Wie gut ist der Leifheit Akku Staubsauger?

Der Saugwischer von Leifheit im Reinigungstest

Macht der Leifheit auch wirklich sauber oder ist alles nur Augenwischerei?

In unserem Reinigungstest muss der Bodenwischer zeigen, was er wirklich drauf hat.

Wie testen wir?

Verschiedene Schmutzarten auf verschiedenen Böden… das Ganze saugen wir dann wieder auf.

Auf diese Weise geben wir den Geräten unterschiedliche Herausforderungen, mit denen sie fertig werden müssen.

Flüssigkeiten, eingetrocknete oder klebrige Reste, am Ende wissen wir genau Bescheid wie gut ein Gerät wirklich ist.

Reinigung auf Granit / Fliesen

Zuallererst haben wir ihn auf Granitfliesen eingesetzt.

Das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen.

Ei und Müsli waren zügig aufgesaugwischt.

Beim Ketchup hat er etwas länger gebraucht. Aber der Tuchtest hat eindeutig gezeigt, dass der Boden danach sauber ist.

Reinigung von eingetrocknetem Schmutz

Eingetrockneter Schmutz ist hartnäckiger und wenn Du es mit dem normalen Mopp wegmachen musst, dann wird es oft anstrengend.

Wir wollten wissen, ob der Leifheit auch mit eingetrockneten Flecken zurechtkommt und haben Ketchup drei Minuten lang mit dem Fön eingetrocknet.

Auf den Bildern erkennst Du es gut. Es hat etwas gedauert, aber am Ende hatte der Fleck keine Chance. Der ganze Prozess hat uns auch keine Kraftanstrengung abgenötigt 💪

Reinigung von trockenem Schmutz auf Granit / Fliesen

Wir möchten auch wissen, wie der Saugwischer mit trockenem Schmutz (Sand, Linsen, Haferflocken) umgeht.

Deshalb haben wir ihn auch diesem Test unterzogen.

Das Ergebnis war hervorragend.

Nur in den Fugen blieb ein bisschen zurück. Dieses Problem kannst Du lösen, indem Du immer auch nochmal quer saugst.

Reinigung auf Holzboden (Laminat)

Der Regulus PowerVac kann auch auf versiegelten Holzböden eingesetzt werden. Wir haben ihn auf Laminat getestet. Das Reinigungsergebnis war hier auch gut und der Boden danach blitzeblank sauber

vom Ketchup keine Spur mehr…

…oder Müsli!

Reinigen in den Ecken und an den Rändern

Aufgrund der Bauweise kommt die Wischmopprolle nicht bis ganz an den Rand. Das Gehäuse verhindert das.

Die Saugfunktion hingegen ist stark genug und saugt auch den Schmutz am Rand und in den Ecken auf.

Reinigung im Alltag

Im Alltag ist der Regulus Aqua von Leifheit eine absolute Arbeitserleichterung.

In unserer Testphase hat sich gezeigt, dass der Nass-/Trockensauger den Wischmopp ersetzen kann und Saugen mussten wir vor dem Wischen auch nicht mehr.

Einzig, die Ecken und Kanten mussten wir hin und wieder mal separat nachwischen, wobei der meiste Schmutz regelmäßig vom Saugwischer schon mit aufgesaugt wurde.

Bei Amazon bestellen*

Das Design und die Qualität der Verarbeitung

Das Aussehen ist Geschmackssache, klar… aber besonders modern oder stylisch sieht das Gerät in Türkis in unseren Augen nicht aus.

Die besten Akkustaubsauger aus unserem Test haben da schon mehr zu bieten und gehen teilweise schon als Deko im Zimmer durch.

Stellt sich die Frage:

Muss ein Reinigungsgerät das?

Die Entscheidung überlassen wir gerne Dir 😬

Funktional ist der Leifheit allemal.

Verarbeitung des Aqua Regulus

Die Verarbeitung des Geräts wirkt nicht so hochwertig wie bei vergleichbaren Produkten wie zum Beispiel dem Tineco Floor One S3.

Das liegt am leichten Plastik der Konstruktion. Aber der Schein mag trügen, denn alle Steckverbindungen funktionieren hervorragend.

Ein Display zur Kontrolle des Reinigungsprozesses hat der Leifheit leider nicht.

Wie groß ist der Regulus?

Die Größe ist beim Saugwischen positiv aufgefallen.

Zwar ist er mit 90 cm Höhe kleiner als die meisten anderen, dennoch ist der Sauger angenehm groß, sodass man sich nicht bücken muss.

Die Größe des in der Übersicht

Kategorie Maße
Gesamtgröße als Bodensauger 89,9 cm

Das Gewicht

Das Gewicht ist mit 3,3 kg sensationell. Denn der Regulus ist wirklich einer der leichtesten seiner Art. Das macht sich im Handling sofort bemerkbar. Auch Treppen hoch, Treppen runter… Kein problem 🚀

Das Gewicht des XXX in der Übersicht

Kategorie Maße
Gesamtgewicht als Bodensauger 3,3 kg

Bei Amazon bestellen*

Zubehör: Der Lieferumfang ist knapp bemessen

Die Waschsauger haben tendenziell eher weniger Zubehör im Lieferumfang enthalten. Die Geräte sind nun mal nicht so vielfältig wie beispielsweise ein Dyson Akkustausbauger aus unserem Test. Dafür können sie aber saugen und wischen auf einmal 🙏

Leifheit hat sich beim Lieferumfang auf das Nötigste konzentriert:

Ein Ersatzfilter ist an Board

Ein Ersatzfilter ist inkludiert.

Bei diesem Filter handelt es sich allerdings nicht um einen der extrem effizienten HEPA-Filter (Schwebstofffilter), sondern vielmehr um einen sehr feinporigen Schwamm.

Die Basisstation

Wir trauen uns kaum die Platte aus Leichtplastik Basisstation zu nennen, denn das wäre übertrieben.

Sie dient lediglich der Aufbewahrung. D.h. genau genommen, Du kannst das Gerät darauf abstellen und der Boden wird nicht nass. Immerhin…

Schön wäre hier eine Ladefunktion.

Die Standfunktion

Das Gerät kann, dank Standfunktion selbst stehen.

Das ist praktisch für die Aufbewahrung aber auch super, denn Du musst dich nach einer Pause nicht bücken um das Gerät wieder aufzunehmen.

Das Netzteil

Geladen wird das Gerät einfach, indem Du das Netzteil anschließt. Dieses ist selbstverständlich inklusive.

Bei Amazon bestellen*

Reinigungsfeatures: Was hilft beim Reinigen?

Die Reinigungsleistung ergibt sich aus einem Zusammenspiel von vielerlei Faktoren. In diesem Kapitel wollen wir uns die wichtigsten Faktoren genauer ansehen.

Die Saugleistung des Regulus Aqua

Da wäre zunächst die Saugleistung des Regulus Aqua:

Im Test hat sich gezeigt, dass diese in beiden Modi stark genug ist, um auch trockenen Schmutz in größeren Mengen beim ersten Mal aufnimmt.

Stark 💪

Elektronische Bodenbürste

Der Saugwischer lebt besonders vom Zusammenspiel zwischen Saugleistung und der elektrischen Moppbürste.

Die rotierende Mikrofaserwalze wird mit Wasser besprüht und löst auch hartnäckigen Schmutz (Siehe eingetrockneter Ketchup im Test 👆).

Durch die Saugleistung wird dann der grobe Schmutz ins Saugrohr gesaugt.

Unser Reinigungstest hat nachgewiesen, dass das beim Leifheit schon gut funktioniert.

Die Anzahl der Reinigungsstufen

Der Akkuwischsauger von Leifheit hat zwei Saugstufen:

Den Eco und den Turbo Modus.

Der normale Modus wird schon mit den meisten Verschmutzungen fertig. Nur wenn es um hartnäckigen Schmutz geht, mussten wir unserer Erfahrung nach nochmal einen Gang hochschalten.

Eine automatische Saugstufenanpassung hat das Gerät leider nicht. Die findet sich bei Premiumgeräten und hat sich bei unseren Tests als sehr effizient erwiesen.

Bei Amazon bestellen*

Handhabung und Beweglichkeit des Leifheit Regulus PowerVac im Test

Inbetriebnahme

Bei der Inbetriebnahme kannst Du wirklich nicht viel falsch machen:

Das Gerät kommt quasi fertig aufgebaut im Karton an. Wenn Du den Griff eingesteckt hast, fehlt nur noch:

Aufladen, Wasser rein, Reinigungsmittel dazu und los geht es mit dem Saugwischen.

Genauso einfach und benutzerfreundlich muss es funktionieren, denn Du möchtest ja Deine kostbare Lebenszeit nicht mit dem Wälzen der Bedienungsanleitung verbringen.

Solltest Du doch Hilfe brauchen, dann ist eine Anleitung natürlich dabei.

Frischwasser/ Schmutzwsser: Wo kommt es her wo geht es hin?

Der leifheit hat ein zwei Tank-System.

Frisch-/ und Schmutzwassertank sitzen beide gut erreichbar an der Vorderseite des Geräts.

Der Frischwassertank

Der Schmutzwassertank

Der Frischwassertank

Zunächst musst Du den Frischwassertank bis zur Markierung mit Wasser befüllen. Er fasst 500 ml Wasser. Wie lange Du damit Wischsaugen kannst hängt maßgeblich davon ab, wie oft und lange Du auf die Wasserzufuhrtaste drückst. Wir haben ca. 60 qm mit einem Tank gereinigt.

Dann gibt es eine zweite Markierung „Use little“ steht da. Wir gehen davon aus, dass sie Reinigungsmittel meinen 🤔

Unser Tipp: Einen Tropfen Spüli und einen Spritzer Essigreiniger und Dein Boden wird glänzen wie nie 🤩

Aber Du kannst selbstverständlich auch Leifheits hauseigenes Gebräu, den sogenannten Kraftreiniger einfüllen. Den empfiehlt der Hersteller natürlich für seine Geräte.

Der Frischwassertank versorgt dann die Bürste mit frischem Putzwasser, bevor es vom Putzen schmutzig und wieder eingesaugt wird…

Der Schmutzwassertank des Leifheit Regulus

…dass wieder eingesaugte Putzwasser landet dann im Schmutzwassertank (Der zweite Tank des Zwei-Tank-Systems.

Im Schmutzbehälter befindet sich ein Schwimmer, der dem Gerät sagt, wann der Tank voll ist.

Damit der Tank nicht überläuft, warnt uns ein orangenes Blinken und die Bürste stottert kurz und stoppt. Leifheit nennt das „Tank Control System“. Der Tank ist also voll und Du musst ihn ausleeren, bevor es weitergehen kann.

Die Wasserzufuhr und der Powerknopf…

…beide befinden sich am Griff, der Powerknopf oben auf, der „Knopf“ für die Wasserzufuhr an der Unterseite.

Powerknopf

Wasserzufuhr

So kannst Du das Gerät bequem mit einer Hand bedienen.

Ein Knopfdruck auf den Startknopf und es geht los. Den Knopf für die Wasserzufuhr musst Du nach Bedarf drücken und halten.

Bei der Wasserzufuhr muss man etwas achtgeben. Da kam auch mal zu viel raus, wenn wir zu lange gedrückt haben… Eine Frage der Übung 😎

Wendigkeit und Beweglichkeit

Die Wendigkeit und die Beweglichkeit ist dank der Rollen an der Unterseite und dem leichten Gewicht bzw. dem schlanken Design gut. Der Leifheit Regulus lässt sich entspannt über größere Flächen steuern.

Auch das Gelenk zwischen Bürste und „Bauch“ trägt seinen Teil dazu bei.

Das Gelenk der Bürste

In sehr kleinen Räumen, wenn es etwas enger und verkanteter wird, gestaltet sich das Wischsaugen etwas schwieriger. Das liegt wohl an der Bauweise. Der dicke, sperrige Bauch ist hier ein Wenig im Weg das…

Verhalten unter Möbeln (Höhe der Bodenbürste)

Gleiches gilt auch für das Verhalten unter den Möbeln. Da kommt man im Prinzip nur soweit unter das Möbelstück, wie die Bürste tief ist. Danach ist Schluss!

Das Gerät hat einen maximalen Neigungswinkel, damit das Wasser nicht herausläuft.

Bei Amazon bestellen*

  • Leifheit

    Reinigungsmittel

    Preis ab 11,95 €

    Das hauseigene Leifheit Reinigungsmittel findest Du unter diesem Link 👆

    Wie laut ist der Leifheit Regulus Aqua PowerVac im Test?

    Die Lautstärke ist besonders für lärmempfindliche Menschen ein wichtiges Kriterium.

    Leider hat sich die Lautstärke in unserem Test des Leifheit Regulus Aqua PowerVac nicht gerade als Paradedisziplin entpuppt.

    Grundsätzlich war das Gerät eher lauterer Natur. Wir haben während des Saugens zwischen 64 und 81 Dezibel gemessen. Das ist schon noch im Rahmen. Allerdings ist jedes Geräusch anders.

    Beim Leifheit kam ein komisches Fiepen hinzu, das wir eher als unangenehm erlebt haben.

    Auch die Selbstreinigungsfunktion hat da nochmal unangenehm nachgelegt.

    Lautstärke des Leifheit Regulus Aqua PowerVac in der Übersicht

    Saugstufe Lautstärke
    Eco 64 dB – 72 dB
    Turbo 74 dB – 81 dB

    Bei Amazon bestellen*

    Wie lange kann der Leifheit saugwischen?

    Die Laufzeit des Saugwischers beträgt bis zu 22 Minuten. Das ist nicht sehr lange, aber wenn Du dich sputest, dann schaffst Du damit 60 bis 70 qm. Danach musst Du das Gerät laden.

    Bei einem Staubsauger bzw. einem Akkustaubsauger ist die Laufzeit da schon wesentlich länger. Allerdings braucht die Saugwischfunktion auch mehr Energie.

    Praktisch und nachhaltig wäre hier ein Akku zum wechseln.

    Wie lange muss der Leifheit aufladen?

    Der Saugwischer muss ca. 3 Stunden laden. Das ist eine vergleichsweise kurze Zeit, dann ist der 24 V Lithium-Ionen-Akku leer.

    Bei Amazon bestellen*

    Ist der Regulus PowerVac schwierig zu warten?

    Die Wartung ist überschaubar. Grundsätzlich solltest Du das Gerät nach jeder Benutzung reinigen, wobei folgende folgende Aufgaben zu erledigen sind:

    • Entleeren des Schmutzwassertanks
    • Reinigen der Bürste
    • Reinigung des Filters

    Entleeren des Schmutzbehälters

    Der Schmutzbehälter ist schnell ausgebaut und hat in unserem Test auf dem Weg zum Waschbecken nicht getropft…Top 👍

    Beim Ausleeren hat sich etwas Linsenmatsch in der Ecke verfangen und der war recht schwer herauszufriemeln.

    Da wäre ein Reinigungswerkzeug ganz hilfreich gewesen…

    Wenn Du fertig bist, kannst Du den Behälter einfach nochmal ausspülen und trocknen lassen.

    Reinigung des Filters

    Es lohnt sich auch, den Filter herauszunehmen und auszuwaschen, um seine Leistungsfähigkeit zu erhalten.

    Im Anschluss muss er erstmal trocknen, damit Schimmel- und Bakterien keine Chance haben.

    Sollte der Filter mal nicht mehr zu gebrauchen sein, kannst Du ohne Probleme im Netz neue bestellen.

    Die Reinigung der Bodendüse…

    …ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil der Wartung.

    Nur mit einer sauberen Moppwalze bekommst Du einen sauberen, streifenfreien Boden.

    Für die Reinigung wirst Du durch die Selbstreinigungsfunktion unterstützt.

    Und so funktioniert das Selbstreinigungssystem:

    Einfach das Gerät auf die Bodenstation stellen und die Powertaste sowie die Saugmodus.Taste gleichzeitig für 3 Sekunden gedrückt halten.

    Schon wird die Walze gereinigt.

    Es lohnt sich diesen Vorgang während längerer Reeinigungsaktionen mehrmals durchzuführen. So hast Du immer eine saubere Moppwalze.

    Am Ende einer Reinigung musst Du dennoch die Walze herausnehmen und ordentlich durchwaschen und auswringen.

    So kannst Du sicher gehen, dass die Walze auch richtig sauber ist und nach dem Trocknen bereit für den nächsten Einsatz.

    Tipp: Kauf dir eine Ersatzwalze. Dann kannst Du wechseln und musst nicht warten, bis die alte trocken und sauber ist.

    Fazit zur Wartung

    Die Wartung ist recht einfach und unkompliziert. Es geht auf jeden Fall schneller wie mit einem herkömmlichen Mopp.

    Außerdem kommst Du definitiv nicht so viel mit dem ganzen Schmutzwasser in der Walze in Kontakt.

    Bei Amazon bestellen*

    Was kostet der Akkusaugwischer von Leifheit?

    Der PowerVac von Leifheit kostet zwischen 210 und 300 €.

    Zur UVP in Höhe von 300 € findest Du das Gerät nur noch selten. Aber wenn Du die Augen aufhältst, dann wirst Du das Gerät auch mal für 210 Euro bekommen…ein echter Schnapper 🐊

    Bei Amazon bestellen*

    Testfazit und Preis-Leistungsverhältnis des Leifheit Regulus Aqua PowerVac

    Am Ende steht unser Fazit zum Leifheit Regulus Aqua PowerVac fest.

    Das Gerät kann in der Premiumkategorie nicht angreifen, denn es ist einfach nicht so durchdacht und umfangreich wie die Konkurrenz aus der teureren Klasse.

    Wenn Du aber auf Schnickschnack, wie ein Display oder eine Ladestation, verzichten kannst…

    …und wenn dich das Geräusch des Leifheit nicht über die Maßen stört

    …dann hast Du mit diesem Gerät eine günstige Alternative, die macht was sie soll: saugen und wischen in einem Rutsch 🚂 und das ohne lästiges Kabel und ohne sich dauernd bücken zu müssen.

    Bei Amazon bestellen*

    Welche Akku

    Wir haben 51 Akku-Staubsauger getestet. Der beste für die meisten ist der Tineco Pure One S11, denn er vereint guten Bedienkomfort und sehr gute Reinigungsleistung mit einem guten Preis. Wer mehr Leistung will und bereit ist, dafür tiefer in die Tasche zu greifen, liegt mit dem Dyson V15 Detect richtig.

    Welcher Akku

    Welcher Akkusauger ist vergleichbar mit Dyson? Der Miele Triflex HX1 Pro ist eine der besten Dyson-Alternativen. Durch seine hohe Laufzeit (bis zu 120 Minuten) und die starke Saugkraft ist er auf jeden Fall eine Überlegung wert.

    Welcher Akku

    Bester Akku-Staubsauger: Dyson V11 Absolute Extra Pro Sein leistungsstarker Motor und die Radial Root Cyclone-Technologie sorgen für eine hohe Saugkraft von 24.000 Pa. Die patentierten Zyklone erzeugen eine starke Zentrifugalkraft von über 79.000 G.

    Welcher akkusauger ist der beste für Hartböden?

    Der Testsieger 2021 bei Smart Home Fox begeistert mit starker Reinigungsleistung und praktischen neuen Features. Als 2 in 1 Sauger ist er super flexibel einsetzbar und in jedem Bereich stark. Gerade für Hartböden hat Dyson die V Serie mit dem V15 aber nochmal besonders weiterentwickelt.

    Toplist

    Neuester Beitrag

    Stichworte