Bei Hagel Dachfenster Rolladen runter oder hoch

„Am vergangenen Wochenende gab es in Deutschland wieder zahlreiche Gewitter mit Hagel. Teilweise fielen Hagelkörner bis zu Tischtennisballgröße. Vielerorts wurden erhebliche Schäden an Bäumen, Autos und Gebäuden gemeldet, die Feuerwehren waren im Dauereinsatz“ – Nachrichten dieser Art häufen sich und sind insbesondere für Eigenheimbesitzer beunruhigend. Viele machen sich beispielsweise Sorgen, ob ihre Dachfenster einem Hagelkorn-Bombardement wirklich gewachsen sind. Grund zu Bedenken bestehen allerdings nicht – moderne Dachfenster wie die von VELUX halten auch Extremwetter aus.

Das Glas von Dachfenstern – härter als Ziegel

Hinter der Robustheit von Qualitäts-Dachfenstern stecken viel intensive Entwicklungsarbeit und ein ausgefeilter Produktionsprozess: Durch eine spezielle Hitzebehandlung wird die äußere Scheibenoberfläche besonders gehärtet und ist dadurch deutlich robuster als normale Glasscheiben – im direkten Vergleich meist sogar härter als ein Dachziegel.

Die Varianten VELUX 5-Star und Thermo-Star sind nach DIN EN 12150 für erhöhten Hagelschutz außen mit gehärtetem Einscheiben-Sicherheitsglas ausgerüstet.

Mit den dreifachverglasten Energy-Star-Scheiben sind Eigenheimbesitzer gleich doppelt auf der sicheren Seite, denn diese Variante ist sowohl auf der Außen- als auch auf der Zwischenscheibe mit dem gehärteten Einscheiben-Sicherheitsglas ausgestattet.

Beruhigend: Sicherheitsglas serienmäßig

Alle VELUX Dachfenster sind standardmäßig mit Verbund-Sicherheitsglas auf der Innenseite ausgestattet. Eine reißfeste Folie zwischen den beiden Innenscheiben bindet im Fall eines Bruches die Glassplitter und verhindert Verletzungen.

Sicherheits-Upgrade: So werden alte Dachfenster wetterfest

Auch ältere Dachfenster-Modelle mit Standard-Isolierverglasung können nachträglich hagelsicher gemacht werden: Einfach die vorhandenen Scheiben gegen eine zeitgemäße Sicherheits- und Energiesparscheibe austauschen lassen – eine gute Lösung, wenn Rahmen, Scharniere und Bedienungselemente noch intakt sind.

Bei uns stürmt es gerade wie wahnsinnig. Wir wohnen auf einem Berg. Ich habe gerade richtig Angst. Es hört sich an, als ob es gleich den ganzen Dachstuhl wegfegt. Meine Frage soll ich alle Rolläden hoch oder runter machen.

14 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Bei Hagel Dachfenster Rolladen runter oder hoch

wenn Bäume in der direkten Nähe des Hauses stehen, Läden runter! ansonsten ist es eigentlich egal, außer die Fenster sind nicht dicht oder sie können nicht fest geschlossen werden. Natürlich bekommt man mehr das Gefühl der Sicherheit, wenn die Läden geschlossen sind, weil dann die Sturmgeräusche nicht mehr so dolle zuhören sind...

Bei Hagel Dachfenster Rolladen runter oder hoch

Es kommt auf Folgendes an:

  • sind die Rolläden stabil genug, wenn es große Flächen sind und dünner Kunststoff kann sich der ganze Rolladen verbiegen und kaputt gehen. Bei Holz ist das nicht der Fall
  • entweder die Rolläden komplett schließen oder ganz offen lassen, Schlitze oder halb runter ist schlecht, denn der Wind verfängt sich und kann den Rolladen direkt vom Fenster aus der Schiene hebeln.
  • Sind die Rolläden stabil können sie die Scheiben vor eventuell herumfliegenden Dingen schützen.
  • meistens ist es billiger einen zerstörten Rolladen auszutauschen als eine Fensterscheibe. Zumal nicht alle Rolläden betroffen sein werden, sondern nur die auf der Wetterseite
  • es ist lauter im Haus, wenn die Rolläden unten sind, denn die bewegen sich leicht in der Führungsschiene und das klopft und rumpelt. Außer Du hast eine schalldichte Dreifachverglasung
  • Moderne Fenster halten mehr aus als Rolläden, außer es fliegen Dinge durch die Luft

Bei Hagel Dachfenster Rolladen runter oder hoch

Ich glaube das nimmt sich nicht viel (ausser vielleicht gegen herumfliegende Sachen) Aussermde fühlst du dich vllt sicherer, also wenn du WIRKLICH angst hast dann mach sie runter. Dann hörst du und siehst du nicht mehr so viel.

Bei Hagel Dachfenster Rolladen runter oder hoch

entweder ganz offen lassen oder ganz zu. halb zu ist schlecht, dann kraucht der wind drunter und sie können abreißen

Bei Hagel Dachfenster Rolladen runter oder hoch

Ist zwar schon her, aber ich habe hier eigentlich nur falsche Antworten gesehen.

Der Grund ist folgender:

Angenommen es gibt eine Sturmwarnung. Dann ist der Gebäudebesitzer verantwortlich vorsorglich Maßnahmen zu treffen um möglichen Schäden vorzubeugen. Dazu gehört z. B. dass man Fenster / Türen schließt. Aber auch dass keine Markisen ausgefahren sind. Bei Rolläden kommt hingegen darauf an ob die überhaupt hochwertig genug sind um einen Sturm auszuhalten.

Sind es also recht "windige" Rolläden wo z. B. der Hersteller schon selber schreibt dass diese ab gewissen Windstärken hochgefahren werden sollen - dann handelt man grob fahrlässig wenn man die bei Sturm unten hat.

Dann kann der Versicherer zu recht Probleme machen wenn man einen Schaden am Rolladen hat, der bei korrektem Verhalten (Rolläden hoch) nicht passiert wäre.

Es hängt also tatsächlich von der Qualtität der Rolläden ab.

Und auch von der Qualität der Versicherung - denn es gibt welche die verzichten auf den Einwand der groben Fahrlässigkeit bis zur vollen Versicherungssumme.

Was möchtest Du wissen?

Soll man bei Hagel die Rollläden schließen?

Fenster und Türen müssen im Gegensatz zu den Rollläden bei Hagel unbedingt geschlossen bleiben.

Was ist besser bei Sturm Rollläden hoch oder runter?

Robuste Rollladen bei Sturmgefahr immer schließen Experten für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe geben darauf eine klare Antwort: Rollladen sollten bei Unwetter und Sturm stets geschlossen werden! Das gilt auch bei Hagelgefahr.

Wann sollte man Jalousien runter machen?

Im Winter lohnt es sich, den Rollladen bereits bei Einbruch der Dunkelheit herunterzulassen. Und zwar nicht nur im Raum, in dem Sie schlafen. Schließen Sie Ihren gesamten Wohnraum, verringern Sie jede Menge Wärmeverlust.

Sollte man bei Sturm die Rollläden runterlassen?

Und sowohl Hausbesitzer als auch Mieter fragen sich: Sollte man bei Sturm die Rollläden eigentlich schließen oder oben lassen? Es macht Sinn, während eines Sturms die Rollläden zu schließen. Allerdings müssen sie komplett geschlossen werden - oder man lässt die Rollläden dann besser doch ganz offen, rät Prof.