Welches Gemüse kann man im April schon Pflanzen?

Für eine gesunde Ernährung sind heutzutage nicht nur Frische und Abwechslung wichtig – auch Nachhaltigkeit und Saisonalität spielen eine immer größere Rolle bei der Auswahl der Lebensmittel. Wer sich für die täglichen Rezepte in der Küche Inspiration holen will, der sollte einen Blick in den Saisonkalender werfen. Der zeigt Ihnen, welches Obst und Gemüse jetzt im April gerade reift. Weil für viele Leute eine saisonale Ernährung gleichbedeutend mit dem Kauf von Produkten aus regionalem Anbau ist, haben wir uns bei der Auswahl auf Obst und Gemüse aus Deutschland beschränkt. So können Sie mit Kartoffeln, Spinat, Spargel und Co. nicht nur gesund, sondern auch besonders umwelt- und klimabewusst kochen.

Im April frisch vom Feld geerntet

Im Freiland werden Gemüse- und Obstpflanzen angebaut, die mit den örtlichen Wetterbedingungen gut zurechtkommen und bei denen sich aufgrund der großen Nachfrage ein Anbau vor Ort mit kurzen Transportwegen wirtschaftlich lohnt. Bei dieser Form des Nutzpflanzenanbaus wird das Klima am allerwenigsten belastet, da keine Energie für Erwärmung oder Beleuchtung der Pflanzen aufgewendet werden muss. Dementsprechend ist der Anteil an Nahrungsmitteln aus Freilandanbau im Winter aber auch deutlich geringer als der im Sommer. Nichtsdestotrotz gibt es eine ganze Reihe regionaler Lebensmittel, mit denen sich auch im Frühjahr schon kreativ kochen lässt. Folgendes Gemüse steht diesen Monat im Erntekalender:

Anzeige

Inspiration für Ihren Winter!

Was gibt es Schöneres, als draußen zu sitzen, einen warmen Punsch in der Hand zu halten und die Jahreszeit zu genießen? Mit unseren Tipps wird Ihr Herbst so richtig gemütlich!

  • Rhabarber
  • Spargel (ab Mitte April nur in milden Regionen)
  • Porree/Lauch
  • junger Spinat
  • Lauch- und Frühlingszwiebeln
  • Bärlauch

Jetzt reinhören für clevere Gartentipps im April

Im April kann nicht nur geerntet werden, für uns Gärtner gibt es auch sonst viel zu tun. Aber welche Gartenarbeiten sollten diesen Monat ganz weit oben auf der To-do-Liste stehen? Das verrät Ihnen Karina Dinser-Nennstiel in dieser Folge unseres Podcasts "Grünstadtmenschen" – wie gewohnt "kurz & dreckig" in knapp fünf Minuten.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Passend zum Inhalt finden Sie hier einen externen Inhalt von Spotify. Aufgrund Ihrer Tracking-Einstellung ist die technische Darstellung nicht möglich. Mit dem Klick auf „-Inhalt anzeigen“ willigen Sie ein, dass Ihnen ab sofort externe Inhalte dieses Dienstes angezeigt werden.

Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Über den Privacy Einstellungen im Footer können Sie die aktivierten Funktionen wieder deaktivieren.

Obst und Gemüse aus geschütztem Anbau

Unter geschütztem Anbau versteht man den Anbau in unbeheizten Gewächshäusern, Folienhäusern, unter Glas oder (seltener) unter Vlies. Durch den zusätzlichen Schutz unter Dach reift das Gemüse früher im Jahr, was den Saisonkalender deutlich erweitert. Diese Gemüsesorten aus dem geschützten Anbau sind im April bereits reif:

  • Gurken
  • Radieschen
  • Kohlrabi
  • Lauch- und Frühlingszwiebeln
  • Blumenkohl
  • Spargel (überall)
  • Feldsalat
  • Kopfsalat
  • Rucola
  • Asia-Salat

Lagerware aus dem Kühlhaus

Jeder, der schon einmal in einem Supermarkt eingekauft hat, weiß: Frisches Obst und Gemüse ist mittlerweile ganzjährig erhältlich – allerdings mit einer verheerenden Umweltbilanz. Wer aber der Umwelt zuliebe auf lange Transportwege und Lagermethoden mit hohem Energieverbrauch verzichten möchte, greift zu Saisonware. Diese wurde auf heimischen Feldern angebaut und muss keine langen Wege bis zum Verbraucher zurücklegen. Als Lagerware aus regionalem Anbau erhalten Sie im April:

  • Pastinaken
  • Chicorée
  • Chinakohl
  • Kartoffeln
  • Karotten
  • Rettich
  • Rotkohl
  • Weißkohl
  • Wirsing
  • Zwiebeln
  • Rote Bete
  • Äpfel

Beheiztes Gewächshaus

Aus dem beheizten Gewächshaus gibt es in Deutschland diesen Monat lediglich Gurken und Tomaten zu kaufen. Beide Pflanzen haben im April eigentlich noch keine Saison und benötigen noch etwas Zeit, damit sie auch im Freiland leckere Früchte ausbilden können.

Pastinaken-Kartoffel-Gratin

Das Pastinaken-Kartoffel-Gratin ist ein absoluter Gaumenschmaus. Im Rezept sorgen feinster Kasseler und Apfel für ein außergewöhnlich leckeres Aroma.

Bildnachweis

Anzeige

So schön leuchtet altes Holz

Bringe den Herbst/Winter zum Leuchten mit unserer DIY-Holzlampe! Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Holzlampe in ein paar einfachen Schritten nachbauen können.

Empfehlungen aus dem MEIN SCHÖNER GARTEN-Shop

Verwandte Artikel

Welches Gemüse pflanze ich im April?

Im April ist es Zeit für Rote Bete, Möhren, Radieschen, Rettich, Spinat, Haferwurzel, Zwiebeln, Winterheckezwiebeln und Palerbsen. Viele Salate, wie Feldsalat, Kopfsalat, Eissalat, Pflücksalat, Chinesischer Spargelsalat oder Abessinischer Kohl können bereits im Freiland oder im kalten Kasten ausgesät werden.

Was kann im April schon in den Garten Pflanzen?

Hier ist eine Liste mit Pflanzen, die du im April im Garten auspflanzen kannst:.
Blumenkohl..
Brokkoli..
Kartoffeln..
Knoblauch..
Knollensellerie..
Kohlrabi..
Lauch..
Rotkohl..

Welche Setzlinge im April Pflanzen?

Karotten, Lauchzwiebeln, Mairüben, Radieschen, Rettiche, frühe Salate. Nicht verpassen: alte, fast vergessene Wurzelgemüse wie Pastinake, Hafer-, Schwarz- und Petersilienwurzel säen. Direkt gesät werden auch Gewürze wie Borretsch, Dill, Petersilie, Rucola, Schnittlauch, Kamille, Kresse, Kerbel- und Bohnenkraut.

Wann welches Gemüse Pflanzen Tabelle?

Aussaat - bzw. Pflanzzeiten von Gemüse.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte