Wer ist nominiert für den ballon dor 2022

Der 66. Ballon d’Or (französisch für Goldener Ball) wurde von der Zeitschrift France Football am 17. Oktober 2022 an den „Weltfußballer des Jahres“ verliehen. Bei der Zeremonie, die in Paris im Théâtre du Châtelet stattfand, wurden daneben die „Weltfußballerin des Jahres“ mit dem 4. Ballon d’Or féminin, der „Welttorhüter des Jahres“ mit der 3. Jaschin-Trophäe, der „weltbeste U21-Spieler des Jahres“ mit der 4. Kopa-Trophäe und der „Torjäger des Jahres“ mit der 2. Gerd-Müller-Trophäe geehrt. Zudem wurde der „Verein des Jahres“ ausgezeichnet und erstmals der „Sócrates-Preis“ für soziales Engagement vergeben. Erstmals in der seit 1956 andauernden Geschichte des Preises richtete sich der Bewertungszeitraum nicht nach dem Kalenderjahr, sondern nach der abgelaufenen Spielzeit, der Saison 2021/22. Ausgezeichnet wurden Karim Benzema (Ballon d’Or), Alexia Putellas (Ballon d’Or féminin), Thibaut Courtois (Jaschin-Trophäe), Gavi (Kopa-Trophäe), Robert Lewandowski (Gerd-Müller-Trophäe), Sadio Mané (Sócrates-Preis) und Manchester City (Verein des Jahres).

Abstimmungsmodi[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 12. und 13. August 2022 wurden von der France-Football-Redaktion die nominierten Spieler für den Ballon d’Or (30)[1], Ballon d’Or féminin (20)[2], die Jaschin-Trophäe (10)[3] und die Kopa-Trophäe (10)[4] veröffentlicht. Die Gewinner werden am 17. Oktober 2022 in Paris im Théâtre du Châtelet geehrt.[5]

Nach Kritik an der Vergabe 2021 wurde der Modus geändert: Der maßgebliche Zeitraum ist seit dieser Verleihung nicht mehr das Kalenderjahr, sondern die abgelaufene europäische Fußballsaison 2021/22. Somit fällt die im November und Dezember 2022 ausgetragene Weltmeisterschaft in Katar in den Bewertungszeitraum des Ballon d’Or 2023. Wahlberechtigt war je ein Journalist pro Land aus der Top-100 der FIFA-Weltrangliste der Männer bzw. Top-50 der FIFA-Weltrangliste der Frauen.[6] Die Gesamtkarriere der Spieler wird bei der Wahl nicht mehr berücksichtigt; relevant sind die individuellen Leistungen der Nominierten, das Abschneiden ihrer Mannschaften sowie ihr Talent und Sportsgeist.[7]

Gewählt wird in folgenden Modi:

  • Ballon d’Or: Jeder der 100 Journalisten vergab an fünf Spieler eine Punktzahl von 6, 4, 3, 2 oder 1. Der Spieler mit der höchsten Punktzahl gewann; bei Gleichstand hätte derjenige gewonnen, der öfter auf den 1. Platz (6 Punkte) gesetzt wurde.
  • Ballon d’Or féminin: Jeder der 50 Journalisten vergab an fünf Spielerinnen eine Punktzahl von 6, 4, 3, 2 oder 1. Die Spielerin mit der höchsten Punktzahl gewann; bei Gleichstand hätte diejenige gewonnen, die öfter auf den 1. Platz (6 Punkte) gesetzt wurde.
  • Jaschin-Trophäe: Dieselben Journalisten, die den Ballon-d’Or-Gewinner wählten, vergaben an drei Torhüter eine Punktzahl von 5, 3, oder 1. Der Torhüter mit der höchsten Punktzahl gewann; bei Gleichstand hätte derjenige gewonnen, der öfter auf den 1. Platz (5 Punkte) gesetzt wurde.
  • Kopa-Trophäe: Wahlberechtigt waren ausschließlich frühere Ballon-d’Or-Gewinner. Diese vergaben an drei Spieler eine Punktzahl von 5, 3, oder 1. Der Spieler mit der höchsten Punktzahl gewann; bei Gleichstand hätte derjenige gewonnen, der öfter auf den 1. Platz (5 Punkte) gesetzt wurde.
  • Gerd-Müller-Trophäe: Hier erfolgte keine Abstimmung. Es gewann der Spieler, der in der Saison 2021/22 im Verein (Pflichtspiele) und in der Nationalmannschaft die meisten Tore erzielte.
  • Verein des Jahres: Hier erfolgte keine Abstimmung. Es gewann der Verein, der bei der Wahl zum Ballon d’Or bei den Männern und Frauen kumuliert die meisten Spieler stellte.

Ballon d’Or[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

„Weltfußballer des Jahres 2022“:
Karim Benzema (2021)

Der Rekordgewinner und Vorjahressieger Lionel Messi zählte erstmals seit 2005 nicht zu den Nominierten.[8] Der Gewinner Karim Benzema wurde mit Real Madrid spanischer Meister und Champions-League-Sieger. Dabei steuerte er jeweils als Torschützenkönig 27 Tore in 32 Spielen bzw. 15 Tore in 12 Spielen bei. Der Stürmer wurde nach Raymond Kopa (1958), Michel Platini (1983, 1984, 1985), Jean-Pierre Papin (1991) und Zinédine Zidane (1998) zum fünften Franzosen, der den Ballon d’Or gewann. Er wurde zudem im Alter von 34 Jahren nach Stanley Matthews (41 Jahre bei der Premierenausgabe 1956) zum zweitältesten Ballon-d’Or-Gewinner.[9] Der Abstand von 356 Punkten auf den Zweitplatzierten stellte nach 2016, als Cristiano Ronaldo 429 Punkte mehr als Messi hatte, den zweitgrößten der Geschichte dar.[10]

France Football listete einige Spieler trotz gleicher Punktzahl auf einem höheren Platz, da diese in ihrer Karriere mehr Ballon-d’Or-Nominierungen vorzuweisen hatten.[11] Diese Anzahl ist in der Klammer angegeben. Sébastien Haller wurde aufgrund seiner Hodenkrebserkrankung vor Fabinho sowie Rafael Leão gelistet und durfte die Jaschin-Trophäe überreichen.[12]

PlatzNat.SpielerAlter[13]Verein(e) 2021/22Punkte
01.
Karim Benzema
34
 Real Madrid
549
02.
Sadio Mané 30
 FC Liverpool
193
03.
Kevin De Bruyne 31
 Manchester City
175
04.
Robert Lewandowski 34
 FC Bayern München
170
05.
Mohamed Salah 30
 FC Liverpool
116
06.
Kylian Mbappé 23
 Paris Saint-Germain
85
07.
Thibaut Courtois 30
 Real Madrid
82
08.
Vinícius Júnior 22
 Real Madrid
61
09.
Luka Modrić
37
 Real Madrid
20
10.
Erling Haaland 22
 Borussia Dortmund
18
11.
Heung-min Son 30
 Tottenham Hotspur
5
12.
Riyad Mahrez 30
 Manchester City
4
13.
Sébastien Haller 28
 Ajax Amsterdam
2 (1)
14.
Fabinho 28
 FC Liverpool
2 (1)
Rafael Leão 23
 AC Mailand
16.
Virgil van Dijk 31
 FC Liverpool
1 (2)
17.
Casemiro 30
 Real Madrid
1 (1)
Luis Díaz 25
 FC Porto /
 FC Liverpool
Dušan Vlahović 22
 AC Florenz /
 Juventus Turin
20.
Cristiano Ronaldo
37
 Juventus Turin /
 Manchester United
0 (18)
21.
Harry Kane 29
 Tottenham Hotspur
0 (4)
22.
Trent Alexander-Arnold 24
 FC Liverpool
0 (2)
Phil Foden 22
 Manchester City
Bernardo Silva 28
 Manchester City
25.
João Cancelo 28
 Manchester City
0 (1)
Joshua Kimmich 27
 FC Bayern München
Mike Maignan 27
 AC Mailand
Christopher Nkunku 24
 RB Leipzig
Darwin Núñez 23
 Benfica Lissabon
Antonio Rüdiger 29
 FC Chelsea

Ballon d’Or féminin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

„Weltfußballerin des Jahres 2022“:
Alexia Putellas (2019)

Alexia Putellas, Champions-League-Torschützenkönig 2022, gewann den Ballon d’Or zum zweiten Mal hintereinander und wurde damit zur Rekordgewinnerin.

PlatzNat.SpielerinAlter[13]Verein(e) 2021/22Punkte
01.
Alexia Putellas
28
 FC Barcelona
178
02.
Beth Mead 27
 FC Arsenal
152
03.
Sam Kerr 29
 FC Chelsea
04.
Lena Oberdorf 20
 VfL Wolfsburg
05.
Aitana Bonmatí 24
 FC Barcelona
06.
Alexandra Popp 31
 VfL Wolfsburg
07.
Ada Hegerberg
27
 Olympique Lyon
08.
Wendie Renard 32
 Olympique Lyon
09.
Catarina Macário 23
 Olympique Lyon
10.
Lucy Bronze 30
 Manchester City
11.
Vivianne Miedema 26
 FC Arsenal
12.
Christiane Endler 31
 Olympique Lyon
13.
Alex Morgan 33
 Orlando Pride /
 San Diego Wave
14.
Selma Bacha 21
 Olympique Lyon
15.
Millie Bright 29
 FC Chelsea
16.
Asisat Oshoala 28
 FC Barcelona
17.
Marie-Antoinette Katoto 23
 Paris Saint-Germain
18.
Trinity Rodman 20
 Washington Spirit
19.
Fridolina Rolfö 28
 FC Barcelona
20.
Kadidiatou Diani 27
 Paris Saint-Germain

Jaschin-Trophäe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

„Welttorhüter des Jahres 2022“:
Thibaut Courtois (2018)

Der Gewinner Thibaut Courtois war neben Mike Maignan auch für den Ballon d’Or nominiert. Courtois war beim siegreichen Champions-League-Finale 2022 als Spieler des Spiels ausgezeichnet worden.

PlatzNat.TorhüterAlter[13]Verein(e) 2021/22Punkte
01.
Thibaut Courtois 30
 Real Madrid
02.
Alisson 30
 FC Liverpool
03.
Ederson 29
 Manchester City
04.
Édouard Mendy 30
 FC Chelsea
05.
Mike Maignan 27
 AC Mailand
06.
Kevin Trapp 32
 Eintracht Frankfurt
07.
Manuel Neuer 36
 FC Bayern München
08.
Jan Oblak 29
 Atlético Madrid
09.
Bono 31
 FC Sevilla
10.
Hugo Lloris 35
 Tottenham Hotspur

Kopa-Trophäe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

„Weltbester U21-Spieler des Jahres 2022“:
Gavi (2022)

Der Gewinner Gavi hatte Ende August 2021 im Alter von 17 Jahren und 24 Tagen sein Profidebüt für den FC Barcelona gegeben. Im Oktober 2021 wurde er der jüngste Spieler, der jemals für die spanische Nationalmannschaft spielte. Im Juni 2022 wurde er ihr jüngster Torschütze.

PlatzNat.SpielerAlter[13]Verein(e) 2021/22Punkte
01.
Gavi 18
 FC Barcelona
02.
Eduardo Camavinga 19
 Stade Rennes /
 Real Madrid
03.
Jamal Musiala 19
 FC Bayern München
04.
Jude Bellingham 19
 Borussia Dortmund
05.
Nuno Mendes 20
 Sporting Lissabon /
 Paris Saint-Germain
06.
Ryan Gravenberch 20
 Ajax Amsterdam
Joško Gvardiol 20
 RB Leipzig
08.
Bukayo Saka 21*
 FC Arsenal
09.
Karim Adeyemi 20
 FC Red Bull Salzburg
10.
Florian Wirtz 19
 Bayer 04 Leverkusen

* Bukayo Saka wurde erst im September 2022 und damit nach dem Saisonende 21 Jahre alt.

Gerd-Müller-Trophäe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

„Torjäger des Jahres 2022“: Robert Lewandowski (2019)

Robert Lewandowski erhielt die Gerd-Müller-Trophäe als „Torjäger des Jahres“ für seine 57 Tore in 56 Spielen für den FC Bayern München und die polnische Nationalmannschaft.[14][15]

PlatzNat.SpielerAlter[13]Verein 2021/22Tore
1.
Robert Lewandowski 34
 FC Bayern München
57
Lewandowskis Tore 2021/22 WettbewerbSpieleTore
UEFA Champions League 2021/22 10 13
Bundesliga 2021/22 34 35
DFB-Pokal 2021/22 01 00
DFL-Supercup 2021 01 02
Verein gesamt 46 50
WM-2022-Qualifikation 07 06
UEFA Nations League 2022/23* 03 01
Nationalmannschaft gesamt 10 07
Gesamt 56 57

* Die Spiele wurden im Juni 2022 vor der Sommerpause ausgetragen.

Verein des Jahres[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

„Verein des Jahres 2022“:
Manchester City

„Verein des Jahres“ wurde Manchester City mit sechs Ballon-d’Or-Nominierungen, davon fünf bei den Männern (Cancelo, De Bruyne, Foden, Mahrez, Silva) und eine bei den Frauen (Bronze).[16] Der FC Liverpool kam ebenfalls auf sechs Nominierungen (Alexander-Arnold, Díaz, van Dijk, Fabinho, Mané, Salah), jedoch wurde Manchester City bei den Männern vor den Liverpoolern englischer Meister 2022. Im Ranking sind nur Vereine berücksichtigt, die mindestens eine Nominierung bei den Männern vorzuweisen hatten.[17]

Ballon-d’Or-Nominierungen PlatzLandVereinGesamtMännerFrauen
1.
Manchester City 6 5 1
2.
FC Liverpool 6 6 0
3.
Real Madrid 5 5 0
4.
FC Chelsea 3 1 2
Paris Saint-Germain 3 1 2
6.
AC Mailand 2 2 0
FC Bayern München 2 2 0
Tottenham Hotspur 2 2 0
Juventus Turin 2 2 0

Sócrates-Preis[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erstmals wurde der Sócrates-Preis (französisch Prix Socrates) vergeben. Der Preis, der nach dem Brasilianer Sócrates benannt ist, zeichnet Engagement für soziale und karitative Projekte aus. Geehrt wurde Sadio Mané für seine Tätigkeiten in seinem Heimatland Senegal.[18][19]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Offizielle Website

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Ballon d'Or 2022 : la liste complète des nommés avec quatre Français, sans Messi, lequipe.fr, 13. August 2022, abgerufen am 13. August 2022.
  2. La liste complète des 20 nommées pour le Ballon d'Or féminin 2022, lequipe.fr, 12. August 2022, abgerufen am 13. August 2022.
  3. Ballon d'Or 2022 : la liste complète des nommés pour le Trophée Yachine de meilleur gardien, lequipe.fr, 12. August 2022, abgerufen am 13. August 2022.
  4. Ballon d'Or 2022 : la liste complète des nommés pour le Trophée Kopa du meilleur jeune, lequipe.fr, 13. August 2022, abgerufen am 13. August 2022.
  5. Ballon d'Or, Verleihung 2022: Modus, Datum, Termin, Ort, spox.com, 24. Mai 2022, abgerufen am 13. August 2022.
  6. Siehe diesen Tweet vom 20. September 2022, abgerufen am 20. September 2022.
  7. Neue Regeln für den Ballon d'Or - und ein glücklicher Vietnamese, kicker.de, 11. März 2022, abgerufen am 13. August 2022.
  8. Ballon d'Or: Messi erstmals seit 2005 nicht nominiert, kicker.de, 12. August 2022, abgerufen am 13. August 2022.
  9. Eine Ansage und Trostpreise: Fünf Erkenntnisse zum Ballon d'Or, kicker.de, 18. Oktober 2022, abgerufen am 18. Oktober 2022.
  10. The secrets of the Ballon d'Or: Karim Benzema wins with the second biggest gap in history, marca.com, 21. Oktober 2022, abgerufen am 22. Oktober 2022.
  11. Ballon-d‘Or: 0 Punkte für Ronaldo, sport1.de, 22. Oktober 2022, abgerufen am 22. Oktober 2022.
  12. Sébastien Haller sorgt für emotionalen Auftritt, t-online.de, 18. Oktober 2022, abgerufen am 22. Oktober 2022.
  13. ↑ a b c d e Am Tag der Verleihung.
  14. Le trophée Gerd Müller 2022 attribué à Robert Lewandowski, lequipe.fr, 17. Oktober 2022, abgerufen am 17. Oktober 2022.
  15. Lewandowski gewinnt erste "Müller Trophy", kicker.de, 17. Oktober 2022, abgerufen am 18. Oktober 2022.
  16. Ballon d'Or 2022 : Manchester City élu club de l'année, lequipe.fr, 17. Oktober 2022, abgerufen am 17. Oktober 2022.
  17. France Football listete nur Real Madrid auf dem 3. Platz, nicht aber Olympique Lyon, das 5 nominierte Spielerinnen stellte.
  18. Sadio Mané reçoit le premier Prix Socrates de l'histoire, lequipe.fr, 17. Oktober 2022, abgerufen am 17. Oktober 2022.
  19. Ballon d'Or: Socrates-Award geht an Sadio Mané, kicker.de, 17. Oktober 2022, abgerufen am 17. Oktober 2022.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte