Wo kann man vikings staffel 6 teil 2 anschauen

Die erste Hälfte der sechsten Staffel „Vikings“ zählt derzeit zu den beliebtesten Inhalten auf Netflix. Die zweite Hälfte und damit das Serienfinale folgt bereits in wenigen Wochen – allerdings bei der Konkurrenz…

Wo kann man vikings staffel 6 teil 2 anschauen

„Vikings“ zählt zu den beliebtesten Serien der vergangenen Jahre und hat zweifelsohne seinen Teil dazu beigetragen, dass es der TV-Landschaft derzeit nicht an Historien-Action-Formaten mangelt – Genre-Fans bekommen allein auf Netflix jede Menge Alternativen wie „The Last Kingdom“, „La Révolution“ oder auch „Barbaren“. Mit „Vikings“ ist hingegen Schluss – und zwar schon sehr bald.

Seit vergangener Woche könnt ihr euch auf Netflix mit der ersten Hälfte von Staffel 6 auf das große Serienfinale einstimmen. Das allerdings steigt wo anders: Die finalen Folgen von „Vikings“ laufen ab dem 30. Dezember 2020 bei Amazon Prime Video.

›› "Vikings" bei Amazon Prime Video*

Wann der Abschluss der Serie dann zu Netflix kommt, ist nicht bekannt. „Vikings“-Fans in eurem Freundeskreis könnt ihr allerdings schon davor eine Freude machen – denn Justin Pollards „The World Of Vikings“ ist das perfekte Weihnachtsgeschenk! Mit dem bekommt ihr auf 160 Seiten geballtes Hintergrundwissen und und jede Menge spannende Fakten zu „Vikings“:

›› "The World Of Vikings" bei Amazon*

So geht’s weiter

Im zweiten Teil der sechsten „Vikings“-Staffel geht es noch einmal ordentlich rund: Nach der verheerenden Schlacht zwischen Bjorn (Alexander Ludwig) und Ivar (Alex Høgh Andersen) steht nun die Zukunft von Kattegat auf dem Spiel. Doch nicht nur der König von Wessex setzt den in England expandierenden Nordmännern immer mehr zu, auch der Konflikt zwischen den Wikingern und den Rus droht zu eskalieren.

Ubbe (Jordan Patrick Smith) will hingegen den großen Traum seines Vaters Ragnar verwirklichen – und so weit nach Westen segeln wie noch kein Wikinger vor ihm. Doch auf hoher See lauern viele Gefahren…

Am 30. Dezember war’s das – endgültig!

Dass Prime-Abonnenten das Serienfinale noch in diesem Jahr exklusiv feiern können, ist trotz des Starts am 30. Dezember nicht selbstverständlich. Denn auch in Streaming-Zeiten ist eine Ausstrahlung im Wochenrhythmus noch durchaus gängig.

›› kostenloses 30-Tage-Probeabo bei Amazon Prime*

Amazon veröffentlicht die restlichen „Vikings“-Folgen aber auf einen Schlag. Denn Amazon hat sich auf mehreren großen Märkten die Erstveröffentlichungsrechte der vom kanadischen History Channel produzierten Serie gesichert, der nun also nur noch die Zweitverwertungsrechte für die eigene Serie hat.

Ein entscheidender Vorteil, der sich daraus ergibt: „Vikings“-Fans können das Finale direkt in einem Rutsch schauen – und laufen damit nicht Gefahr, gespoilert zu werden (je nachdem natürlich, wie schnell sie die letzten Episoden bingen). Einstimmen könnt ihr euch schon mal mit dem Trailer zum finalen Showdown:

Mit "Barbaren" auf Netflix durch? Dann haben wir diese 5 Serien-Tipps für euch!

*Bei den Links zum Angebot von Amazon handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Bei einem Kauf über diese Links erhalten wir eine Provision.

Wie es im "Vikings"-Finale mit Björn Eisenseite weitergeht, ist derzeit nicht auf Amazon Video zu sehen.Bild: TM Television Productions Limited / T5 Vikings Productions Inc. / Canal+ Séries

Die kanadisch-irische Serie "Vikings" zählt mit ihren insgesamt 89 Episoden, aufgeteilt in sechs Staffeln, zu den größten Streaming-Erfolgen von Amazon Prime Video. Die Wikinger-Saga wurde hierzulande auf einigen verschiedenen Plattformen ausgestrahlt, beispielsweise sind die meisten Folgen auch auf Netflix verfügbar. Auf Amazon Prime Video lief aber beispielsweise die exklusive Deutschland-Premiere der vierten Staffel.

Nun gab es allerdings eine böse Überraschung für die "Vikings"-Zuschauer: Am 30. Dezember 2020 ging der zweite Teil der finalen, sechsten Staffel auf Amazon Prime Video online – mittlerweile sind die Folgen aber nicht mehr verfügbar. Einige Fans sind darüber allerdings gar nicht so traurig, wie man vermuten könnte.

"Vikings"-Finale wegen Lizenzrechten gelöscht

Kurios: Im Streaming-Bereich des Online-Versandtdienstes sieht es auf den ersten Blick so aus, als könne man wie gewohnt den zweiten Teil der letzten "Vikings"-Staffel schauen. Vorschaubild und Beschreibungstext der zehn Folgen sind vorhanden, doch der kleine Hinweis "Dieses Video ist derzeit nicht verfügbar" scheint einigen Usern den Serienabend nun vermiest zu haben.

Auf Twitter echauffiert sich ein Zuschauer unter einem Amazon-Beitrag, der über "Vikings" referiert, mit klaren Worten: "Ob ihr mich verarschen wollt, hab ich gefragt! Der letzte Teil ist einen Tag, bevor wir da angekommen sind, verschwunden. Nervt hart."

Groß gewarnt, dass die Episoden rund ein halbes Jahr nach Erscheinen wieder heruntergenommen würden, hatte Amazon Prime Video offenbar nicht. Nur vereinzelt wurde auf Fan-Nachfrage auf Twitter geantwortet: "Aktuell können wir Staffel 6.2 von Vikings aus lizenzrechtlichen Gründen nicht anbieten. Aber deinen Wunsch nach Wiederaufnahme haben wir gerne notiert und drücken die Daumen", hieß es vor Kurzem noch kryptisch von einer Amazon-Mitarbeiterin.

Nun gibt es wenigstens ein wenig Entwarnung, es heißt, der Staffelteil werde "zu einem späteren Zeitpunkt erneut in Prime enthalten sein". Ein Termin zum Relaunch ist allerdings noch nicht bekannt.

Es ist zudem nicht das erste Mal, dass Teile von "Vikings" einfach verschwunden sind – im August 2020 war der erste Teil der sechsten Staffel kurzzeitig weg, kurze Zeit später wurden die Lizenzrechte offenbar verlängert und die Folgen waren ohne Ankündigung wieder da.

Nicht alle Zuschauer sind traurig über das Verschwinden des Finales

Nach dem ersten Teil der sechsten Ausgabe von "Vikings" gab es wie immer einige fiese Cliffhanger – ist der Sohn von Ragnar, Björn Eisenseite, tatsächlich bei einer großen Schlacht gegen die Rus-Wikinger gestorben? Und was ist aus dem Schiffbauer Floki geworden, den man im ersten Teil nicht mehr zu Gesicht bekommen hatte?

Alle Fans, die sich für die Aufklärung dieser Fragen Zeit nehmen wollten, schauen nun also in die Röhre. Doch einige User, die das Finale bereits gesehen haben, zeigten sich unter dem Amazon-Post alles andere als traurig darüber, dass die Folgen vorübergehend verschwunden sind. Von einem Zuschauer heißt es:

"Es gibt Schlimmeres als diesen Teil der Serie verschwinden zu lassen. Der war inhaltlich ohnehin schwach in Relation zum grandiosen Rest. Staffel 6, Teil 1 bitte auch noch entfernen und nie wieder auftauchen lassen. Danke."

Für viele sei unter anderem Ivars Zeit bei den Rus zu langatmig, viele Szenen ziehen die Handlung unnötig in die Länge. Der Rat an alle, die den Teil noch nicht gesehen haben, lautet deswegen von dem User auf Twitter: "Ich weiß nicht, ob ihr euch da nicht auch viel Mist erspart. Behaltet Staffel 1 bis 6.1 so in Erinnerung, wie sie gewesen sind und glaubt einfach dran, dass ihr was echt Gutes verpasst... im Wissen nicht viel Gutes zu verpassen."

"Vikings: Valhalla" mit Spannung erwartet

Mit sehr viel größerer Spannung wird momentan das Spin-off zu "Vikings" erwartet, die Netflix-Produktion trägt den Namen "Vikings: Valhalla" und spielt rund 100 Jahre nach dem Finale der Ursprungsserie. Derzeit wird mit dem Start des Nachfolgers Anfang 2022 gerechnet, bei der "Geeked Week" gab es bereits erste Eindrücke vom Set.

Der Schöpfer von "Vikings" deutete an, dass es einige bekannte Gesichter in "Valhalla" zu sehen geben wird – und das trotz des immensen Zeitsprungs. Im Mittelpunkt der Handlung stehen jedoch der isländische Entdecker Leif Eriksson, seine Schwester Freydis, der Norwegen-König Harald III. Hardråde sowie Wilhelm der Eroberer. Eriksson soll der erste Europäer gewesen sein, der Nordamerika betreten hat.

  • Weiterlesen: "Vikings": Flokis schlimmste Tat ist noch grausamer als gedacht
  • "Wer wird Millionär?"-Redaktion macht sich mit falscher Frage über Günther Jauchs Kandidaten lustig
  • "Schlag den Star": Jenke von Wilmsdorff gewinnt und entschuldigt sich beim Publikum

Einen Bezug zum "Vikings"-Cast wird es mit Wilhelm dem Eroberer ebenfalls geben, er gilt als Nachfahre von Rollo, dem Bruder von Ragnar, der in der französischen Normandie Fuß fassen und seine Herrschaft aufbauen konnte.

(cfl)

Vor wenigen Wochen teilte die ehemalige "GNTM"-Kandidatin und Influencerin Anna Adamyan nach einer Grippe auf Instagram ein Werbeposting. Darin schrieb sie, dass es langsam, aber sicher bergauf mit ihr gehen würde. Sie fühle sich "endlich wieder besser" und sei vor allem sie selbst.

Wo kann ich Vikings Staffel 6 Teil 2 sehen?

Vikings Staffel 6 Teil 2 ist komplett bei Amazon Prime Video zu streamen. Die finalen 10 Vikings-Folgen aus Staffel 6 Teil 2 sind seit 30. Dezember bei Amazon Prime Video in der Flatrate zu streamen.

Warum kann ich Vikings Staffel 6 Teil 2 nicht sehen?

Als Grund wurden von Amazon damals Lizenzprobleme angegeben. "Aufgrund der Lizenzvereinbarungen mit dem Inhaltsanbieter kann dieser Titel derzeit nicht gekauft werden", hieß es auf der betreffenden Seite. Und auch die erste Hälfte der sechsten Staffel verschwand für einige Wochen vom Streamingdienst.

Wann kommt Vikings 6.2 auf Netflix?

Hier gibt's alle Antworten. Nach dem großen Vikings-Finale in Staffel 6 Teil 2 geht die nordische Saga in Vikings: Valhalla bei Netflix weiter. Die neue Serie startet im Februar 2022 und wird eine epische Fortsetzung mit noch berühmteren Wikinger:innen als Ragnar und Lagertha.

Wo kann ich Vikings 6.2 sehen?

Wer die finalen Episoden von Vikings schon jetzt sehen möchte, kann sich an Amazon Prime Video wenden. Der Streaminganbieter hat dank Exklusivrechten bereits seit längerem alle Folgen von Vikings auf seiner Übersichtsseite gelistet – Prime-Abonnenten haben so unbegrenzten Zugriff auf alle Folgen.