Ab wann ist man süchtig nach zocken Test

Bin ich süchtig nach Games? - Teste Dich

Wie wichtig ist dir das Spielen am PC oder Konsole? Ist dein Verhalten normal oder bist du schon süchtig!

Kommentarfunktion ohne das RPG / FF / Quiz

Kommentare autorenew

×

Bist du dir sicher, dass du diesen Kommentar löschen möchtest?

Kommentar-Regeln

Bitte beachte die nun folgenden Anweisungen, um das von uns verachtete Verhalten zu unterlassen.

  • Vermeide perverse oder gewaltverherrlichende Inhalte.
  • Sei dir bewusst, dass dies eine Quizseite ist und keine Datingseite.
  • Vermeide jeglichen Spam.
    Eigenwerbung ist erlaubt, jedoch beachte, dies auf ein Minimum an Kommentaren zu beschränken.

Das Brechen der Regeln kann zu Konsequenzen führen. Mit dem Bestätigen erklärst du dich bereit, den oben genannten Anweisungen Folge zu leisten.

X

Benni und Stafette gratis testen

Kinder haben unzählige Fragen, interessieren sich scheinbar für alles und nehmen neues Wissen im Nullkommanichts auf. Wie gut, dass es Zeitschriften gibt, die eine große Themenvielfalt bieten und altersgerechte Antworten liefern. Benni und Stafette sind unsere Wissensmagazine für aufgeweckte Kids – so bunt und vielseitig wie ein Kinderleben.

Jetzt gratis testen »

Hinweis auf Partnerlinks*

Checkliste: Ist mein Kind süchtig nach Computerspielen?

Ihr Kind hängt nur noch am PC oder Tablet? Wie viel Zeit vor dem Bildschirm ist noch in Ordnung? Und wie viel ist zu viel?

© Vesna Cvorovic / shutterstock.com

Immer häufiger kommt es vor, dass Kinder und Jugendliche zu viel Zeit vor dem Bildschirm verbringen. Schlafen, Essen und die Schule werden langsam zur Nebensache.

Testen Sie anhand der folgenden Fragen, ob Ihr Kind gefährdet ist computersüchtig zu werden. Schnappen Sie sich einen Stift und ein Blatt Papier und notieren Sie sich die Fragen, auf die Sie mit „Ja“ antworten. Die Auflösung und hilfreiche Links finden Sie auf Seite 2.

Die besten Tipps damit Ihr Kind lesen lernt in unserem Download-PaketNewsletter-Empfänger haben Zugriff auf unsere vielen kostenlosen Download-Pakete.

Test: Ist mein Kind süchtig nach Computerspielen?

  1. Mein Kind spielt auch Spiele, die nicht für sein Alter geeignet sind.
  2. Mein Kind reagiert oft aggressiv – nicht nur bei Computerspielen, sondern auch im realen Leben.
  3. Seinen eigentlichen Hobbys geht mein Kind nicht mehr nach.
  4. Mein Kind trifft sich kaum noch mit Freunden – wenn, dann nur um am PC/Tablet zu spielen.
  5. Mein Kind macht seine Hausaufgaben nicht mehr und die Noten werden immer schlechter.
  6. Wenn mein Kind mal nicht am Computer spielt, schaut es Fernsehen oder spielt mit seinem Handy.
  7. Ich streite oft mit meinem Kind.
  8. Mein Kind wird in der Schule gemobbt und fühlt sich unsicher und unverstanden.

Häufig gestellte Fragen

Wie erkenne ich, ob mein Kind computersüchtig ist?

Die Computersucht fängt scheinbar "harmlos" an: Das Kind spielt vielleicht das neueste Game. Doch dann kommt es einfach nicht mehr davon los, will das nächste und nächste Level erreichen und so wird der Computer die Lieblingsbeschäftigung eines jeden Tages. Egal, ob es Essen gibt oder andere Aktivitäten geplant sind, der PC ist wichtiger. Es gibt kaum oder keine anderen Interessen mehr. Diese oder ähnliche Situationen sollten Eltern aufhorchen lassen.

Was tun, wenn Kind nur zockt?

Eltern sollten dem Kind möglich früh einen Rahmen geben und sowohl die Spielzeiten als auch die Dauer festlegen, damit es gar nicht erst zu einem übermäßigen Konsum kommt. 1,5 Stunden täglich sollten nicht überschritten werden und dazwischen gibt es idealerweise auch spielfreie Tage. Eltern sollten alternative Freizeitaktivitäten fördern, damit das Kind lernt, sich auch abseits des Computers zu beschäftigen, beispielsweise in der Form von Sport im Verein, Erlernen eines Instruments, Treffen mit Freunden und gemeinsame Spiele.

Wann wird Zocken zur Sucht?

Es gibt verschiedene Anzeichen, die für eine Sucht sprechen: Das Kind hängt einige Stunden täglich am Computer, Dinge, die es einst gern gemacht hat, interessieren es nicht mehr. Es gibt kaum noch andere Interessen, denn das Kind hat ständig den Drang und das Verlangen, am Computer zu sein und keine Kontrolle über die Zeit. Dafür riskiert es auch negative Konsequenzen. Eltern sollten rechtzeitig mit ihm sprechen, zu anderen Aktivitäten ermuntern und Regeln bezüglich der Dauer am PC vereinbaren.

Wie lange sollten Kinder Konsole spielen?

Um ständige Diskussionen und vor allem eine Sucht zu vermeiden, vereinbaren Eltern am besten rechtzeitig mit dem Nachwuchs, wie lange es Konsole spielen darf. Bei Kindern bis zehn Jahre empfehlen sich maximal 30 Minuten am Tag, bis 13 eine Stunde täglich und bis 16 Jahre zwei Stunden am Tag.

Wie erkenne ich Computerspielsucht?

Es gibt verschiedene Kriterien, die auf eine Computerspielsucht hindeuten, beispielsweise der starke Drang und das erhebliche Verlangen, am Computer zu sitzen und der permanente Wiederholungszwang, der andere Hobbys unwichtig erscheinen lässt. Es kann auch zu Entzugssymptomen und einem Kontrollverlust kommen. Trotz Konflikten in der Familie möchte das Kind nicht aufhören, am PC zu sitzen. Dies zeigt, wie wichtig es ist, frühzeitig Regeln bezüglich der Computerdauer zu vereinbaren.

Kinderzeitschrift ab 7 Jahren

Benni und Stafette kostenlos testen

Kinder haben unzählige Fragen, interessieren sich scheinbar für alles und nehmen neues Wissen im Nullkommanichts auf. Wie gut, dass es Zeitschriften gibt, die eine große Themenvielfalt bieten und altersgerechte Antworten liefern. Benni und Stafette sind unsere Wissensmagazine für aufgeweckte Kids – so bunt und vielseitig wie ein Kinderleben. Jetzt testen

Jetzt herunterladen

Alles zum Übertritt für Sie und Ihr Kind

Das Übertritts-Kit für Eltern bietet Ihnen viele wichtige Infos zum Übertritt.

Im Kit für Schüler stecken viele Übungen für die Klasse 3 und 4 aus den Fächern Deutsch und Mathematik. Ja, will ich haben!

Zeichnen lernen für Kinder

Zeichnen lernen: Süßer Hase

Mit unserer Anleitung zeichnen Sie ganz einfach einen süßen Hasen. Weitere tolle Zeichenvideos finden Sie auf unserem Schule-und-Familie YouTube-Kanal.

Alle Zeichenvideos »

Familienleben und Freizeit

Mit Singen und Musizieren Kinder stark machen

Gefühle ausdrücken, Stress abbauen und die Sprachfähigkeit trainieren: Das alles schafft Musik! Deshalb ist es wichtig, Kinder musikalisch zu fördern. ...

Wann ist man süchtig nach Gaming?

Computerspielsüchtige verspüren ein fast unwiderstehliches Verlangen, sich an den Rechner zu setzen und zu spielen. Das kann so weit gehen, dass darüber nicht nur Aufgaben und soziale Kontakte, sondern selbst grundlegende Bedürfnisse wie Schlafen, Essen und Trinken vernachlässigt werden.

Wie erkennt man Gaming Sucht?

Typischerweise weisen die Betroffenen die folgenden Anzeichen auf: Er/Sie hat den ständigen Drang, am Computer/ im Internet sein zu wollen. Er/Sie fühlt sich besser und wirkt entspannter, wenn er am Computer oder im Internet ist. Er/Sie hat keine Kontrolle über sein Computerverhalten/ Internetverhalten.

Wie lange ist es normal zu zocken?

Kinder und Jugendliche in Deutschland verbringen täglich fast zwei Stunden mit Computer- und Videospielen. 117 Minuten zocken die 10- bis 18-Jährigen im Schnitt am Computer, an der Spielekonsole, am Smartphone oder Tablet. 10- bis 11-Jährige spielen täglich rund 76 Minuten, 12- bis 13-Jährige 126 Minuten.

Wie oft zocken ist normal?

Die Antwort: Ein bis zwei Stunden Spielen am Tag seien heutzutage normal, erst wer täglich vier Stunden zocke und die Kontrolle über sein Spielverhalten verliere, sei in Gefahr.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte