Wie weit muss ein tampon drin sein

Zustimmen & weiterlesen

Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Manche Dinge sind so banal, dass wir keinen einzigen Gedanken an sie verschwenden. Hast dz schon einmal darüber nachgedacht, dass du deinen Tampon richtig einführst? Nicht? Solltest du aber! Immerhin hat es in der Vergangenheit bereits den einen oder anderen Fall gegeben, bei dem Mädchen und Frauen aufgrund eines falsch eingeführten Tampons gestorben sind.

Fehler, die jede Frau beim Tamponeinführen macht

Wir haben die 17 größten Fehler und Mythen rund um den Tampon entlarvt. Denn - nur wer seinen Tampon richtig einführt, hat lange Freude damit.

Du wäscht deine Hände nur nach dem Einführen

Keine Frage: Nachdem wir den Tampon eingeführt haben, waschen wir uns die Hände. Aber machst du das auch davor? Nicht? Solltest du aber! Denk mal an all den Schmutz und die Bakterien, die du so in deiner Vagina verteilst ...

Periode verschieben: So geht's mit und ohne Pille

Du führst deinen Tampon nicht tief genug ein

Einfache Regel: Sitzt der Tampon richtig, spürst du nichts. Ist der Tampon nicht richtig eingeführt, wird es auf Dauer unbequem.

Du benutzt nur eine Tampongröße

Ja, es ist wahr: Tampons können einen Toxischen Schock hervorrufen. Deshalb lieber gleich unterschiedliche Größen verwenden. Denn - je größer der Tampon, desto größer die Gefahr für einen Toxischen Schock.

Du wechselst deinen Tampon nur einmal am Tag

Du wechselst deinen Tampon nur einmal am Tag? Ein Fehler! Wechsel deinen Tampon alle vier, bist acht Stunden. Ist der Tampon feucht, bietet er den optimalen Nährboden für Bakterien. Und diese können wiederum einen toxischen Schock hervorrufen.

Periodenblut: Das sagt die Farbe über deinen Körper aus

Du verwendest Tampons um deinen Scheidenausfluss zu stoppen

Es ist ganz normal, dass du in der Mitte deines Zyklus unter Scheidenausfluss leidest - mal mehr, mal weniger. Versuche diesen nicht mit einem Tampon zu stoppen. Das ist nicht nur schlecht für Ihre Vaginalflora, sondern auch unnötig. 

Du benutzt auch noch nach Ende deiner Periode einen Tampon

Es ist nicht nur schmerzhaft, einen trockenen Tampon aus deiner Vagina zu ziehen, sondern auch noch mehr als ungesund. Lieber sein lassen!

Du tauscht deinen Tampon nach dem Wasserlassen nicht

Zugegeben - aus medizinischer Sicht musst du das auch nicht. Aber findest du die Vorstellung nicht auch ein wenig eklig, dass ein nasses Tamponbändchen über mehrere Stunden in deinem Slip verweilt?

Sex während der Periode: 5 Sextellungen für erotische Tage

Du wechselst deinen Tampon nach dem Stuhlgang nicht

Nach dem großen Toilettengang den Tampon nicht zu tauschen, ist hingegen bedenklich. Das Tamponbändchen nimmt Bakterien auf, die die Harnröhre innerhalb kürzester Zeit infizieren können. Ein weiteres Problem: Der Tampon kann ungewollt nach vorne geschoben werden. Und das kann auf Dauer ganz schön unbequem werden.

Du vergisst deinen Tampon zu entfernen

Du verwendest zwei Tampons auf einmal

Deine Periode ist so stark, dass du deine Blutung nur mit zwei Tampons stoppen kannst? Ein Trugschluss! Greif lieber zu einem größeren Tampon. Und falls dieser nicht ausreicht, solltest du deine starke Blutung unbedingt mit einem Arzt abklären lassen.

Periode und Gewicht: Warum du an deinen Tagen zunimmst und was du dagegen tun kannst

Du wechselst deinen Tampon nicht nach dem Schwimmen

Genauso wie deine Haut, nimmt auch das Tamponbändchen Chlor, Salzwasser und Rückstände aus dem Meer oder Pool auf. Wechselst du deinen Tampon nicht, kommt es zu Hautirritationen und allergischen Reaktionen.

Du verwendst einen Tampon mit kaputter Schutzhülle

Die Schutzhülle schützt den Tampon vor Staub und Dreck. Wird diese nun beschädigt, ist es ein Leichtes für Bakterien, in den Tampon einzudringen. Einen Tampon mit einer eingerissenen Schutzhülle sofort weg schmeißen.

Du spühlst deine Einführhilfe die Toilette herunter

Das solltest du lieber nicht machen. Es sei denn, du willst einen verstopften Abfluss und kaputte Rohre riskieren - aber wer will das schon?!

5 häufige Fehler, die deine Periode verschlimmern

Du verwendest die Einführhilfe ein Zweites, vielleicht auch noch ein drittes Mal

Eine benutzte Einführhilfe gehört in den Mülleimer und nicht Ihren Kosmetikschrank.

Du benutzt keine alten Tampons

Tampons können nicht ablaufen. Ist die Schutzhülle unbeschadet, kannst du deine Tampons jahrelang verwenden.

Du lagerst deine Tampons in der Nähe der Dusche oder Toilette

Tampons müssen trocken gelagert werden. Also raus aus dem Regal und rein in den Kosmetikschrank.

PMS – was hilft? 5 Hausmittel, die jede Frau kennen sollte

Du verwendest parfümierte Tampons

Die eine Frau verträgt parfümierte Tampons problemlos, die andere überhaupt nicht. Im schlimmsten Fall können die Duftstoffe Hautirritationen und Juckreiz hervorrufen.

Du merkst, beim Benutzen von Tampons gibt es einiges zu beachten. Wenn du diese Fehler vermeidest, solltest du keine Probleme beim Einführen von Tampons bekommen. 

Mehr über die Menstruation:

  • Was hilft gegen Regelschmerzen? Diese Tipps erleichtern dir die Periode
  • Krankschreibung bei Regelschmerzen: Darf ich das?
  • Periodenblut: Das sagt die Farbe über deinen Körper aus?

Mehr Infos rund um die Menstruation

Neben der Frage, wie man seine Periode verkürzen kann, haben wir noch weitere Tipps rund um das Thema Menstruation zusammengetragen >>

Menstruationstasse im Test | Soft-Tampon | Periodenunterwäsche | Menstruationsschwamm |

Woher weiß ich ob der Tampon richtig sitzt?

Wann ist ein Tampon korrekt eingeführt? Der Tampon sitzt dann richtig, wenn du ihn nicht mehr spürst. Das liegt daran, dass er im mittleren Teil der Scheide sitzt, in dem sich relativ wenige Empfindungsnerven befinden, und durch die Beckenboden- und Scheidenmuskulatur an der richtigen Position gehalten wird.

Wie weit muss man Tampon reinschieben?

Der Tampon sollte nicht mehr zu sehen sein. Außerdem sollten Sie das Ende des Tampons auch nicht am Scheideneingang spüren, denn dann sitzt er noch nicht tief genug. Sollte das der Fall sein, schieben Sie ihn noch etwas weiter hinein. Der Tampon sitzt dann richtig, wenn Sie ihn nicht mehr spüren können.

Was passiert wenn der Tampon nicht tief genug drin ist?

In der Regel passiert so etwas nicht, denn das Rückholbändchen ist lang genug, so dass der Tampon nicht in deiner Vagina verloren gehen kann. Außerdem ist es fest mit dem Tampon verbunden. Auch bei starkem Zug ist ein Abreißen des Bändchens beinah unmöglich.

Kann man ein OB zu weit einführen?

Kann ein Tampon zu tief eingeführt werden? Nein. Es gibt zwei Gründe, warum du dir darüber keine Sorgen machen musst. Zunächst einmal ist das Tamponbändchen dank seiner Länge auch nach dem Einführen gut sichtbar und ermöglicht es dir, den Tampon jederzeit zurechtzurücken oder zu entfernen.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte