Wo wird 3 nach 9 wiederholt?

Die Sendung 3 nach 9 (Eigenschreibweise 3nach9[1]) ist die älteste laufende bundesdeutsche Fernseh-Talkshow. Die Sendung wird im Auftrag von Radio Bremen produziert und läuft alle vier Wochen freitags von 22:00 bis 0:00 Uhr bei Radio Bremen TV. Das NDR Fernsehen, das hr-fernsehen und das rbb Fernsehen übertragen ebenfalls die Live-Sendung, 3sat wiederholt die Sendung zehn Tage nach der Erstausstrahlung. Von Oktober 2019 bis Oktober 2021 lief die Sendung unter dem Begriff TALK am Dienstag auch alle vier Wochen im Ersten im Wechsel mit Kölner Treff, NDR Talk Show, Club 1, Nachtcafé und der Sendung Hier spricht Berlin.[2]

Die Sendung wird seit 1989 von Giovanni di Lorenzo moderiert, seit 3. September 2010 gemeinsam mit Judith Rakers.[3]

3 nach 9 wird aus Bremen gesendet, zum ersten Mal am 19. November 1974. Der Start von III nach 9, denn der Name wurde erst Jahre später ebenso wie die Konzeption abgeändert, lief im gemeinsamen Dritten Fernsehprogramm von NDR und Radio Bremen und (damals noch) SFB. Die „III“ stand außerdem dafür, dass drei Moderatoren zugleich anwesend waren, sodass sich die Akteure, Eingeladene wie Saalpublikum, den ihnen genehmsten aussuchen konnten und umgekehrt. Der Name 3 nach 9 war von der zwischen 1970 und 1974 ausgestrahlten ZDF-Sendung Drei mal Neun mit Wim Thoelke inspiriert.[4]

Die Frankfurter Rundschau schrieb anlässlich des 30-jährigen Bestehens der Sendung: „In den ersten Jahren wurde von Fall zu Fall entschieden, wann der Abspann einsetzte – in unmittelbarer Nähe zu den Moderatoren und zum Saalpublikum, denn Regisseur und Redakteure saßen direkt im Studio und waren immer mal wieder auch im Bild zu sehen.“[5] Der FR-Autor schreibt weiter: „Die Produktionsbedingungen wurden sichtbar gemacht, und diese Transparenz allein war in einem Medium, das zumindest im Unterhaltungssektor die Illusion zu perfektionieren suchte“ von außergewöhnlicher Art – die Sendung wurde als unkonventionell, unschematisch und spontan empfunden.

Dieses neuartige Format beruhte vollständig auf einer Idee des damals neubestellten RB-Programmdirektors Dieter Ertel. Dieser, als Pionier des Fernsehdokumentarfilms beim Süddeutschen Rundfunk in Stuttgart journalistisch zu Ehren gekommen, wollte ein „Anti-Magazin“, live und unmittelbar, von Überraschungen und von der Geistesgegenwart der Beteiligten lebend. Keineswegs wurde das damals frisch aus den USA importierte Fernsehformat der „Talkshow“ übernommen. Diese Redaktion verfolgte ihre ureigenen Ideen – andere nannten das Ergebnis eine „Talkshow“.

Die journalistische Fernsehkritik war einstimmig davon begeistert. Die Juroren des Grimme-Preises vergaben dafür 1976 ihre Auszeichnung mit Bronze an Alfred Mensack und Michael Leckebusch. Harald Keller bewertete 2004 das Erscheinungsbild völlig anders: „… ist 3 nach 9 eine belanglose Personality-Talkshow unter vielen. Bahnen sich zwischen den Gästen Kontroversen an, werden diese von den Moderatoren Amelie Fried und Giovanni di Lorenzo oft eines harmonischen Geplauders zuliebe im Ansatz erstickt.“[6]

Stamm-Moderatoren im Verlauf von 30 Jahren waren:

Ab 26. Februar 2010 moderierte di Lorenzo die folgenden sechs Sendungen mit wechselnden Co-Moderatorinnen. Dies waren Sandra Maischberger, Annette Dasch, Maria Furtwängler, Katrin Bauerfeind, Judith Rakers und Sarah Wiener.[8] Am 13. Mai 2011 ersetzte Margot Käßmann die für den Eurovision Song Contest benötigte Judith Rakers in der Sendung.[9] Zum 40-jährigen Jubiläum am 14. November 2014 führte Maria Furtwängler neben Rakers und di Lorenzo durch die Sendung.[10]

Der Pianist Gottfried Böttger begleitete 3 nach 9 von der ersten Sendung an mit Improvisationen am Klavier. In den letzten Jahren verbrachte er die Pausen dazwischen damit, mit den Fernsehzuschauern zu chatten. Nach 40 Jahren nahm Böttger in der Jubiläumsausgabe seinen Abschied aus der Sendung.[11]

Welche Gäste sind in der aktuellen Ausgabe von "3nach9" dabei? Alle vier Wochen wird "Die Mutter aller Talkshows" von Radio Bremen ausgestrahlt. Auch der NDR, der hr und rbb übertragen die Talkshow live. Als Moderatoren in Bremen stehen Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo vor der Kamera.

Wo wird 3 nach 9 wiederholt?

Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo sind die Moderatoren der Sendung "3nach9". Foto: Matthias Hornung/Radio Bremen/obs

Wo wird 3 nach 9 wiederholt?

Tonight News

Tonight News berichtet über das Beste aus NRW, Deutschland und der Welt!

Wo wird 3 nach 9 wiederholt?

Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo sind die Moderatoren der Sendung "3nach9". Foto: Matthias Hornung/Radio Bremen/obs

„3nach9“ ist die älteste TV-Talkshow Deutschlands und bezeichnet sich daher nicht zu Unrecht als „Die Mutter aller Talkshows“. Erstmals live wurde am 19. November 1974 aus Bremen gesendet. Damals waren es noch drei Moderatoren, die durch die Sendung führten.

Einmal monatlich gibt es freitags eine neue Sendung.

>> Was läuft heute im Fernsehen? Das komplette TV-Programm auf einen Blick <<

Inhalt

  • Wann läuft die nächste Folge „3nach9“ im TV?
  • Wer sind die Gäste bei „3nach9“ am 6. Januar 2023?
  • Das sind die Themen bei „3nach9“ am 6. Januar 2023
  • Hier läuft „3nach9“ als Wiederholung
  • Woher kommt der Name der Talkshow „3nach9“?
  • Wo wird „3nach9“ gedreht?
  • Wer ist Judith Rakers?
  • Wer ist Giovanni di Lorenzo?
  • „3nach9“: Rückblick auf die Moderatoren bis 1974

Wann läuft die nächste Folge „3nach9“ im TV?

Das war es für 2022! Die nächste Sendung von „3nach9“ mit Giovanni di Lorenzo und Judith Rakers läuft am Freitag, 6. Januar 2023, los geht’s um 22 Uhr.

Wer sind die Gäste bei „3nach9“ am 6. Januar 2023?

  • Alexander Zverev
  • Michael Bublé
  • Anneke Kim Sarnau
  • Roland Kaiser
  • Lena Meyer-Landrut
  • David Hasselhoff

Das sind die Themen bei „3nach9“ am 6. Januar 2023

Das neue Jahr startet bei „3nach9“ mit einem ganz besonderen Rückblick mit den netten Kollegen der NDR Talk Show. Das Special hört auf den Namen „NDR Talk Show und 3nach9 – Das Beste aus 2022“.

Zwei Talkshows, unzählige Gesprächspartnerinnen und -partner und ein Jahr voller Gespräche am Freitagabend ergeben eine Menge besonderer Momente. Überraschend, emotional, unterhaltsam und nachdenklich. Wenn sechs Talk-Moderatorinnen und -Moderatoren aufeinandertreffen, ist klar, dass sie über genau diese Höhepunkte sprechen!

In dieser Sendung präsentieren Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo („3nach9“), Bettina Tietjen und Johannes Wimmer sowie Barbara Schöneberger und Hubertus Meyer-Burckhardt („NDR Talk Show“) erstmals gemeinsam außergewöhnliche Gespräche des Jahres 2022: Tennisspieler Alexander Zverev erinnert sich an sein Kinderzimmer in Hamburg und US-Superstar Michael Bublé erklärt, warum er sich zum glücklichsten Menschen auf der Welt zählt.

Schauspielerin Anneke Kim Sarnau berichtet über ihre Fischbrötchen-Leidenschaft und Schlagerstar Roland Kaiser gesteht, ein schlechter Autoverkäufer gewesen zu sein. Außerdem wundert sich Lena Meyer-Landrut über ihren Ruhm im fernen Japan und von David Hasselhoff erfährt man etwas über seine familiären Verbindungen zu Niedersachsen. Spannend wird, was die Moderatorinnen und Moderatoren untereinander verbindet.

Hier läuft „3nach9“ als Wiederholung

Folge verpasst? Kein Problem! Am Wochenende bieten sich weitere Gelegenheiten, die aktuelle Folge im TV zu sehen:

  • Samstag, 7. Januar, 1.45 Uhr, NDR
  • Samstag, 7. Januar, 14 Uhr, hr
  • Montag, 9. Januar, 2.20 Uhr, NDR

Die älteste Talkshow Deutschlands ist natürlich live. Für die größten Fans gibt es daher sogar die Möglichkeit, sich Tickets für die Aufzeichnung im Studio zu besorgen. Wegen der Corona-Pandemie finden die Sendungen derzeit jedoch ohne Zuschauer statt. Ansonsten findet man „3nach9“ wie alle Talkshows in den dritten Programmen auch in der ARD-Mediathek. Dort könnt ihr bis zu einem Jahr in den Folgen zurückschauen, auch „Klassiker“-Folgen sind dort zu finden. Unter anderem ist dort eine Folge aus dem Sommer 2012 mit Hans-Dietrich Genscher, dem ehemaligen Bundesinnenminister der FDP, zu finden. .

>> „3nach9“ findet ihr hinter diesem Link in der ARD-Mediathek. <<

Woher kommt der Name der Talkshow „3nach9“?

Als die Sendung am 19. November 1974 erstmals ausgestrahlt wurde, lief sie noch unter dem Titel „III nach 9“. Dabei hatte die römische Drei gleich mehrere Bedeutungen. Einmal, weil sie in gleich drei Dritten Fernsehprogrammen lief. Nämlich im NDR, bei Radio Bremen und dem damals noch existierenden „Sender Freies Berlin“ (SFB).

Darüber hinaus bedeutete die Drei, dass gleich drei Moderatoren anwesend waren. Inspiriert war das Ganze von der Show „Drei mal Neun“ von Wim Thoelke, die von 1970 bis 1974 ausgestrahlt wurde.

Dabei stellte die Sendung zu Beginn ihrer Ausstrahlung etwas völlig Neues dar. Denn damals ging es noch darum, Sendungen so perfekt wie möglich zu gestalten und umzusetzen. „3nach9“ aber war so konzeptioniert, dass es gar keinem Faden folgen konnte, sondern vielmehr von der Spontaneität der Gäste, der Moderatoren und des Publikums lebte. Das brachte der Show zu Beginn viele hervorragende Kritiken ein.

Wo wird „3nach9“ gedreht?

Produziert wird die Sendung von der Bremedia Produktion GmbH, der Produktionsfirma des Haussenders. Der Drehort ist das Eventstudio von Radio Bremen im Weser-Haus, direkt am Flussufer.

Wer ist Judith Rakers?

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Judith Rakers (@judith_rakers)

Die Journalistin und Moderatorin wurde 1976 in Paderborn geboren. Bereits während ihres Studiums in Münster, welches sie 1995 aufnahm, arbeitete Rakers bei den NRW-Lokalsendern Radio Hochstift und Antenne Münster. 2004 begann schließlich ihre Karriere beim Norddeutschen Rundfunk, wo sie das „Hamburg Journal“ moderierte.

>> Porträt: Das ist „Tagesschau“-Sprecherin Judith Rakers <<

2011 erhielt sie den „Deutschen Fernsehpreis“ für ihre Moderation des Eurovision Song Contest 2011 in Düsseldorf in der Kategorie „Beste Unterhaltung“. Am 9. Juli 2010 absolvierte Rakers einen ersten Gastauftritt als Moderatorin bei „3nach9“, nur einen Monat später wurde bekannt gegeben, dass sie neben Giovanni di Lorenzo feste Moderatorin wird. Die erste reguläre Sendung mit Rakers wurde am 3. September 2010 ausgestrahlt.

In repräsentativen Umfragen wurde sie zudem zur beliebtesten Nachrichtensprecherin Deutschlands und beliebtesten Talkshow-Moderatorin gewählt.

Wer ist Giovanni di Lorenzo?

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von 3nach9 (@3nach9_official)

Der deutsch-italienische Journalist, Autor und Moderator wurde am 9. März 1959 in Stockholm (Schweden) geboren. Er ist Chefredakteur der Wochenzeitung „Die Zeit“, Mitherausgeber des Berliner Tagesspiegels und Gastgeber der Talkshow „3nach9“. Seine journalistische Tätigkeit begann er 1979 in Hannover, 1984 machte er seine ersten Schritte als Moderator im TV beim Bayrischen Rundfunk.

Inzwischen ist der Moderator vielfach ausgezeichnet worden. So erhielt er unter anderem 1993 den Theodor-Wolff-Preis, ein Journalistenpreis der deutschen Zeitungen, der seit 1962 jährlich verliehen wird. 2007 wurde er vom Medium-Magazin zum Chefredakteur des Jahres gewählt. Daneben erhielt er noch viele weitere Auszeichnungen. Bei „3nach9“ sitzt er bereits seit 1989 auf der Couch und unterhält Gäste wie Zuschauer.

Wo wird die NDR Talkshow wiederholt?

NDR Talk in der ARD Mediathek.

Wo finde ich 3 nach 9 in der Mediathek?

Alle Gäste, Sendungen und Highlights finden Sie in der ARD-Mediathek.

Wo wird 3 nach 9 gesendet?

Die Sendung wird im Auftrag von Radio Bremen produziert und läuft alle vier Wochen freitags von 22:00 bis 0:00 Uhr bei Radio Bremen TV. Das NDR Fernsehen, das hr-fernsehen und das rbb Fernsehen übertragen ebenfalls die Live-Sendung, 3sat wiederholt die Sendung zehn Tage nach der Erstausstrahlung.

Wie oft kommt 3 nach 9?

3nach9 ist seit mittlerweile fast 48 Jahren ununterbrochen im TV zu sehen. Auch im ersten Halbjahr 2022 war der Radio Bremen-Klassiker sehr erfolgreich.