Wie viele Charaktere gibt es in LEGO Star Wars The Complete Saga?

Extra - Funktion

dks = Dürfte klar sein

Extras ein/aus - Bonus Charaktere im Freien Spiel (z.B. Buzz Droide)

Sich erleichtern - Reittiere können mit Z "braune Steine" fallen lassen

Verkleidung - fast jeder Charakter bekommt eine Brille mit Bart

Gänseblümchen - Enterhakenseil besteht aus Blumen

Chewbacca trägt C-3PO - dks (kann keine Türen hacken)

Todesstern abschleppen - Rollbomben sind kleine Todessterne (Fahrzeuglevel)

Umrisse - Alle Charaktere werden schwarz

Piep Piep - Autos können hupen

Ep1

Super-Gonk - Gonkdroide ist sehr schnell und kann springen

Gratisgeld - man bekommt mehr Münzen bei zerstörten Sachen

Deaktivierung durch Funkgerät - Commander Droiden können Droiden mit Z betäuben

Power-Stein-Detektor - dks

Superschlag - 2x stärkere Boxschläge, Ohrfeigen usw.

Nullschwerkraftsprung - Jedis können Enterhaken benutzen

Ep2

Münzmagnet - Größerer Einsammelradius

Sturmtruppen entwaffnen - Klone und Sturmtruppen kämpfen mit Möhren

Charakter-Steine - Gegner lassen Münzen fallen

Perfekte Ablenkung - Lichtschwerter lenken die Strahlen besser zurück

Machtgriff - Statt Machtschub; zieht man Droiden zu sich hin

Explodierende Blasterstrahlen - dks

Ep3

Intelligente Fahrzeugbombe - Z drücken (ca. 3s), Bildschirm wackelt, fast alle Feindlichen Fahrzeuge tod (nur Fahrzeuglevel)

Super-Astromech - R2 betäubt mehrere Droiden gleichzeitig

Super-Jedi-Schlag - bei "Lichtschwert in Boden"-Attacke doppelte Reichweite

Super-Termaldetonator - Doppelte Reichweite

Lenke Strahlen ab - alle Blasterstrahlen werden von alleine von dir abgelenkt

Dunkle Seite - Du hast ein rotes Lichtschert und kannst die Dunkle Seite benutzten (Jedi)

Ep4

Super-Blaster - Doppelter Schaden

Schnelle Macht - dks

Super-Lichtschwerter - Doppelter Schaden

Traktorstrahl - du ziehst feindliche Raumschiffe an (Fahrzeuglevel)

Unbesiegbarkeit - du kannst nicht sterben

Doppelte Punktzahl - dks

Ep5

Selbstzerstörung - als Droide Z drücken und man explodiert (wie ein TD). Man verliert nichts!

Schnelles Bauen - dks

Vierfache Punktzahl - dks

Herzen regenerieren - dks

Minikit-Detektor - dks

Sechsfache Punktzahl - dks

Ep6

Superknaller - Jawas, Astromechs und Ugnaughts können Droiden zerstören

Kopfjägerraketen - Boba und Jango schießen mit C Raketen ab

Achtfache Punktzahl - dürfte klar sein

Super-Ewok-Katapult - Ewoks schießen Torpedos statt Steine ab

Unendliche Torpedos - dks (Fahrzeuglevel)

Zehnfache Punktzahl - dks

Extras wie Super-Gonk und Selbstzerstörung lassen sich gut kombinieren (wandelne Bombe!)

Man kann in dem Spiel (PC) ja einen eigenen Charakter erstellen. Aber wie/wo/wann kann ich diese beiden Charaktere auch spielen!? Muss ich dafür erst irgendwas sammeln oder so!?

Würd mich über baldige Antworten freuen

3 Antworten

Wie viele Charaktere gibt es in LEGO Star Wars The Complete Saga?

Nur im Modus Freies Spiel (du musst vorher das Level, das du spielen möchtest, auswählen) kannst du deinen selbst erstellten Charakter aus der Liste auswählen und mit ihm das Level durschspielen

Wie viele Charaktere gibt es in LEGO Star Wars The Complete Saga?

Als ich mal bei meinen Freunden war musste man auf ein Spiel gehen also Level und dann stand da glaub ich Kampange oder i-was anderes auf jedenfall das andere :) Dann unten rechts so wahr es glaub ich sind 2 lego charaktere ohne bild also ein "?"

Wie viele Charaktere gibt es in LEGO Star Wars The Complete Saga?

In der Cantine im Haupthaus bei der Episoden Auswahl dann rechts unten zu zwei Behältern gehen da kannste machen. Herzlichen Glückwunsch sie sind meine fraganten Antwort!!! Sie haben das gewonnen: Nichts! xD viel Spaß noch

Was möchtest Du wissen?

Systeme

PC, Playstation 3, Xbox 360, Wii, Nintendo DS

Kurzbewertung

Spiel mit hohem Spassfaktor & gutem 2-Spieler-Modus

Spielbeschreibung:
"LEGO Star Wars: Die komplette Saga" vereint die beiden Einzeltitel "LEGO Star Wars" und den anschließenden zweiten Teil. Dabei sind alle sechs Teile der Star-Wars-Reihe in einem Abenteuer miteinander verbunden. Die Helden und Bösewichte des Weltraummärchens agieren im Spiel als Lego-Figuren. Roboter bestehen aus Bauklötzchen und Raumschiffe lassen sich in ihre Legostein-Einzelteile zerlegen.

Wie bereits in "Lego Star Wars II" dient eine Kantine als Basis und Ausgangspunkt, von der aus man in alle Kapitel springen kann – anfangen muss man aber in Episode Eins. Des weiteren kann man hier Gegenstände kaufen, 126 zusätzliche Spielfiguren freischalten, sowie den Spielstand speichern und auch laden. Im Gegensatz zu den anderen beiden Teilen gibt es noch drei weitere Level die dem Spiel hinzugefügt wurden.

Grundsätzlich wird mit zwei Lego-Figuren, die sich gegenseitig unterstützen und unterschiedliche Fähigkeiten mitbringen, in dem sogenannten Coop-Modus gespielt, was so viel wie Cooperation-Modus heißt und auf die gegenseitige Unterstützung anspielt. Man spielt also gemeinsam auf einem Bildschirm. Falls es nur einen Spieler gibt, kann der zweite Part von dem Computer übernommen werden.
So kann der kleine Roboter R2D2 mit seinen Navigationsdüsen fliegen um Höhen zu überwinden, die andere Figuren nicht meistern können. Oben angekommen, kann er dann einen Schalter umlegen, durch den sich z.B. eine Plattform absenkt, so dass auch die anderen Figuren weiterkommen. Ein weiteres Beispiel für individuelle Spezialfähigkeiten ist die bekannte "Macht"-Kraft, die es nur Jedi-Rittern möglich macht, Gegenstände durch Gedankenkraft zu bewegen. So können beispielsweise zwei Jedi-Ritter auf einer Kiste sich gegenseitig durch den Raum auf hoch gelegene Absätze manövrieren. Die speziellen Fähigkeiten der einzelnen Figuren bringen es mit sich, dass bestimmte Level auch nur mit bestimmten Figuren gemeistert werden können. Hat der Spieler den falschen Charakter für eine Mission ausgewählt, muss er ihn in der Bar wechseln, um die Aufgaben erfolgreich beenden zu können. Diese Möglichkeit steht ihm jederzeit zur Verfügung, sofern die betreffende Spielfigur bereits in einem der vorherigen Level freigespielt wurde. Figuren lassen sich freispielen bzw. für eigene Interessen nutzen, indem man sie im Vorfeld entweder besiegt oder befreit hat.

Das Spiel ist zum größten Teil dem Genre Jump&Run-zuzuordnen. Dabei muss der Spieler meist durch verschiedene virtuelle Gegenden laufen und Aufgaben erledigen wie Hindernisse überwinden, Goldstücke einsammeln oder diverse Türen zu öffnen und Rätsel knacken. Weiterhin gibt es viele Elemente aus Action-Adventures, da die Geschichte komplett in das Star-Wars-Universum eingearbeitet ist und das Geschehen auf dem Bildschirm oft temporeich und mit vielen Kämpferischen Herausforderungen gespickt ist. Es müssen zahlreiche Roboter und andere Charaktere der dunklen Seite der Macht bekämpft werden. Zu bemerken sind auch die recht kurzweiligen, aber spannenden, Elemente aus Rennspielen z.B. in dem "Pod-Rennen" aus "Star Wars Episode I", so wie die Flügen durch den Weltraum, in denen man gegnerische Raumschiffe abschießen kann.

Pädagogische Beurteilung:

Von Florian Fischer - Ü12 Hürth

Der Einstieg in das Spiel gestaltet sich relativ leicht, da auch ein Anfänger mit der Steuerung ohne vorher in die Anleitung zu schauen schnell zurecht kommt.
Sie funktioniert über die Wii Controller und ist eine Art Fuchtel-Steuerung, mit der man die Lichtschwert-Attacken auslösen kann. Das Ganze ist relativ einfach, darüber hinaus hat man auch die Wahl: Falls kein Interesse am vielseitigen Körpereinsatz besteht, kann man die Figuren ganz normal digital steuern, woraufhin mit dem B-Knopf zugehauen wird.

Das Spiel kann wie bereits erwähnt alleine als auch zu zweit vor einem Bildschirm gespielt werden. Die Tatsache aber, dass ständig zwei Figuren gleichzeitig zu steuern sind, legt es nahe, das Spiel zu zweit zu anzugehen. In unserer Gruppe jedenfalls stand der Anspruch, miteinander Aufgaben zu lösen, deutlich im Vordergrund und sorgte für wesentlichen Spielspaß. Man konnte sich auch untereinander abwechseln, so dass z.B. einer der erfahrenen Spieler zwischendurch schnell ein Level für die anderen durchspielte, da diese aufgrund einer etwas schweren Mission einer leichten Frustration gegenüberstanden.

Teamplay und Dynamik während des Spielens kam besonders durch das Zusammenspiel zur Geltung, so dass man über die Vorgehensweise und Rätsel schnell gemeinsame Lösungen fand. Dialoge wie " Das müssen wir jetzt anders machen", "Da drüben musst du hochspringen, meine Figur kann das nicht" oder "Jetzt müssen wir dort lang" zeigen wie gut die Kommunikation während des Spielens in der Gruppe ablief.

Die Grafik in dem Spiel gehört zwar nicht zu den neusten Raffinessen, trübt den Spaß des Spiels aber in keiner Weise und ist sogar für die Darstellung im Lego-Universum durchaus angebracht, da dort Bauklötze vorherrschend sind.

Das Spiel hat insgesamt viele Spannungsmomente, die sich bis auf wenige Ausnahmen durch den gesamten Spielverlauf ziehen, durch den vielfältigen Genre Mix bleibt es meist Abwechslungsreich obwohl immer wieder riesige Scharen an Robotern bzw. feindlichen Spieler bekämpft werden müssen.
Die insgesamt etwas düstere Atmosphäre wie es sie in den Filmen vorkommt, ist im Spiel weitaus lockerer ausgerichtet. Denn die Welt im Spiel sowie die Figuren sind komplett aus Lego, so dass das Spiel wie eine kindlich gestaltete Spielwelt wirkt und auch trotz der actiongeladenen Umgebung eher einen fast schon lustigen Eindruck macht, so fallen z.B. besiegte Gegner in ihre Einzelteile (Bausteine) zusammen.

Fazit:
Das Spiel hat unserer Gruppe aus Hürth sehr viel Spaß gemacht. Besonders das kooperative Spiel war sehr beliebt und förderte die Kommunikation zwischen den Spielern ungemein. Der Einzelspieler Modus wurde dabei außer acht gelassen da dieser eher als Verschlechterung in Bezug auf den Spielspaß zu sehen war. Das Spiel wurde weiterhin als spannend und interessant empfunden, besonders beliebt waren auch die Kämpfe mit größeren Mengen an Gegnern. Für Kinder ab 8 Jahren ist das Spiel sehr empfehlenswert. Bei Kindern ab 6 Jahren sollten die Eltern oder Geschwister dabei sein, um die Hilfetexte vorzulesen.

Welche Lego Star Wars Figuren gibt es?

LEGO Star Wars 5001621 Han Solo (Hoth) 13,99 €.
LEGO Star Wars Minifiguren SW414 Sith Trooper. 9,99 €.
LEGO Star Wars Minifiguren SW310 Luminara Unduli. 7,99 €.
LEGO Star Wars 30602 First Order Stormtrooper. 19,99 €.
LEGO Star Wars Minifiguren 16478 Emperor Palpatine Hologram. 19,99 €.

Was ist das älteste Lego Star Wars Set?

Das erste Set von 1999: Lightsaber Duel. Die Sets liefen gut an, und die LEGO-Jedi wuchsen vielen ans Herz.

Wie viele Spielstunden hat Lego Star Wars The Skywalker Saga?

LEGO Star Wars wird "anders": 24 Open Worlds, 500 Charaktere & mehr.

Was bringt die Deluxe Edition LEGO Star Wars?

Die Deluxe Edition enthält 7 herunterladbare Charakterpakete. Spiele in einem brandneuen Videospiel durch alle neun Filme der Saga. Die weit, weit entfernte Galaxis bietet über 300 spielbare Charaktere, über 100 Schiffe und Fahrzeuge und 23 erkundbare Planeten – noch nie hat sie so viel Spaß gemacht!