Was ist der unterschied zwischen oral b 9000 und 9000s

auf Amazon*

Die 8000-Variante verfügt über alle wichtigen Neuerungen wie Positionserkennung oder eine Aufbewahrungsbox für Reisen. Sie ist der günstigste Einstieg & auch als Genius 8500 mit mehr Zubehör und im Doppelpack als Oral-B 8900 erhältlich.

Die Genius 9000 in Schwarz & als Genius Rosé Gold verfügbar. Der Lieferumfang fällt etwas üppiger aus & ein zusätzlicher USB-Anschluss im Reiseetui ermöglicht das Aufladen von Elektronikgeräten. Außerdem verfügt die 9000 über einen zusätzlichen Zungenreinigungsmodus.

Die Oral-B Genius 10000 gleicht den restlichen Modellen, bringt aber noch einen speziellen Zahnfleischschutz für empfindliche Zähne mit. Sie stellt das akutelle Spitzenmodell dar.

Seit kurzem gibt es die Genius mit etwas verwirrenden Zusatzbezeichnungen.

  • Die normale Variante N (Genius 8000N & Genius 9000N) bleibt unverändert.
  • Der Sensitiv-Variante S (Genius 8000S & Genius 9000S) ist ein zusätzlicher Sensitiv-Bürstenkopf beigelegt.
  • Die Variante für weiße Zähne (Genius 9200W) verfügt über einen 3D-White Bürzstenkopf.

Ansonsten unterscheiden sich die Versionen nicht. Falls Sie ein Set benötigen, dann gibt es auch Varianten für Paare, die meistens ein wenig günstiger als im Einzelkauf sind:

  • Die Oral-B Genius 8900 bringt ein 2. Handstück mit und eignet sich für Paare, die ohnehin 2 Zahnbürsten benötigen.
  • Die Oral-B Genius 9900* bietet noch etwas mehr Hightech und enthält eine schwarze & eine roségoldene Zahnbürste.
Die Oral-B Genius 9000N in der Rose Gold Variante sieht nicht nur edel aus, sondern ist derzeit auch eine der teuersten Zahnbürsten überhaupt.

Um die Verwirrung komplett zu machen, gibt es die Genius auch noch als „Oral-B Volkszahnbürste Genius“. Der Name dient einzig dem Marketing, denn technisch unterscheidet sich diese Variante nicht von den normalen Genius-Bürsten.

Nachdem Sie nun über alle wichtigen Versionen Bescheid wissen, lassen Sie uns am besten mit dem richtigen Erfahrungsbericht beginnen:

Verarbeitung & Haltbarkeit

Halten Sie die Genius das erste Mal in der Hand, dann fällt im Vergleich zu den Vorgängern (etwa die Oral-B 7000) der größere Umfang auf.

  • Das Handstück fühlt sich dicker an – und ist trotzdem einfacher zu halten, weil das Gewicht deutlich reduziert wurde.
  • Gefallen hat mir außerdem die gummierte Rückseite, weil sie in feuchten Badezimmern deutlich mehr Gripp bietet als glatte Oberflächen.

Immer wieder habe ich die rutschigen Plastikgriffe anderer Premiumgeräte kritisiert, bei denen Form vor Funktion geht – und endlich scheint Braun hier mitgedacht zu haben.

Das Design hat Braun an den richtigen Stellen (leichteres Gewicht & Form) verbessert: Im Vergleich zu den Vorgängern gelingt das Putzen noch etwas komfortabler.

Das Aussehen der wirkt außerdem moderner: die Verarbeitung der Genius-Modelle ist alles in allem hochwertig und dem verlangten Preis angemessen. Selbstverständlich sind die Geräte wasserfest & können daher einfach unter fließendem Wasser gereinigt werden.

Putzleistung & Putzmodi

Die wichtigste Eigenschaft einer elektrischen Zahnbürste stellt aber zweifelsohne das Zähneputzen selbst dar. Und hier zählen die Oral-B Genius-Modelle zu den absoluten Spitzengeräten.

40.000 Pulsationen & 8.800 Rotationen sorgen für gesunde Zähne. Die Anzahl der Umdrehungen wurde im Vergleich zu den Vorgängern also nicht erhöht.

Durch den stärkeren Akku (welcher selbst bei niedrigen Ladestand die volle Leistung abgibt) zeigt sich aber dennoch ein spürbarer Unterschied zu Zahnbürsten, die auf älteren Speichertechnologien basieren.

Die Oral-B Genius verfügt über folgende Putzmodi:

  • Tägliche Reinigung: die meiste Zeit über kommt im Alltag die ganz normale Putzeinstellung zum Einsatz.
  • Zahnfleisch-Schutz: massiert das Zahnfleisch & sorgt mithilfe von besserer Durchblutung für gesunde Zähne.
  • Sensitiv: Menschen mit sensiblen Zähnen setzen auf diese Einstellung, welche die Intensität der Bürste verringert.
  • Aufhellen: dieser Poliermodus entfernt verfärbte Stellen auf den Zähnen und sorgt für ein strahlendes Lächeln.
  • Pro-Clean: der Modus soll durch schnellere Bewegungen eine besonders intensive Reinigung garantieren.
  • Zungenreinigung: diese Einstellung bleibt der Oral-B Genius 9000 vorenthalten und entfernt Unreinheiten.

Die meiste Zeit über verwende ich – wie bei den Vorgängern – natürlich nur den normalen Modus. Ab und zu stellen aber auch die anderen Putzeinstellungen eine große Hilfe dar.

  • Auch wenn man sie nicht jeden Tag benötigt, gibt es doch ein gutes Gefühl zu wissen, dass man auf sie zurückgreifen kann.
  • Der Poliermodus unterstützt z.B Kaffee- oder Teetrinker dabei, unschöne Verfärbungen innerhalb kurzer Zeit zu entfernen.

Die Zahnfleischmassage kommt bei irritiertem Zahnfleisch zum Einsatz. Genau solche komfortablen Funktionen heben eine Luxuszahnbürste von herkömmlichen Geräten ab.

Beim Zähneputzen die gründlichste Oral-B Zahnbürste

Beim Putzergebnis selbst gibt es wie gesagt keine Schwächen. Ob mit oder ohne Smartphone – sowohl die Oral-B Genius 8000 als auch die 9000-Variante befinden sich hier im Spitzenfeld und sorgen für weiße & gesunde Zähne.

Der eingebaute Timer hilft dabei, das Gebiss gleichmäßig zu reinigen. Alle 30 Sekunden vibriert er kurz, um (zusammen mit dem aufleuchtenden SmartRing) den Wechsel auf einen anderen Kieferquadranten zu signalisieren.

Die Oral-B Genius funktioniert auch ohne Bluetooth-Spielereien hervorragend. Die Putzleistung gehört zur absoluten Spitzenklasse & bieten mit den vielen Komfortfunktionen alles, was man für gesunde Zähne benötigt.

Aufgrund der hohen Rotationsanzahl rüttelt die Genius beim Putzen weit weniger stark als billigere Bürsten.

  • Unreinheiten werden gründlich entfernt und das Zahnfleisch bei regelmäßiger Anwendung gestärkt.
  • Selbst mehrere Stunden nach Gebrauch bilden sich keine spürbaren Mengen an schädlichem Bakterienfilm (Plaque) auf den Zähnen.

Das Putzgeräusch tönt beim Putzen zwar deutlich hörbar, aber unangenehm laut ist es nicht. Im Vergleich zu den Vorgängern arbeitet die Zahnbürste außerdem mit einem etwas helleren Klang.

Zähneputzen mit Smartphone & Positionserkennung

Am heftigsten bewirbt Oral-B das Zusammenspiel der Zahnbürste mit Smartphones.

  1. Zu diesem Zweck liegt der Oral-B Genius eine eigene Halterung bei, mit der man das Handy mittels eines Saugnapfs an seinem Badezimmerspiegel befestigen kann.
  2. Die Vorrichtung hält wirklich bombenfest und man muss sich bei korrekter Anwendung keine Sorgen ums eigene Smartphone machen.

Verbinden Sie dann die Zahnbürste per integriertem Bluetooth mit der App, steht dem Putzvergnügen nichts mehr im Weg. In Echtzeit sendet die Bürste dann Feedback zum eigenen Reinigungsverhalten aufs Display.

Die Oral-B Genius erkennt, wo im Mund geputzt wird

Für ein optimales Ergebnis sollten Sie das Smartphone auf Augenhöhe platzieren. Vor dem eigentlichen Putzvorgang scannt die App wie bei einem Selfie das eigene Gesicht in der Mitte des Displays.

Das gestaltet sich meiner Erfahrung nach etwas fummelig. Man muss nicht nur das Handy feinjustieren, sondern auch den richtigen Abstand einhalten – selbst während des Putzvorgangs.

Das bedeutet, dass Sie beim Putzen immer Richtung Spiegel sehen müssen, um die vollen Vorzüge der App genießen zu können.

Das Scannen des Gesichts wird sicher nicht jedem gefallen – für 2 Minuten Putzen nimmt das Ganze nämlich recht viel Zeit in Anspruch.

Wenn es aber klappt, stellt die App eine hilfreiche Ergänzung dar

Das Smartphone zeigt dann in Echtzeit an, wann und wie lange man z.B. die linken Backenzähne schrubbt. Auf Wunsch können Nutzer dabei auch individuelle Vorgaben machen.

Vergessen Sie zum Beispiel häufig die hinteren Schneidezähne, können Sie diese als besondere Zone festlegen.

  • Die App weist dann umfassend auf diese Problemzone hin und misst den eigenen Fortschritt mit einem motivierenden Punktesystem.
  • Das ist sicher nicht für jeden nötig, doch die meisten dieser neuen Funktionen stellen doch eine nette Ergänzung beim Zähneputzen dar.

Sie motivieren und bieten die Möglichkeit, das eigene Putzverhalten individuell zu gestalten. Wer seine Zahnhygiene optimieren will, findet dazu sehr viele Möglichkeiten bei der Genius-App vor.

Fazit: Ein nettes Gimmick, aber keine revolutionäre Neuerung

Als alleiniger Kaufgrund wären mir die spaßigen Bluetooth-Spielereien aber zu wenig.

  • Auf Dauer stelle ich mir das Hantieren mit Smartphones im Badezimmer etwas lästig vor.
  • Außerdem bringt es die App zurzeit nicht fertig, verschiedene Profile zu synchronisieren – die Positionserkennung funktioniert pro Handstück nur mit 1 Nutzer.

Der SmartGuide der Vorgänger (das externe Display ist mit der Genius kompatibel, allerdings nur die neuesten Versionen) scheint mir das bessere Konzept zu sein, denn hier muss ich keine Angst vor Feuchtigkeit oder herabfallenden Handys haben.

Andererseits wird die Positionserkennung sicher einigen Nutzern dabei helfen, die persönliche Zahnpflege zu verbessern. Wer bestimmte Stellen im Mundraum gerne vergisst, bekommt hier eine durchaus gelungene Funktion für sein Geld.

Es gibt außerdem noch ein paara andere Dinge, welche die Oral-B Genius klar besser macht als andere Zahnbürsten:

Die Neuerungen im Vergleich zu den Vorgängern

Die erste Verbesserungen zeigt sich bereits vorm Benützen:

Fürs Aufladen benötigt die Oral-B Genius mit 10- 12 Stunden nur halb so lange wie andere Bürsten (die Vorgängermodelle mussten noch fast einen vollen Tag an den Stecker).

In der Praxis bedeutet diese Neuerung, dass Sie die Bürste ganz einfach über Nacht aufladen und am Morgen mit vollem Akku losputzen können. Dank der langen Laufzeit von rund 12 Tagen ist das außerdem nicht allzu oft nötig.

Der neue Akku hat noch andere Vorteile

Der moderne Lithium-Ionen-Speicher liefert selbst bei niedrigem Ladestand die volle Leistung ab.

  • Außerdem gibt es nun endlich keinen Memory-Effekt mehr – d.h. Sie müssen die Bürste nicht mehr vollständig entladen, um den Akku zu schonen.
  • Hier heben sich die Genius 8000 & 9000 spürbar von früheren Braun-Geräten ab & bieten eine echte Verbesserung.

Leider ist der Akku wieder nicht auswechselbar. Die neue Technologie verspricht einige Jahre Lebensdauer, doch wirklich kundenfreundlich sind festverbaute Batterien trotzdem nicht.

Das ändert sich dann hoffentlich in der nächsten Generation…

Die restliche Ausstattung der Oral-B Genius

In der mitgelieferten Reisebox können Sie die Bürste und 2 Ersatzköpfe verstauen. Mitgeliefert werden dabei 3 bzw. bei der 9000er 4 verschiedene Varianten zum Ausprobieren.

  • Auch hier befindet sich die Verarbeitungsqualität deutlich über den Vorgänger-Etuis, die noch aus schnödem Plastik bestanden.
  • Die ziemlich große Aufbewahrungsmöglichkeit besitzt eine softe Oberfläche & ein leicht zu reinigendes Innenleben.

Die Zahnbürste kann außerdem direkt im Reiseetui geladen werden, was im Urlaub äußerst praktisch ist.

Ein nützliches Feature stellt der nur bei der Oral-B Genius 9000 enthaltene USB-Anschluss dar, mit dem das Handy oder andere Geräte aufgeladen werden können. Dadurch sparen sich Vielreisende ein zusätzliches Ladegerät im Gepäck.

LEDs lassen die Zahnbürste individuell leuchten

An der Oberseite befindet sich ein „personalisierter, programmierbarer & multifunktionaler 360°-SmartRing“ (O-Ton Oral-B Marketing).

Dieser leuchtet bei aktivierter Zahnbürste & beim Laden in 12 verschiedenen Farben.

Gesündere Zähne bringt so etwas natürlich nicht, doch ein nettes Features stellt eine solche Anpassungsmöglichkeit zugegebenermaßen schon dar.

Ein Feature warnt vor zu viel Druck

Natürlich verfügt die Genius auch über eine dreifache Andruckkontrolle, die vor falscher Technik beim Zähneputzen schützt.

  • Drücken Sie zu fest an, dann warnen zuerst ein rot leuchtender SmartRing & dann langsamere Vibrationen davor.
  • Erhöhen Sie den Druck weiter, dann stoppt die Zahnbürste vollständig. Auf diese Weise macht man sich das Zahnfleisch nicht mit einer falschen Putztechnik kaputt.

Bei rotierenden Bürsten stellt dieser Schutz meiner Erfahrung nach eine essenzielle Funktion dar. Der mehrstufige Andrucksensor der Oral-B Genius bietet hier eine gelungene Weiterentwicklung.

Fazit & Wertung

Insgesamt glänzt das neue Topmodell von Oral-B mit zahlreichen Neuerungen.

Die Fülle an verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten macht die Oral-B Genius zweifelsohne zu einem echten Hightech-Gerät.

Im Bereich Features besitzt die Zahnbürste also ein echtes Alleinstellungsmerkmal.

Die angepriesene Vernetzung mit dem Smartphone & die Positionserkennung stellen für viele Nutzer sicher eine gelungene Ergänzung dar (und sind derzeit bei keinem anderen Gerät zu finden).

Aber selbst wenn Sie mit den Technikspielereien wenig anfangen können, ist die Oral-B Genius ein mehr als überzeugendes Gerät. Im Vergleich zu den Vorgängern wurde sie an den richtigen Stellen verbessert:

Die derzeit beste Zahnbürste von Oral-B

Das Handstück ist hochwertig verarbeitet und bietet viel Komfort beim Halten.

Der Akku basiert nun endlich auf der modernen Lithium-Ionen-Technologie, was zahlreiche Vorteile wie eine kürzere Ladedauer & mehr Power bei niedrigem Ladestand mit sich bringt.

Nicht zuletzt reinigt die Zahnbürste unglaublich gründlich. Wer eine optimale Zahnhygiene will, ist hier auf jeden Fall richtig.

Oral-B Genius 9000

Gesamtfazit

Die Oral-B Genius ist eine echte Luxuszahnbürste mit einzigartigen Technik-Features & exzellenter Zahnreinigung.

Vielleicht werden Sie auch bei diesen – manchmal preiswerteren – Alternativen fündig, welche zwar weniger innovative Spielereien bieten, dafür aber in Sachen Putzleistung durchaus mit der Oral-B Genius 9000 mithalten können:

Philips Sonicare DiamondClean Smart

Die “Smart”-Variante der Philips Sonicare DiamondClean wurde Testsieger bei Stiftung Warentest (Ausgabe 01/2019).

Sie bietet eine Andruckkontrolle und Bluetooth-Funktionen, sowie einer wählbaren Stärke beim Putzen.

Die smarten Bürstenköpfe wählen außerdem ganz automatisch den passenden Putzmodus aus & erleichtern Ihnen so die Zahnpflege noch ein bisschen. Das lässt sich Philips aber teuer bezahlen. Ein Schnäppchen ist diese Schallzahnbürste nicht.

Premium-Geheimtipp: Panasonic EW-DE92

Die elektrischen Zahnbürsten von Panasonic sind echte Geheimtipps und liegen preislich meist deutlich unter der Konkurrenz von Philips.

Abstriche müssen Sie deswegen aber fast keine machen: Die Putzleistung ist exzellent & sorgt für saubere Zähne. Zusätzlich gibt es natürlich auch hier Extras wie zusätzliche Modi sowie einer Andruckkontrolle zum Zahnfleischschutz.

Die Panasonic-Zahnbürste ist außerdem etwas leichter gebaut als die Konkurrenzmodelle und fast wie eine normale Handzahnbürste in der Hand liegt.

Philips SoniCare Flexcare Platinum

Auch die Flexcare ist eine rundum empfehlenswerte Zahnbürste.

Die UV-Reinigung der Sonicare FlexCare Platinum für Bürstenköpfe

Vor allem die mitgelieferte UV-Station zur Desinfektion der Bürstenköpfe mit UV-Strahlung sticht hier besonders hervor.

Die Flexcare ist etwas günstiger als die DiamondClean, bietet aber eine vergleichbare Putzleistung. Nur auf zusätzliche Extras wie 2 Putzmodi und das Ladeglas müssen Sie hier verzichten.

Alles Wichtige erfahren Sie hier:

Weitere Empfehlungen

Falls Sie noch an weiteren Zahnbürsten interessiert sind, dann empfehle ich die Testsieger aus allen Kategorien.

Hier finden Sie außerdem noch detaillierte Vergleiche zu rotierenden Zahnbürsten von Oral-B. Die meisten anderen Firmen setzen auf Schallzahnbürsten & ganz wenige Hersteller bieten auch vollwertige Ultraschallzahnbürsten an.

Welche Oral

Beim Test der elektrischen Zahnbürsten schneiden gleich mehrere Modelle bei der Stiftung Warentest von Oral-B sehr gut ab. Testsieger von Oral-B ist die Genius X 20000N, mit einer Wertung von 1,9.

Welches ist die neueste Oral

Das neueste Topmodell von Oral-B ist die Genius X 20000. Sie bietet viele innovative Neuerungen wie künstliche Intelligenz zur Erhaltung gesunder Zähne.

Welche Oral

1 / 21. Oral-B iO Series 8..
2 / 21. Oral-B Pro 2 2900 Doppelpack..
3 / 21. Oral-B Pro 3 3900 Doppelpack..
4 / 21. Oral-B Smart Expert..
5 / 21. Oral-B Pro 2 2500..
6 / 21. Oral-B Pulsonic Slim Luxe 4100..
7 / 21. Oral-B Genius X rosegold..
8 / 21. Oral-B iO Series 10..

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte