Wie heißt der Earl von Dorincourt?

„Der kleine Lord“ war einer unserer liebsten Weihnachtsfilme aus der Kindheit. Heute sind wir erwachsen, genau wie der kleine Cedric...

Affiliate Hinweis für unsere Shopping-Angebote

Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

Die Titelfigur von „Der kleine Lord“, der achtjährige Cedric Errol, war mit seiner aufgeschlossenen und direkten Art ein echter Zuschauer-Liebling. 

Wir erinnern uns: Protagonist Cedric lebt im Film mit seiner Mutter in New York, erfährt, dass sein Vater ein britischer Adliger war und wird von seinem, ihm unbekannten Opa, dem Earl von Dorincourt, nach England zitiert. Dort soll er Manieren beigebracht bekommen und den griesgrämigen Großvater näher kennenzulernen, doch der macht es dem kleinen Lord vorerst alles andere als einfach.

Wie heißt der Earl von Dorincourt?
Cedric und sein Großvater. Foto: Merz

Doch auf lange Sicht kann sich selbst der grantige alte Mann nicht mehr dem Charme des liebenswerten Jungen verwehren. Den Zuschauern geht es jedes Mal aufs Neue genauso. Wer den Film noch nicht gesehen hat, sollte das schleunigst nachholen, denn Cederic hat einen überraschenden Einfluss auf seinen miesepetrigen Großvater.

"Der kleine Lord“ ist heute umstritten

Wie heißt der Earl von Dorincourt?
Ricky Schroder in "Der kleine Lord" (!980) und 2017. Merz/Getty Images

In unserem Video verraten wir euch, was Ricky Schroder, der den kleinen Jungen gespielt hat, heute macht und wie er mittlerweile aussieht. Die Antwort dürfte für so manchen überraschend ausfallen, schließlich sind mittlerweile ganze 41 Jahre vergangen, seitdem der Film das erste Mal im britischen Fernsehen lief.

Doch mittlerweile ist Hauptdarsteller Ricky Schroder auch stark umstritten. Sogar ein ARD-Ausstrahlungsverbot von "Der kleine Lord" haben TV-Fans schon gefordert. Was es mit dem Skandal um Ricky Schroder auf sich hat, lest ihr hier:

Wie heißt der Earl von Dorincourt?
Stars

„Der kleine Lord“: ARD reagiert nun auf Kritik am Darsteller Ricky Schroder

„Der kleine Lord“ gehört zu Weihnachten wie „Dinner... Mehr lesen »

Im Video seht ihr, wie der Mime heute aussieht:

Nachrichten

Trailer

Besetzung & Stab

User-Kritiken

Pressekritiken

FILMSTARTS-Kritik

Blu-ray, DVD

Bilder

Musik

Trivia

Ähnliche Filme

Regie

Wie heißt der Earl von Dorincourt?

Drehbuch

Basierend auf Frances Hodgson Burnett

Schauspielerinnen und Schauspieler

Soundtrack

Komponist Allyn Ferguson

Produktion

Produzent Norman Rosemont

Technischer Stab

Chef-Kameramann Arthur Ibbetson

Set-Dekorateur Herbert Westbrook

Casting-Director Irene Lamb

Cutter Keith Palmer

Künstlerischer Leitung Martin Atkinson

Chef-Kostümbildner Olga Lehmann

beteiligte Firmen

Production Norman Rosemont Productions

Er wurde als Kind berühmt

'Der kleine Lord' mit dem Jungen Cedric ist ein fester Bestandteil des Weihnachtsprogramms. Doch was macht der nun erwachsene Schauspieler Ricky Schroder (51) heute?

Affiliate Hinweis für unsere Shopping-Angebote

Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

'Der kleine Lord' mit Schauspieler Ricky Schroder ist ein echter Weihnachtsklassiker. Schauspieler Ricky Schroder wurde durch den Film 'Der kleine Lord' bekannt. Foto: Jeffrey Mayer / WireImage / Getty Images

Neben Filmen wie 'Drei Haselnüsse für Aschenbrödel', 'Sissi' oder 'Das Wunder von Manhattan' gehört auch 'Der kleine Lord' (1980) traditionell zum Fest dazu: Die Geschichte des jungen Cedric 'Ceddie' Errol (gespielt von Ricky Schroder) geht einfach immer wieder ans Herz.

Aktuell beliebte Themen:

  • 'Drei Haselnüsse für Aschenbrödel': Das sind die Sendetermine für 2021

  • Neuer 'Sissi'-Film: Drama statt Romy-Schneider-Romantik?

  • Jetzt noch schnell die besten Weihnachtsschnäppchen bei Amazon sichern*

Der kleine Junge zieht im Film mit seiner amerikanischen Mutter von New York nach England, um dort im Schloss Dorincourt seines reichen, aber hartherzigen Großvaters, dem Earl of Dorincourt (gespielt von Sir Alec Guinness, † 86), zu wohnen - und als einziger Erbe den Titel Lord Fauntleroy zu erhalten. Dabei stellt er das Leben des Earls gehörig auf den Kopf ...

Sie möchten den Klassiker zu jeder Zeit sehen können? Dann holen Sie ihn sich direkt nach Hause:

Ricky Schroders Karriere vor und nach 'Der kleine Lord'

Kein Wunder, dass Cedric nicht nur die Herzen der Zuschauer, sondern auch das seines Großvaters erweichen konnte - war der vom US-Amerikaner Richard 'Ricky' Bartlett Schroder gespielte Blondschopf damals doch wirklich zuckersüß! Vor dieser Rolle, die den Darsteller weltweit berühmt machte, hatte er bereits neben Jon Voight und Faye Dunaway im Film 'Der Champ' (1979) für Aufsehen gesorgt - und in so jungen Jahren schon einen Golden Globe gewonnen! Schroder, der heute auch als Produzent, Autor und Regisseur arbeitet, bleibt trotz weiterer Film- und Fernsehrollen aber vor allem als "kleiner Lord" in Erinnerung.

Erfahren Sie hier außerdem mehr über einen weiteren Weihnachtsklassiker (Artikel geht unten weiter):

Zustimmen & weiterlesen

Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Für Ricky Schroder hat seine Familie eine große Bedeutung

Darüber hinaus ist Ricky Schroder aber auch vierfacher Vater, denn er hat zwei Söhne und zwei Töchter. Die Ehe zu seiner Jugendliebe Andrea hat nicht gehalten: 2016 wurde bekannt, dass diese nach fast 24 Jahren Ehe die Scheidung eingereicht hatte. Zu seinen Kindern hat der gebürtige New Yorker aber offenbar eine sehr enge Bindung, wie er immer wieder mit gemeinsamen Fotos bei Instagram zeigt.

Ein Bild, auf dem er mit seinen Töchtern Faith und Cambrie sowie Sohn Luke zu sehen ist, hat er zum Beispiel mit dem Satz versehen: "Drei von vier Gründen, warum ich niemals aufgebe."

Bereits 2016 teilte der Schauspieler Bilder von seinen Kids mit dem Text: "Das sind die wichtigsten Frauen in meinem Leben. Ihre Schönheit übertrifft alles."

Nach seinem 50. Geburtstag im Jahr 2020 veröffentlichte Schroder außerdem ein Foto, auf dem er gemeinsam mit all seinen vier Kindern (Faith, Cambrie, Luke und Holden) posiert und stolz in die Kamera strahlt.

Einstiger 'Der kleine Lord'-Star steht heute massiv in der Kritik

Leider macht der einstige kleine Lord Fauntleroy in den letzten Jahren aber weniger mit seiner väterlichen Fürsorge von sich reden, sondern er fällt unter anderem durch problematische (politische) Äußerungen in sozialen Netzwerken auf. Insbesondere in den vergangenen Monaten zeigte sich Ricky Schroder von einer Seite, die viele Fans der ersten Stunde sicher erschüttert: In der Corona-Pandemie positionierte er sich als Verschwörungstheoretiker, der die Existenz von COVID-19 bestreitet und an die absurdesten Theorien glaubt, sowie als Maskenverweigerer und vehementer Impfgegner.

Fragwürdige Rückendeckung eines mutmaßlichen Mörders

Schon 2020 machte er außerdem mit seiner Unterstützung des heute 18-jährigen Kyle Rittenhouse Schlagzeilen: Dieser hatte zwei Menschen erschossen, die an einem 'Black Lives Matter'-Protest gegen Rassismus und Polizeigewalt in Kenosha im US-Bundesstaat Wisconsin teilgenommen hatten. Eine weitere Person war schwer verletzt worden. Der Junge musste sich im Anschluss wegen zweifachen Mordes, versuchten Mordes sowie unerlaubtem Waffenbesitz vor Gericht verantworten und war im November diesen Jahres freigesprochen worden, da die Jury davon überzeugt war, Rittenhouse habe in Notwehr gehandelt und lediglich sein eigenes Leben schützen wollen.

Mehr zum Thema: 'Der kleine Lord'-Hauptdarsteller Ricky Schroder schockiert seine Fans

Im Anschluss an die Verkündung des Freispruchs von Kyle Rittenhouse, der in den vergangenen Monaten von der amerikanischen Rechten als Held glorifiziert wurde, war es zu lautstarken Protesten in den USA gekommen.

So sieht Ricky Schroder heute aus. Ricky Schroder im Januar 2020. Foto: imago images / MediaPunch

Ricky Schroder war die ganze Zeit über fest von der Unschuld des damals 17-Jährigen überzeugt gewesen, da das Gegenteil nicht bewiesen werden konnte. Mit einer großzügigen Spende hatte der Schauspieler maßgeblich dafür gesorgt, dass die Kautionssumme von zwei Millionen Dollar für die Freilassung des Jungen aus der Untersuchungshaft zusammenkam.

Dieses Verhalten stieß weltweit auf Kritik, weshalb Rufe laut wurden, den Kultfilm 'Der kleine Lord' nicht mehr im Fernsehen zu zeigen. Auf Anfrage von t-online hat sich letztes Jahr sogar Christoph Pellander, Redaktionsleiter ARD Degeto, zu Wort gemeldet und klargestellt: "Ricky Schroder hat mit seinen Solidaritätsbekundungen als Privatperson gehandelt. Sein Verhalten steht dabei in keinem Zusammenhang zu seiner Rolle in 'Der kleine Lord' oder zum Film als solchen." Es stand deshalb außer Frage, dass 'Der kleine Lord' wie geplant auch 2020 im Ersten ausgestrahlt wurde und für 2021 wurden ebenfalls keine Streichungen vorgenommen.

Dennoch lässt sich 'Der kleine Lord' mit Little Lord Fauntleroy nun leider nicht mehr so unbeschwert genießen wie früher.

'Der kleine Lord': Die Sendetermine 2021

Der Weihnachtsfilm mit Ricky Schroder und Alec Guinness im TV: Am Freitag, den 17. Dezember 2021 um 20:15 Uhr sowie am 26. Dezember (zweiter Weihnachtstag) um 15:05 Uhr im Ersten.

Wie heißt der kleine Lord mit Vornamen?

Handlung. Die Handlung spielt im Jahr 1872. Der achtjährige Cedric Errol, dessen verstorbener Vater Engländer war, lebt mit seiner aus den USA stammenden Mutter und der Hebamme Mary in sehr bescheidenen Verhältnissen in einem geschäftigen Stadtteil von New York City.

Wie sieht Lord Fauntleroy heute aus?

Ricky Schroder war zehn Jahre alt, als er 1980 an der Seite von Alec Guiness den herzerweichenden Little Lord Fauntleroy spielte. Heute ist Schroder 51 Jahre alt, arbeitet immer noch als Schauspieler und dreht TV-Dokumentationen. Außerdem ist er Vater von vier Kindern und sorgte im November 2020 für einen Skandal.

In welchem Schloss wurde der kleine Lord gedreht?

Alle Freunde des Weihnachtsklassikers „Der kleine Lord“ mit Alec Guiness aus dem Jahr 1980 dürften bei einem Besuch von Belvoir sofort Dorincourt Castle wiedererkennen.

Wie heißt der Großvater vom kleinen Lord?

Trotz der standeswidrigen Ehe seines verstorbenen Vaters wird Cedric von seinem kaltherzigen englischen Großvater, dem Earl of Dorincourt, als letzter verbliebener Nachfolger für den Grafentitel bei sich aufgenommen und aufgezogen.