Was ist der unterschied zwischen boxerbriefs und briefs

Home / Blog / What’s the Difference Between Boxers And Boxer Briefs And Briefs?

Posted on August 10 2020

It’s become one of the most polarizing debates in the history of mankind. Aficionados of tighty whities can’t be swayed, boxer fans exude a smugness that comes from not following the crowd, and boxer-brief wearers figure they have the best of both worlds. But, in the end, despite all that loyalty, most people can’t say just what is the difference between boxers and boxer briefs and briefs.

Which One is Right for You - Boxers, Boxer Briefs or Briefs?

Of course, the simple answer for the men's underwear that any of us chooses is to go with whatever you prefer. But many men have never ventured away from the style their Moms put them into. They’re afraid of the dreaded discomfort and sense of ill-fitting underwear that they perceive from styles they’ve not tried.

So we’ve put together a little breakdown, based on fit and comfort, to help you choose before taking the leap into an entirely new style of underwear.

Boxers

Wearing boxer shorts was popular before briefs were a thing, and their resurgence in popularity actually ended up spawning boxer briefs. Why? Because briefs wearers just didn’t get the support they expected when they tried to go back to boxers.

The excess fabric involved in boxers can reveal itself under your clothing a create even more discomfort. They do however provide breathability and are comfortable enough to wear to sleep. 

Briefs

Support is the name of the game here. But it can easily be too much or too little. Even slight shifts in sizing after washes and wears can ‘cramp’ your style, or leave you ‘out there’. In other words, you either get lots of comfort from briefs, or none at all.  


Typically made from cotton and elastane, the slim waist and leg bands can lose their shape relatively easily.

Boxer Briefs

The design of the latest men's underwear style to appear on the scene benefits from knowing the comfort issues suffered by previous styles. From full coverage with no danger of anything making an unwanted appearance, to still giving you the feeling of freedom, they’re the perfect mix of boxers and briefs.

Coming in a variety of patterns and colours, they're great for all-day wear at the office, and made to last through a night on the town. 

Featuring GITCH premium modal boxer briefs in Black.

If you enjoyed this post, check out our recent article on how to wear a bowtie.

Heute möchte ich mich mal mit einem ganz neuen Thema beschäftigen: der Unterwäsche. Viele Männer schwören ja seit frühester Jugend auf das gleiche Modell oder die gleiche Marke, aber auch Unterwäsche ist Mode und so lohnt sich immer, einen Blick nach rechts und links zu werfen. Auch hier gibt es immer wieder neue Labels, bei denen sich ein zweiter Blick lohnt.

In dem Unterwäsche Styleguide möchte ich dir einen Überblick geben, auf was es beim Kauf von Boxershorts und Co. ankommt und was es für neue Marken gibt bei denen es sich lohnt der altbewährten Shorts untreu zu werden.

Größenangaben bei Herrenunterwäsche

Genau wie bei Hosen oder Anzügen gibt es auch bei Boxershorts und Co. eigene Größenangaben. Besonders kompliziert wird es bei einigen Herstellern, da diese bei Unterhosen und auch bei einigen Unterhemdmodellen ihre eigenen Größen verwenden. Außerdem gibt es standardisierte internationale Wäschegrößen, mit denen sich die meisten von uns bestimmt nicht so gut auskennen.

Nachfolgend findest du eine Tabelle, wo du deine Unterwäschegröße ganz einfach anhand deiner Konfektionsgröße ablesen kannst. Genau wie beim Kauf einer perfekt sitzenden Hose sollte man natürlich seine Maße kennen beziehungsweise noch einmal Maß anlegen.

Welche Unterwäsche Styles gibt es?

Auch bei Unterwäsche gibt es verschiedene Styles. Manche Männer bleiben immer einem Style treu und manche variieren zum Beispiel zwischen eher weit geschnittenen Boxershorts für den Alltag und engen Boxer Briefs oder Slips zum Sport. Hier stelle ich Euch eine Übersicht über die verschiedenen Formen vor:

Boxershorts

Boxershorts sind besonders beliebt bei jungen Männer oder auch bei allen, die auf Muster stehen. Boxershorts sind die am weitesten geschnittene Unterwäsche und eignen sich daher eher zum Tragen unter weitere Hosen oder Jeans. Bei engeren Skinny Jeans oder Anzughosen sind Boxershorts nicht unbedingt zu empfehlen, da sie verrutschen, verknittern oder sich durch die Hose abzeichnen. Die meisten Boxershorts haben einen elastischen Bund und sind zu einem Großteil aus Baumwolle gefertigt.

Retroshorts/Boxer Briefs

Für die engeren Boxer Briefs gibt es viele Bezeichnungen: Retroshorts, Briefs, Pants, Trunks etc. Mit allen Namen werden aber eng anliegende Shorts bezeichnet. Die Beinlänge dieser Briefs variiert von Modell zu Modell. Bei Boxer Briefs wird hauptsächlich eine Baumwoll-Elastan Mischung verarbeitet, damit die Pants elastisch sind und die Haut atmen kann.

Viele Boxer Brief Modelle haben einen Eingriff und einen elastischen Bund, wodurch die Unterhose trotz der engen Passform nicht einschneidet. Briefs sind gut geeignet, um sie unter enge Jeans oder einen Anzug zu tragen, da hier nicht durchscheint oder verrutscht.

Slips

Slips bedecken nur das Hinterteil und haben kein Bein. Dadurch sind Slips besonders gut geeignet für den Einsatz beim Sport oder unter besonders enge Jeans. Die Zeiten des alten Feinripp Slips sind allerdings vorbei. Heute entwerfen auch die klassischen Modehäuser wie Armani, Calvin Klein oder Dolce & Gabbana Slips, die mit den alten Liebestötern wenig gemein haben.

Unterhemden

Auch bei Unterhemden gibt es verschiedene Formen. Zum einen der klassische Unterhemden Schnitt ohne Arme: hierfür wird meistens schlichte Baumwolle verarbeitet oder Feinripp Baumwolle, da dadurch die Haut besonders gut atmen kann und dieses unter einem Hemd nicht zu sehr durchscheint. Das ist ja besonders im Berufsalltag wichtig.

Ein weiterer Unterhemden Stil sind die klassischen T-Shirts, die nicht nur als Unterwäsche, sondern auch als schlichter Begleiter zu einer Jeans getragen werden können. Die meisten T-Shirt Unterhemden haben entweder einen klassischen Rundhalsausschnitt oder einen V-Ausschnitt. Hier hat jeder Mann, ganz nach seinem restlichen Style seine eigenen Vorlieben, welchen Ausschnitt er bevorzugt.

Unterwäsche Marken

Ebenso wie bei anderen Kleidungsstücken auch, gibt es eben auch bei Unterwäsche verschiedene Labels, welche ihre Produkte am Markt anbieten. Nachfolgend habe ich mich an einer groben Eingliederung dieser versucht, um einen Überblick zu geben.

Die Klassiker

Unterwäschemarken wie Schiesser oder Jockey gehören zu den absoluten Klassikern der Herrenunterwäsche. Hier findest du eine große Auswahl an allen Modellen, meistens in schlichtem weiß. Allerdings haben auch diese Hersteller in den letzten Jahren verschiedene Kollektionen heraus gebracht.

Schiesser macht zum Beispiel seit ein paar Jahren mit seiner Retrokollektion auf sich aufmerksam. Beide Firmen produzieren mit besonders hochwertigen Materialien, daher sind die verschiedenen Modelle auch teurer als von anderen Herstellern. Auch richtige Klassiker sind inzwischen die Calvin Klein Shorts. Besonders legendär sind die Werbekampagnen mit Mark Wahlberg, Kate Moss oder zuletzt Justin Bieber.

Die Sportlichen

Wer auf sportliche Designs steht, ist mit den Modellen von Gant oder Tommy Hilfiger gut beraten. Bei beiden Marken werden klassische Schnitte mit schlichten Farben und Mustern kombiniert. Die Passformen sind für sportliche Abenteuer gut geeignet, aber das Design ordnet sich hier nicht der Funktion unter.

Die coolen Schweden

Auch die Welt der Unterwäsche haben die skandinavischen Marken für sich erobert. Mit schlichten, aber dennoch innovativen Designs begeistern die coolen Schweden auch in Deutschland viele Männer für ihre Shorts. Durch eine Empfehlung bin ich auf die beiden schwedischen Marken Resteröds und Bread & Boxers aufmerksam geworden.

Wo kaufen?

Wer keine Lust hat, ewig nach einer Auswahl an coolen Marken zu suchen, für den ist der Boxershorts Onlineshop Boxerman das Richtige. Hier findest du eine Auswahl an traditionellen Marken wie Schiesser oder Calvin Klein, aber auch neue Labels wie Resteröds oder Bread and Boxers im Sortiment. Also ruhig mal vorbeischauen.

Was heißt Brief bei Unterhosen?

Briefs sind die eng anliegenden, halblangen Unterhosen, die ungefähr die beste Idee seit der Erfindung von Männer-Unterwäsche sind.

Warum heißt es Boxershort?

Sie gehen auf Jacob Golomb zurück, den Gründer von Everlast, einer Ausstattungsfirma für Boxer, der das Design für den Körper von professionellen Boxern optimierte, indem er die Lederschnüre an der Taille durch einen elastischen Hosenbund ersetzte – vorgeblich weil das eine bessere „Beinarbeit“ ermöglichte.

Was ist der Unterschied zwischen Retro und Boxershorts?

Retropants (engl. eigentlich boxer briefs), auch Retroshorts (Kurzform Retros), werden modische Herren-Unterhosen genannt, die im Gegensatz zu Boxershorts nicht weit geschnitten sind, sondern eng auf der Haut anliegen.

Was ist der Unterschied zwischen Boxer und Hipster?

Sie bedecken einige Zentimeter der Beine, sodass der Schnitt Boxershorts ähnelt. Sie sind allerdings viel enger geschnitten und meistens mit einem geringen Elasthan -Anteil versehen. Wie der Name schon sagt, sitzen Hipster auf der Hüfte. Auch sie haben einen Beinansatz und bedecken deswegen den Hintern vollständig.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte