Bei umzug kann gleich neue internet

Seit Mai 2012 gilt: Du hast für deinen Internetvertrag ein Sonderkündigungsrecht bei Umzug. Erfahre, wann genau dieses Recht gilt.

Du hast als Verbraucher ein Sonderkündigungsrecht bei Umzug, wenn die Internetverbindung deines Anbieters am neuen Wohnort nicht oder nur eingeschränkt verfügbar ist (Telekommunikationsgesetz § 60).

Sonderkündigungsrecht bei Umzug: So gehst du vor

Welchen Internet&Telefon-Vertrag möchtest du kündigen?

Jetzt Anbieter auswählen

Wenn du wissen willst, ob du für dein Internet ein Sonderkündigungsrecht bei Umzug hast, musst du zunächst feststellen, ob dein Anbieter an deinem neuen Wohnort Internet zur Verfügung stellt. Im Normalfall ist die Abfrage direkt auf der Homepage deines Anbieters möglich.

Das Sonderkündigungsrecht bei Umzug tritt dann in Kraft, wenn an deinem neuen Wohnort kein oder nur ein langsamerer Internet-Anschluss angeboten wird, in diesen Fällen kannst du mit einer Frist von einem Monat deinen Vertrag kündigen, so schreibt es das Gesetz vor. Vorlagen für Kündigungsschreiben und die Adressen der größten Anbieter haben wir auf Aboalarm für dich zusammengestellt: Internet- und Telefonanbieter kündigen

Dieses Sonderkündigungsrecht bei Umzug darf auch in den AGB des Anbieters nicht ausgeschlossen werden. Lass dich also nicht beeindrucken, falls dein Anbieter sich darauf berufen will.

Ist die gleichbleibende Versorgung am neuen Wohnort hingegen sichergestellt, so hast du kein Sonderkündigungsrecht. Beachte aber trotzdem: Der Neuanschluss am neuen Wohnort darf keine Vertragsverlängerung nach sich ziehen. Das heißt, der Vertrag läuft so weiter, als wäre nichts passiert. Oft nutzen die Anbieter nämlich den Neuanschluss aus, um den Vertrag zu verlängern und dich so weiterhin möglichst lange an den Vertrag zu binden. Genau so verhält es sich auch bei einem Umzug zum Partner oder einer Wohngemeinschaft. Dort ist meist schon ein Internetanschluss vorhanden, dennoch gibt es hier kein Sonderkündigungsrecht für den bestehenden Vertrag in der alten Wohnung. In einzelnen Fällen gewährt der Anbieter zwar eine Sonderkündigung aus Kulanz, dies ist jedoch nicht die Regel und er ist nicht dazu verpflichtet.

Vorsicht: Die Kosten, die deinem Anbieter durch deinen Umzug entstehen, darf er dir in Rechnung stellen. Diese dürfen allerdings die Kosten eines Neuanschlusses nicht übersteigen.

Denk daran, deinen Anbieter frühzeitig über deinen Umzug zu informieren (bei O2 werden beispielsweise 30 Tage angesetzt). Oft gibt es hierfür einen Online-Antrag oder zumindest einen Antrag zum Download auf der Internetseite deines Anbieters.

Sonderkündigungsrecht bei Umzug: Die Hintergründe

Bis 2012 galt, auch wenn bei einem Umzug kein Internet am neuen Wohnort verfügbar war, hattest du kein Sonderkündigungsrecht bei Umzug. Kurz gesagt: Du hast bis zum Vertragsende gezahlt, auch wenn du am neuen Wohnort gar keinen Internetanschluss mehr hattest. Die Begründung für diese Entscheidung war damals, dass der Anbieter des Internet-Vertrags ja nichts dafür kann, dass du an einen Ort ziehst, an dem kein Internet verfügbar ist.

Doch damit ist nun Schluss. Im Mai 2012 wurde das Telekommunikationsgesetz geändert und die oben genannte Regelung trat in Kraft.

Wir möchten darauf hinweisen, dass es sich bei unseren Angaben um redaktionelle Inhalte zum Zwecke der Information handelt, die keine im Einzelfall geltenden Vertragskonditionen oder ähnliches darstellen. Hierfür solltest du die vereinbarten Vertragskonditionen und den genauen Vertragstext deines Anbieters einsehen, da wir diese Details nicht tagesaktuell prüfen können.

Um mit dem eigenen DSL Anschluss umziehen zu können, sind einige Feinheiten zu beachten. Wer gleichzeitig den Telefon Umzug plant und seine Rufnummern auch am neuen Wohnort weiter nutzen möchte, sollte dies vorab mit dem Internetanbieter abklären. Zwar darf sich nach Bestimmung des neuen Telekommunikationsgesetzes der DSL Umzug nicht mehr auf den DSL Vertrag und seine Laufzeit auswirken, Kosten können für den DSL Umzug dennoch entstehen.

  • Tarifexperten seit 2002
  • alle Kosten eingerechnet
  • hohe Preisvorteile sichern

Bei vielen Internetanbietern ist die Übertragung des bestehenden Vertrages an die neue Wohnadresse problemlos möglich. Wer übersiedelt, kann also seine Verträge – egal ob Internet, Mobilfunk oder TV – an den neuen Wohnort mitnehmen.

Haben Sie einen mobilen LTE Router (Internet Cube), dann müssen Sie diesen nur abstecken und in der neuen Wohnung wieder ans Stromnetz anschließen. Eine Mitteilung der Adressänderung an den Anbieter ist ausreichend. Ein Ummelden des Internets entfällt hier praktischerweise und Sie können nach dem Umzug direkt am neuen Standort wieder surfen.  Bei einem Festnetzanschluss, ist der Umzug leider etwas aufwendiger.

Sollte der bestehende Internetvertrag bald auslaufen, lohnt es sich einen Tarifwechsel anzudenken. Eine Neuanmeldung ist meist kostengünstiger, zumal es spezielle Angebote für Neukunden gibt.

Wie lange dauert Internet Freischaltung bei Umzug?

Wie lange dauert ein DSL-Umzug und wann können Sie am neuen Wohnort telefonieren und surfen? Es dauert ca. 3 bis 4 Wochen, bis Ihr 1&1 DSL-Anschluss am neuen Wohnort geschaltet ist. Beauftragen Sie Ihren DSL-Umzug so früh wie möglich!

Wann Internet anmelden bei Umzug?

Wer die Wohnung wechselt, hat vorher jede Menge zu bedenken. Beauftragen Sie den Umzug Ihres DSL- und Festnetzanschlusses spätestens vier Wochen vor Ihrem geplanten Umzug, damit Ihr Netzbetreiber genügend Zeit hat, den Auftrag zu bearbeiten.

Kann man den Router bei Umzug mitnehmen?

Mit Ihrem Umzug ändert sich Ihre Anschrift und eventuell Ihre Telefonnummer. Auch Ihre Geräte zuhause müssen möglicherweise neu eingerichtet werden. Um die fehlerfreie Funktion Ihres bisherigen 1&1 DSL-Routers am neuen Wohnort zu gewährleisten, sollten Sie vor dem Umzug ein Firmware-Update 1&1 Router durchführen.

Was tun mit WLAN beim Umzug?

Grundsätzlich gilt: Ziehst Du um, zieht Dein Internetanschluss mit. Die Mindestvertragslaufzeit bleibt nämlich von einem Standortwechsel unberührt. Es gibt aber eine Einschränkung: Dein aktueller Anbieter muss Dir am neuen Wohnort einen Internetanschluss zu identischen Konditionen anbieten können.