Agentur für Arbeit Fahrtkosten für Pendelfahrten Antrag pdf

Nicht nur erwerbslose Personen erhalten Arbeitslosengeld II (ALG II), welches umgangssprachlich auch Hartz 4 genannt wird. Es gibt zudem viele sogenannte Aufstocker. Diese erhalten für ihre Arbeit ein so geringes Einkommen, dass sie zusätzlich Anspruch auf finanzielle Leistungen vom Jobcenter haben, um ihren Lebensunterhalt bestreiten zu können.

Agentur für Arbeit Fahrtkosten für Pendelfahrten Antrag pdf

Kann bei Hartz 4 für die Fahrkosten eine Kilometerpauschale berechnet werden?

Zusätzlich zu den Hartz-4-Leistungen ist es außerdem auch möglich, einen Midi- bzw. Mini-Job anzunehmen. So können im ersten Fall bis zu 850 Euro, im zweiten maximal 450 Euro verdient werden. Allerdings wird dieses Einkommen auf den Regelsatz angerechnet.

Vor dem Hintergrund der Prämisse, dass es äußerst wünschenswert ist, dass ALG-2-Empfänger einer Arbeit nachgehen und so wieder in den Arbeitsmarkt eingegliedert werden, stellt sich die Frage, wie Dazuverdiener die Kosten für die Fahrt stemmen sollen. Denn es ist häufig der Fall, dass die Arbeitsstelle nur mit dem Auto erreicht werden kann. Ob Hartz-4-Empfängern für die Fahrtkosten eine Kilometerpauschale zusteht, erfahren Sie in folgendem Ratgeber.

  • Hartz 4: Ist eine Fahrtkostenerstattung möglich?
  • Wird das Kilometergeld auf Hartz 4 angerechnet?
    • Das könnte Sie auch interessieren:

Hartz 4: Ist eine Fahrtkostenerstattung möglich?

Agentur für Arbeit Fahrtkosten für Pendelfahrten Antrag pdf

20 Cent stehen laut Gesetz Hartz-4-Empfängern als Kilometerpauschale zu.

Die Freude ist groß: Sie haben eine Arbeitsstelle gefunden und können sich so etwas zum ALG II hinzuverdienen.

Allerdings ist der Weg dorthin so weit, dass Sie das Auto nutzen müssen. Diese zusätzlichen Kosten würden den Zuverdienst schnell übersteigen.

Damit dies nicht geschieht, haben Hartz-IV-Empfänger die Möglichkeit, Fahrtkosten über eine Kilometerpauschale erstattet zu bekommen.

Festgehalten ist dies in der Verordnung zur Berechnung von Einkommen sowie zur Nichtberücksichtigung von Einkommen und Vermögen beim Arbeitslosengeld II/Sozialgeld. Paragraph 6 Absatz 1 Satz 5 besagt, dass als Pauschbetrag Folgendes abzusetzen ist:

…von dem Einkommen Erwerbstätiger für die Beträge nach § 11b Absatz 1 Satz 1 Nummer 5 des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch bei Benutzung eines Kraftfahrzeuges für die Fahrt zwischen Wohnung und Arbeitsstätte für Wegstrecken zur Ausübung der Erwerbstätigkeit 0,20 Euro für jeden Entfernungskilometer der kürzesten Straßen­verbindung, soweit der oder die erwerbsfähige Leistungsberechtigte nicht höhere notwendige Ausgaben nachweist.

Bei Hartz 4 beträgt das Kilometergeld also 20 Cent. Werden die anfallenden Kosten für die Fahrt jedoch im Vergleich mit der Benutzung eines öffentlichen Verkehrsmittels als unangemessen hoch bewertet, so gilt diese Regel nicht. In einem solchen Fall erhalten Hartz-4-Empfänger die Fahrtkosten nicht als Kilometerpauschale ersetzt. Stattdessen wird nur der Betrag angesetzt, der bei der Nutzung von Bus oder Bahn anfallen würde.

Wird das Kilometergeld auf Hartz 4 angerechnet?

Agentur für Arbeit Fahrtkosten für Pendelfahrten Antrag pdf

Bekommen Hartz-4-Empfänger die Fahrtkosten als Kilometerpauschale erstattet, darf dies nicht angerechnet werden.

Eine besonders wichtige Entscheidung zum Thema „Kilometerpauschale bei Hartz 4“ traf im September 2014 das Sozialgericht Detmold (Az.: S 18 AS 871/12).

Eine Aufstockerin bezog ALG 2 und war zudem für einen Werbeverlag tätig. Zusätzlich zu ihrem Einkommen erhielt sie eine Erstattung der Fahrtkosten pro gefahrenem Kilometer.

Dies wurde ihr vom Jobcenter als Einkommen auf den Regelsatz des ALG II angerechnet. Das Sozialgericht Detmold entschied jedoch, dass der Hartz-4-Empfängerin die Kilometerpauschale zu Unrecht angerechnet worden sei. Entscheidend war hierbei, dass der Arbeitgeber keine monatliche Pauschale gezahlt, sondern nur die tatsächlich angefallenen Fahrtkosten erstattet habe.

Laut dem Gericht sei diese Form der Kostenerstattung nichts anderes, als wenn der Arbeitgeber der Hartz-4-Empfängerin die Fahrtkosten nicht als Kilometerpauschale bezahlt, sondern ihr ein Dienstfahrzeug zur Verfügung gestellt habe. In diesem Fall hätte auch nicht von einem Einkommen gesprochen werden können.

Agentur für Arbeit Fahrtkosten für Pendelfahrten Antrag pdf
Agentur für Arbeit Fahrtkosten für Pendelfahrten Antrag pdf
Agentur für Arbeit Fahrtkosten für Pendelfahrten Antrag pdf
Agentur für Arbeit Fahrtkosten für Pendelfahrten Antrag pdf
Agentur für Arbeit Fahrtkosten für Pendelfahrten Antrag pdf
(41 Bewertungen, Durchschnitt: 3,85 von 5)
Agentur für Arbeit Fahrtkosten für Pendelfahrten Antrag pdf
Loading...

Wie beantrage ich fahrtkostenerstattung beim Arbeitsamt?

Vor dem Vorstellungsgespräch: Beantragen Sie online die Erstattung der Reisekosten – so informieren Sie Ihre Agentur für Arbeit über Ihr Vorstellungsgespräch. Stellen Sie diesen Antrag spätestens am Tag des Vorstellungsgespräches, am besten früher.

Wann zahlt das Arbeitsamt Fahrtkosten?

(1) Die Wegstreckenentschädigung nach § 5 Abs. 1 BRKG beträgt je Kilometer bei Benutzung von Kraftfahrzeugen 0,20 Euro, höchstens jedoch 130 Euro. (2) Voraussetzung für die Übernahme der Fahrkosten ist damit die Benutzung eines Kraftfahrzeuges. Es kommt nicht darauf an, wem das Fahrzeug gehört.

Was ist ein U2 Formular?

Nachweis von Leistungsansprüchen aus der Arbeitslosenversicherung. Aus Ländern innerhalb der EU, des EWR oder der Schweiz können Sie Leistungen aus einer Arbeitslosenversicherung mit nach Deutschland nehmen. Dafür benötigen Sie das Formular PD U2 , welches Ihnen die ausländische Arbeitsverwaltung ausstellt.

Wer muss die Bescheinigung gem 312 Abs 3 ausfüllen?

Dein Arbeitgeber muss es ausfüllen. Zitat: Diese Bescheinigung ist eine Urkunde, zu deren Ausstellung der Arbeitgeber auf Verlangen der Arbeitnehmerin/des Arbeitnehmers oder der Agenturfür Arbeit verpflichtet ist ( § 312 SGB III ).