Wer spielt heute in der champions league

Welche Partien der Champions League sind in Deutschland heute im TV oder im LIVE-STREAM zu sehen? GOAL liefert den Überblick.

DAZN ist auch in der Saison 2022/23 der zentrale Übertragungssender der UEFA Champions League. Die Auslosung der Gruppenphase stieg am 25. August, am 6. September 2022 startete die neue Spielzeit der Königsklasse dann offiziell.

Die Champions League 2022/23 live auf DAZN sehen! Jetzt anmelden!

GOAL liefert Euch auch in dieser Saison den Überblick, wo und wann die Duelle der Königsklasse in Deutschland live im TV und im LIVE-STREAM gezeigt übertragen werden. 

DAZN und Amazon zeigen die Begegnungen der UEFA Champions League künftig live in TV und LIVE-STREAM: Hier erfahrt Ihr alles rund um die kommende Saison.


Champions League 2022/23 heute live im TV und LIVE-STREAM: So werden die Spiele gezeigt / übertragen


Die Begegnungen der Champions League laufen allesamt live im TV und im LIVE-STREAM, zur neuen Saison teilen sich wieder Amazon und der Streamingdienst DAZN die Übertragungsrechte. Sky geht erneut leer aus.

Ende August wurde die Champions-League-Gruppenphase ausgelost. Fest steht, dass DAZN seit der Saison 2021/22 fast alle Spiele exklusiv übertragen wird, 121 von 137 Spielen kommen auf DAZN. Auch die beliebte Konferenz läuft bei DAZN. 16 Duelle sind auf Amazon zu sehen.

Zudem gibt es eine eigene Regelung für die Übertragung des Champions-League-Finales.

Champions League 2022/23 live im TV und LIVE-STREAM: Die Übertragung am 6. Spieltag

Wer spielt heute in der champions league
Getty Images

Champions League heute live auf DAZN oder Amazon Prime? Der Vorbericht zu Kopenhagen vs. BVB

Selbst ein Marathon-Mann wie Jude Bellingham geht irgendwann auf dem Zahnfleisch. "Ich werde ein paar Tage auf der Massagebank verbringen", hat der englische Hyper-Antreiber von Borussia Dortmund schon vor einer Woche gesagt - danach wurde der Dauerbrenner auch noch zum Matchwinner eines sehr intensiven Ligaspiels bei Eintracht Frankfurt.

Nun aber ist im ständigen Drei-Tages-Rhythmus vor der WM endlich die Zeit der Rotation gekommen: Im sportlich bedeutungslosen Gruppenfinale der Champions League beim FC Kopenhagen am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN) werden einige BVB-Stars jene Pause bekommen, die sie sich im Hamsterrad selbst hart erkämpft haben.

"Wir haben uns in die glückliche Situation gebracht, dass wir gegen Kopenhagen nicht den Druck haben, das Spiel unbedingt erfolgreich gestalten zu müssen", sagte Sportdirektor Sebastian Kehl vor dem Abflug. Bei aller Ernsthaftigkeit werde es "die Gelegenheit sein, im Hinblick auf die nächsten Spiele kleine Veränderungen vorzunehmen".

Wer spielt heute in der champions league
Stats Perform

Das war noch eine einigermaßen defensive Ansage: Trainer Edin Terzic wäre fahrlässig, würde er sich diese Chance entgehen lassen. Julian Brandt oder Youssoufa Moukoko werden wohl auch aus der Startelf rutschen. Kapitän Marco Reus ging wie Tom Rothe, Marius Wolf und Raphael Guerreiro erst gar nicht an Bord, ein Reus-Comeback wäre angesichts der kommenden Aufgaben auch sinnlos gewesen: Vor dem WM-Start am 20. November stehen in einer weiteren englischen Woche noch drei Bundesligaspieltage an.

"Egal, wer auf welcher Position spielt: Wenn wir alle bei einhundert Prozent sind, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass wir das Spiel gewinnen", sagte Terzic. Kehls Mahnung zu Professionalität im Kampf um 2,8 Millionen Euro Siegprämie fiel nicht allzu streng aus: "Es ist sowohl sportlich als auch wirtschaftlich wichtig, dieses Spiel mit aller Konsequenz und Konzentration anzugehen."

Dies, fuhr der Sportdirektor fort, "sind wir uns selbst und auch den mitreisenden Fans schuldig". Doch die organisierte Fanszene wird gar nicht dabeisein, sie spart sich die Reise zur berühmten Kleinen Meerjungfrau und den Besuch der bunten Freistadt Christiania - aus Protest gegen Maßnahmen des Vereins nach Ausschreitungen im Hinspiel.

"Niemand hat den BVB dazu verpflichtet, Karten ausschließlich an Vereinsmitglieder zu verkaufen. Somit wird ohne Not und in vorauseilendem Gehorsam zahlreichen Borussen die Möglichkeit genommen, die Mannschaft in Dänemark zu unterstützen", teilten die Ultras von "The Unity" und den "Desperados" mit.

Der BVB wird seine Gruppe unabhängig vom Spielausgang als Zweiter hinter Manchester City beenden. Der FC Kopenhagen steht bereits als Gruppenletzter fest, er wird aus dem Europapokal ausscheiden. Letztes Ziel ist, nicht die vierte Mannschaft der Champions-League-Geschichte ohne Tor zu werden: In dieser unrühmlichen Reihe stehen bisher Deportivo La Coruna (2004/05), Maccabi Haifa (2009/10) und Dinamo Zagreb (2016/17). (SID)


DAZN zeigt / überträgt die Champions League auch 2022/23 - Was ist DAZN?


Champions League, Serie A , LaLiga und Co. - Die Auswahl an Sportevents ist riesig! DAZN macht's möglich! Der Streamingdienst zeigt pro Jahr über 8.000 Livesport-Übertragungen im LIVE-STREAM. An alle Fans des deutschen Fußball-Oberhauses: Aufgepasst. DAZN zeigt die Bundesliga live! Seit einiger Zeit ist die Bundesliga im Programm des Streamingdienstes vertreten.

Mittlerweile hat DAZN auch sein Programm erweitert und die Vielzahl der Spiele in der Champions League im Repertoire. Für 29,99 Euro monatlich bekommt Ihr das Monatsabo, das Ihr am Ende jedes Monats wieder kündigen könnt. Das Jahresabo bei DAZN kostet 24,99 Euro pro Monat und ist damit etwas günstiger.

Erlebe die Champions League live bei DAZN - Jetzt anmelden!

DAZN nutzen und die Champions League sowie die komplette Programmvielfalt des Streamingdienstes sehen? Kein Problem. Ihr könnt zwischen zwei Bezahlmodellen wählen:

Das Monatsabo

  • Preis: 29,99 Euro monatlich.
  • Vorteil: jederzeit monatlich kündigen.

Die DAZN-Jahreskarte

  • Preis: 24,99 Euro pro Monat
  • Vorteil: Preisersparnis im Vergleich zum Monatsabo von 5 Euro pro Monat

Auf DAZN findet Ihr jede Menge Fußball live im TV.

Ladet Euch die kostenlose DAZN-App für Eure mobilen Geräte hier herunter:

Lese-Empfehlung

  • Unglaubliche Liste! Diese Stars fehlen Frankreich bei der WM
  • Inspiration von NBA-Ikone: Wie Musiala den Erwartungsdruck managt
  • Ronaldos Transferoptionen: Gibt es eine große Sensation?
  • Lionel Messi: Mega-Deal platzte wegen Trainingsanzügen
  • Mit Nkunku und Lukaku: So stark könnte der Kongo sein
  • DAZN-App im Google Play Store
  • DAZN-App im App-Store
  • DAZN-App für den Amazon Fire TV Stick
  • DAZN-App für die Playstation

Champions League heute live: Die Termine der CL-Saison 2022/23

  • 25. August 2022: Auslosung Gruppenphase
  • 6./7. September 2022: 1. Spieltag Gruppenphase
  • 13./14. September 2022: 2. Spieltag Gruppenphase
  • 4./5. Oktober 2022: 3. Spieltag Gruppenphase
  • 11./12. Oktober 2022: 4. Spieltag Gruppenphase
  • 25./26. Oktober 2022: 5. Spieltag Gruppenphase
  • 1./2. November 2022: 6. Spieltag Gruppenphase
  • 14. Februar bis 15. März 2023: Achtelfinale
  • 11./12. und 18./19. April 2023: Viertelfinale
  • 9./10. und 16./17. Mai 2023: Halbfinale
  • 10. Juni 2023: Finale in Istanbul (Türkei)

Wer spielt heute Abend alles in der Champions League?

21:00 Uhr: AC Mailand - RB Salzburg (DAZN).
21:00 Uhr: Maccabi Haifa - Benfica Lissabon (DAZN).
21:00 Uhr: FC Kopenhagen - Borussia Dortmund (DAZN).
21:00 Uhr: Manchester City - FC Sevilla (DAZN).
21:00 Uhr: Juventus Turin - Paris Saint-Germain (DAZN).
21:00 Uhr: FC Chelsea - Dynamo Zagreb (DAZN).

Wo kann ich heute Abend Champions League schauen?

Champions League 2022/23: Wer überträgt heute? DAZN und Amazon Prime Video haben in Deutschland die Rechte an der Champions League. DAZN zeigt 121 der 137 Spiele, Amazon 16 - das Finale wird zudem im Free-TV im ZDF übertragen.

Wer spielt gegen wen im Achtelfinale Champions League?

Dies ergab die Auslosung am Montag (07.11.2022) in Nyon/Schweiz. Zudem spielt RB Leipzig gegen den Top-Favoriten Manchester City, während Borussia Dortmund auf den FC Chelsea trifft. Eintracht Frankfurt bekam mit dem SSC Neapel den formstarken Tabellenführer der Serie A zugelost.

Ist heute Abend Europa League?

Die Partie zwischen dem FK Qarabag und dem SC Freiburg wird ab 18:45 Uhr im Live-Stream auf RTL+ als Einzelspiel oder in der Konferenz gezeigt. Die Begegnung zwischen Union Saint-Gilloise und Union Berlin wird ab 21:00 Uhr im Live-Stream auf RTL+ als Einzelspiel oder in der Konferenz gezeigt.