Wie viele Kundencenter hat die AOK Baden

aok.deStruktur & Verwaltung

Wir über uns: die AOK auf einen Blick in Zahlen und Fakten

Fast jeder dritte Deutsche vertraut auf die starke Gemeinschaft der AOK, wenn es um Gesundheit, Krankenversicherung und Pflegeversicherung geht. Zu Recht, denn AOK – Die Gesundheitskasse steht für bestmögliche Leistungen und Vorsorge in jedem Alter.

Zahlen und Fakten im Überblick

AOK steht für Allgemeine Ortskrankenkasse. Die AOK setzt sich aus elf regionalen, eigenständigen Krankenkassen zusammen, die über das gesamte Bundesgebiet verteilt sind. Dahinter stehen die AOK Baden-Württemberg, die AOK Bayern, die AOK Bremen/Bremerhaven, die AOK Hessen, die AOK Niedersachsen, die AOK Nordost, die AOK NordWest, die AOK PLUS, die AOK Rheinland/Hamburg, die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland und die AOK Sachsen-Anhalt. Die AOK-Gemeinschaft mit ihren elf Körperschaften leistet den größten Beitrag zur gesetzlichen Gesundheitsversorgung in Deutschland.

  • Die AOK zählt 20,9 Millionen Mitglieder. Über die Mitgliedschaften versorgen wir etwa 27 Millionen Menschen – fast ein Drittel der Bevölkerung in Deutschland.
  • Mit einem Marktanteil von rund 37 Prozent ist die AOK eine der größten Krankenversicherungen in der gesetzlichen Krankenversicherung.
  • Über 45 Prozent der pflegebedürftigen Personen in Deutschland sind bei der AOK versichert.
  • Für die bestmögilche Gesundheitsversorgung aller Versicherten gibt die AOK jeden Tag 258 Millionen Euro aus.
  • 409.121 Ärztinnen und Ärzte in Deutschland rechnen Behandlungen und Leistungen über die AOK ab.

Zahlen und Fakten der AOK zum Download

Die AOK – liegt nah

Seit über 130 Jahren steht die AOK als eine der größten Krankenversicherungen in Deutschland für Sicherheit und umfassende medizinische Versorgung im Krankheitsfall.

Dabei liegt der AOK die Zufriedenheit ihrer Versicherten besonders am Herzen: Rund 61.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter garantieren Ihnen in über 1.200 Geschäftsstellen einen leistungsstarken Service. Vor allem im Krankheitsfall braucht es eine schnelle und kundenorientierte Beratung. Die AOK ist jederzeit für Sie erreichbar.

Erfahren Sie mehr über die Zahlen und Fakten Ihrer AOK vor Ort

Wenn Sie mehr über Ihre AOK vor Ort erfahren möchten, geben Sie bitte die Postleitzahl Ihres Wohnorts ein, dann können wir die für Sie zuständige AOK ermitteln und Ihnen die wichtigsten Daten, Zahlen und Fakten Ihrer AOK vor Ort nennen.

Transparenz im Leistungsgeschehen

Qualität macht den Unterschied. Im Bericht finden Sie eine umfassende Transparenz zu Services, relevanten Angeboten und Leistungsinformationen der AOK.

Der AOK-Bundesverband

Der AOK-Bundesverband vertritt als Dachorganisation die Interessen der AOK-Gemeinschaft. Der AOK-Bundesverband tritt heute und in Zukunft für eine umfassende Versorgung mit vollwertigen Leistungen ein.

Weitere Informationen und Portale der AOK

Waren diese Informationen hilfreich für Sie?

Wie viele Mitarbeiter hat die AOK?

Dabei liegt der AOK die Zufriedenheit ihrer Versicherten besonders am Herzen: Rund 61.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter garantieren Ihnen in über 1.200 Geschäftsstellen einen leistungsstarken Service.

Wer ist der Chef der AOK?

AOK-Spitze im Amt bestätigt Vorstandschef Olaf Woggan für sechs Jahre wiedergewählt. AOK-Vorstandsvorsitzender Olaf Woggan Bremen, 16. März 2016. Olaf Woggan (58) wurde heute als Vorstandsvorsitzender vom Verwaltungsrat der AOK Bremen/Bremerhaven für sechs Jahre wiedergewählt.

Wem gehört die AOK?

Unter dem Namen AOK gibt es aktuell in Deutschland elf rechtlich selbstständige Krankenkassen, die entweder je für ein oder für mehrere Bundesländer zuständig sind. Die AOK wird im Rahmen der Selbstverwaltung von Versicherten und Arbeitgebern gemeinsam selbst verwaltet.

Wo ist der Sitz der AOK Baden

Die AOK Baden-Württemberg, mit Hauptverwaltung in Stuttgart, gehört den Allgemeinen Ortskrankenkassen an und zählt zu den 10 großen Krankenkassen in Deutschland.

Welche AOK ist für Baden

AOK Karlsruhe – Ihre Krankenkasse vor Ort | AOK Baden-Württemberg. 24 Stunden täglich und kostenfrei aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz.