Wie sieht die Zunge bei Halsschmerzen aus?

Spiegel der Gesundheit

Eine belegte Zunge kann harmlos sein, doch manchmal ist Zungenbelag auch ein Symptom von ernsten Erkrankungen. Wir erklären, worauf Sie achten sollten.

Zustimmen & weiterlesen

Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Ärzte schauen ihren Patienten bei einer Untersuchung oft zuerst in den Mund und nehmen den Rachen und mögliche Veränderungen ihrer Zunge unter die Lupe. Das geschieht auch aus gutem Grund, denn die Zunge ist über Nervenbahnen mit dem Gehirn und unseren Organen vernetzt. Stimmt also etwas im Körper nicht, spiegelt sich das im Aussehen der Zunge wider.

Beispielsweise kann eine ungewöhnlich belegte Zunge ein Krankheitssymptom darstellen. Normaler Zungenbelag ist kein Grund zur Sorge - aber im Zusammenhang mit anderen Beschwerden wie Fieber, Husten oder Kopfschmerzen kann ein merkwürdig aussehender Zungenbelag zu einer raschen Diagnose führen.

Auch interessant: Wie Ihr Gesicht zeigt, was Ihrem Körper fehlt

Wie sieht eine gesunde Zunge aus?

Eine gesunde Zunge ist blassrosa und in der Regel leicht belegt. Dieser dünne, weißliche Überzug entsteht, wenn sich Nahrungsreste, Bakterien oder abgeschliffene Schleimhautzellen im Laufe des Tages auf der Zungenoberfläche absetzen. Sie bleiben an den dort sitzenden Zungenwärzchen (Papillen) haften.

Zum Weiterlesen: Zahnpflege ab 50 - So putzen Sie Ihre Zähne richtig

Manchmal können stark färbende Lebensmittel für einen farblich veränderten Zungenbelag führen. Heidelbeeren sorgen zum Beispiel für eine dunkelblau belegte Zunge und schwarzer Tee kann den Zungenbelag bräunlich färben.

Im Folgenden haben wir zusammengestellt, was anderweitig verfärbte Zungen über Ihre Gesundheit aussagen können.

Worauf kann gelber Zungenbelag hindeuten?

Haben Sie eine gelblich belegte Zunge, könnte das ein Hinweis auf Leber- oder Gallenprobleme sein. Sie könnte auch durch Rauchen hervorgerufen worden sein oder auf eine Pilzinfektion hinweisen. Eine chronische Magenschleimhautentzündung (Gastritis) könnte ebenfalls der Grund für eine gelbe Zunge sein. Klären Sie das auf jeden Fall mit einem Spezialisten ab.

Haben Sie eine belegte Zunge - zum Beispiel mit dickem, weißem (links) oder gelblichem (rechts) Belag - kann eine Erkrankung dahinterstecken. Foto: PeterHermesFurian / iStock

Wenn die Zunge mit dickem, weißem Belag bedeckt ist

Stellen Sie einen deutlich stärker als normal ausfallenden weißen Zungenbelag an sich fest, liegt das häufig an einer Magen-Darm-Störung oder einer Erkältung. Auch eine Pilzinfektion mit Hefepilzen könnte zu einer weißen Zunge führen.

Belag auf der Zunge ist häufig Auslöser von Mundgeruch - welche Hausmittel können schlechten Atem beseitigen?

Was eine dauerhaft rote Zunge bedeuten kann

Menschen, die eine sogenannte Himbeer- oder Erdbeerzunge entwickeln, sind häufig an Scharlach erkrankt. Ihre Zunge ist dann dauerhaft rot, nachdem ein zuvor vorhandener, dicker Belag von ihr abgefallen ist. Neben diesen Auffälligkeiten der Zunge treten aber vor allem auch Symptome wie Schluckbeschwerden und plötzliches Fieber auf.

Was heißt es, wenn der Zungenbelag schwarz aussieht?

Eine solche Verfärbung kann auf eine sogenannte Schwarze Haarzunge hindeuten - dieses Phänomen ist zwar harmlos, aber auch sehr unschön. Begünstigt wird diese mit pelzigem Belag einhergehende Veränderung der Zunge unter anderem durch Rauchen, hohen Kaffee- oder Teegenuss, bestimmte Medikamente oder eine schlechte Mundpflege.

Gleichzeitig kann eine schwarze Zunge auch auf eine Schwäche des Immunsystems hindeuten und ein Vorbote einer Leukämie-Erkrankung sein. Außerdem ist sie manchmal eine Begleiterscheinung einer Antibiotikatherapie.

Lesen Sie auch: Wann sind Antibiotika wirklich sinnvoll?

Was ein blauer Zungenbelag bedeuten kann

Lungenerkrankungen können durch eine bläulich gefärbte Zunge sichtbar werden. Ebenso könnte Eisenmagel dafür verantwortlich sein.

Auf was kann eine braun belegte Zunge hinweisen?

Ist Ihre Nieren- oder Darmtätigkeit gestört, kann sich das durch einen braunen Zungenbelag bemerkbar machen. Darmverschluss oder Darmgeschwür zum Beispiel könnten die Verursacher einer braunen Zunge sein. Gleichzeitig treten dabei noch weitere Symptome wie Bauchschmerzen, ein Blähbauch oder Verdauungsstörungen auf.

Warum habe ich eine grau belegte Zunge?

Hat sich Ihr Muskelkörper gräulich verfärbt, kann das auf Blutarmut hinweisen. Außerdem ist eine Typhus-Erkrankung ein möglicher Verursacher dieses grauen Films auf der Zunge.

Für all diese Veränderungserscheinungen sowie weitere Auffälligkeiten (pelziges Mundgefühl, Brennen, Veränderungen der Zungenform oder -oberfläche) gilt, wie bereits erwähnt: Sprechen Sie am besten immer mit Ihrem Arzt darüber, um eine genaue Diagnose stellen zu lassen.

Auch für Sie interessant: Darauf kann ein trockener Mund hindeuten

Was hilft gegen den Zungenbelag?

Eine normal belegte Zunge können Sie beim Zähneputzen reinigen - achten Sie deshalb immer auf eine gründliche Mundpflege. Manche Zahnbürsten haben auf der Rückseite vom Bürstenkopf einen Zungenschaber, mit dem Sie den Zungenbelag sanft entfernen können. Außerdem hilft es, nach dem Zähneputzen den Mund mit einem desinfizierenden Mundwasser auszuspülen.

Wann Sie zum Arzt gehen sollten

Schauen Sie sich Ihre Zunge am besten regelmäßig morgens nach dem Aufstehen und vor dem Zähneputzen an. Strecken Sie Ihre Zunge locker aus und betrachten Sie sie vor dem Spiegel. So fallen Ihnen mögliche Veränderungen schnellstmöglich auf. Beobachten Sie eine seltsame Zungenverfärbung oder einen Zungenbelag, der nicht von allein wieder verschwindet, sollten Sie zum Arzt gehen.

Welcher Arzt ist der richtige bei Zungenbelag?

Ein ungewöhnlicher Zungenbelag kann auf die unterschiedlichsten Krankheiten hindeuten und sollte stets im Zusammenhang mit weiteren Symptomen betrachtet werden. Daher ist ein Allgemeinmediziner, also Ihr Hausarzt, der ideale Ansprechpartner, wenn Ihnen Ihre belegte Zunge Sorgen bereitet.

Das könnte Sie auch noch interessieren:

  • Mundhöhlenkrebs: Gute Heilungschancen bei einer Früherkennung

  • Wieso bin ich ständig erkältet?

  • Mundwasser selber machen: Einfacher als gedacht

Wie sieht der Mund bei Halsschmerzen aus?

Anzeichen und Symptome Kleine rote oder weiße Flecken auf der Zunge und im Rachen. Mit Flüssigkeit gefüllte Bläschen. Schmerzende und geschwollene Mandeln. Schmerzen und Schwierigkeiten beim Schlucken.

Wie sieht bei einer Erkältung die Zunge aus?

Ein dicker, weißer Belag ist oft harmlos, aber in Kombination mit einem allgemeinen Krankheitsgefühl kann sie ein Zeichen für eine Erkältung oder eine Magen-Darm-Störung sein. Ist die Zunge wund oder zusätzlich gerötet, könnte auch eine Pilzinfektion dahinterstecken.

Wie sieht die Zunge aus bei Angina?

Kopfschmerzen und Erbrechen, Halsschmerzen, Schluckbeschwerden und geschwollene Halslymphknoten kommen oft dazu. Die Zunge kann in diesem Stadium bereits verraten, dass eine Scharlach-Erkrankung sich innerhalb der nächsten 48 Stunden ausbilden wird: Zunächst ist bei Angina die Zunge gräulich-weißlich belegt.

Wie sieht die Zunge bei Mandelentzündung aus?

Betroffene leiden häufig unter Fieber, Kopfschmerzen und Appetitlosigkeit. Die Lymphknoten an Hals und Kiefer sind geschwollen. Tritt die Mandelentzündung aufgrund einer Scharlacherkrankung auf, ist die Zunge tiefrot gefärbt (sogenannte Himbeerzunge) und der für Scharlach typische Hautschlag setzt ein.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte