Wenn die schwalben hoch fliegen

Der Volksglaube scheint sich zu irren: Schwalben fliegen bei schlechtem Wetter nicht tiefer. Zu diesem Schluss kommt eine Studie, die in Österreich durchgeführt wurde. Die Forscher beobachteten 1300 Schwalbengruppen bei verschiedenen Wetterlagen.

(apa) In vielen Regionen Europas behaupten Volksweisheiten, dass tief fliegende Schwalben schlechtes Wetter anzeigen oder sogar vorhersagen. Nun haben Peter Biedermann von der Universität Bern und Martin Kärcher von der englischen Universität Sheffield untersucht, ob das tatsächlich zu trifft. Sie analysierten insgesamt 1300 Gruppen von Rauch- und Mehlschwalben in der Südweststeiermark und notierten sich die jeweiligen Flughöhen und Wetterverhältnisse.

Alle Tierarten sind in ihrer Umgebung mit unterschiedlichen Wetterbedingungen konfrontiert, deshalb haben einige von ihnen Mechanismen entwickelt, um Veränderungen des Wetters zu erkennen.

Vielleicht hast du schon einmal das englische Sprichwort gehört: „Fliegen die Schwalben hoch, wird das Wetter trocken“. Diese Volksweisheit impliziert, dass Schwalben „Wetterpropheten“ sind. Das ist zwar nicht unmöglich, aber schwer zu überprüfen. Tatsächlich wären Schwalben nicht die einzige Spezies, denn es gibt viele Tiere, die in der Lage sind, Veränderungen der Wetterbedingungen zu spüren. Finden wir zusammen heraus, ob es etwas Wahres dran ist, dass Schwalben das Wetter vorhersagen.

Obwohl die meisten dieser populären Sprüche nicht wissenschaftlich belegt sind, gibt es für einige Verhaltensweisen eine Erklärung. Im Fall der Schwalbe sind bestimmte Faktoren bekannt, die diese Fähigkeit erklären könnten. Lies weiter und entdecke, ob es möglich ist, das Wetter am Flug der Schwalben abzulesen.

Eine kurze Beschreibung der Schwalbe

Die Schwalbe ist ein kleiner Vogel, der etwa 18 Zentimeter lang ist und eine Flügelspannweite von 33 Zentimetern hat. Die meisten Leute kennen die Schwalbe sehr gut, da sie in der Regel in unmittelbarer Nähe des Menschen lebt. In manchen Gegenden gelten sie sogar als Indikator für den Frühling.

Der Begriff Schwalbe umfasst mehrere Arten, die fast überall auf der Welt verbreitet sind. Die Rauchschwalbe (Hirundo rustica), die eine „Weltbürgerin“ ist, kommt jedoch in einigen geografischen Gebieten am häufigsten vor. Sie lebt gerne in der Nähe von Wiesen, Feldern und Feuchtgebieten, hat sich aber auch an städtische Umgebungen angepasst.

Diese Art ernährt sich durch die Jagd verschiedener Insekten, sowohl auf der Erde als auch in der Luft. Das ist für das Tier nicht besonders schwierig, denn die Schwalbe ist ein Vogel mit ausgezeichneten Flugfähigkeiten. Außerdem fängt sie ihre Beute oft mit auffälliger Flug-Akrobatik in Bodennähe ab.

Stimmt es, dass Schwalben das Wetter vorhersagen?

So enttäuschend dies auch klingen mag, Schwalben haben keinen besonderen Sinn für Wettervorhersagen. Ihr Verhalten kann allerdings Hinweise darauf geben, dass sich zum Beispiel ein Sturm zusammenbraut. Im Gegensatz zum englischen Sprichwort, das wir bereits erwähnt haben, sagt man beispielsweise in Spanien und anderen Ländern, dass es ein Zeichen für bevorstehenden Regen ist, wenn die Schwalben tief fliegen.

Die Wahrheit ist, dass Schwalben häufig in Bodennähe fliegen, egal ob ein Sturm aufzieht oder nicht, denn das ist nun einmal ihr typisches Verhalten. Der große Unterschied ist, dass die Insekten vor und nach dem Regen „angreifbarer“ werden. Deshalb fliegen Schwalben tiefer, um zu versuchen, ihre fliegende Beute zu fangen.

Natürlich beeinträchtigt das Wetter die Fähigkeit der Schwalben, in der Luft zu schweben, nicht sonderlich. Sie fliegen also freiwillig in Bodennähe. Das tun sie jedoch nur, um sich ein saftiges Mahl zu sichern und so viele Insekten wie möglich für sich und ihre Brut zu fangen.

Was haben denn Insekten mit diesem Thema zu tun?

Interessanterweise haben Insekten, wie wir bereits erwähnt haben, vor, während und nach einem Regentag Schwierigkeiten, sich zu bewegen. Das liegt daran, dass die Feuchtigkeit in der Umgebung ihre Flugfähigkeit beeinträchtigt. Zusätzlich müssen sie einen Unterschlupf suchen, um bei Staunässe nicht zu sterben.

Fluginsekten haben eine empfindliche Aerodynamik, die leicht beeinträchtigt werden kann. Schon die Gewichtsveränderung durch die Kondensation von Wassertröpfchen auf ihrem Körper kann ihre Beweglichkeit einschränken und sie träger werden lassen. Landbewohnende Arten hingegen müssen sich an einen sicheren Ort flüchten.

Aber nicht nur Regen kann Insekten schaden. Jede Veränderung der Wetterbedingungen kann eine Gefahr für diese Lebewesen darstellen. Unter kalten Bedingungen erfrieren sie, Hitze kann sie dehydrieren und der Wind kann ihr Exoskelett zerbrechen, wenn er größere Teilchen mit sich führt. Deshalb ist es normal, dass Insekten über Mechanismen verfügen, die ihnen helfen, Wetterschwankungen zu erkennen.

Folglich sagt das Verhalten von Insekten Stürme und die Gefahr von Regen voraus. Vögel nutzen dieses Phänomen aus, um sie zu fressen. Im Gegensatz zu Insekten macht die Feuchtigkeit ihren Flügeln nicht viel aus und es fällt ihnen nicht besonders schwer, unter diesen Bedingungen zu fliegen.

Warum sagt man also, dass Schwalben das Wetter vorhersagen können?

Obwohl die Insekten scheinbar das Wetter vorhersagen, sind Schwalben aufgrund ihrer Größe leichter zu beobachten. Deshalb ist es verständlich, dass diese Volksweisheiten sich auf Vögel beziehen und nicht auf die wirklichen „Auslöser“.

Heutzutage lassen sich einige Volksweisheiten mit den aktuell vorhandenen Beweisen wissenschaftlich erklären. Es gibt aber auch andere, die grundsätzlich nicht stimmen. Daher man muss vorsichtig sein, bevor man sie weiter verbreitet.

Es gibt noch viel zu entdecken. Also ist es sehr wahrscheinlich, dass in Zukunft noch mehr Volksweisheiten bewiesen oder widerlegt werden. Bis dahin müssen wir einfach abwarten und die Geheimnisse der Natur weiter erforschen.

Das könnte dich ebenfalls interessieren...

Warum fliegen Schwalben manchmal hoch und manchmal tief?

Vögel ernähren sich unter anderem von Insekten, die je nach Witterung hoch oder tief fliegen. Die Insekten wiederum richten ihre Flughöhe nach der aufsteigenden warmen Luft. Bei sonnigen Hochdruckwetterlagen steigt mehr warme Luft auf und die Insekten werden in größere Höhen getragen.

Was bedeutet eine Schwalbe im Haus?

Ein altes Sprichwort besagt: „Wenn eine Schwalbe am Haus brütet, geht das Glück nicht verloren“. Auch wenn die schwarz-weißen Frühlingsboten vielleicht nicht vor Blitzeinschlägen schützen, wie früher geglaubt wurde, machen sie doch einfach glücklich.

Wie hoch fliegt eine Schwalbe?

Bei schönem Wetter trägt die aufsteigende erwärmte Luft die Insekten in einige Hundert Meter Höhe.

Wann kommen die Schwalben wieder nach Deutschland?

Ab Ende März bis Mitte Mai kommen die Schwalben aus ihren Winterquartieren nach Mitteleuropa zurück. Dabei treffen Rauchschwalben früher bei uns ein als Mehlschwalben. Häufig können wir sie schon Ende März sichten. Den ersten Vorboten folgen nach und nach auch ihre Artgenossen.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte