Welches huawei ist gleich samsung s4

Samsung Galaxy S4 - Update für die Luxus-Klasse

Schon mit dem direkten Vorgänger gelang es Samsung, ein Ausrufezeichen in der Highend-Klasse zu setzen und auch das Samsung Galaxy S4 schickt sich an, die direkte Konkurrenz von Apple, Sony und HTC technisch in den Schatten zu stellen.

Gestochen scharfes Full HD Display, Quad-Core Rechen-Power unter der Haube

Eines der technischen Highlights ist der knapp 5 Zoll große, hochauflösende Super-AMOLED Bildschirm des Samsung Galaxy S4. Dieser bringt es auf 1920x1080 Bildpunkte und eine Pixeldichte von 441ppi, was für eine nahezu konkurrenzlos scharfe Darstellung sorgt. Trotz des größeren Displays ist das neue Modell mit einer Tiefe von 7,9 Millimeter und einem Gewicht von 130 Gramm dünner und etwas leichter als der Vorgänger ausgefallen.

In Sachen Performance ist das Samsung Galaxy S4 erwartungsgemäß ganz vorne mit dabei: Nicht nur rechnet im Inneren ein flotter Vierkern-Prozessor mit einer Taktrate von 1,9 GHz, auch der Arbeitsspeicher ist mit 2 Gigabyte äußerst großzügig bemessen. Kleiner Wermutstropfen: Auf den Achtkern-Prozessor, mit dem das Samsung Galaxy S4 in einigen Märkten bestückt ist, müssen deutsche Kunden allerdings leider verzichten.

Das Samsung Galaxy S4 kommt in drei Varianten mit 16, 32 oder 64 GB an internem Speicher. Bei allen Modellen kann der verfügbare Speicher über eine microSD-Karte um bis zu 64 GB erweitert werden.

Von LTE bis Bluetooth: Senden und Empfangen auf allen Kanälen

In Sachen Konnektivität ist beim Samsung Galaxy alles an Bord, was der aktuelle Stand der Technik hergibt. Auf Mobilfunk-Seite beherrscht das Gerät so neben HSPA+ (bis 42,2 Mbit/s) den modernen LTE Standard auf sechs Frequenzbändern, womit - anders als beim iPhone 5 - auch alle deutschen LTE Frequenzen abgedeckt sind. Darüber hinaus weist das Galaxy S4 ein NFC Modul für mobile Bezahldienste auf, genauso werden WLAN n, Bluetooth 4.0, GPS und Infrarot-Übertragung unterstützt. Hauptkamera mit 13 Megapixel, Gestensteuerung per Front-Kamera

Die Hauptkamera des Samsung Galaxy S4 schießt Fotos mit beachtlichen 13 Megapixeln und auch die zusätzliche Frontkamera bringt es auf immerhin 2 Megapixel. Mit neuen Aufnahmemodi wie "Dual Camera" (Bilder von beiden Kameras kombinieren), "Drama Shot" (Zeitraffer-Ablauf im Foto) und "Sound & Shot" (Kombination von Foto und Ton-Aufnahme) beherrscht das Galaxy S4 dabei gleich von Haus aus einige spaßige Tricks.

Die Frontkamera kommt auch bei einigen anderen Zusatzfunktionen zum Einsatz. So lassen sich inzwischen viele Aktionen mit reinen Gesten ausführen, ohne das Display zu berühren - also auch mit Handschuhen. Neu sind beispielsweise auch die "Samsung Smart Pause", bei der Videos automatisch pausiert werden, sobald der Nutzer seinen Blick vom Bildschirm abwendet und die "Samsung Smart Scroll" Funktion, die das Scrolling von E-Mail und Webseiten über die Augen und leichte Handgelenks-Bewegungen ermöglicht.

Lesetipp: Das Galaxy S4 haben wir uns in einem Praxistest genauer angeschaut. Hier geht zu den Impressionen: Samsung Galaxy S4 Test

Geizhals ist ein unabhängiges Preis- und Produktvergleichs-Portal, das mittels detaillierter Filter und vielfältiger Features eine optimale Hilfestellung bei der Kaufentscheidung bietet.

Ansicht wählen: Mobile

Copyright © 1997-2022 Preisvergleich Internet Services AG

  • Sitemap:
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20

Die von Huawei in diesem Jahr vorgestellten Smartphones wie das Ascend P2 oder das Ascend Mate sind noch nicht auf dem Markt, doch schon gibt es Meldungen bezüglich einer weiteren Neuheit. So sollen die Chinesen an einem weiteren Topmodell arbeiten, welches als direkter Konkurrent für das Samsung Galaxy S4 vorgesehen ist.

Stimmen die Gerüchte, so wird das noch namenlose Gerät über ein 4,9 Zoll messendes Display mit voller HD-Auflösung verfügen. Zudem sollen zwei Gigabyte Arbeitsspeicher sowie je nach Modell 16 oder 32 Gigabyte interner Speicher verbaut werden, darüber hinaus eine 13-Megapixel-Kamera und ein 2.600 mAh fassender, fest verbauter Akku.

Die Besonderheit ist aber der SoC, bei dem es sich den Angaben zufolge um den Nachfolger des K3V2 handelt. Anders als dieser basiert der K3V3 auf ARMs Cortex-A15-Kern, der mit 1,8 Gigahertz getaktet wird und gleich viermal auf dem Chip vorhanden ist. Ihm zur Seite steht eine GPU vom Typ Mali T604 – die Leistung dürfte also mehr als ausreichend sein.

Als unwahrscheinlich bezeichnet werden kann die spekulierte Gehäusedicke. Diese soll bei lediglich 6,3 Millimetern liegen – nochmals 1,6 Millimeter dünner als das Galaxy S4. Mehr Informationen könnte es im kommenden Monat geben. Für April soll Huawei die offizielle Ankündigung vorgesehen haben.

Welche Android Version für Galaxy S4?

Betriebssystem. Auf dem Smartphone läuft Android (4.2.2 „Jelly Bean“) mit Samsungs eigener Benutzeroberfläche TouchWiz-„Nature UX“.

Wie gut ist das Samsung Galaxy S4?

Das Samsung Galaxy S4 zeigt sich im Test als Hochleistungs-Handy. Display, Kamera und Akkulaufzeit sind top. Weniger gut gefällt uns vor allem das Plastik-Chassis, und auch die neuen Software-Features sind nicht wirklich ausgereift. Für Platz eins reicht es deshalb knapp nicht.

Was kostet die Samsung Galaxy S4?

Mit ähnlichen Produkten vergleichen.

Was ist der Unterschied zwischen S4 und S5?

Während das S4 ein Snapdragon 600 mit 1.9 GHz antreibt, ist es im S5 schon ein Snapdragon 801 mit 2.5 GHz. Leicht angehoben wurde die Kapazität des Akkus im S5. Die beträgt nun 2.800 mAh. Im S4 sind es 2.600 mAh.