Carl friedrich goerdeler wer ist das

Carl friedrich goerdeler wer ist das

Carl friedrich goerdeler wer ist das

  • Entertainment & Pop Culture
  • Geography & Travel
  • Health & Medicine
  • Lifestyles & Social Issues
  • Literature
  • Philosophy & Religion
  • Politics, Law & Government
  • Science
  • Sports & Recreation
  • Technology
  • Visual Arts
  • World History
  • On This Day in History
  • Quizzes
  • Podcasts
  • Dictionary
  • Biographies
  • Summaries
  • Top Questions
  • Week In Review
  • Infographics
  • Demystified
  • Lists
  • #WTFact
  • Companions
  • Image Galleries
  • Spotlight
  • The Forum
  • One Good Fact
  • Entertainment & Pop Culture
  • Geography & Travel
  • Health & Medicine
  • Lifestyles & Social Issues
  • Literature
  • Philosophy & Religion
  • Politics, Law & Government
  • Science
  • Sports & Recreation
  • Technology
  • Visual Arts
  • World History
  • Britannica Classics
    Check out these retro videos from Encyclopedia Britannica’s archives.
  • Britannica Explains
    In these videos, Britannica explains a variety of topics and answers frequently asked questions.
  • Demystified Videos
    In Demystified, Britannica has all the answers to your burning questions.
  • #WTFact Videos
    In #WTFact Britannica shares some of the most bizarre facts we can find.
  • This Time in History
    In these videos, find out what happened this month (or any month!) in history.
  • Student Portal
    Britannica is the ultimate student resource for key school subjects like history, government, literature, and more.
  • COVID-19 Portal
    While this global health crisis continues to evolve, it can be useful to look to past pandemics to better understand how to respond today.
  • 100 Women
    Britannica celebrates the centennial of the Nineteenth Amendment, highlighting suffragists and history-making politicians.
  • Britannica Beyond
    We’ve created a new place where questions are at the center of learning. Go ahead. Ask. We won’t mind.
  • Saving Earth
    Britannica Presents Earth’s To-Do List for the 21st Century. Learn about the major environmental problems facing our planet and what can be done about them!
  • SpaceNext50
    Britannica presents SpaceNext50, From the race to the Moon to space stewardship, we explore a wide range of subjects that feed our curiosity about space!

  • Personen
  • G
  • Goerdeler, Carl Friedrich
  • Staat & Politik
  • Deutschland
  • 19. Jhdt.

Lebensdaten

Steckbrief von Carl Friedrich Goerdeler

GeburtsdatumDonnerstag, 31. Juli 1884
GeburtsortSchneidemühl (heute Piła), Deutschland (heute Polen)
TodesdatumFreitag, 2. Februar 1945 (†60) (Hinrichtung durch Erhängen)
SterbeortBerlin-Plötzensee, Deutschland
SternzeichenLöwe

Zeitliche Einordnung

Goerdelers Zeit (1884–1945) und seine Zeitgenossen

Carl Friedrich Goerdeler wird gegen Ende des 19. Jahrhunderts geboren. Er kommt 1884 zur Welt. Zu seiner Generation gehören etwa David Ben-Gurion (1886–1973) und Käthe Kruse (1883–1968). Seine Kindheit und Jugend erlebt Goerdeler in den 1880er- und 1890er-Jahren. Zu seiner Lebenszeit wirken u. a. Zeitgenossen wie Paul von Hindenburg (1847–1934), Auguste Viktoria (1858–1921) und Erwin von Witzleben (1881–1944). Carl Friedrich Goerdelers Lebensspanne umfasst 60 Jahre. Er stirbt 1945 am Ende des Zweiten Weltkrieges.

Goerdeler-Trivia

Schon gewusst?

Carl Friedrich Goerdeler wurde im selben Jahr geboren wie Theodor Heuss, Harry S. Truman, Félix Éboué und İsmet İnönü.

Goerdeler-FAQ

Fragen und Fakten über Carl Friedrich Goerdeler

Wann wurde Carl Friedrich Goerdeler geboren? Goerdeler wurde vor 138 Jahren im Jahr 1884 geboren.

An welchem Tag wurde Goerdeler geboren? Carl Friedrich Goerdeler hatte im Sommer am 31. Juli Geburtstag. Er wurde an einem Donnerstag geboren. In diesem Jahr fiel sein Geburtstag auf einen Sonntag, im kommenden Jahr liegt er auf einem Montag.

In welchem Sternzeichen wurde Goerdeler geboren? Carl Friedrich Goerdeler wurde im westlichen Tierkreiszeichen Löwe geboren.

Wo wurde Carl Friedrich Goerdeler geboren? Goerdeler wurde in Mitteleuropa geboren. Er kam in Schneidemühl (heute Piła) in Deutschland (heute Polen) zur Welt.

Wann ist Goerdeler gestorben? Carl Friedrich Goerdeler starb vor 77 Jahren in den 1940er-Jahren am 2. Februar 1945, einem Freitag.

Wie alt war Carl Friedrich Goerdeler zum Zeitpunkt seines Todes? Carl Friedrich Goerdeler wurde 60 Jahre, 6 Monate und 1 Tag alt.

Mehr entdecken

Thematisch mit Carl Friedrich Goerdeler verwandte Persönlichkeiten

Geburtstag

31.7.

Der 31. Juli: Wer hat am gleichen Tag wie Carl Friedrich Goerdeler Geburtstag?

Geburtsjahr

1884

Berühmte Persönlichkeiten aus dem Jahrgang 1884: Wer wurde im Jahr 1884 geboren?

Staat & Politik

Weitere berühmte Personen der Politik: Politiker, Herrscher & Aktivisten.

Schlagworte zu Goerdeler

  • 31. Juli 1884
  • Juli 1884
  • Geburtsjahr 1884
  • 19. Jahrhundert
  • Geburtstag 31. Juli
  • Juli
  • Sternzeichen Löwe
  • Donnerstag
  • Staat & Politik
  • NS-Widerstandskämpfer
  • Nation Deutschland
  • Geburtsland Polen
  • Großpolen
  • Nachname mit G

Was hat Carl Friedrich Goerdeler gemacht?

Carl Friedrich Goerdeler ist seit 1930 Oberbürgermeister von Leipzig und übt in der Endphase der Weimarer Republik gleichzeitig das Amt eines Reichskommissars für die Preisüberwachung aus. Seit 1935 hat er heftige Auseinandersetzungen mit der NSDAP.

Was war der Goerdeler Kreis?

Dieser sogenannte „Goerdeler-Kreiswar ein geistiges Zentrum der Opposition gegen Hitler und verfügte über zahlreiche Kontakte zu anderen Widerstandsgruppen, insbesondere zum militärischen Widerstand um Ludwig Beck.

Wie starb Carl Friedrich Goerdeler?

2. Februar 1945Carl Friedrich Goerdeler / Sterbedatumnull

Wer hat Goerdeler verraten?

Helene Schwärzel (* 16. Januar 1902 in Königsberg (Preußen); † nach 1992) war eine deutsche Buchhalterin, die 1944 den deutschen Widerstandskämpfer Carl Friedrich Goerdeler an die Nationalsozialisten verriet, als dieser sich nach dem Attentat vom 20. Juli 1944 auf der Flucht vor der Staatsmacht befand.