Anne bonny war im 18 jahrhundert eine legendäre

Wir allen kennen zumindest mal Captain Jack Sparrow aus „Pirates of the Caribbean“ und vielleicht noch Blackbeard und Francis Drake – eben berühmte PiratEN. Aber dass es Frauen gab, die sich dem rauen, räuberischen Leben auf See hingaben, das war auch Kim und Cathrin neu. 
Fest stand: Anne Bonny, die berüchtigte, legendäre aber doch in Vergessenheit geratene Piratin, die im 18. Jahrhundert tatsächlich lebte und an der sich die Geister scheiden, sollte auch bei Starke Frauen besprochen werden. War sie eine "üble Verbrecherin ohne Skrupel und moralischen Kompass“ oder doch eine "rebellische Kämpferin für Feminismus, Gleichberechtigung und selbstbestimmtes Leben“, die „ihren Traum von Liebe, Freiheit und Glück lebte"? (Quelle: WDR)
Klar ist, dass ihre Geschichte wirklich spektakulär ist! 
Sie wurde um 1698 als uneheliches Kind eines Plantagenbesitzers und dessen Magd bei Cork in Irland geboren. Annes Vater hielt es für eine gute Idee, sie als Junge zu verkleiden und als entfernten Verwandten auszugeben. Das funktionierte auch eine Weile – bis der Skandal ans Licht kam und Annes Eltern zur Emigration in die USA gezwungen waren. Wie es dann weiterging? Hört rein!
Anlass für diese Folge ist ein vom WDR produziertes 8-teiliges Hörspiel, das einmal mehr beweist, dass man nicht unbedingt Bilder braucht, um mitreißende, spannende Geschichten zu erzählen. Und diese stammt aus der Feder der Schriftstellerin, Dreh- und Hörbuchautorin Anne-Marie Keßel, die hier mit Cathrin im Interview ist.
Cathrin hat nicht lang gezögert und Anne um ein Interview gebeten, um mit ihr über ihre Faszination für Anne Bonny zu sprechen, über deren Vorbildcharakter, aber auch über die Kunst des auditiven Erzählens von fantastischen Abenteuern. Und wer danach nicht Lust hat, das Hörspiel zu hören, der mag vermutlich einfach keine Pirat*innengeschichten.
Wie immer freuen wir uns über Feedback:

Hörspiel „Anne Bonny. Die Piratin“ in der ARD Audiothek:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/anne-bonny-die-piratin-hoerspiel-podcast/10540189/
Website zum Podcast mit mehr Infos vom WDR:
https://www1.wdr.de/radio/hoerspiel/podcast/annebonny/index.html
mehr Infos zu Anne-M. Keßel:
annekessel.de
Alle weiteren Infos findet ihr unter:
linktr.ee/starkefrauen
#piratin #annebonny #abenteuer #rebellin
Foto: made available by Creative Commons
Möchtest Du Cathrin oder Kim auf einen Kaffee einladen und dafür die Episoden werbefrei hören? Dann klicke auf den folgenden Link: https://plus.acast.com/s/starke-frauen.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Top‑Podcasts in Gesellschaft und Kultur

Mary Read und Anne Bonny waren gefürchtete Piratinnen der Karibik – und angeblich ein Liebespaar. Dafür, dass die beiden Frauen Geschlechtergrenzen sprengten, würdigt Grossbritannien sie nun mit einer Statue.

Um 1720 waren Mary Read und Anne Bonny als Piratinnen in der Karibik unterwegs. Da Frauen auf vielen Schiffen verboten waren, verkleideten sich die beiden als Männer, um auf hoher See unerkannt zu bleiben. Read und Bonny sollen Liebhaberinnen gewesen sein und sind zwei der wenigen Piratinnen, über die heute noch etwas bekannt ist.

Jetzt, 300 Jahre später, lässt Grossbritannien zu Ehren von Read und Bonny eine Statue errichten. Damit soll jedoch nicht ihre Rolle als plündernde und mordende Piratinnen gewürdigt werden, wie Geschichtsprofessorin Kate Williams gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters erklärt.

«Zu jener Zeit sprengten sie Geschlechtergrenzen und verblüfften andere Menschen», sagt sie. «Mary Read und Anne Bonny sind zwei der legendärsten Pirat*innen des 17. Jahrhunderts, jedoch steht in den Geschichtsbüchern nur wenig über sie geschrieben.»


Weiblich, schwarz, lesbisch – James Bond kriegt starke Konkurrenz

Beide Frauen wurden bereits als kleine Mädchen von ihren Eltern als Jungs gekleidet. Indem sie ihre Tochter als ihren verstorbenen Sohn aus einer früheren Beziehung ausgab, konnte sich Mary Reads Mutter finanzielle Unterstützung sichern. Anne Bonnys Vater gab die uneheliche Tochter als entfernten Neffen aus, um die Affäre vor seiner Ehefrau zu verbergen.

Mary Read kleidete sich auch als Erwachsene als Mann. Sie trat dem britischen Militär bei und heiratete einen flämischen Soldaten. Nach dessen frühen Tod heuerte sie als Mann auf einem nach den Westindischen Inseln segelnden Schiff an. Als dieses von Piraten gekapert wurde, schloss sie sich ihnen freiwillig an. Ein paar Jahre später traf sie auf Anne Bonny, die – ebenfalls als Mann gekleidet – sich zu ihr hingezogen fühlte. Darauf soll Read ihre wahre Identität preisgegeben haben.

Die beiden Frauen waren nicht lange gemeinsam als Piratinnen unterwegs. Nach einigen Monaten auf hoher See wurden sie vom Piratenjäger Jonathan Barnet gefangen und zum Tod am Galgen verurteilt. Beide Frauen beriefen sich jedoch auf eine Schwangerschaft und konnten ihre Hinrichtung so um einige Monate verschieben. Read starb noch im Gefängnis an starkem Fieber, von Bonny verliert sich hingegen die Spur. Von einer möglichen Freilassung, Hinrichtung oder von ihrem Tod gibt es keine schriftlichen Überlieferungen. (Aus der ehemaligen Zelle des englischen Schriftstellers Oscar Wilde soll übrigens kein Museum, sondern eine Luxusloft entstehen, MANNSCHAFT berichtete).


Mehr Sichtbarkeit und Schutz für Lesben in Europa

In Grossbritannien wird zurzeit über die Rolle von öffentlicher Kunst diskutiert und welche Persönlichkeiten gedenkt werden sollen und welche nicht. Einer Studie zufolge stellen nur ein Sechstel aller britischen Statuen Frauen dar. Im Juni stürzten Teilnehmer*innen einer «Black Lives Matter»–Demonstration in der Stadt Bristol das Abbild eines englischen Sklavenhändlers.

Die Statuen von Read und Bonny wurden von der Künstlerin Amanda Cotton entworfen und von Audible finanziert.  Der Hörbuch-Anbieter will demnächst einen Podcast über das Leben der beiden Frauen veröffentlichen. Die Skulpturen der Piratinnen steht zurzeit beim Execution Dock am Ufer der Themse in London, das während rund 400 Jahren zur Hinrichtung von Piraten, Schmugglern und Meuterern genutzt wurde. Im Frühjahr 2021 sollen die Statuen in Devon an der Südwestküste Englands dauerhaft installiert werden und an die Geschichte der beiden Frauen erinnern.

«Da LGBTIQ-Menschen über tausende von Jahren verfolgt wurden, sind unsere Geschichten fragmentiert und verloren», sagt Paul Johnson, Leiter des Instituts für Soziologe an der Universität York. «Es ist daher von entscheidender Bedeutung, dass die Bemühungen fortgesetzt werden, unsere Vergangenheit zu entdecken und sie in der gesamten Gesellschaft zu repräsentieren. Öffentliche Kunst, die explizit dem Leben von LGBTIQ gewidmet ist, spiegelt die langjährige Vielfalt Grossbritanniens wider und trägt zur Schaffung einer integrativeren Zukunft bei.»

Im Juni nahm das Britische Museum eine Bronzemedaille des Chevaliers d’Éon auf (MANNSCHAFT berichtete). Der französische Soldat, Diplomat und Spion lebte zeitweise mit weiblicher Identität.


Wer war die erfolgreichste Piratin?

Anfang des 19. Jahrhunderts hatte der chinesische Staat ein großes Piratenproblem: Riesige Flotten mit hunderten Schiffen terrorisierten die chinesische Küste, plünderten, mordeten und erpressten jede Menge Schutzgeld.

Warum gibt es keine piratinnen?

Piraterie gilt als hart und anstrengend und ist nach landläufiger Meinung nichts für Frauen. Dennoch gab es bereits in der Antike schon Piratinnen, die dem üblichen Rollenverständnis entgegengesetzt, sich durchaus in der rauhen Welt der Seeräuberei behaupten konnten.

Wo gab es früher Piraten?

Das Piratentum blühte vor allem dort, wo Handelsrouten durch Meerengen oder zwischen Inselgruppen hindurchführen – in Nord- und Ostsee ebenso wie im Mittelmeerraum oder der Karibik. Im Moment liegen die regionalen Schwerpunkte an den Küsten vor Südamerika, Afrika und Asien.

Wie sind die Piraten entstanden?

Phokaier und Etrusker im westlichen Mittelmeer Durch die persische Expansion wurden sie aus Kleinasien vertrieben und siedelten sich in Alalia auf Korsika an. Von hier störten sie den Handel der Etrusker und Karthager als Piraten und durch Überfälle auf das italische Festland massiv.