Wer hat das Lied Kein schöner Land komponiert?

Dieser durchkomponierte Satz des bekannten Zuccalmaglio - Volksliedes entstand bereits 1997 und erschien zun�chst in der B-Dur Fassung im Concertino-Verlag. Der Verlag hat Ende 2021 den betrieb eingestellt.

Der Satz ist nun hier unter den Bedingungen der Kopierlizenz bereitgestellt.

Ich stelle ihn hier in B-Dur und in H-Dur zur Verf�gung.

Zuccalmaglio verfasste das wohl bekannteste deutsche Volkslied in meiner Heimat auf der Burg Altena - nicht zuletzt deswegen habe ich zu dem 1840 ver�ffentlichten Lied eine besondere, fast pers�nliche Beziehung.

Der durchkomponierte Satz erfreut sich seit nunmehr �ber 20 Jahren gro�er Beliebtheit in Wettbewerben und Konzerten und darf daher auf meiner Homepage nat�rlich nicht fehlen.

Eine sch�ne Aufnahme mit dem Mendener Meisterchor VOKALART (Leitung Klaus Levermann) liegt hier vor. DANKE an die Freunde von Vokalart

Rubrik: Volkslied
Besetzungen: M�nnerchor

Die Kopierlizenz betr�gt einmalig je Chor 5 Euro

2015 ist der Satz auch f�r gemischten Chor erschienen, auf Bitten meines Freundes Dr. Martin Sabel.

Dieser SATB-Satz lehnt sich stark an den M�nnerchorsatz an und ist unter "gemischter Chor" zu finden.

Wer hat das Lied Kein schöner Land komponiert?

Kein schöner Land in dieser Zeit
als hier das unsre weit und breit
wo wir uns finden
wohl unter Linden
zur Abendzeit

Da haben wir so manche Stund´
gesessen da in frohem Rund
Und taten singen
die Lieder klingen
im Eichengrund

Daß wir uns hier in diesem Tal
noch treffen so viel hundertmal
Gott mag es schenken
Gott mag es lenken
der hat die Gnad

Jetzt Brüder eine gute Nacht
der Herr im hohen Himmel wacht
in seiner Güten
uns zu behüten
hat er bedacht

Text: Anton Wilhelm Florentin von Zuccalmaglio, 1838.
(Hier der Originaltext mit vier Strophen und leicht anderem Wortlaut als heute zumeist gedruckt.)
Musik: Auch die Melodie ist von Zuccalmaglio! Dabei hat er sicher das Volkslied „Ade mein Schatz und ich muß fort“ als Grundlage genommen und vor allem den ersten Teil umgearbeitet. Oben sind die Orginalnoten der Erstveröffentlichung.

In: „Deutsche Volkslieder mit ihren Original-Weisen“: Nach handschriftlichen Quellen herausgegeben von A. Kretzschmer, Vorwort vom August 1838. Unter Mitwirkung des Herrn Professor Dr. E Baumstark und anderer Freunde der Volksdichtung als Fortsetzung des A Kretzschmerschen Werkes gesammelt und mit Anmerkungen versehen von A. Wilh. v. Zuccalmaglio .

Der Text ist aber kein Volkslied „nach handschriftlichen Quellen“, sondern als Volkslied „vom Niederrhein“ von Herrn Zuccalmaglio in diese Liedersammlung „hineingeschmuggelt“!

Anmerkungen zu "Kein schöner Land in dieser Zeit"

In „Der deutsche Liederhort“ von Erk und Böhme, der wichtigsten Volksliedersammlung vom Ende des 19. Jahrhunderts, steht das Lied nicht, weil es sich nicht um ein Volkslied handelt. Hingegen führt Franz Magnus Böhme das Lied in Die volkstümlichen Lieder der Deutschen (1895, Nr. 243 „Abendlied im Sommer“) als „Volksweise“ und nennt als Quelle „Preußisches Soldaten-Liederbuch“ von 1884. Die Melodie aber ist wesentlich älter.  Insbesondere der zweite Teil der Melodie ist im Prinzip identisch mit dem Lied „Ade mein Schatz und ich muß fort„, das mündlich aus der Prignitz, Nähe Perleberg und 1807 durch Büsching und von der Hagen veröffentlicht wurde. (Deutscher Liederhort, Nr. 157)

Nach der Veröffentlichung von „Kein schöner Land“ 1912 im Liederbuch „Unsere Lieder“ des Österreichischen Wandervogels (siehe „Wandervogel„) etablierte sich das Lied in der Wandervogelbewegung. Otto Holzapfel schreibt in seinem Liedverzeichnis: „Sehr häufig in populären Liederbüchern seit 1924, mehrfach parodiert und in der Werbung verwendet.“ (Band 2,  S. 947) (in Der Kreis heißt es Text: H. Truhn , Volksweise ) –

Volksvolk auf Deutsch

" Kein schönes Land in dieser Zeit " ist ein beliebtes Volkslied auf Deutsch. Es geht zurück auf ein Lied von Anton Wilhelm von Zuccalmaglio, das erstmals 1840 in einer Volksliedersammlung veröffentlicht wurde. Es gewann in den 1910er Jahren in der Wandervogel- Bewegungan Popularitätund ist heute Teil der meisten deutschen Liederbücher. Es wurde auf Chormusik und moderne Lieder eingestellt. Der Anfang der ersten Zeile wurde als Titel für Bücher, Theaterstücke und Fernsehserien verwendet.

Inhalt

  • 1 Geschichte
  • 2 Text und Melodie
  • 3 Anpassungen
  • 4 Referenzen
  • 5 Weiterführende Literatur

Geschichte

1840 veröffentlichte Anton Wilhelm von Zuccalmaglio im zweiten Band einervon Andreas Kretzschmer begonnenenSammlung von Volkslieder mit demTitel Deutsche Volkslieder mit ihren Original-Weisen 382 Lieder, die er selbst sammelte zu seinem Vorwort. Einige der Lieder wurden jedoch von Zuccalmaglio im Sinne eines romantischen Volksliedkonzepts geschrieben und komponiert. Dazu gehört „ Kein schönes Land in of this Zeit “, die er unter dem Titel Abendlied ( Abendlied) auf Seite 494 als Nr 274. Es wird markiert als „Vom Niederrhein“ (aus Nieder Rhenania), wahrscheinlich vom Autor erfunden.

Nachdem " Kein schönes Land " 1912 in das Liederbuch Unsere Lieder des österreichischen Wandervogels aufgenommen wurde, gewann es in der Wandervogel-Bewegung an Popularität. Diese Popularität führte in den 1920er Jahren zu mehreren verschiedenen Textversionen, beispielsweise einer sozialistischen Version von 1929 und einer Version für protestantische Mädchen und Frauen. Eva Öhlke, ein Mitglied der Neuwerk-Bewegung [ de ], evangelische Jugendbewegung, fügte eine fünfte Strophe,die über die Bewegung populär wurde. Das Lied wurde in die meisten deutschen Liedersammlungen aufgenommen.

Text und Melodie

Die vier Strophen des Gedichts sind jeweils in fünf Zeilen und reimen AABBA. Das Lied, das im Plural der ersten Person spricht, feiert das Ideal eines Zusammenseins von Freunden an einem Sommerabend in der Natur ("Idealbild freundschaftlicher Zusammengehöriger Sommerabenden in freier Natur") und singt zusammen. Die Sänger drücken ihre Bewunderung für das schöne Land aus und hoffen auf ähnliche Zusammenkünfte in der Zukunft, wenn Gottes Gnade dies zulässt.Sie wünschen sich endlich eine gute Nacht unter Gottes Schutz.

Die Melodie besteht aus Elementen verschiedener Volkslieder wie "Ich kann und mag nicht fröhlich sein" und "Ade, mein Schatz, ich muss nun fort". Die letzten drei Zeilen werden wiederholt.

Musiknoten sind vorübergehend deaktiviert.

Deutsche Englisch

1. Kein schönes Land in dieser Zeit als hier das unsre weit und breit, wo wir uns finden wohl untern Linden zur Abendzeit. 2. Da haben wir so einige Stund gesessen da in froher Rund und Taten singen, die Lieder hören im Eichengrund. 3. Dass wir uns hier in diesem Tal noch treffen, so viel hundertmal, Gott mag es schenken, Gott mag es führt, er hat die Gnad. 4. Jetzt, Brüder, eine gute Nacht, der Herr im hohen Himmel; in sein Güten uns zu behüten, ist er bedacht!

1. Es gibt kein Land, nah und fern, das schöner ist als das unsere, wenn wiruns beiEinbruch der Nachtunter den Linden versammeln. 2. Dort saßen wir viele Stunden in einem freudigen Kreis und sangen, die Lieder erklingen im Eichenhain. 3. Mögen wir uns in diesem Tal viele hundert Malwiedersehen. Gott kann es schenken, Gott kann es gewähren, er hat die Gnade. 4. Nun Brüder, wir wünschen euch eine gute Nacht, der Herr oben im Himmel wacht. In seiner Güte ist er bereit, uns zu beschützen.

Anpassungen

Die Melodie wurde in Chorwerken wie gebraucht Hans Lang 's Keine schönes Land, ein Spiel für einen zweiteiligen Jugendchor, Otto Jochum ' s An der Heimat: sein Werkes beschauend., Op.152, eine Suite von Variationen und Hermann Erdlen ‚s Kleine Hausmusik zum Singen und Spiele über das Volkslied "Kein schönes Land". Das Lied wurde oft für Chöre gesetzt.Moderne Arrangements beinhalten Dieter Süverkrüp [ de ] ‚s Ein schönes Land (1963) und eine Version der Folk-Rock -Gruppe Ougenweide (1980).Süverkrüp schrieb eine Parodie über die Zerstörung der Umwelt.

Die erste Zeile wurde für Liederbücher, Aufnahmesammlungen und Fernsehen verwendet, darunter die Serien von Günter Wewel, Kein schönes Land [ de ] über Regionen und die politische Satire in sechs Folgen Kein schönes Land [ de ] unter der Regie von Klaus Emmerich nach einem Drehbuch von Elke Heidenreich und Bernd Schroeder. Zu den Büchern mit dem Titel gehören der Roman Kein schönes Land von Patrick Findeis [ de ], das Stück Kein schönes Land [ de ] von Felix Mitterer [ de ], das Sachbuch Kein schöner Land. Ein deutscher Umweltatlas, ein deutscher Umweltatlas von Emanuel Eckardt und Kein schönes Land. Die Zerstörung der sozialen Gerechtigkeit über die Zerstörung der sozialen Gerechtigkeit von Heribert Prantl.

Verweise

Weiterführende Literatur

  • Walter Wiora : Die rheinisch-bergischen Melodien bei Zuccalmaglio und Brahms. Voggenreiter, Bad Godesberg 1953.
  • Helmut Jensen: Bergisches Liederbuch. Ein praktisches Sing- und Musizierbuch. Heider, Bergisch Gladbach 1990, ISBN 3-87314-226-0.

Ist kein schöner Land ein Volkslied?

Kein schöner Land in dieser Zeit ist ein bekanntes Volkslied, das auf Anton Wilhelm von Zuccalmaglio zurückgeht und 1840 erstmals veröffentlicht wurde.

Warum heißt es Kein schöner Land?

Grammatikalisch ist "schöner" der Komparativ von schön. Das "es" fällt in diesem spreziellen Falle weg, weil die Fernsehserie auf eine altdeutsche Redewendung zurückgreift. Neudeutsch sagt man "Kein schöneres Land".

Wer singt Kein schöner Land?

Andrea JürgensKein schöner Land in dieser Zeit / Künstlerinnull