigend, missbräuchlich, belästigend, vulgär, hasserregend, rassistisch oder in sonstiger Weise zu beanstanden sind.

Die AOK – Die Gesundheitskasse ist berechtigt, Inhalte ganz oder teilweise ohne vorherige Mitteilung an den Verfasser zu löschen und seinen Zugriff auf das Expertenforum zu sperren.

Die AOK behält sich vor, Beiträge mit Verweisen auf andere Plattformen und Multimediainhalte (Audio, Video und andere) ohne vorherige Prüfung zu löschen. Die AOK kann zu jeder Zeit, aus welchem Grund auch immer, den Betrieb der Community ändern, beschränken oder einstellen.

Verantwortlichkeit und Gewährleistung

Die Verantwortung für den in die Community eingestellten Inhalt liegt ausschließlich bei den Teilnehmern. Die AOK kann die eingestellten Inhalte grundsätzlich keiner permanenten Kontrolle unterziehen, behält sich aber das Recht zu stichprobenartigen Untersuchungen vor. Gegebenenfalls können Inhalte ohne Begründung aus der Community entfernt werden. Die Nutzung der Community durch den Teilnehmer erfolgt auf eigenes Risiko.

Die AOK kann an dieser Stelle aus rechtlichen Gründen nicht gewährleisten, dass die Community zu jeder Zeit fehlerfrei zur Verfügung steht. Des Weiteren übernimmt die AOK keine Gewährleistung für die Richtigkeit, Nützlichkeit und Zuverlässigkeit der eingestellten Inhalte.

Freistellung und Rechtseinräumung

Jeder Teilnehmer stellt die AOK von Ansprüchen Dritter gleich welcher Art frei, die aufgrund seiner Inhalte in der Community erhoben werden. Der Teilnehmer erstattet der AOK die angemessenen Kosten der Rechtsverteidigung. Die AOK erhält das gebührenfreie, unbefristete, unbeschränkte und unwiderrufliche Nutzungsrecht an den in die Community eingestellten Inhalten.

Bei Krankheit zum Arzt

Die AOK lässt die Inhalte ihres Internetauftritts von erfahrenen Autoren verfassen und von Experten gewissenhaft überprüfen. Wir verwenden große Sorgfalt darauf, dass sämtliche Informationen stets aktuell, vollständig und richtig sind. Medizinische Erkenntnisse und Sozialversicherungsrecht sowie alle weiteren Inhalte unterliegen jedoch einem steten Wandel und einer Weiterentwicklung. Die AOK übernimmt deshalb keine Haftung für die Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit der auf diesen Seiten bereitgestellten Informationen.

Keinesfalls lassen sich aus den Informationen auf unseren Webseiten individuelle Diagnosen oder sozialversicherungsrechtliche Einzelfälle ableiten. Die hier bereitgestellten Inhalte dienen nicht als Ersatz für das Gespräch mit dem Arzt oder für eine medizinische Behandlung. Nur ein ausgebildeter und anerkannter Mediziner kann eine individuelle Diagnose stellen und die auf dieser Grundlage erforderlichen Maßnahmen in die Wege leiten. Ebenso wenig sind die Informationen auf diesen Seiten dazu geeignet, eine Selbstdiagnose zu stellen oder ohne Gespräch mit dem Arzt mit einer Behandlung zu beginnen.

Leistungen der AOK individuell abklären

Unsere Webseiten geben Ihnen einen Überblick über die umfangreichen Leistungen der AOK. Wir bemühen uns darum, diese klar, verständlich, übersichtlich und vollständig darzustellen. Dennoch sind diese Informationen kein Ersatz für eine individuelle Beratung, die im Einzelfall notwendig sein kann. Auch der Anspruch auf eine bestimmte Leistung lässt sich daraus nicht ableiten. Wenn Sie Fragen zu den Leistungen der AOK haben oder weitere Informationen wünschen, suchen Sie am besten den persönlichen Kontakt zu unseren Kundenberatern, per E-Mail, telefonisch oder in Ihrer AOK vor Ort.

Kein Leistungsanspruch

Auf unseren Webseiten können Sie sich über unsere Leistungen informieren und erfahren Wissenswertes zu medizinischen Fragen, Krankheitsbildern, Behandlungsmöglichkeiten und Vorbeugung. Daraus ergibt sich jedoch kein Anspruch auf eine Leistung. Auch das Gespräch mit dem Arzt können die Informationen nicht ersetzen.

Verantwortlichkeit für Inhalte verlinkter Seiten

Die Informationen der AOK auf diesen Seiten enthalten Links zu externen Internetseiten. Deren Inhalte haben wir beim Einrichten der Links sorgfältig überprüft, ob sie gegen zivilrechtliche oder strafrechtliche Normen verstoßen. Wir können jedoch nicht ausschließen, dass die Inhalte im Nachhinein verändert werden. Die AOK ist nicht für die Inhalte und die Verfügbarkeit der verlinkten externen Internetseiten verantwortlich. Sollten Sie der Ansicht sein, dass verlinkte externe Seiten gegen geltendes Recht verstoßen oder dass diese Seiten sonstige unangemessene Inhalte darstellen, so teilen Sie uns dies bitte mit. Wir werden Ihren Hinweis prüfen und den Link gegebenenfalls umgehend entfernen. Bitte beachten Sie, dass unsere Datenschutzerklärung nur für die Internetangebote der AOK gilt. Für die verlinkten externen Inhalte können andere Datenschutz- und Datensicherheits-Bestimmungen gelten. Wer dafür die Verantwortung trägt, erfahren Sie im Impressum der jeweiligen Seite. Die AOK kann die Nutzungsbedingungen für ihre Webseiten jederzeit ändern, gültig ist die jeweils aktuelle Fassung.

Schutz von personenbezogenen Daten

Alle Daten, die Rückschlüsse auf eine reale Person zulassen, sind vertraulich. Zum Schutz der Betroffenen dürfen persönliche Informationen wie z.B. Namen, Adressen, Telefonnummern und E-Mail-Adressen im Forum nicht veröffentlicht werden.

Wie Elternzeit vorzeitig beenden wegen erneuter Schwangerschaft?

Wenn Sie als Mutter während der Elternzeit nochmals schwanger werden, können Sie die Elternzeit vorzeitig beenden, um in Mutterschutz zu gehen. Dafür benötigen Sie keine Zustimmung von Ihrem Arbeitgeber. Sie müssen Ihren Arbeitgeber aber rechtzeitig informieren.

Wann Elternzeit beenden Wenn erneut schwanger?

Es gibt keine Frist, um die Elternzeit aufgrund der Mutterschutzfristen vorzeitig zu beenden. Die vorzeitige Beendigung ist normalerweise auch noch möglich, wenn die Mutterschutzfrist schon begonnen hat. Allerdings ist es normalerweise nicht möglich, die Elternzeit rückwirkend zu beenden.

Was kann ich tun um ein Beschäftigungsverbot zu bekommen?

Sie erhalten ein ärztliches Beschäftigungsverbot, wenn das Arbeiten Ihre Gesundheit oder die Gesundheit Ihres Kindes gefährdet. Ihre Ärztin oder Ihr Arzt stellt Ihnen dann ein Attest aus. Darin steht, dass Sie ganz oder teilweise nicht arbeiten dürfen.

Was passiert bei vorzeitiger Beendigung der Elternzeit?

Fazit. Mit dem genannten Urteil wurde klargestellt, dass die vorzeitige Beendigung einer Elternzeit lediglich die Bindungswirkung des ursprünglich festgelegten Zeitrahmens aufhebt, nicht aber den Anspruch an sich beseitigt. Die Übertragung der Elternzeit bedarf zwar der Zustimmung des Arbeitgebers.