Welpe atmet schnell und kurz im Schlaf

Welpe atmet schnell und kurz im Schlaf

Ich hatte nur dieses schnelle Hecheln so nicht in Erinnerung - die Welpenzeit ist ja etwas kürzer als das restliche Hundeleben
Welpe atmet schnell und kurz im Schlaf

Träumen, laufen im Schlaf, etc. war mir so weit klar ...
Da der Hund soweit einen sehr guten Eindruck macht, gehe ich erst nächste Woche zum Durchchecken.
Habe mir halt nur ein wenig (!) Sorgen gemacht.
Rocky stammt aus einem "Unfall" von reinen Eltern, die nicht fürs Züchten gedacht waren und sind. Es waren 11 aus dem Wurf "übrig" und unser Rocky war der 3.letzte ... Eltern haben sich nicht mehr gekümmert und da die Geschwister fasst alle schon weg waren, fehlten diese Kontakte schon ... von daher mache ich mir keine Vorwürfe, dass ich ihn so früh genommen habe. Besser ich, als jemand, der null Ahnung hat, oder der ihn als X-Mas Hund benutzt
Welpe atmet schnell und kurz im Schlaf

Danke für die Antworten.

Wenn ein Hund kurzzeitig schnell atmet, ist das in der Regel kein Grund zur Sorge. Meist ist dafür schlicht und einfach eine vorausgegangene körperliche Belastung verantwortlich.


Allerdings kann eine erhöhte Atemfrequenz mitunter auch eine ernste Ursache haben. Welche gesundheitlichen Probleme dazu führen können, dass Ihr Hund schnell atmet, erklären wir Ihnen im Folgenden.

Hund atmet schnell - das Wichtigste auf einen Blick

  • Die normale Atemfrequenz eines Hundes liegt bei 10 bis 30 Atemzügen in der Minute.
  • Nach körperlichen Anstrengungen ist eine beschleunigte Atmung auch bei Hunden normal.
  • Stress und Angst können dazu führen, dass Hunde schnell atmen.
  • Atmet ein Hund im Schlaf schnell, ist das in den meisten Fällen seinen Träumen geschuldet.
  • Zu den Gesundheitsproblemen, die zu einer schnellen Atmung beim Hund führen können, zählen unter anderem Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems und der Atemwege.

Mögliche Ursachen für die schnelle Atmung Ihres Hundes

Wenn sich Ihr Hund körperlich angestrengt hat und zum Beispiel ausgiebig herumgetobt ist, ist es ganz normal, dass sich seine Atemfrequenz erhöht. Anlass zur Sorge besteht deswegen nicht und seine Atmung sollte sich innerhalb weniger Minuten wieder normalisieren.


Davon abgesehen kommen allerdings noch zahlreiche weitere Auslöser infrage, wenn Ihr Hund schnell atmet. Neben Herz-Kreislauf-Erkrankungen können sich zum Beispiel auch ein Schock, ein Hitzschlag oder Erkrankungen der Atemwege bei Hunden mit einer beschleunigten Atmung bemerkbar machen.


Wenn Ihr Vierbeiner über einen längeren Zeitraum oder sehr häufig ohne erkennbaren Anlass schnell atmet und auffallend stark hechelt, sollten Sie das daher durchaus ernst nehmen und gegebenenfalls einen Tierarzt aufsuchen, damit dieser Ihren Hund untersuchen kann.

Schnelle Atmung bei ängstlichen oder gestressten Hunden

Wenn Ihr Hund Angst hat oder sehr gestresst ist, wirkt sich das auch auf seinen Körper aus. Die Herzfrequenz des Vierbeiners beschleunigt sich und der Hund beginnt schneller zu atmen sowie zu hecheln.


Indem Sie den Auslöser der Angst, beziehungsweise des Stresses beseitigen, sorgen Sie dafür, dass sich Ihr Hund wieder beruhigt und sich die Herz- und die Atemfrequenz bei ihm zeitnah normalisieren.

Bellfor Expertentipp: Shiimun Calm für gestresste und ängstliche Hunde

Im Alltag lassen sich stressige Situationen leider nicht immer vollständig vermeiden. Wenn Sie Ihren Hund beim Beruhigen unterstützen wollen, kann bei Bedarf eine Nahrungsergänzung mit Shiimun Calm helfen. Das gut bekömmliche Präparat auf Shiitake-Basis enthält ausgewählte, für ihre beruhigende Wirkung bekannte Inhaltsstoffe, wie zum Beispiel Grünen Tee und die Aminosäure L-Tryptophan.


Shiimun Calm kennenlernen.

Hund atmet schnell im Schlaf

Falls Ihr Hund im Schlaf schnell atmet, kann das ein Anzeichen für einen besonders spannenden Traum sein. Vielleicht jagt Ihr Vierbeiner in seinen Träumen ja gerade die Katze des Nachbarn oder das Kaninchen, das er bei Ihrem letzten gemeinsamen Spaziergang gesehen hat. Dabei kann es sogar vorkommen, dass Ihr Hund anfängt zu knurren oder seine Beine wie beim Laufen zu bewegen. Gerade Welpen müssen sehr viele Erlebnisse verarbeiten, weshalb sich Dinge wie Zuckungen und schnelles Atmen bei ihnen besonders häufig beobachten lassen.


Solange sich derartige Auffälligkeiten bei Ihrem Vierbeiner auf die Traumphasen beschränken, müssen Sie sich normalerweise keine Gedanken um ihn machen. Bedenken Sie aber, dass schnelles Atmen im Schlaf bei Hunden manchmal auch eine ernste Ursache haben kann. Zu den Gesundheitsproblemen, wegen denen Hunde im Schlaf schnell atmen können, zählen unter anderem Asthma, Vergiftungen und Blutarmut.

Hund atmet aufgrund eines Hitzschlags schnell

Im Unterschied zu Ihnen besitzt Ihr Hund kaum Schweißdrüsen. Zur Regulierung ihrer Körpertemperatur bei Hitze bleibt den Vierbeinern daher nur das Hecheln. Allerdings reicht das nicht immer aus, um ihren Körper ausreichend zu kühlen. Bei Temperaturen jenseits von 28 Grad ist daher Vorsicht geboten, damit Ihr Hund keinen Hitzschlag erleidet.


Ein Hitzschlag kann für Ihren Vierbeiner potenziell lebensgefährlich sein. Zu den ersten Anzeichen für eine Überhitzung des Hundekörpers zählt neben Nervosität und Unruhe unter anderem auch eine beschleunigte Atmung. Je nach Schwere des Hitzschlags können weitere Symptome von Herzrasen und Teilnahmslosigkeit über Durchfall und Erbrechen bis hin zu einem tödlichen Kreislaufzusammenbruch auftreten.

Erhöhte Atemfrequenz bei herzkranken Hunden

Herzkrankheiten wie die Dilatative Kardiomyopathie (DCM) können bei Hunden ebenfalls zu einer beschleunigten Atmung führen. Ist das Herz der Vierbeiner nicht mehr dazu in der Lage, das Blut in ausreichender Menge durch den Körper zu pumpen, beeinträchtigt das unter anderem auch die Lunge des Tieres. Dadurch atmen betroffene Hunde dann schnell und schwer, hecheln stark und müssen außerdem häufig husten.


Zudem können sich die Herzprobleme durch Appetitmangel, Leistungsschwäche und blasse Schleimhäute im Maul bemerkbar machen. Darüber hinaus kann es bei herzkranken Hunden auch zu Flüssigkeitsansammlungen im Bauchraum kommen, wodurch ihr Bauchumfang deutlich zunimmt.

Schnelles Atmen bei Hunden aufgrund körperlicher Besonderheiten

Es gibt einige Hunde, die aufgrund von anatomischen Besonderheiten vermehrt zu Atemproblemen neigen und daher auch leichter schnell atmen und hecheln müssen. Dazu zählen insbesondere sogenannte brachycephale Rassen. Diese bekommen aufgrund ihrer besonders kurzen Schnauzen mitunter nicht gut Luft.

Zu den davon betroffenen Tieren zählen unter anderem folgende Rassen:

  • Pekinese
  • Englische Bulldogge
  • Französische Bulldogge
  • Mops

Von der Zugehörigkeit zu einer bestimmten Rasse einmal abgesehen sind grundsätzliche alle Hunde mit Übergewicht anfällig dafür, Atemnot zu bekommen. Durch die überschüssigen Pfunde geht ihnen sehr leicht die Puste aus, sodass sie dann oft schon bei moderater Anstrengung anfangen, schnell zu atmen.

Hund atmet schnell - unser Fazit

Wie Sie sehen, ist es vollkommen normal, wenn Ihr Hund nach dem Toben oder einer anspruchsvollen Trainingseinheit beim Hundesport kurzzeitig schneller atmet.


Davon abgesehen können allerdings auch verschiedene gesundheitliche Probleme zu einer beschleunigten Atemfrequenz führen. Unter Umständen ist es daher sinnvoll, einen Tierarzt aufzusuchen, damit dieser Ihren Hund untersuchen und bei Bedarf behandeln kann.

War diese Seite hilfreich?

Welpe atmet schnell und kurz im Schlaf

Ja

Nein

Welpe atmet schnell und kurz im Schlaf

Welpe atmet schnell und kurz im Schlaf

Eine Rezension schreiben

Ihr Name:

Ihre Bewertung:

Rating:

Schlecht

Gut

Weiter

Ernährungsberater

Meine Daten

Ich kenne die Rasse meines Hundes nicht

Grösse

Klein (bis 39 cm Schulterhöhe)

Mittel (bis 59 cm Schulterhöhe)

Gross (ab 60 cm Schulterhöhe)

Geschlecht

Weiblich

Männlich

Kastriert

Ja

Nein

Geburtstag

Welpe atmet schnell und kurz im Schlaf

Rippen tastbar mit geringer Fettabdeckung, von oben betrachtet Taille erkennbar, von der Seite sichtbare Anhebung der Bauchlinie vor dem Becken.

Gewicht

Meine Gewicht

Stark untergewichtig

Leicht untergewichtig

Normal

Leicht übergewichtig

Stark übergewichtig

Mein Aktivität

Welpe atmet schnell und kurz im Schlaf
Wenig aktiv Hunde, die bis zu 30 Minuten am Tag spielen und spazieren gehen.

Welpe atmet schnell und kurz im Schlaf
Normal aktiv Alle Hunde mit täglich 30 Minuten bis 2,5 Stunden Bewegung, sei es Spiel, Spaziergang oder Hundeplatz.

Ist es normal das Herz vom Welpen schnell schlägt?

Bei Welpen fühlen Sie einen schnelleren Herzschlag als bei erwachsenen und älteren Hunden. Eine normale Herzfrequenz für einen Welpen liegt zwischen 100 und 120 Schlägen pro Minute. Bei einem erwachsenen Hund etwa 90 bis 100 Schläge pro Minute, und ein älterer Hund 70 bis 80 Schläge pro Minute.

Warum atmet mein Hund in Ruhe so schnell?

Aufregung, Bewegung und Stress lassen die Ruhe-Frequenz ansteigen. Eine erhöhte Frequenz bei Bewegung und Aufregung ist kein Grund zur Sorge. Auch eine höhere Umgebungstemperatur lässt die Atmung nach oben schnellen. Zeigt Ihr Vierbeiner in anderen Situationen eine erhöhte Atmung, weist diese auf Stress hin.