Wie heißen die vier brüder vom schrottplatz

Nachricht vom 13.06.2021    

Wie heißen die vier brüder vom schrottplatz

Man hat lange nichts mehr von den Ludolfs geh�rt, obwohl sie zu den bekanntesten S�hnen des Westerwalds geh�rten. Anfang des neuen Jahrtausends wurden sie durch Zufall vom SWR-Fernsehen auf ihrem Schrottplatz in Dernbach bei Dierdorf entdeckt.

Wie heißen die vier brüder vom schrottplatz
Die Ludolfs vor ihrer Zubeh�rteile-Halle in Linden. Fotos: Wolfgang Rabsch

Linden. Von da an ging im Sinne des Wortes die Post ab, Fernsehauftritte auf allen Kan�len, jeder zerrte am Hemdenzipfel der vier Br�der Manfred (Manni), Uwe, Horst-G�nter und Peter. Sie avancierten zu regelrechten Medien-Stars, zudem entstand ein richtiger Hype um das W�ller-Quartett.

Die Ludolfs, Super-Stars aus dem Westerwald
Hier sind zur Erinnerung einige ihrer wegweisenden TV-Auftritte: Sie waren zu Gast bei Schmidt & Pocher, TV total, Kerner, im Sat.1-Fr�hst�cksfernsehen und bei Stern TV. Au�erdem nahmen sie an einigen Sport-Veranstaltungen von TV total teil, wie zum Beispiel an der Wok-WM 2009 und 2010 und seit 2008 an der TV total Stock Car Crash Challenge. Bei der Stock Car Crash Challenge 2009 belegte Manfred den dritten Platz bei den Fahrzeugen bis 1500 Kubikzentimeter und Uwe belegte den zweiten Platz bei den Fahrzeugen bis 1900 Kubikzentimeter. Bei der Stock Car Crash Challenge 2011 wurde Manfred bei der 1500 Kubikzentimeter-Klasse Dritter und gewann gemeinsam mit Teamkamerad Joey Kelly das sogenannte Rodeo. Die Ludolfs wurden auch in der Fernsehserie Switch reloaded parodiert, als Lothar Matth�us und Johann Lafer anriefen. Manfred nahm zudem im Jahr 2011 bei der ProSieben-Realityshow �Die Alm� teil, die er auch gewann. 2017 folgte Manfreds Teilnahme, gemeinsam mit seiner Ehefrau, beim �Sommerhaus der Stars�. Auftritte mit J�rgen Milski (2000 Zweiter bei Big Brother) am Ballermann im �Oberbayern� und �Bierk�nig� waren die Regel.

Nun ist es um �Die Ludolfs� etwas ruhiger geworden, Grund genug f�r den WW-Kurier, mal nachzuforschen, was aus ihnen geworden ist und wo sie abgeblieben sind. Ein Zufallstreffen mit Uwe, den der Autor von fr�heren Veranstaltungen kannte, brachte den Stein ins Rollen: Die Ludolfs betreiben nicht mehr die Autoverwertung in Dernbach, sondern haben ihr Domizil jetzt in Linden im Oberwesterwald aufgeschlagen, wo sie auf einem ehemaligen Bundeswehrgel�nde Ersatzteile speziell f�r Old- und Youngtimer, aber auch aktuelle Modelle verkaufen.

Fix wurde ein Termin vereinbart, und nach wenigen Tagen kam es zu einem denkw�rdigen Besuch im Ersatzteillager in Linden. Wer gedacht hatte, dass tausende Ersatzteile ordnungsgem�� gelistet und sortiert waren, der musste seine Meinung augenblicklich revidieren. F�r den neutralen Besucher herrscht in der gro�en Halle ein Chaos, welches man kaum beschreiben kann. Aber keine Angst, wer nach Linden kommt und ein ganz bestimmtes Ersatzteil sucht, haben das Uwe und Manni sofort zur Hand, daf�r brauchen sie keinen Computer und keinen Scanner. �Habe alles im Kopf, ein Handgriff gen�gt�, so sagte Uwe auf die erstaunte Frage des Reporters. �Wer Ordnung h�lt, der ist nur zu faul zum Suchen�, das k�nnte der Leitspruch der Ludolfs sein.

Wer glaubt, man w�rde ein strahlend sauberes B�ro, mit Empfang und Rezeptionistin betreten, der w�hnt sich im falschen M�rchen. Trotzdem f�hlt man sich herzlich willkommen, weil auch das B�ro einen gewissen, deftigen Charme ausstrahlt. Die Firma wird aktuell von Thomas Ludolf betrieben, der Inhaber der Einzelfirma ist. Uwe und Manni helfen sporadisch aus, sie haben als Team auch die Bezeichnung �Kraft und Hand�.

Es gibt nicht, was die Ludolfs nicht auf Lager haben
Da sie keine Vertragswerkstatt sind, k�nnen Ersatzteile f�r alle Modelle besorgt und geliefert werden. Ersatzteile f�r Modelle aus den zwanziger Jahren bis hin zu den aktuellen Modellen sind kein Problem. Maybach, Porsche 901, Ferrari, Cadillac und Corvette, alles was erneuert werden muss, ist im Lager zu finden, sogar die Lichtmaschine f�r einen Helikopter ist vorr�tig. Es handelt sich immer um Originalware, die �berwiegend versandt wird, wie Thomas Ludolf sagt: �Vom Nordpol bis zum S�dpol, in alle EU-L�nder, ganz speziell nach Amerika und in Drittl�nder, versenden wir Ersatzteile. Unser Lager hier in Linden ist inzwischen auch zu klein geworden, darum werden wir in absehbarer Zukunft auf einem weiteren Gel�nde in Linden, welches bereits erworben wurde, eine weitere Halle errichten.�

Uwe erinnert sich an einen ganz besonderen Tag, als die vier Br�der noch gemeinsam die Autoverwertung in Dernbach betrieben. �Wir hatten im April 2007 zum �Tag der offenen T�r� nach Dernbach eingeladen. So etwas hat Dernbach, aber vielleicht auch der ganze Westerwald noch nicht erlebt. Im Laufe des Tages str�mten rund 20.000 Besucher nach Dernbach, die Autos stauten sich teilweise bis zur Abfahrt an der A3. Die Polizei musste die Abfahrt sperren, weil es sonst zu gef�hrlich wurde. Mit diesem Ansturm hatten wir nicht gerechnet, aber Dernbach war von nun an in aller Munde.�

Die Fans der Ludolfs k�nnen also beruhigt sein, den Jungs geht es prima. Wer mit ihnen Kontakt aufnehmen oder sie besuchen will, der ist immer herzlich willkommen. Man findet sie im Steinebacher Ring 7, 57629 Linden, per E-Mail: .
(Wolfgang Rabsch)



Welche Ludolf Brüder leben noch?

Die vier Brüder Horst-Günter (†), Peter, Manfred und Uwe sind durch ihre Doku-Soap „Die Ludolfs – 4 Brüder auf'm Schrottplatz“ auf DMAX bekannt geworden. In der Fernsehserie mit acht Staffeln wurde das Leben und die Arbeiten der Ludolf-Brüder gezeigt, die einen Betrieb für Autoverwertung haben.

Haben die Ludolfs noch den Schrottplatz?

Der TV-bekannte Dicke vom Schrottplatz im Westerwald räumte zahlreiche Autos vom Anwesen der Familie. Die Ludolfs, die in mehreren Fernseh-Staffeln ein Millionenpublikum begeisterten, wird es in Dernbach nicht mehr geben.

Wie alt ist Uwe Ludolf?

70 Jahre (27. September 1951)Uwe Ludolf / Alternull

Ist Uwe Ludolf verheiratet?

Jana LudolfManfred Ludolf / Ehepartnerinnull