Dies ist keine sichere Verbindung Samsung Handy

erhalte in letzter Zeit auf meinem Smartphone (LG Bello) ständig diese Mitteilung. Auch beim anwählen von anderen - ich würde mal sagen, sicheren Seiten. Alle betreffenden Seiten werden auf meinem PC problemlos dargestellt.

PC und Smartphone ist mit Kaspersky abgesichert.

Was kann ich tun um das Problem ganz zu lösen oder allenfalls einfach die Seite trotzdem aufzurufen.

Übrigens - mein Standard Browser ist Google Chrom. Wenn ich die gleichen Seiten im Internet Explorer aufrufe, kommt lediglich eine Warnung. Kann mich aber trotzdem einwählen.

Danke für Hilfe

2 Antworten

Sichere Seiten verwenden Zertifikate, um sich zu authentifizieren. In den neueren Versionen von Chrome wird manchen dieser Zertifikate (von einem bestimmten Herausgeber) nicht mehr vertraut, so dass die Seiten als "unsicher" angezeigt werden, obwohl sich nichts an der Seite geändert hat. Das lässt sich nur auf Seite der Webseitenbetreiber beheben, indem diese ihr Zertifikat erneuern.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Das Problem kannst du nicht lösen. Das sind einfach keine Seiten die via https anzusurfen sind, sondern nur via http. Dafür ist der Betreiber verantwortlich.

Du kannst die Seiten aber trotzdem ruhig weiter ansurfen. Das mit dem hacken ist theoretisch möglich aber eher unwahrscheinlich.

Allerdings solltest du über solche Seiten niemals einen Zahlungsverkehr laufen lassen. Da sollte man immer auf https achten, weil da die Daten verschlüsselt übertragen werden. Bei http wird nichts verschlüsselt übertragen.

Du machst das übrigens schon lange so, hast es nur nie bemerkt, weil bisher nie eine Warnung kam.

Was möchtest Du wissen?

Auf manchen Webseiten wird Ihnen in Chrome oder Firefox der Hinweis "Dies ist keine sichere Verbindung" angezeigt. Was sich dahinter verbirgt, verraten wir Ihnen in diesem Praxistipp.

Die mit einem Symbol oder grüner Unterstreichung gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt darüber ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision - ohne Mehrkosten für Sie! Mehr Infos.

Meldung "Dies ist keine sichere Verbindung" – das steckt dahinter

  • Für ein sicheres Surfen im Browser besitzen einige Webseiten eine verschlüsselte Verbindung mittels HTTPS.
  • Dabei werden sämtliche Eingaben auf der Webseite zur Sicherheit verschlüsselt übertragen.
  • Diese Sicherheit wird durch das zugehörige Zertifikat bescheinigt und gewährleistet.
  • Sollte es zu Problemen mit dem Zertifikat oder der sicheren Verbindung kommen, erhalten Sie aus Sicherheitsgründen diese Meldung.
  • Bei manchen Webseiten können Sie dann auf "Erweitert" > "Trotzdem fortfahren" klicken, und so die Webseite dennoch besuchen.
  • Allerdings kann die Verbindung zu dieser Webseite auch gänzlich blockiert werden. Wenden Sie sich in diesem Fall an den Inhaber der Seite und teilen Sie ihm den Fehler mit, damit dieser schnellstmöglich behoben werden kann.
  • Tipp: In manchen Fällen kann es helfen, wenn Sie die Seite im privaten Modus des Browsers öffnen.

"Dies ist keine sichere Verbindung"

Was Sie tun können, wenn die Fehlermeldung "DNS-Server antwortet nicht" erscheint, erfahren Sie im nächsten Praxistipp.

Aktuell viel gesucht

Aktuell viel gesucht

Wie kann man dies ist keine sichere Verbindung umgehen?

Dies ist keine sichere Verbindung – So umgehen Sie die Fehlermeldung.
Wählen Sie „Erweitert“> „Trotzdem fortfahren“..
Öffnen Sie Chrome im Inkognito-Modus und versuchen Sie es erneut..
Löschen Sie Ihre Cookies..

Was bedeutet dies ist keine sichere Verbindung?

Kommt die Fehlermeldung „Diese Verbindung ist nicht sicher“ also in Chrome auf einer eigentlich sicheren Webseite vor, bedeutet das, dass Chrome die Website wegen einem abgelaufenen oder unbekannten SSL-Zertifikat nicht laden konnte und diese nun mit einer unsicheren Methode laden möchte.

Wie behebt man die Fehlermeldung Diese Verbindung ist nicht sicher?

Klickt auf Erweitert und wählt Trotzdem fortfahren aus (funktioniert nicht bei allen Webseiten). Öffnet in eurem Browser ein Inkognito-Fenster und versucht darin die Webseite zu öffnen (Anleitung: Chrome, Firefox). Löscht eure Cookies und versucht es nochmal.

Wie bekomme ich eine sichere Verbindung?

Achten Sie auf die Adresszeile im Internetbrowser. Bei einer sicheren Verbindung steht dort „https“ statt „http“. Außerdem weist Sie der Internetbrowser durch das Symbol eines Schlosses in der Adresszeile auf eine verschlüsselte und damit sichere Verbindung hin.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte