Badende junge frau hinter einem gegabelten baum auf fehmarn

Dieser Beitrag erschien durch Kooperation mit

Badende junge frau hinter einem gegabelten baum auf fehmarn

ZDF-Trödelsendung: Teuerstes Gemälde in Show-Geschichte: Dachbodenfund erzielt "Bares für Rares"-Rekordpreis

Schätzchen bringen die "Bares für Rares"-Kandidaten öfter mal mit, echte Schätze jedoch eher selten. Bei diesem Dachbodenfund war aber sogar der ZDF-Experte platt: Das Gemälde eines weltberühmten Expressionisten sollte in der Trödel-Show verkauft werden.

Sensation am Trödel-Nachmittag: Bei "Bares für Rares" wechselt ein echter Otto Mueller den Besitzer. Und das für eine Rekordsumme, die Horst Lichter und der Verkäuferin glatt die Tränen in die Augen trieb!

Marlies Fischer war gespannt auf die Expertise: "Das Bild gehört nicht mir, sondern ich bin im Auftrag hier für meine Freundin. Die ist schon etwas älter." Auf deren Dachboden kam das Kunstwerk wieder zum Vorschein.

"Sie hat es von ihrem Vater zum Staatsexamen gekriegt. Ursprünglich ist das Bild aber von dem Großvater oder Urgroßvater", berichtete die Beamtin aus Duisburg alles, was sie über das Objekt wusste. Weder sie noch Horst Lichter ahnten, was gleich auf sie zukam ...

Gratis-Webinare: ETFs - Megatrend als Vermögensvermehrer

"Megatrends: 10 Zukunfts-Strategien mit ETFs", "Bequem Geld anlegen mit dem Pantoffel-Portfolio" sowie "Aktien,  ETFs und Fonds - diese Unterschiede müssen Anleger kennen" waren nur 3 von 11 Gratis-Webinaren an Deutschlands größtem Finanztag. HIER DIE AUFZEICHNUNGEN KOSTENLOS ANSEHEN

"Bares für Rares"-Kandidatin bekam wertvolles Gemälde zum Examen 

"Mir gefällt das Bild, weil das hat jemand relativ zügig gemacht, aber er wusste genau, was er will", interpretierte Lichter das Motiv. Ganz klar: Expressionismus. Damit zeichnete sich schon ab: Das musste ein Künstler sein, der was kann!

"Der Maler war wirklich ein hervorragender Maler", baute Kunstexperte Detlev Kümmel die Spannung auf, bevor er die Bombe platzen ließ. Die badende junge Frau hinter einem gegabelten Baum auf Fehmarn war das Werk von Otto Mueller, einem der bekanntesten Vertreter der Brücke!

Der Knaller: Die Lithografie aus dem Jahr 1920, von der es nur 15 bis 20 Blätter gab, wurde vom Künstler per Hand koloriert und galt damit als Unikat! Das bewies die Unterschrift, die über die Farbe gesetzt wurde. Kümmel bestätigte: "Die Farbe war vorher drauf, bevor er signiert hat."

Den Namen Otto Mueller mussten Frau Fischer und ihre Freundin erst im Internet nachschauen. "Wir haben einfach mal ins Blaue hinein gesagt: Wir wollen 10.000 haben", lachte die Verkäuferin über ihren nicht ernstgemeinten Wunsch. Doch damit lag sie gar nicht so daneben ...

Kandidatin ruft bei Horst Lichter 10.000 Euro für Gemälde auf 

"Gerade von ihm originale oder unikatäre Objekte sind extrem selten zu finden", deshalb endete Kümmels Expertise mit einem Preis von 30.000 bis 35.000 Euro! "Er ist wirklich ein großer Name im Bereich der Expressionisten."

"Das ist ja Wahnsinn", schossen Frau Fischer die Tränen in die Augen. "Nicht weinen! Wie gerne würde ich dich jetzt in den Arm nehmen", fiel es Horst Lichter schwer, den Abstand einzuhalten. "Jetzt muss ich mitweinen!"

"Eine handkolorierte Lithografie, nicht schlecht", staunte Fabian Kahl (links) über das Gemälde. "Dann ist es ein Unikat", betonte Daniel Meyer (rechts). Die Schlacht um das seltene und wertvolle Kunstwerk konnte beginnen.

"Wussten Sie, was Sie da für einen Schatz haben?", fragte Wolfgang Pauritsch (rechts): "Ich habe Herzklopfen!" Daniel Meyer bemerkte: "Es ist ein Glücksfall, dass es auf dem Dachboden lag, denn das Aquarell kann natürlich ausbleichen." Hier waren die Farben noch astrein!

"Bares für Rares"-Händler bietet 30.500 Euro 

Als Susanne Steiger die Summe von 30.000 Euro in den Raum warf, stagnierten die Gebote langsam. "30.500 Euro!", blieb Fabian Kahl am Ball. "Machen wir", stimmte Frau Fischer dem Deal zu. Ein Deal, der "Bares für Rares"-Geschichte schrieb: Einen höheren Preis zahlten die Händler noch nie für ein Gemälde.

Dafür gab es sogar Applaus von den Händlern: "Unglaublich! Gratulation!" Fabian Kahl war überwältigt: "Ist das der Hammer? Ich liebe Brücke-Künstler. Otto Mueller ist auch noch der, den ich am meisten mag. Wie auf mich maßgeschneidert."

Auch für die weiteren Objekte gaben die Händler viel Geld aus: Die Reproduktion einer Tiffany-Lampe aus dem Jahr 1992 wurde auf 450 Euro geschätzt.

Weitere "Bares für Rares"-Schätzchen am Dienstag 

Susanne Steiger war derart angetan, dass sie gerne 700 Euro für die Libellen-Lampe zahlte: "Ich freue mich wirklich sehr!"

Der russische Medaillen-Anhänger aus Gold und Emaille aus der Zarenzeit 1911 war äußerst selten und deshalb 2.700 bis 3.000 Euro wert.

Auch für dieses Stück machte Susanne Steiger jede Menge Scheine locker. Denn der Endpreis lag bei 2.300 Euro.

Die Rossstirn aus Eisen, also der Kopfschutz für Pferde auf Ritterturnieren, war ein reines Deko-Stück aus der Zeit um 1900 und hatte einen Schätzwert von 150 bis 200 Euro.

Walter Lehnertz fiel sofort ein Kunde ein und ließ deshalb nicht locker, bevor er den Pferdehelm für 290 Euro bekam.

Der goldene Ring mit Brillanten aus den 1940er-Jahren sollte 200 bis 250 Euro bringen.

Mit den 200 Euro von Susanne Steiger war der Verkäufer völlig zufrieden.

Dieser Artikel wurde verfasst von Bettina Friemel

Hier mehr zum Thema "Kino &TV" lesen:

  • Live-Shows ohne Pop-Titan - Dieter Bohlens „DSDS“-Aus ohne Abschied ist der Tiefpunkt einer Pannen-Staffel

Nach dem sofortigen „DSDS“-Ausstieg von Dieter Bohlen arbeitet der Sender RTL unter Zeitdruck am neuen Ablauf der Live-Shows. Ein neuer Gast-Juror ist mit Moderator Thomas Gottschalk gefunden. Dieter Bohlens wortloser Abgang ist der Tiefpunkt in einer „DSDS“-Staffel, die von Eklats gepflastert ist.

Dieter Bohlen und Estefania Küster: Sohn Maurice Cassian ist kaum wiederzuerkennen

Maurice Cassian ist 15 Jahre alt und das einzige Kind von Estefania Küster und dem baldigen Ex-"DSDS"-Juror Dieter Bohlen. Der Teenager zeigt nun, dass er sich ganz schön verändert hat!

Tipps für die Gartenarbeit: Das ist der richtige Zeitpunkt, um den Rasen zu vertikutieren

Aldi versteckt geheime Funktion am Eingang: Millionen Menschen haben sie unbemerkt schon genutzt

Teleschau Bildergalerien

Aktuelle Artikel des Partners auf FOCUS online lesen

Was ist das teuerste was bei Bares für Rares verkauft wurde?

Kreuz bei „Bares für Rares“: DAS ist der teuerste Verkauf aller Zeiten. Dieses Fundstück ist einfach legendär: Bereits im Mai 2019 kamen bei einer der Sonder-Shows von „Bares für Rares“ eine Mutter und ihre Tochter zur Expertise, im Gepäck ein mit Diamanten besetztes Kreuz.

Was macht der Ludwig von Bares für Rares heute?

Bares für Rares“: Ludwig Hofmaier heute Umso erschreckender war sein plötzlicher Ausstieg, den der Sender ZDF 2020 bekanntgab: „Nachdem Ludwig ,Lucki' Hofmaier bereits in den letzten Jahren seine Einsatzzeiten reduziert hatte, ist er nun im verdienten ,Bares für Rares'-Ruhestand“, so der Sender.

Ist bei Bares für Rares schon mal was kaputt gegangen?

Fauxpas bei „Bares für Rares”: Verkäufer macht Rarität vor der Sendung kaputt. Kann passieren, ist aber extrem bedauerlich: Kurz vor einem möglichen Verkauf bei „Bares für Rares“ ist die Rarität von Verkäufer Reinhard Stiffel leider kaputtgegangen. Die Händlerkarte bekam er trotz des Malheurs aber dennoch.

Was bekommt man bei Bares für Rares?

Bei "Bares für Rares" bringen die Händler je bis zu 15.000 Euro mit. "Bunte" berichtete nun, dass pro Händler zwischen 10.000 und 15.000 Euro im TV-Studio liegen.