Wie viel sind 1 1 Million?

Sie haben gerade ein Million Rubel in die Währung der euro zum aktuellen internationalen Wechselkurs von 0,01508635 gewechselt. ein Million Rubel heute ist gleich 15,086 Euro 34 Cent. Wenn eine Wechselkursänderung von руб. zu € vorkommt, wird eine Umrechnung von Beträgen auf dieser Seite bei Neustart automatisch generiert. Wenn Sie wissen möchten, wie viel 1,000,000 Rubel in der Währung eines anderen Landes sind, können Sie den Online-Konverter verwenden, in dem 96 Währungen zugänglich sind.

Ergebnis der Konvertierung
1000000 RUB in EUR nach Kurs 0,015086

Website Ex-Rate.com verwendet die Abrundung bis ganze Zahl, so dass Sie die mögliche Folge als Kopeken nicht sehen werden. Die Aktualisierung der Wechselkurse erfolgt mehrmals während des Tages automatisch.

Der Betrag von 1.000.000,00 € hätte in 10 Euro Noten ein Gewicht von 72,00 kg. Ein einziger Geldstapel mit 100.000 neuen Banknoten wäre 10,00 m hoch und hätte ein Volumen von mindestens 85,09 Litern.

Für den Transport sollten Sie schon ein Fahrzeug dabei haben. Quellen für Maße und Gewichte: European Central Bank, Umrechnen von Maßen und Gewichten

Wie viel sind 1 1 Million?
Bitcoin-Rechner: Euro, Dollar und andere Währungen
Was kostet ein Bitcoin? Euro umrechnen gegen Bitcoin und mit anderen Kryptowährungen vergleichen. Wechselkurs-Rechner für 50 Krypto- und 32 Fiatwährungen.

Und wenn Sie Ihr Geld noch schnell umtauschen möchten, können Sie mit dem Währungsrechner ausrechnen, wie viel Dollar, Schweizer Franken oder Pfund Sie für Ihre Euro bekommen.
Quelle für Wechselkurse: European Central Bank

Seriennummer einer Euro-Note prüfen

Hier können Sie prüfen, ob die Seriennummer auf einem Euro-Schein plausibel ist. Wenn Sie die Nummer ins Formular eingeben, werden div. Prüfsummen errechnet. Wenn die Nummer als "korrekt" erkannt wird, bedeutet dies allerdings nicht zwangsläufig, dass der Schein auch echt ist, da nicht alle möglichen Seriennummern tatsächlich vergeben sind bzw. eine echte Nummer natürlich auch auf einem falschen Schein stehen kann.

Entspricht die Nummer nicht der Plausibilitätsprüfung, können Sie allerdings getrost davon ausgehen, dass Sie stolzer Besitzer einer Blüte sind.

Darüber hinaus gibt es viele weitere Sicherheitsmerkmale wie Wasserzeichen, Infrarot- bzw. UV-Sichtbarkeit, magnetische Eigenschaften usw. an Hand derer ein Geldschein als echt erkannt werden kann.

steigere dein Selbstvertrauen im Unterricht, indem du vor Tests und Klassenarbeiten mit unseren unterhaltsamen interaktiven Übungen lernst.

  • lerne unterwegs mit den Arbeitsblättern zum Ausdrucken – zusammen mit den dazugehörigen Videos ermöglichen diese Arbeitsblätter eine komplette Lerneinheit.

  • 24h-Hilfe von Lehrer*innen, die immer helfen, wenn du es brauchst.

  • Wie viel sind 1 1 Million?

    89 % der Schüler*innen verbessern ihre Noten mit sofatutor

    Mit schnellen Schritten zur kostenlosen Testphase!

    30 Tage kostenlos testen

    Testphase jederzeit online beenden

    Sie sind Lehrkraft? Hier entlang!

    Wie viel sind 1 1 Million?
    Du möchtest schneller & einfacher lernen?

    Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

    Kostenlos testen

    Wie viel sind 1 1 Million?

    Bewertung

    Ø 4.4 / 14 Bewertungen

    Du musst eingeloggt sein, um bewerten zu können.

    Wow, Danke!
    Gib uns doch auch deine Bewertung bei Google! Wir freuen uns!

    Zu Google

    Die Autor*innen

    Wie viel sind 1 1 Million?

    Team Digital

    Zahlen bis 1 Million

    lernst du in der 3. Klasse - 4. Klasse

    Grundlagen zum Thema Zahlen bis 1 Million

    Inhalt

    • Zahlen bis 1 Million
    • Wie viele Nullen hat eine Million?
    • Zahlen bis 1 Million benennen
    • Zahlen bis 1 Million in der Stellenwerttafel
    • Kurze Zusammenfassung zum Video Zahlen bis 1 Million

    Zahlen bis 1 Million

    Rocky und Mira haben es heute mit sehr großen Zahlen zu tun. In diesem Video lernst du, wie du Zahlen bis 1 000 000 in eine Stellentafel einträgst:

    Ist eine Zahl vorgegeben, dann trägst du sie von rechts nach links in die Stellentafel ein. So kannst du keinen Stellenwert vergessen.

    Sind die Zahlen als Stellenwert angegeben, dann weißt du, dass du für jede Stelle, die nicht vorgegeben ist, eine 0 in die Stellentafel einträgst. Ist eine Stelle größer als oder gleich 10, dann weißt du, dass du Teile der Zahl in die nächste Einheit umtauschen musst.

    Zahlen bis 1 Million

    Wie lange müsstest du wohl sparen, bis du Millionär bist – also bis du $1$ Million € hast? Das wollen wir ausrechnen und dabei die Zahlen bis 1 Million kennenlernen. Wir gehen von einem Taschengeld von $10$ € pro Monat aus. Ein Jahr hat $12$ Monate. Das gesamte Taschengeld eines ganzen Jahres sind also $12 \cdot 10$ € $= 120$ €. Wenn zwei Kinder gemeinsam sparen, sind es in einem Jahr zusammen $240$ €. Nach $10$ Jahren wären es $10 \cdot 240$ € $= 2\,400$ €. Und nach $100$ Jahren wären es $24\,000$ €, denn $10~\cdot 2\,400$ € $= 24\,000$ €. Das ist noch lange keine Million!

    Wie viele Nullen hat eine Million?

    Die Tausenderzahlen haben vier Stellen, wie zum Beispiel das Taschengeld $2\,400$ € von zwei Kindern nach zehn Jahren. Die nächstgrößere Zahl ist eine Zehntausenderzahl mit fünf Stellen, wie zum Beispiel das Taschengeld $24\,000$ € nach $100$ Jahren. Bis zu einer Million dauert es so viel länger, als ein Mensch lebt, wenn man nur $10$ € Taschengeld im Monat bekommt. Statt weiter auf eine Million zu sparen, verschaffen wir uns lieber zuerst einen Überblick mit der Stellenwerttafel.

    Die einstelligen Zahlen heißen Einer (E) und stehen im Stellenwertsystem ganz rechts. Links der Einer folgen zuerst die Zehner (Z), dann die Hunderter (H) und die Tausender (T). Danach kommen die Zehntausender (ZT) und die Hunderttausender (HT). Eine Hunderttausenderzahl ist eine Zahl mit $6$ Stellen.

    Du kannst dir für jede Stelle eine passende Anzahl überlegen: Falls du Geschwister hast, ist ihre Anzahl bestimmt einstellig, zum Beispiel $3$ Schwestern. In deinem Regal hast du vielleicht $19$ Bücher oder CDs. Die Miete einer Wohnung kostet zum Beispiel $595$ € monatlich und ein durchschnittliches Einkommen beträgt vielleicht $2\,120$ €. In ein großes Fußballstadion passen $75\,000$ Fußballfans. Und die Zahl der Babys, die in einem Jahr in Deutschland geboren werden, beträgt zum Beispiel $700\,000$.

    Eine Million ist noch mehr als alle diese Anzahlen – denn die Zahl $1$ Million ist eine $1$ gefolgt von $6$ Nullen. Die Million ist also eine siebenstellige Zahl.

    Zahlen bis 1 Million benennen

    Wir haben eine Aufgabe für dich: In der Stellenwerttafel sind in den Spalten Punkte eingetragen. In manchen Spalten liegen auch keine Punkte. Kannst du erkennen, welche Zahl dargestellt wird?

    Wie viel sind 1 1 Million?

    Um die Zahl zu erkennen, musst du nur die Punkte in den einzelnen Kästchen zählen und die Anzahlen nacheinander aufschreiben. Aber Achtung: Vergiss nicht, für die Kästchen ohne Punkte eine Null einzutragen. Die Zahl zu diesen Punkten in der Stellenwerttafel ist also:

    $504\,302$

    Um die Zahl zu benennen, liest du von links nach rechts die Ziffern und die Stellenwerte. Dabei liest man alle Tausender zusammen. Diese Zahl hat $5$ Hunderttausender und $4$ Tausender, sie beginnt also mit fünfhundertviertausend. Nach den Tausendern kommen die Hunderter, Zehner und Einer, die du bestimmt schon gut kennst. Zusammen heißt die Zahl:

    fünfhundertviertausenddreihundertzwei

    Im nächsten Beispiel stehen in dem Hunderttausenderkästchen keine Punkte:

    Wie viel sind 1 1 Million?

    In diesem Fall – also, wenn die größte Stelle nicht besetzt ist – musst du keine Null einsetzen. Die in der Stellenwerttafel dargestellte Zahl ist also:

    $42\,130$

    Oder in Worten:

    zweiundvierzigtausendeinhundertdreißig

    In dem Video findest du noch weitere Beispiele.

    Zahlen bis 1 Million in der Stellenwerttafel

    Um Zahlen in die Stellenwerttafel einzutragen, kannst du auch ihre einzelnen Stellen angeben. Beim Übertragen in die Stellenwerttafel musst du wieder die fehlenden Stellenwerte durch Nullen ergänzen. Hier ist eine Beispielaufgabe: Trage die folgende Zahl in die Stellenwerttafel ein:

    $6$ HT, $4$ T, $8$ H, $6$ Z, $2$ E

    Zwischen den Hunderttausendern und den Tausendern fehlen die Zehntausender. Trage also an der Zehntausenderstelle die Ziffer $0$ ein. Die anderen Ziffern kannst du in der Reihenfolge übernehmen und erhältst die Zahl:

    $604\,862$

    Hier ist noch ein zweites Beispiel:

    $7$ HT, $3$ ZT, $2$ H, $3$ E

    Diesmal fehlen die Tausender- und die Zehnerstelle. Die Zahl lautet also:

    $730\,203$

    Hier kommt noch ein weiteres Beispiel für eine spezielle Zahl:

    $9$ HT, $9$ ZT, $9$ T, $9$ H, $9$ Z, $9$ E

    Hier fehlt keine Stelle, die Zahl sieht also so aus:

    $999\,999$

    Dies ist die größte sechsstellige Zahl. Die nächstgrößere Zahl ist $1$ Million. Sie hat an der nächstgrößeren Stelle – der Millionenstelle – eine $1$ und an allen kleineren Stellen Nullen:

    $1\,000\,000$

    Diese Zahl ist die kleinste siebenstellige Zahl – oder die kleinste Millionenzahl.

    Um mit zweimal $10$ € Taschengeld $1\,000\,000$ € zu ersparen, müsstest du etwa $4\,100$ Jahre lang sparen, denn die $2\,400$ € Taschengeld in einhundert Jahren gehen etwa $41$-mal in $1$ Million €.

    Kurze Zusammenfassung zum Video Zahlen bis 1 Million

    In diesem Video werden Zahlen bis 1 Million für die Grundschule einfach und verständlich erklärt. Du erfährst, wie man solche Zahlen benennt und in die Stellentafel einträgt.

    Das klingt kompliziert? Nach dem Video weißt du genau, wie das geht!

    Transkript Zahlen bis 1 Million

    Rocky und Mira bohren sich heute durch die unterirdischen Gänge des Hamsterbaus. Was die beiden da wohl suchen? Oh da ist eine Höhle! Wie alt die wohl ist? Gut, dass Mira auf alles vorbereitet ist! Das gibt es doch nicht da sind Höhlenmalereien! Die sind bestimmt schon über eine Million Jahre alt! Lass uns doch mal gemeinsam der Spur nachgehen, wie groß „Zahlen bis eine Million“ sind und wie wir sie darstellen. Kannst du dir überhaupt vorstellen, wie viel eine Million ist? Wir schreiben die Zahl mal in eine Stellentafel. Damit können wir sehr große Zahlen darstellen. Bei der Stellentafel starten wir von rechts nach links. Erst mit den Einern, die werden mit dem Buchstaben E abgekürzt. Dann die Zehner, für sie steht das Z. Und dann die Hunderter, sie werden mit H abgekürzt. Die Tausender werden in der Stellentafel mit T, die Zehntausender mit ZT und die Hunderttausender mit HT dargestellt. Da wir uns NUR die Zahlen bis eine Million anschauen, haben wir in der Spalte „Million“ auch nur eine Einerstelle stehen. Die Abkürzung dafür ist M. Lass uns doch mal die Zahl eine Million in die Stellentafel eintragen. Du siehst, wir haben alle Stellen bis zur Million gefüllt so wissen wir auch, dass dies eine Million ist: Die Zahl eine Million hat sechs Nullen. Um die Zahl auch ohne Stellentafel besser lesen zu können, schreiben wir sie von rechts nach links in Dreierpäckchen und lassen dazwischen einen kleinen Zwischenraum. Aber wie tragen wir nun diese Zahl hier in die Stellentafel ein? Wir starten bei der Neun für die Einerstelle, dann kommt die Acht für die Zehnerstelle und die Fünf für die Hunderterstelle. Weiter geht es mit der Acht für die Tausenderstelle, der Sieben für die Zehntausender und der Sechs für die Hunderttausenderstelle. Wie sprichst du die Zahl nun aus? Am besten du liest die Zahl in Dreierpäckchen. So kannst du sie viel besser sprechen: Sechshundertachtundsiebzig tausend fünfhundertneunundachtzig. Aber wie tragen wir nun diese vorgegebenen Stellen in die Stellentafel ein? Gehen wir mal der Reihe von rechts nach links vor: Erst die Neun in die Einerstelle, dann die Drei in die Zehnerstelle. Jetzt müssen wir kurz aufpassen: Haben wir bei einer Stelle eine zweistellige Zahl, so müssen wir die Zehner in die nächste Stelle übertragen. Das bedeutet also: Die vier bleibt bei den Hundertern, die können wir schonmal aufschreiben. Und die Zehn tauschen wir in die nächste Einheit. So wird aus der Viertausend eine Fünftausend bei den Tausendern. Weiter geht es mit der Zehntausenderstelle. Da hier zwischen der Hunderttausenderstelle und der Tausenderstelle keine Ziffer steht, tragen wir einfach eine Null ein. Und als letztes die Drei bei der Hunderttausenderstelle. Welche Zahl ergibt es dann? Genau, dreihundertfünf tausend vierhundertneununddreißig. Was ist eigentlich mit Rocky und Mira? Haben die beiden noch mehr alte Höhlenmalereien entdeckt? Bevor wir uns das anschauen, fassen wir nochmal zusammen, was du heute gelernt hast: Du hast heute große Zahlen bis eine Millon kennengelernt und die dazugehörigen Stellen in der Stellentafel. Ist eine Zahl vorgegeben, dann trägst du sie von rechts nach links in die Stellentafel ein. So kannst du keinen Stellenwert vergessen. Sind die Zahlen als Stellenwert angegeben, dann weißt du, dass du für jede Stelle, die nicht vorgegeben ist, eine Null in die Stellentafel einträgst. Ist eine Stelle größer als oder gleich zehn, dann weißt du, dass du Teile der Zahl in die nächste Einheit umtauschen musst. Und Rocky und Mira? Habt ihr noch was entdeckt? „Das gibt es doch nicht! Kommen dir die Zwei nicht irgendwie bekannt vor?“

    WEITERLESEN

    2 Kommentare

    2 Kommentare

    1. Wie viel sind 1 1 Million?

      Nö, bist du nicht. Die anderen gucken das Video versenden keine Kommentare. Ich hinterher bei fast jedem Video einen Kommentar! Naja ,vielleicht auch 2 oder 3

      Von Fatima Basha, vor 20 Tagen

    2. Wie viel sind 1 1 Million?

      Warum bin ich die einzige die das Video gesehen hab ?🙃🙃😑😑😑🥻👘

      Von Maryam , vor etwa einem Monat

    Zahlen bis 1 Million Übung

    Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Zahlen bis 1 Million kannst du es wiederholen und üben.

    • Welche Zahl wird in der Stellentafel abgebildet?

      Tipps

      In die Stellentafel schreibst du von rechts nach links. Du beginnst bei den Einern.

      Lösung

      ⠀⠀⠀⠀⠀⠀

    • Wie musst du die Zahl in die Stellentafel eintragen?

      Tipps

      In die Stellentafel schreibst du von rechts nach links. Du beginnst bei den Einern.

      Lösung

      ⠀⠀⠀⠀⠀⠀

    • Welche Zahlen werden vorgelesen?

      Tipps

      Du sprichst die Zahl am besten in Dreierpäckchen aus:

      456 321.

      Lösung

      So sprichst du die Zahlen aus:

      52 324: zweiundfünfzigtausenddreihundertvierundzwanzig

        520 324: fünfhundertzwanzigtausenddreihundertvierundzwanzig

      6 231 221: sechs Millionen zweihunderteinunddreißigtausendzweihunderteinundzwanzig

      361 398: dreihunderteinundsechzigtausenddreihundertachtundneunzig

    • Wie musst du die dargestellte Zahl in die Stellentafel eintragen?

      Tipps

      Lösung

      So gehst du beim Eintragen in die Stellentafel vor:

      Ganz rechts trägst du die 2 Einer ein.

      Dann trägst du die 3 Zehner ein.

      Es sind keine Hunderter angegeben, deshalb trägst du an dieser Stelle eine 0 ein.

      Dann trägst du die 5 Tausender ein.

      Als nächstes hast du 14 Zehntausender gegeben. In der Stelle für die Zehntausender trägst du 4 ein.

      Die verbleibende 10 wandelst du in die nächstgrößere Einheit um. Deshalb trägst du bei den Hunderttausendern insgesamt 3 ein.

      Zuletzt trägst du bei den Millionen 1 ein.

    • Welche Zahl steht für eine Million?

      Tipps

      Lösung

      ⠀⠀⠀⠀⠀⠀

    • Was gehört zusammen?

      Tipps

      Lösung

      So trägst du die Zahlen in die Stellentafel ein.

      Du gehst beim Eintragen immer von rechts nach links vor und beginnst bei den Einern.

      Beachte:

      Ist eine Stelle nicht angegeben, musst du an dieser Stelle eine Null in der Stellentafel eintragen.

      Ist bei einer Stelle eine zweistellige Zahl angegeben, musst du den Zehner in die nächstgrößere Einheit umwandeln und in die nächste Stelle schreiben.

      Was ist 1 Mio mal 1 Mio?

      Eine Milliarde ist eine Eins mit neun Nullen: 1 000 000 000. Eine Milliarde ist auch gleich Tausend Mal eine Million: 1000 1 000 000.

      Wie viel ist 1 Million?

      1 Million = 1 000 000 = 106; die Million ist also eine Zehnerpotenz (Stufenzahl) mit dem Exponenten 6. 1 Million = 1000 · 1000 = 10002; damit ist die Million eine Quadratzahl. 1 Million = 100 · 100 · 100 = 1003; damit ist die Million auch eine Kubikzahl.

      Wie viele Zahlen hat die 1 Million?

      Eine Million ist noch mehr als alle diese Anzahlen – denn die Zahl 1 1 1 Million ist eine 1 1 1 gefolgt von 6 6 6 Nullen. Die Million ist also eine siebenstellige Zahl.

      Sind 1000 Million 1 Milliarde?

      ist das Zahlwort für die natürliche Zahl 1.000.000.000 = 109. Eine Milliarde ist gleich tausend Millionen. Das Wort geht auf französisch milliard zurück und stammt wie auch Million letztlich von lateinisch mille „tausend“ ab.