Drei gleichen dreinschlag 2022

  • Organe der Gemeinde
  • Ratsinformationssystem
  • Amtsblatt
  • Bebauungspläne
  • Satzungen
  • Formulare / Anträge
  • Ausschreibungen
  • Was finde ich wo?
  • Havariedienst
  • Verwaltung

Amtsblatt

01-2017 | 21.01.2017

Drei gleichen dreinschlag 2022

MonatRedaktionsschlussErscheinungstag
Januar 2022 11.01.2022 22.01.2022
Februar 2022 08.02.2022 19.02.2022
März 2022 15.03.2022 26.03.2022
April 2022 12.04.2022 23.04.2022
Mai 2022 10.05.2022 21.05.2022
Juni 2022 07.06.2022 18.06.2022
Juli 2022 12.07.2022 23.07.2022
August 2022 09.08.2022 20.08.2022
September 2022 13.09.2022 24.09.2022
Oktober 2022 11.10.2022 22.10.2022
November 2022 08.11.2022 19.11.2022
Dezember 2022 13.12.2022 24.12.2022
     
Januar 2023 10.01.2023 21.01.2023
Februar 2023 07.02.2023 18.02.2023
März 2023 14.03.2023 25.03.2023
April 2023 11.04.2023 22.04.2023
Mai 2023 08.05.2023 20.05.2023
Juni 2023 13.06.2023 24.06.2023
Juli 2023 11.07.2023 22.07.2023
August 2023 08.07.2023 19.08.2023
September 2023 11.09.2023 23.09.2023
Oktober 2023 10.10.2023 21.10.2023
November 2023 14.11.2023 25.11.2023
Dezember 2023 11.12.2023 23.12.2023

Die Termine wurden zwischen der Gemeinde Drei Gleichen und dem Verlag und Druck Linus Wittich Medien KG in Langewiesen abgestimmt und sind für 2021/2022 bestätigt und damit verbindlich. Informationen und Mitteilungen von Vereinen und anderen Institutionen bitten wir, möglichst kurz und prägnant abzufassen, da uns nur eine begrenzte Anzahl an kostenfreien Seiten zur Verfügung steht. Aufgrund der neuen datenschutzrechtlichen Richtlinien setzen wir voraus, dass für die Veröffentlichung von Bildern das Einverständnis der darauf abgebildeten Personen vorliegt. Sollten Rechte an den Fotos bestehen, bitte immer noch den Fotografen mit benennen.

Beiträge können nur Berücksichtigung finden, wenn diese, möglichst als Word-Datei bis zum Tag des Redaktionsschlusses im Hauptamt der Gemeinde Drei Gleichen, OT Wandersleben, Schulstraße 1, 99869 Drei Gleichen, per E-Mail vorliegen.

OT Wandersleben
Schulstraße 1
99869 Drei Gleichen
+49 36202 70830 (Frau Callensee-Flecken)
+49 36202 70811

Fotos bitte als JPG-Datei oder PDF-Datei, ohne Text, einreichen.

Direkt an den Verlag gesandte Beiträge können nicht berücksichtigt werden.

Dienstag: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr
13:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag: 13:00 Uhr - 16:00 Uhr
Freitag: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr

Mühlburg, Wachsenburg und Burg Gleichen

Eine schaurige Sage erzählt von einem Kugelblitz, der am 31. Mai 1231 in alle drei Burgen einschlug und diese entzündete. Da die Burgen wie drei gleiche Fackeln gebrannt haben sollen, wurden sie fortan im Volksmund “Drei Gleichen” genannt.

Während die Mühlburg und die Burg Gleichen nur noch gut erhaltene Ruinen sind, wird die Wachsenburg heute als Hotel und Restaurant genutzt.

Vor etwa hundert Jahren befand sich an der Stelle, wo jetzt die Autobahn zwischen der Mühlburg und der Burg Gleichen verläuft, ein großer See. Der Wanderweg, der die drei Burgen verbindet, ist nach dem Schriftsteller Gustav Freytag benannt.

Das Gebiet in dem die Burgen liegen, wurde bereits 1960 aufgrund seiner landschaftlichen Schönheit als Landschaftsschutzgebiet mit einer Fläche von 857 Hektar ausgewiesen. Heute ist es rund 1700 Hektar groß, wovon rund 1200 Hektar zum Landkreis Gotha gehören. Die rund um die drei Hauptburgen angelegten Naturschutzgebiete Röhnberg, Schloßleite und Wachsenburg gehören zu den insgesamt vier im Landschaftsschutzgebiet liegenden Naturschutzgebieten. Wegen seiner besonderen Bedeutung für den Arten- und Biotopschutz wurde das Gebiet der Drei Gleichen durch den Freistaat Thüringen für das europaweite Schutzgebietssystem Natura 2000 gemeldet.

Der Drei(n)schlag

In den Jahren 2002, 2003, 2011, 2014 und 2017 wurde die Sage um den gleichzeitigen Brand der Burgen im Jahr 1231, durch den die Burgen zu ihrem Namen  kamen, versucht, nachzustellen, indem man die Burgen mit pyrotechnischen Mitteln bestückte und diese zeitgleich zündete. Infos zur Veranstaltung auf der Webseite von Drei(n)schlag.

Quelle: Wikipedia | Drei Gleichen

Wann ist wieder Dreinschlag?

Eine Verschiebung auf August 2021 ist aus organisatorischen Gründen leider nicht möglich. Deshalb werden wir den nächsten, traditionell alle drei Jahre stattfindende DREI(N)SCHLAG® mit Konzerten und großer Pyro-Show, erst wieder im Sommer 2023 ausrichten.

Warum heißen die drei gleichen die drei gleichen?

Der Sage nach entstand der Begriff Drei Gleichen nach einem Kugelblitz-Einschlag am 31. Mai 1231, nachdem die Burgen wie drei gleiche Fackeln brannten. Früher sicherten die Burgen als Geleitsburgen die Kupferstraße. Die Mühlburg ist die älteste Burg der Drei Gleichen und zugleich die älteste Burg Thüringens.

Welche Burgen gehören zu den Drei Gleichen?

Zu der als die "Drei Gleichen" bekannten Burganlage zählen die Burg Gleichen, die Mühlburg und die Veste Wachsenburg.

Wo befinden sich die drei gleichen?

Drei Gleichen (auch: Gleichenschlösser) ist die Bezeichnung für ein mittelalterliches Burgenensemble in Thüringen sowie für das Bergensemble, auf dem die Burgen stehen. Die Berge ziehen sich von neun Kilometer südöstlich Gothas (Landkreis Gotha) bis fünf Kilometer nordwestlich Arnstadts (Ilm-Kreis).