Wie viel Geld kostet ein km mit dem Auto?

Wer beim Autokauf nur auf den Anschaffungspreis und Verbrauch achtet, kann leicht in eine Kostenfalle laufen. Die ADAC Experten haben für Sie gerechnet und alle Kosten einbezogen – von Versicherung bis Wertverlust. 1500 Modelle im Kostencheck

Ein Auto zu besitzen, kann eine teure Angelegenheit sein. Denn zum Kaufpreis addieren sich noch viele laufende Kosten für Unterhalt und Betrieb. Und nach ein paar Jahren schlägt der Wertverlust zu. Der ist übrigens der größte Posten – schon vom ersten Tag an wird das neue Auto immer weniger wert. Dazu kommen die Betriebskosten, die das Auto im Fahrbetrieb verursacht sowie die Fixkosten, wie Versicherungen oder die Kfz-Steuer. Aber auch die Kosten für Werkstattbesuche oder neue Reifen dürfen nicht vergessen werden.

Der ADAC hat nachgerechnet und bei 1500 Modellen die tatsächlichen Kosten bei fünf Jahren Laufzeit und 75.000 gefahrenen Kilometern berechnet. In den nachfolgenden PDFs zum Download finden Sie die tatsächlichen Autokosten, die Sie für ihr Fahrzeug kalkulieren müssen. Klicken Sie einfach auf diese Links:

Jetzt die Kosten von über 8000 Neuwagenmodellen mit dem ADAC Autokostenrechner checken

Zum Inhalt springen

  • Produkte
    • 10-Sekunden-Haushaltsbuch
      • Überblick
      • Download
      • Funktionen
      • Bilder
      • Testzeit & Preise
      • Kunden & Presse
      • Update
      • Geld sparen im Alltag
    • 10-Sekunden-CD-Verwaltung
      • Überblick
      • Download
      • Bilder
      • Testzeit & Preise
      • Update
    • Kreative Bewerbung schreiben
      • Überblick
      • Download
      • Video, Bilder & Funktionen
      • Testzeit & Preise
      • Kunden & Presse
      • Tipps zur Bewerbung
    • Business Check 50 – Geschäftsidee bewerten
      • Überblick
      • Preise
      • Bestellung
      • Login
  • Bestellung
  • Service
    • Über uns
    • Hilfe & Support
    • FAQ – Die meistgestellten Fragen
    • Download-Tipps
    • Installations-Tipps
  • Kontakt

Kfz-Kosten pro km berechnen – Grundsätzliche Denkfehlereasy softway2022-04-29T14:10:38+02:00

Page load link
Nach oben

Die Berechnung der Kilometerkosten für Personenwagen mit der TCS-Tabelle setzt sich aus festen und variablen Kosten zusammen und basiert auf dem Katalogpreis (Neuwagen Kaufpreis) und der jährlichen Kilometerleistung.

  • Fixkosten enthalten alle festen Kosten: Abschreibung, Kapitalverzinsung, Verkehrssteuer, Haftpflichtversicherung, Teilkasko, Nebenauslagen, Garagierungskosten, Fahrzeugpflege.
  • Variable Kosten sind fahrleistungabhängig: Wertminderung, Treibstoffkosten, Reifen, Service und Reparaturen.

Kosten eines Musterautos

Mit der Fahrzeugwahl werden einerseits die Kilometerkosten, andererseits auch deren Aufteilung direkt beeinflusst. Das Musterauto basiert auf einem Neupreis von CHF 35'000.- und einer jährlichen Laufleistung von 15'000 km.

Mit den TCS-Berechnungsansätzen ergeben sich bei diesem Musterpersonenwagen feste Kosten von jährlich ca. CHF 6'188.- sowie bewegliche Kosten von ca. CHF 4'092.-.

Insgesamt kostet unser Musterauto CHF 10’280.- oder ca. 69 Rp./km

Einfluss des Benzinpreises auf die Kilometerkosten

Die Kilometerkosten 2022 basieren auf einem Benzinpreis von CHF 1.67/l, dem durchschnittlichen Preis für Benzin vom Januar bis Oktober 2021. Aktueller Benzinpreis in der Schweiz

Treibstoffpreiserhöhungen wirken sich wie folgt aus:

  • Erhöhung 16 Rappen pro Liter > Gesamtkosten steigen um 1 Rp/km
  • Erhöhung 32 Rappen pro Liter > Gesamtkosten steigen um 2 Rp/km
  • Erhöhung 48 Rappen pro Liter > Gesamtkosten steigen um 3 Rp/km

Ein Treibstoffpreis von 2 Franken pro Liter hat zur Folge, dass die Kilometerkosten von 69 Rp/km auf 71 Rp/km steigen.

16 GB USB-Stick «TCS Kilometerkosten»

Mit dem USB-Stick «TCS Kilometerkosten» können viele Fahrzeuge sehr rasch budgetiert oder individuell berechnet werden. Dieses Berechnungstool kann als Grundlage dienen, wenn Firmenreglemente wegen dem neuen Lohnausweis überarbeitet werden.

Mit der Grafik «Kilometerkosten» können die Kosten pro Kilometer für verschiedene Preisklassen sofort bestimmt werden. Hier finden Sie die detaillierten Angaben für die Berechnung. Beachen Sie bitte die Wegleitung zum Ausfüllen des Lohnausweises unter www.steuerkonferenz.ch.

Downloads

Mehr zum Thema

Was kostet 1 km mit dem Auto 2022?

Kilometerpauschale 2022.

Wie viel Euro pro km?

Um die finanzielle Mehrbelastung durch lange Wege zur Arbeit abzufedern, stieg die Entfernungspauschale zum 1.1.2021 ab dem 21. Kilometer auf 35 Cent. Am 23.5.2022 wurde das Gesetz beschlossen, sie rückwirkend zum 1.1.2022 ab dem 21. Kilometer auf 38 Cent pro Kilometer anzuheben.

Wie viel zahlt man pro Kilometer?

Das Finanzamt erkennt für die Fahrt zur ersten Tätigkeitsstätte pro Arbeitstag jeden Kilometer der einfachen Wegstrecke als Fahrtkosten an, und zwar pauschal mit 30 Cent. Fernpendler können seit 2021 etwas mehr absetzen.

Wie berechnet man Kosten pro km?

Seit dem ersten Januar 2021 gilt für die ersten 20 Kilometer einer beruflichen Reise eine Kilometerpauschale von 0,30€/km. Ab dem 21ten Kilometer einer Dienstreise gilt eine Pauschale von 0,35€/km. Wenn Sie mit einem privaten PKW gefahren sind, gilt derzeit eine Kilometerpauschale von 0,35 Euro pro Kilometer.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte