Was tun wenn kind verstopfte nase hat

Was tun gegen verstopfte Kindernasen? Fachärzte empfehlen Kochsalztropfen und Inhalieren statt Medikamente.

Zur Behandlung der gereizten oder verstopften Nase empfiehlt der Churer Facharzt Dominik Harder vor allem die konsequente Anwendung von physiologischen Kochsalztropfen. Harder hat sich auf Hals-, Nasen-, Ohrenerkrankungen (HNO) und Allergien spezialisiert. «Die Nasenpflege sollte zum Alltag gehören wie das Zähneputzen», sagt er.

Auch lesenswert

Was tun wenn kind verstopfte nase hat

Vereinbarkeit

Dürfen Kinder noch richtig krank sein?

Super-Teilzeit-Dad

Child Days and wild Days

Weitere Artikel

Babys sollten laut Harder frühzeitig an Salzwasser-Nasentropfen gewöhnt werden, damit sie die Applikation im «Ernstfall» nicht als Stress empfinden. Er empfiehlt, die Tropfen im Liegen einzugeben und das Baby danach auf die Schulter zu nehmen, damit das Sekret aus der Nase laufen kann. Nasensauger findet er dagegen wenig sinnvoll, weil sie die Nase bei ungeschickter Anwendung noch mehr reizen.

Inhalieren

Bei älteren Kindern wirken auch Inhalationen. Dazu wird Wasser gekocht, der Kopf in sicherem Abstand über den Topf gehalten und ein Tuch darüber gelegt, um den Dampf Richtung Nase zu kanalisieren. Luftbefeuchter tragen ebenfalls zur Besserung der verstopften Nase bei, müssen aber regelmässig gereinigt werden, damit sie nicht zu Schimmel- und Bakterienschleudern werden.

Zimmer lüften

Das Schlafzimmer sollte einmal täglich fünf Minuten durchgelüftet werden. Besonders mühsam ist eine verstopfte Nase in der Nacht. Schon ein hoch gebetteter Kopf wirkt oft Wunder.

Medikamente überlegt einsetzen

Wenn es nicht anders geht, können schnell wirkende Medikamente wie Nasivin, Triofan oder Otrivin eingesetzt werden. Diese als Vasokonstriktoren bezeichneten Mittel ziehen die Blutgefässe in der Schleimhaut zusammen. Sie dürfen allerdings nur kurzfristig angewendet werden, weil sich die Nasenschleimhaut nach wenigen Tagen an sie gewöhnt. Nach dem Absetzen kommt es dann zu einem erneuten Anschwellen und unter Umständen zu einer dauerverstopften Nase. «Es gibt bessere Medikamente», sagt Harder.

Kortisonsprays

«Sogar die rezeptpflichtigen Kortisonsprays sind bei richtiger Anwendung weniger problematisch.» Diese Nasensprays dürfen allerdings erst ab 6 Jahren verabreicht werden.

Allergie oder Schnupfen?

Eine dauerverstopfte Nase kann auch ein Hinweis auf eine tiefer liegende Atemwegs- oder Lungenerkrankung sein, zum Beispiel auf eine Allergie. «Wenn die Nase nicht innert einiger Tage frei wird, ist ein Arztbesuch angezeigt», rät Harder. Atmet das Kind dauernd durch den Mund, sollten die Eltern aufmerksam werden. Auch über längere Zeit vergrösserte Mandeln sind laut Harder vom Arzt abzuklären.

Weshalb ist die Nase so empfindlich?

Trockene Atemluft, Erkältungserreger und allergieauslösende Substanzen sind die drei wichtigsten Ursachen für verstopfte Kindernasen. Die Nasenschleimhaut reagiert stark darauf und entzündet sich rasch. Aber warum ist gerade die Nase so empfindlich? Harder erklärt: «Die Nase hält die Atemluft gleichmässig feuchtwarm und reinigt sie von Staub und Dreck. Dazu muss sie sich rasch an veränderte Umgebungsbedingungen anpassen können.»

Eine Schwangerschaft kann Schnupfen verstärken

Frauen, deren Nase oft verstopft ist, sollten vor einer Schwangerschaft ihre Nasenpflege intensivieren. Denn der veränderte Hormonhaushalt führt meist zu einer Zuspitzung des Problems, und mit Medikamenten sollte man sich während einer Schwangerschaft bekanntlich zurückhalten. Harder empfiehlt Meersalz-Nasenspülungen und eine pflegende Nasencreme.

Besonders unangenehm ist der eigentlich banale Schnupfen für Säuglinge, denn sie atmen fast ausschließlich über die Nase, auch beim Trinken bzw. Stillen. Die Behinderung der Nasenatmung macht sie nachvollziehbarerweise unruhig bis weinerlich.

Richtig schwierig wird es bei der Nahrungsaufnahme. Ihr Baby muss erst lernen, dass es mit einer verstopften Nase nicht mehr gleichzeitig trinken und atmen kann. Ein Szenario, das vielen Müttern nur allzu gut bekannt ist, geht dann so: Der Säugling nimmt einen großen Schluck aus der Brust, bekommt dabei aber keine Luft. Also wirft er seinen Kopf zurück und fängt zu schreien an. Durch das Geschrei kann das Baby wieder atmen, kommt langsam zur Ruhe und setzt erneut zum Trinken an.

Mit dem nächsten Schluck beginnt der unerquickliche, für Kind und Mutter anstrengende Kreislauf wieder von vorn. Eventuell kommt es dadurch sogar zu einer Trinkschwäche des Säuglings, wodurch ihm dringend benötigte Flüssigkeit und Nährstoffe entgehen. Auch die Nachtruhe kann durch den Schnupfen erheblich gestört werden.

Deshalb ist es wichtig, die Nase Ihres Babys schnell, sanft und hygienisch vom Schleim zu befreien. Ein Nasensauger kann hier hilfreich sein. Ihr Kind kann sich ja noch nicht selbst die Nase putzen. Sorgen Sie dafür, dass es rasch wieder befreit durchatmen kann. Weitere Hinweise zur Behandlung finden sie hier.

Wie lange verstopfte Nase Kind?

Vor allem wenn das Kind das erste Mal einen Infekt hat, ist die Sorge groß. Normalerweise ist eine Rhinitis harmlos und innerhalb von einer Woche bis zehn Tagen überstanden. Zum Arzt sollten Eltern gehen, wenn: das Kind jünger als drei Monate ist.

Was tun bei verstopfter Nase Kind 2 Jahre?

Deshalb ist es wichtig, die Nase Ihres Babys schnell, sanft und hygienisch vom Schleim zu befreien. Ein Nasensauger kann hier hilfreich sein. Ihr Kind kann sich ja noch nicht selbst die Nase putzen. Sorgen Sie dafür, dass es rasch wieder befreit durchatmen kann.

Was tun bei extrem verstopfter Nase Baby?

Wie kannst du deinem Baby bei einem Schnupfen helfen?.
Gib deinem Baby möglichst viel Flüssigkeit bzw. ... .
Streiche etwas Muttermilch auf einen Teelöffel und gib deinem Baby davon je einen Tropfen in jedes Nasenloch. ... .
Du kannst mit einer physiologischen Kochsalzlösung aus der Apotheke die Nasenschleimhaut befeuchten..