Für was ist man qualifiziert wenn man DFB

© 2019 Getty Images

DFB-Pokal: Diese "unterklassigen" Teams haben sich qualifiziert

Beim "Tag der Amateure" wurden 21 Landespokalsieger ausgespielt. Deren Sieger qualifizieren sich für den DFB-Pokal. Außerdem gibt es zwei "Sonder"-Teilnehmer in Niedersachsen und Bayern. So haben sich auch der bayerische Amateurmeister und der niedersächsische Pokalsieger der Dritt-und Regionalligisten qualifiziert. ran.de zeigt euch alle Teilnehmer des DFB-Pokals, die sich nicht durch ihre Tabellenplatzierung der obersten drei Ligen qualifiziert haben. 

Sekundäre Navigation

  • en

DFB-Pokalfinale in Berlin

03. Juni 2023

Das Fußball-Highlight des Jahres ist das DFB-Pokal-Endspiel im Berliner Olympiastadion.

© dpa

Der DFB-Pokal auf einem Podest in Berlin, im Hintergrund ist das Olympiastadion stilisiert.

64 Mannschaften (36 Vereine aus der 1. und 2. Bundesliga sowie 28 Mannschaften aus den unteren Ligen) treten in fünf Runden an, um ins Endspiel zu gelangen. In welcher Konstellation die Mannschaften gegeneinander antreten wird jedes Jahr Anfang Juni ausgelost. Gespielt wird von August bis April, das Pokalfinale findet Ende Mai oder Anfang Juni statt. Der DFB-Pokalsieger qualifiziert sich für die UEFA Europa League.

© dpa

Fotos: DFB-Pokalfinale 2022

Im ausverkauften Olympiastadion trafen am 21. Mai 2022 SC Freiburg und RB Leipzig beim DFB-Pokalfinale aufeinander. Leipzig siegte im Elfmeterschießen mit 2:4. mehr

Das DFB-Pokal-Endspiel: Der Höhepunkt im Fußball-Kalender

Den Abschluss der Fußball-Bundesliga Saison bildet jährlich das DFB-Pokal-Endspiel. Immer wieder gehen sensationelle Momente in die Geschichte ein, wenn zwei Teams im DFB-Pokalfinale gegeneinander antreten. Zu oft schon haben sich ungewöhnliche Tormöglichkeiten ergeben, die aber dem DFB-Pokal seinen besonderen Reiz verleihen. Rekordsieger des DFB-Pokals ist Bayern München mit 17 Siegen, gefolgt von Werder Bremen und dem FC Schalke 04.

Fotostrecken

  • © dpa

    DFB-Pokalfinale 2021

  • © dpa

    DFB-Pokalfinale 2020

  • © dpa

    DFB-Pokalfinale 2018

  • © dpa

    DFB-Pokalfinale 2017

  • © dpa

    DFB-Pokalfinale 2016

Tickets für das Pokalfinale 2023

Die Nachfrage nach Eintrittskarten für das DFB-Pokalendspiel ist alljährlich sehr groß. Die Bewerbungsphase für das DFB-Pokalfinale beginnt im immer März und dauert ca. 14 Tage (Ticketpreise ab 70 Euro). Die Vergabe erfolgt dann in einem Losverfahren, Fussballfans können sich für maximal vier Tickets bei Deutschen Fussball Bund (DFB) bewerben.

DFB-Pokal im Berliner Rathaus

Wer den berühmten DFB-Pokal einmal aus nächster Nähe betrachten möchte, der hat jedes Jahr im Roten Rathaus die Gelegenheit dazu.

Auf einen Blick

EventDFB-Pokalfinale in Berlin 2023LocationOlympiastadionBeginn3. Juni 2023Anpfiff20 Uhr

DFB-Pokalfinale im Berliner Olympiastadion

Adresse

Olympischer Platz 3

14053 Berlin

Das könnte Sie auch interessieren

© Sky Deutschland AG

Sky Sportsbars

Champions League, Fußball-Bundesliga, Formel 1 oder Boxen. Große Sportereignisse lassen sich am besten in großer Runde genießen. mehr

© dpa

Fußball- und Fankneipen

Feiern, Mitfiebern und Anfeuern - Für eingefleischte Fußballfans gibt es hier eine Übersicht über Berliner Kneipen zum passenden Verein. mehr

© dpa

Fußball Route Berlin: Immer dem Ball nach

Wo wohnte Sepp Herberger? Wo schlief die deutsche Elf während der WM 2006? Eine Fußball-Radroute durch Berlin zeigt Orte, an denen Fußballgeschichte geschrieben wurde. mehr

Aktualisierung: 3. Juni 2022

Wer qualifiziert sich für DFB?

Die 36 Profiklubs aus der Bundesliga und 2. Liga sind automatisch für die erste Hauptrunde qualifiziert, an der insgesamt 64 Mannschaften teilnehmen. Zudem treten die Verbandspokalsieger der 21 Landesverbände sowie der Meister, der Zweit-, Dritt- und Viertplatzierte der 3. Liga des abgelaufenen Spieljahres im Pokal an.

Wie für DFB

Qualifikation für Für die erste Hauptrunde sind jeweils 18 Vereine der Bundesliga und 2. Bundesliga qualifiziert sowie die ersten vier Mannschaften der 3. Liga zum Ende der Vorsaison. Dazu kommen 24 Mannschaften aus den unteren Ligen, in der Regel die Verbandspokalsieger.

Ist der DFB

Der deutsche Pokalsieger darf sich neben dem Gewinn des traditionsreichen goldenen Pokals auch über einen Startplatz in Europa freuen, denn er ist - ebenso wie der Tabellenfünfte der Bundesliga - automatisch für die Gruppenphase der Europa League qualifiziert.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte