Wie viel kostet ein flug mit einem privatjet

Privatjet mieten: Wie hoch sind die Kosten, wenn Sie Charterflüge buchen?

Privatflugzeuge sind nur etwas für Superreiche, die großen Hollywoodstars und Profisportler, Konzern- oder Staatschefs, denken viele. Doch stimmt das wirklich? Immerhin fliegen Monat für Monat über 70.000 Privatjets Passagiere kreuz und quer durch Europa. Die Zahl zeigt, dass hier noch viel mehr Passagiere unterwegs sein müssen als nur Mächtige, Reiche und Schöne. Dafür gibt es einige gute Gründe: allen voran Flexibilität, Zeitersparnis und für viele überraschend interessante Kosten eines Privatjets.

Mehr Flexibilität mit Charterflügen in Privatjets

Linienflüge verkehren streng nach Plan. Die Pläne der Airlines sind einerseits auf die übliche Flugnachfrage und andererseits an das Flugaufkommen am Start- oder Zielflughafen angepasst. Buchen Sie einen Linienflug, müssen Sie Ihre Reiseplanung zwangsläufig darauf abstimmen. In Stein gemeißelt sind die Flugpläne deswegen jedoch nicht. Schon kleinere Vorkommnisse auf den Airports oder in der Luft wirbeln schnell die Starts und Landungen durcheinander. Dann kommt es zu Verspätungen und Wartezeiten. An vielen Tagen müssen Sie außerdem besonders beim Einchecken mit solchen Wartezeiten rechnen und weit vor der eigentlichen Abflugzeit zum Airport kommen. Bei kurzen Flügen innerhalb Europas verbringen Sie dann schnell mehr Zeit am Start- oder Zielflughafen und mit Flughafentransfers als in der Luft.

Vergleichen Sie das mit einem Flug im Privatjet:

  • Hier bestimmen allein Sie die Abflugzeiten bei der Buchung Ihres Privatflugzeugs und müssen höchstens ein Nachtflugverbot beachten.
  • Sie haben eine viel größere Auswahl bei den Start- oder Zielflughäfen, weil Privatjets auch Klein- oder Regionalflughäfen nutzen können. Linienflüge kommen hier nicht hin, weil die Maschine zu groß oder die Nachfrage nach der Flugstrecke zu klein ist.
  • So gewinnen Sie vollkommen neue Möglichkeiten bei der Reiseplanung.
  • An den meisten Flughäfen erfolgt die Abfertigung der Fluggäste von Privatjets in eigenen Terminals, den General Aviation Terminals (GAT).
  • Diese sind ausschließlich für die Passagiere von Privatflugzeugen reserviert.
  • Entsprechend entspannt und schnell geht es hier bei der Abfertigung zu.

Neben Flexibilität gewinnen Sie mit der Buchung eines Charterflugs dann noch einen wertvollen Vorteil:

Viel Zeitersparnis im Privatjet

Allein die exklusive Abfertigung der Charterflüge erspart Ihnen bei jeder Flugreise die eine oder andere Stunde Wartezeit. Bei vielen Reisezielen vervielfacht sich diese Zeitersparnis sogar noch. Europas Metropolen und viele größere Städte sind zwar durch Linienflüge miteinander verbunden, aber häufig gibt es keine Direktflüge. Städte, die eigentlich nur ein oder zwei Flugstunden voneinander entfernt liegen, müssen Sie dann auf Umwegen anfliegen. Das verlängert die reinen Flugzeiten zwar nur minimal, aber durch das Umsteigen mit zusätzlichen Wartezeiten verlieren Sie viel Zeit. Abends kommen Sie an einem Flughafen eventuell gar nicht mehr weiter und müssen sogar noch eine Übernachtung einkalkulieren, bis es zum Zielflughafen weitergeht.

In Privatjets fliegen Sie dagegen immer direkt von A nach B. Charterflüge oder Privatflugzeuge sind hier nur durch ihre Reichweite begrenzt. Doch schon Light oder Super Light Jets der Mittelklasse besitzen Reichweiten von rund vier Flugstunden. Mit Privatjets wie der beliebten Cessna CJ2 fliegen Sie dann schon komfortabel durch ganz Zentraleuropa. In vielen Fällen gewinnen Sie dadurch nicht nur ein paar Stunden Zeit, sondern gleich einen ganzen Tag.

So fällt am Ende auch der Blick auf die Kosten eines Privatjets ganz anders aus. Denn für die meisten Passagiere der Privatjets ist Zeit ein sehr knappes Gut oder sie unterschreiben sofort den Satz: Zeit ist Geld. Charterflüge helfen, mehr davon zu gewinnen. Das relativiert Charterflugkosten wie die der folgenden Beispiele deutlich.

Was kosten Charterflüge? Die Kosten verschiedener Privatjets

Anders als bei Linienflügen gibt es bei Privatjets in der Regel keine Pauschalpreise. Unsere Kundenbetreuer ermitteln Sie individuell nach Ihren Flugwünschen. Trotzdem lassen sich pauschal Kosten für ein Privatflugzeug nennen:

  • In einem Propellerflugzeug kostet die Flugstunde im Privatjet ab 1500 Euro aufwärts.
  • Erste Düsenflugzeuge als Privatjets kosten ab 2500 Euro pro Flugstunde.

Je nach benötigter Reichweite oder der Anzahl der Passagiere wählen Sie dann einen passenden Privatjet wie diese:

FlugzeugkategorieBeispielReichweite in ≤FlugstundenPassagiereungefähre Kosten pro Flugstunde
Piston Diamond DA42 ≤ 4 Stunden ≤ zwei 1500 Euro
Turboprop King Air 200 ≤ 4,5 Stunden ≤ neun 2000 Euro
Light Jet Cessna Citation CJ2 ≤ 3,5 Stunden ≤ sechs 3500 Euro
Super Light Jet Cessna Citation XLS ≤ 4 Stunden ≤ zwölf 4000 Euro
Super Midsize Jet Cessna Citation Sovereign ≤ sechs ≤ zwölf 5000 Euro
Ultra Long Range Bombardier Global 6000 ≤ 10,5 Stunden ≤ 13 7000 Euro
Die Preisangaben sind ohne Gewähr.

Die Preise pro Flugstunde gelten unabhängig von der Zahl der Passagiere an Bord des Privatjets. Das macht Charterflüge für kleinere Gruppen zusätzlich interessant, wenn Sie den Preis des Privatflugzeugs mit der Summe der Ticketpreise für den Linienflug vergleichen. Außerdem sind regelmäßig diese Leistungen in den Kosten des Privatflugzeugs bereits inbegriffen:

  • Positionierung des Privatjets am gewünschten Startflughafen
  • Kraftstoffkosten
  • Wartungsaufwand
  • Crew mit Pilot(en) und Servicepersonal in der Kabine
  • Catering – falls es der Typ des Privatjets erlaubt
  • Handling-, Lande- und Startgebühren für den Charterflug

Nutzen Sie mit Ihrem Privatjet kleinere Flughäfen fallen die letzten Gebühren meist geringer als auf den großen Airports aus. Das mindert die Kosten des ganzen Flugs im Privatflugzeug. Selbstverständlich erhalten Sie rund um den Flug im Privatjet auf Wunsch auch Zusatzservice: Heli-, Limousinen- oder Shuttleservice vor Ort, besonderes Catering nach Ihren Wünschen, Dolmetscherdienste und manches mehr. Diese komfortablen Extras erhöhen die Flugstundenpreise oder Gesamtkosten eines Charterflugs allerdings.

Genauso gibt es immer Möglichkeiten, beim Flug im Privatjet zu sparen:

Leerflüge oder Empty-Leg-Flüge: kostengünstig Privatjet fliegen

Buchen Sie einen Charterflug für sich und weitere Fluggäste, wartet eventuell ohnehin ein passender Privatjet am Ort Ihres Reise. Aus wirtschaftlichen Gründen sind die Privatjets aber zuvor meist unterwegs und werden eigens für Ihren Charterflug erst dort positioniert. Genauso warten die Flugzeuge oft nicht an Ihrem Reiseziel auf Ihren Rückflug, sondern übernehmen in der Zwischenzeit andere Charterflüge. Das führt zu zahlreichen Leerflügen – auch Empty-Leg-Flüge genannt.

In diese Leerflüge können Sie jederzeit einsteigen, wenn die Abflugzeiten zu Ihren Reiseplänen passen. Unsere Kundenbetreuer informieren Sie rund um die Uhr zu verfügbaren Empty-Leg-Flügen und Leerflug-Angeboten in ganz Deutschland und Europa. Mit solchen Leerflügen sinken die Kosten für einen Privatjet dann schnell um bis zu 70 Prozent und Charterflüge werden besonders kostengünstig.

Wie viel kostet ein Flug mit Privatjet?

Für einen Flug in einem leichten Privatjet mit 3-7 Sitzplätzen müssen Sie mit 5.050 € rechnen. Für einen Flug in einem mittleren Privatjet mit 6-14 Sitzplätzen müssen Sie mit 10 050 € rechnen. Für einen Flug in einem Langstrecken-Privatjet mit 6-20 Sitzen rechnen Sie mit 13.750 €.

Wie viel kostet es ein Privatjet zu mieten?

Als Faustregel gilt: die Mietkosten der meisten Flugzeuge mit einem Düsentriebwerk beginnen bei ungefähr 2.500 € pro Flugstunde. Für weniger luxuriöse, kurze Flüge von A nach B können auch kleinere Propellerflugzeuge für nur € 1.500 pro Flugstunde gemietet werden.

Was kostet ein Flug nach Mallorca mit einem Privatjet?

Ein Charterflug auf die Insel ist bereits für 8.970 Euro pro Strecke (zzgl. Steuern und Gebühren, Stand Januar 2020) möglich. Je nachdem, welchen Komfort Sie sich auf Ihrem Privat Air Charter wünschen, können die Preise etwa für einen Heavy Jet über 20.000 Euro pro Strecke liegen.

Wie viel kostet ein Privatjet nach Dubai?

Kosten für einen Privatjet.

Was kostet der billigste Privatjet?

Das ist der günstigste Privatjet der Welt Genau 1,96 Millionen Dollar, so viel soll der Vision Jet der US-Firma Cirrus Aircraft kosten. Umgerechnet sind das rund 1,75 Millionen Euro – laut einem Bericht von „Business Insider“ ist derzeit weltweit kein Privatjet günstiger zu haben.

Wie viel kostet ein Privatjet mit Pilot?

In einem Propellerflugzeug kostet die Flugstunde im Privatjet ab 1500 Euro aufwärts. Erste Düsenflugzeuge als Privatjets kosten ab 2500 Euro pro Flugstunde.