Welche Muskeln verbrennen am meisten Kalorien


Inhaltsverzeichnis:

  • Kalorienrechner Herren
  • Kalorienrechner Damen
  • Kalorienverbrauch nach Sportarten
  • So verbrennst du mehr Kalorien
  • Häufige Fragen

Um abzunehmen und in Form zu bleiben, ist es wichtig, mehr Kalorien zu verbrennen, als zu sich zu nehmen. Bewegung und Sport können erhebliche viel Energie verbrauchen. Die Anzahl der verbrannten Kalorien hängt von Ihrem Gewicht, der Sportart (z.B. Schwimmen oder Rad fahren) und der Intensität ab. Während die empfohlene aerobe Übung mindestens 150 Minuten pro Woche beträgt, empfehlen die Zentren für Erkrankungen Steuerungs und Vorbeugung (Centers for Disease Control and Prevention) für einen optimalen gesundheitlichen Nutzen fünf Stunden mäßig intensiver aerober Aktivität pro Woche. Doch was ist eigentlich am sinnvollsten um möglichst nachhaltig aber dennoch schnell Körpergewicht zu verlieren? Wie ist der Kalorienverbrauch beim Schwimmen, Fahrradfahren oder anderen Arten? Ist Sport im Wasser oder an frischer Luft geeigneter? Hier wirst Du es erfahren!

Tipp zu Beginn: Hättest Du das gedacht, beim Handball verbrennt man die meiste Energie?! Mit 880 kcal in 60 Minuten ist die Mannschaftssportart mit Abstand der größte Burner unter den beliebtesten Sportarten. Laufen bringt nur rund 550 Kalorien und Radfahren gar nur 412 kcal/h. Ganz oben auf im Kalorienverbrauch steht auch der Kraftsport - macht vielleicht dem ein oder anderen nicht soviel Spaß wie ein Mannschaftssport und ist auch anstrengender, aber sehr effektiv.

Kalorienverbrauch pro Stunde bei welcher Sportart?

Welche Muskeln verbrennen am meisten Kalorien

Kalorienverbrauch beim Sport pro Stunde

Am Fahrrad sitzen ist nicht gleich am Fahrrad sitzen. Die Geschwindigkeit macht den Unterschied. Auch beim Radsport gibt es Unterschiede beim Kalorienverbrauch. Laufen mit über 10 km/h und Radfahren mit mehr als 20 km/h verbrennt die meisten Kalorien pro h - schneller und langsamer ist hierbei weniger effektiv. Für den ein oder anderen durchaus sinnvoll so etwas zu wissen. Laut dem Harvard Heart Letter verbrennt ein 70 kg schwerer Mensch 1466 kcal, während ein 60 kg schwerer Mensch 990 kcal pro h verbrennt. Also auch beim eigenen Körpergewicht gibt es Unterschiede beim Kalorienverbrauch.

Laufen und Radfahren in einem langsameren Tempo verbraucht weniger Kalorien pro Stunde. Eine Laufgeschwindigkeit von 7 km/h verbrennt zwischen 480 und 710 kcal, abhängig vom Gewicht. Eine ähnliche Anzahl von Kalorien werden beim Radfahren mit 15 km/h verbrannt.

Kalorienrechner Herren

Kalorienrechner für Männer, ca. 35 Jahre & 75kg
Sportartkcal /30 min.

Kalorienrechner Damen

Kalorienrechner für Frauen, ca. 35 Jahre & 55kg
Sportartkcal /30 min.



Bei welcher Sportart verbraucht man am meisten Kalorien?

Wir haben hierbei die bekanntesten Sportarten etwas unter die Lupe genommen und die Kalorienverbrennung dabei thematisiert. Wer weiß, vielleicht ist hierbei ja ihre Lieblingssportart darunter. Am meisten Energie verbrennt der Körper jedoch nicht beim Schwimmen, Radfahren oder Nordic Walking - sondern beim Kraftsport. Hier kann man besonders gut Abnehmen und dabei noch den Körper stählen. Der Kalorienverbrauch ist hierbei besonders hoch, da der Körper auch nach der Tätigkeit mit beispielsweise Hanteln weiter arbeitet. Krafttraining im Fitness-Studio bringt also mehr Gewichtsverlust - oder Umwandlung in Muskelmasse - wie Schwimmen, Radfahren oder Joggen.

Das Fahren mit dem Rad, also Fahrradfahren, soweit ist mittlerweile das Wissen, ist zwar hoch ansprechend, aber nicht so effektiv wie beispielsweise Schwimmen. Für Menschen mit Übergewicht ist das Fahren mit dem Rad, also das Fahrradfahren aber sehr sinnvoll. Es schont die Gelenke, ähnlich wie eine Sportart im Wasser und man sollte durchaus mit dem Fahrrad das Abnehmen beginnen. Nachdem man bereits Abgenommen hat, kann man vom Fahrrad dann gut auf eine andere Art der Betätigung wechseln.

Kalorienverbrennung beim Schwimmen

Ob zum Spaß oder zum Wettkampf, Schwimmen ist eine Sportart, die extrem viel Energie verbrennt. Schmetterlingsschwimmen kann zwischen 660 und 976 kcal pro h verbrauchen, abhängig von Ihrem Gewicht und Ihren körperlichen Fähigkeiten. Brustschwimmen auf der Brust zwischen 600 und 888 Kalorien pro Stunde. Verschiedene Schwimmstile beanspruchen verschiedene Muskeln und verbrennen unterschiedliche Mengen an Kalorien. Rücken- und Brustschwimmen verbrauchen eine beträchtliche Anzahl von Kalorien. Und es ist für den eigenen Körper schonend und macht zudem Spaß im Wasser ordentlich Kalorien zu verbrauchen. 

Kalorienverbrennung beim Wintersport

Beliebte Wintersportarten und Aktivitäten, die eine hohe Anzahl von Kalorien verbrennen, sind Skifahren, Snowboarden und Rodeln. Laut FitSugar können Langlauf und Eislaufen je nach Intensität 436 bis 544 kcal pro h verbrauchen. Weitere kalorienverbrennende Wintersportarten sind Skifahren, Eishockey, Schneeschuhlaufen und Rodeln.

Kalorienverbrennung beim Boxen

Boxen ist ein intensives Training, das ständige Bewegung und schnelle Energieschübe erfordert, Je nach körperlicher Verfassung und Gewicht können Sie zwischen 540 und 800 kcal pro Stunde verbrauchen. Wenn Sie mehr als 100 kg wiegen, steigt Ihr Kalorienverbrauch entsprechend.

Kalorienverbrennung beim Mannschaftssport

Eine Stunde Basketball oder Touch Football verbrennt 480 bis 710 Kalorien oder mehr, je nach Gewicht, körperlicher Leistungsfähigkeit und Intensität. Ein intensives Fußballspiel kann zwischen 420 und 622 Kalorien pro Stunde verbrauchen. Andere Team- und Individualsportarten, die 500 Kalorien oder mehr pro Stunde verbrennen, sind Softball, Baseball, Squash, Rudern und Tennis.



So verbrennst du mehr Kalorien

Welche Sportart Sie auch wählen, wenden Sie eine mittlere bis hohe Intensität an, um die maximale Anzahl an Kalorien zu verbrennen. Mäßig intensive Bewegung bedeutet, dass Sie bei der Betätigung sprechen können. Kräftige Bewegung bedeutet, dass man zwischen den Atemzügen nicht mehr als ein paar Worte sagen kann. Laut CDC entspricht eine Minute, die für intensive Sportarten oder Aktivitäten aufgewendet wird, zwei Minuten in einem gemäßigt intensiven Tempo. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um festzustellen, welche Sportart oder Aktivität am besten zu Ihrer Gesundheit und Ihren körperlichen Fähigkeiten passt.

Ob Du also ins Fitness-Studio gehst, auf Yoga stehst, einen Fitness Tracker benutzt oder andere sportliche Betätigung machst - Kalorienverbrauch ist bei jeder sportlichen Betätigung gegeben. Wichtig für effektives Abnehmen ist auch auf den täglichen Kalorienbedarf zu achten und die richtige Ernährung zu finden. Jeder hat schon etwas vom Jo-Jo-Effekt gehört, bei dem nach Diäten das Gewicht bald wieder auf den Rippen ist und darüber hinaus eine weitere Gewichtszunahme der Fall ist. Damit das nicht passiert, braucht es Ernährung und körperliche Aktivität Hand in Hand.

Effektiv Fett verbrennen und Muskeln aufbauen

Der bekannte Personal Trainer und Experte für Sport, Muskelaufbau und gesunde Ernährung, Patric Heizmann referiert oft und gerne zum Thema Kalorienverbrenunng. Nützliche Hintergrundinfos und eine Portion Motivation gibt er in diesem Video weiter:

Ausdauertraining sind gute Fatburner-Sportarten?

Schwimmen, egal welcher Schwimmstil, Radfahren oder Nordic Walking sind Ausdauersportarten. Hier nimmt man langsam ab und kann dabei gut sein Erreichtes erhalten. Nicht täglich aber dennoch drei- bis viermal pro Woche sollte man diese Sportart ausüben, um Ergebnisse erzielen und halten zu können. Auch Joggen fällt darunter.

Training bei Übergewicht - was ist sinnvoll?

Hier sollte man zu Beginn Krafttraining wählen und später zu einem Ausdauertraining wechseln. Vorzugsweise ist bei der Ausdauersportart das Radfahren zu wählen, da bei dieser Form die Fitness gesteigert wird, ohne die Gelenke zu stark zu belasten. Schonung ist hierbei also durchaus ein wichtiger Aspekt - egal ob bei einer Frau oder bei einem Mann. Die Knie- und Hüftgelenke sollten dabei nicht überbeansprucht werden. Als Tipp für Übergewichtige: vor dem Training sollte eine ärztliche Untersuchung durchgeführt werden und auch die Ernährung umgestellt werden.

Ist Abnehmen ohne Sport möglich?

Natürlich ist das möglich. Beim essen nimmt geschieht eine Kalorienzunahme - verweigert man sich des essens, so nimmt man selbstverständlich ab. Das ist aber nicht günstig für die Gesundheit und wird mittel- und langfristig zu Problemen führen. Außerdem verliert man dabei Muskelmasse und der Jo-Jo-Effekt ist eine Frage der Zeit. Gesund geht anders. Abnehmen ohne Sport ist also für den Mann und die Frau nicht zielführend.

Spezielle Übungen für Problemzonen?

Gezielt eine Problemzone oder Körperregion zu trainieren ist natürlich möglich. Gezielt an einer Körperregion Fett zu verlieren jedoch nicht. Auch bei zum Beispiel Bauch-Beine-Po kann man nicht grundsätzlich nur in diesen Regionen abnehmen. Es hat zwar oft den Anschein, dass man im Gesicht zuerst abnimmt, was aber daran liegt, dass dort die angesetzten Fettreserven überschaubar sind. Die Fettverbrennung beim Sport setzt jedoch überall an. Wer gewisse Problemzonen jedoch konkret trainieren will, kann dies natürlich machen. Tipps dafür kann man sich zum Beispiel bei einem Trainer im Fitnessstudio einholen.


Habe ich Übergewicht? BMI Rechner.

Durch den BMI (Body-Mass-Index) kann man mit einer Formel berechnen, ob man selbst Übergewicht hat. Die Formel beinhaltet das Alter, das Gewicht und die Größe. Die Techniker haben hierbei einen BMI-Rechner bei welchem man schnell und einfach feststellen kann, ob man selbst übergewichtig ist.

HIER GEHTS ZUM BMI-RECHNER

Der BMI ist ein Richtwert und hat leider auch einige Schwächen. Er unterscheidet nicht zwischen Fett- und Muskelmasse und auch nicht zwischen Geschlecht. Trotzdem ist der BMI eine schnelle und einfache Methode, das eigene Körpergewicht einzuordnen.

Zusammenfassung

Sport, ganz gleich ob Schwimmen, Rad fahren (auch mit Unterstützung durch ein E-Bike), Inline-Skaten oder anderen Arten ist wichtig um sich selbst fit zu halten. Es beugt Herz-Kreislauf-Erkrankungen vor, macht durchaus Spaß und sorgt fürs Abnehmen. Ob man nun zu den übergewichtigen Menschen zählt oder nicht, ob man Abnehmen will oder nicht - regelmäßiges Radfahren oder andere sportliche Aktivitäten wie Schwimmen oder Fahrradfahren vor allem an der frischen Luft oder im Wasser machen gute Laune. Was die besten Sportarten oder besser gesagt die effektivste Sportart für das Abnehmen ist und wo man die meisten Kalorien verbraucht, haben wir in diesem Artikel geklärt. Auch eine kleine Kalorienverbrauch Tabelle haben wir für Dir erstellt, damit Du einen Überblick hast über den durchschnittlichen Kalorienverbrauch und tatsächlichen Kalorienverbrauch. Doch nicht nur die Fettverbrennung ist wichtig, sondern Sport hat sehr positive Nebeneffekte. Er hält gesund und sorgt schnell für eine positive Lebenseinstellung. Fit in den Tag zum Beispiel durch Morgensport kann den Alltag beleben - versuche es.

Weitere Artikel von Renner XXL - Magazin

  • Schmerzen beim Laufen?
  • Pulsuhren mit GPS
  • Körperformen und Passformen – Welche Form habe ich?
  • So macht Outdoor-Sport und Wandern auch bei Regen Spaß
  • Energy Drink beim Sport

Bei welchen Sportarten verbrennt man am meisten Kalorien? Zuletzt aktualisiert: 30.11.2020 von

Last modified: 30. November 2020

Bei welcher Übung verbrennt man die meisten Kalorien?

Auf die Frage, welche Übung verbrennt am meisten Fett, gibt es nur eine Antwort: Burpees! Ein klassischer Burpee ist eine Kombination aus drei Übungen: Kniebeuge. Push-up.

Wann fangen Muskeln an Fett zu verbrennen?

1 kg Muskelmasse verbraucht in Ruhe ca. 100 kcal in 24 Stunden. Wer also 1 kg Muskeln aufbaut, der verbraucht täglich etwa 100 kcal mehr. Das hört sich erst mal wenig an, summiert sich allerdings über die Jahre auf viele Tausend Kalorien.

Wie viele Kalorien verbrennen Muskeln?

Ein Kilogramm Muskelmasse verbraucht ungefähr das Dreifache an Kalorien im Vergleich zu einem Kilogramm Fettgewebe. Die Stoffwechsel- rate von Muskeln liegt bei etwa 10 bis 15 kcal / kg pro Tag, die Literatur beschreibt häufig 13 kcal / kg.

Was wird als erstes verbrannt Fett oder Muskeln?

Was bedeutet eigentlich „Fett verbrennen“? Bedenken Sie immer, dass unser Körper zuerst die Energie nutzt, die im Blutkreislauf und den Muskeln zirkuliert, bevor es auf die in Form von Fett gespeicherte Energie zurückgreift.