Was bedeuten die punkte beim bügeleisen

  1. Startseite
  2. Ratgeber

Erstellt: 21.07.2017Aktualisiert: 06.01.2019, 22:31 Uhr

KommentareTeilen

Drei Punkte stehen für das Bügeln der Wäsche im noch feuchten Zustand. © Andrea Warnecke/dpa-tmn

Auf dem Pflegeetikett befinden sich viele Informationen. Doch nicht alle können mit ihnen etwas anfangen. Das gilt zum Beispiel für die Temperaturstufen, die auch der Regler des Bügeleisens anzeigt.

Statt Grade zeigt der Temperaturregler am Bügeleisen in der Regel Punkte an. Gleiches findet sich auf dem Pflegeetikett der Kleidungsstücke. Doch was bedeutet das eigentlich?

- Drei Punkte stehen für eine hohe Temperatur - und dass man die Textilien im feuchten Zustand bügeln sollte. Darauf weist der Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel (IKW) in Frankfurt hin. Glänzende und bei Druck empfindliche Stellen wie Applikationen sollten mit einem Bügeltuch oder auf links geglättet werden.

- Bei zwei Punkten sollten die Textilien unter einem leicht feuchten Tuch gebügelt werden, raten die Experten. Man sollte Druck vermeiden und die Teile nicht verziehen. Das Bügeln mit Dampf ist hier möglich.

- Ein Punkt steht für eine niedrige Temperatur bis 110 Grad. Hier sollten Dampfbügeleisen nach Möglichkeit ohne ihren heißen Ausstoß verwendet werden. Auch hier empfiehlt der IKW: Bügeltuch nutzen oder auf links bügeln.

Auch interessant

Wann immer Sie Textilien bügeln, sollten Sie vorher die Pflegehinweise am Schild der Kleidung ansehen. Zumeist sind hier auch Bügelhinweise und Waschhinweise in Form von Symbolen aufgeführt. Was diese Bügelsymbole bedeuten, haben wir in nachfolgender Tabelle aufgeführt.

Die Bedeutung der Bügelsymbole:

SymbolErläuterung
 
Ein Bügeleisen ohne weitere Markierung bedeutet, dass Bügeln ohne irgendwelche Einschränkungen erlaubt ist. Dieses Bügelsymbol taucht bei den aller wenigsten Textilien auf.
 
Ein Bügeleisen, das mit einem Punkt versehen ist, bedeutet, dass Bügeln bei niedrigen Temperaturen bis max. 110°C (Stufe 1 beim Bügeleisen) erlaubt ist. Dieses Symbol ist häufig bei Acetat, Acryl und Nylon zu finden. Außerdem sollte bei diesem Pflegehinweis nicht mit Dampf gebügelt werden.
 
Zwei Punkte bedeuten, dass Bügeln bei mittlerer Bügeltemperatur, bis 150°C empfehlenswert ist. Das ist bspw. bei Textilien wie Wolle und Polyester üblich.
 
Drei Punkte bedeutet, dass mit max. 200°C gebügelt werden kann. Typisch ist dies für schwere Textilien wie Leinen und Baumwolle.
 
 Dieses Symbol ist wohl kaum einer Erläuterung nötig: Ein durchgestrichenes Bügeleisen bedeutet, dass der Stoff nicht gebügelt werden darf.

Zurück zum Bügeleisen Test 2022.

Gefragt von: Frau Inge Oswald  |  Letzte Aktualisierung: 10. September 2022

sternezahl: 4.8/5 (53 sternebewertungen)

Ein Punkt im Symbol bedeutet "Nicht heiß bügeln". Die Temperatur darf 110 Grad Celcius nicht überschreiten, und es darf nicht mit Dampf gebügelt werden (Einstellung: Polyacryl, Polyamid, Nylon / Acetat). Zwei Punkte im Symbol bedeuten "Mäßig heiß bügeln".

Welche Stufe beim Bügeleisen?

So kannst du die Bügeltemperatur richtig einstellen

  • Punkt: Nicht heiß bügeln mit einer max. Temperatur von 80 – 105 Grad Celsius.
  • Punkte: Mäßig heiß bügeln mit einer max. Temperatur von 130 – 165 Grad Celsius.
  • Punkte: Heiß bügeln mit einer max. Temperatur von 165 – 220 Grad Celsius.

Was bedeuten die Bügelsymbole?

Bügelsymbole geben Auskunft darüber, bei welcher Temperatur du ein Kleidungsstück bügeln darfst. Grundsätzlich darf jedes Kleidungsstück, das ein Bügelzeichensymbol hat, auch gebügelt werden. Einzelne Punkte stehen darüber hinaus für die Temperatur – je mehr Punkte, desto heißer kannst du das Kleidungsstück bügeln.

Wie heiß ist ein Bügeleisen auf Stufe 1?

80 bis 105 Grad (Stufe1): Chemiefasern wie Nylon, Acetat, Polyacryl und Polyamid. Außerdem Kleidung mit Aufdrucken. 110 bis 165 Grad (Stufe 2):Natur- und Chemiefasern wie Wolle, Seide, Polyester und Viskose. 170 bis 220 Grad (Stufe 3):Naturfasern wie Baumwolle und Leinen.

Welche Stufe ist beim Bügeleisen 150 Grad?

Ein Bügeleisen mit zwei Punkten steht für Bügeln mit mittlerer Temperatur. Wolle, Mohair, Kaschmir, Kamel, Alpaka und Seide sowie widerstandsfähigere Chemiefasern wie Polyester und Viskose (wenn die Hersteller dies auch angeben) könnt ihr in vielen Fällen auf dieser Stufe bügeln. Sie wird 150 Grad heiß (110–165 Grad).

Allgemeine Regeln für das Bügeln

21 verwandte Fragen gefunden

Was bedeutet Bügeleisen mit 2 Punkten?

Zwei Punkte im Symbol bedeuten "Mäßig heiß bügeln". Die Temperatur darf 150 Grad Celcius nicht überschreiten, es darf mit Dampf gebügelt werden (Einstellung: Wolle / Seide / Polyester / Viskose“).

Auf welcher Stufe bügelt man T Shirt?

Die ideale Bügeltemperatur

Ein Punkt: Bügeln Sie das T-Shirt auf niedrigster Stufe, diese liegt zwischen 80 und 105 Grad. Zwei Punkte: Bügeln Sie das Shirt bei mittlerer Temperatur, also etwa 130 bis 150 Grad. Drei Punkte: Auf höchster Stufe wird das Kleidungsstück bei 165 bis 220 Grad gebügelt.

Was darf nicht gebügelt werden?

Welche Stoffe dürfen nicht mit Dampf gebügelt werden? Bei Seide erfolgt das Bügeln trocken von links nach rechts. Dampf oder Wassertropfen können auf dem Stoff Flecken hinterlassen, sodass das Kleidungsstück unbrauchbar wird. Auch Polyacryl, Polyamid und Nylon dürfen nicht mit Dampf gebügelt werden.

Welche Stufe Baumwolle bügeln?

165 bis 220 Grad. Diese Temperaturen sind beispielsweise für Baumwolle und Leinen geeignet. Wichtig ist, dass du mit diesen hohen Temperaturen keine Chemie-Fasern bügelst. Wenn im Etikett deiner Kleidung das durchgestrichene Bügeleisen abgebildet ist: Nicht bügeln.

Was bedeutet i Temp?

Die i-Temp-Funktion – dahinter verbirgt sich eine Voreinstellung für Temperatur und Dampf, die sich als optimal für nahezu jede Bügelwäsche herausgestellt hat – verhindert Schäden an der Bügelwäsche, ein Aspekt, der vor allem auch Ungeübten zugutekommt.

Was bedeuten die Waschzeichen?

Zuber steht fürs Waschen. Das Dreieck steht fürs Bleichen. Das Quadrat mit Kreis steht fürs Trocknen. Das Bügeleisen steht fürs Bügeln.

Was bedeuten die verschiedenen Wäschezeichen?

Ein Kreis im Quadrat erlaubt das maschinelle Trocknen Ihrer Wäsche im Wäschetrockner. Ist der Kreis im Quadrat hingegen durchgestrichen, darf kein maschineller Trockner verwendet werden. Ein Punkt im Wäschesymbol für Trockner verlangt die schonende Trocknung bei reduzierter Temperatur.

Wie ist das Zeichen für nicht schleudern?

Für das Schleudern gibt es kein eigenes Waschsymbol.

Ist unter dem Waschbottich, der anzeigt, dass man das Wäschestück waschen kann, ein Strich bedeutet das, dass man es schonend waschen sollte.

Welche Temperatur hält Baumwolle aus?

Weiße Baumwollartikel wie Bettwäsche, Handtücher und Socken vertragen bis zu 90 Grad Celsius im Normalwaschgang der Waschmaschine. Kleidungsstücke wie Jeans, Tops und Shirts sollten Sie nicht heißer als 40 Grad waschen.

Sollte man Unterwäsche bügeln?

Klar, es ist nicht notwendig seine Unterwäsche mit einer Bügelpuppe zu bügeln. Normalerweise reicht es aus, seine Wäsche normal aufzuhängen, oder über die Heizung zu legen, wenn sie etwas schneller trocknen soll. Aber es funktioniert. Man kann auch seine Unterwäsche mit der Bügelpuppe trocknen und bügeln.

Wie heiß darf man bügeln?

Die Mindest-Temperatur auf niedrigster Stufe beträgt deshalb knapp über 100 Grad Celsius. Wählen Sie die mittlere Stufe, erreicht das Bügeleisen rund 150 Grad. Die maximale Temperatur ist auf etwa 200 Grad begrenzt.

Wie bügelt man am besten?

Grundsätzliche Tipps:

Destilliertes Wasser nutzen – schützt das Bügeleisen. Beim Bügeln sollte die Wäschen noch leicht feucht sein – also Bügeln, solange die Wäsche noch feucht ist oder sie vorher erneut kurz anfeuchten. Kleine Flächen immer zuerst bügeln – so verknittern die großen Flächen nicht.

Wie bekommt man ein Hemd ohne Bügeleisen glatt?

Trockner und Eiswürfel: Geben Sie die verknitterte Wäsche mit einer Handvoll Eiswürfeln in den Trockner. Lassen Sie die Maschine für rund 15 Minuten bei einer höheren Temperatur laufen. Die Eiswürfel lösen sich auf, Wasserdampf entsteht. Der glättet die Falten.

Was bedeutet von links bügeln?

“Von links” bügeln bedeutet das Kleidungsstück umzudrehen (also innen nach außen) und von der Innenseite bügeln, während “von rechts” die Außenseite ist. Generell wird “von rechts” gebügelt, es sei denn, der dadurch entstehende Glanz ist unerwünscht.

Wie bügelt man eine Jeans?

Legen Sie Ihre Jeans flach auf und bügeln Sie den Hosenbund, Knopflöcher und Bundfalten. Legen Sie die Vorderseite der Hosenbeine parallel zum Bügelbrett und pressen Sie das Bügeleisen auf den Stoff, bis alle Falten verschwunden sind. Wiederholen Sie diesen Schritt auf der Rückseite.

Wie bügelt man ein T Shirt richtig?

Weitere Tipps

  1. Am besten eignet sich ein Dampfbügeleisen, um Falten aus T-Shirts schnell zu entfernen.
  2. Vermeide das Bügeln von Stoff, der auf einer Naht liegt. Das kann schnell zu unschönen Mustern im Stoff führen. ...
  3. Ist das T-Shirt noch leicht feucht, kannst du auch auf den Dampf verzichten.

Welche Waschzeichen gibt es?

Es gibt insgesamt fünf Waschsymbole, die je eine spezifische Bedeutung der Textilpflege haben. Der Eimer steht für Waschen, das Dreieck für Bleichen, das Quadrat für Trocknen, das Bügeleisen für Bügeln und der Kreis für die chemische Reinigung.

Was bedeutet das durchgestrichene Dreieck?

Ist das Dreieck durchgestrichen, dürfen keine Bleichmittel verwendet werden. Dazu zählt auch klassisches Vollwaschmittel, denn dieses enthält optische Aufheller und Sauerstoffbleiche, um weiße Wäsche weiß zu halten. Verwenden Sie stattdessen spezielles Colorwaschmittel oder Feinwaschmittel.

Was bedeutet 30 Grad mit 2 Strichen?

Wäsche, die bei 30 Grad gewaschen werden kann, steht in dem Schüssel-Symbol eine 30. Gemeint ist hiermit normale Buntwäsche. Befindet sich unter der Schüssel noch ein weiterer Strich, handelt es sich um pflegeleichte Wäsche. Sind jedoch zwei Striche abgebildet, handelt es sich um Feinwäsche oder Wollwäsche.

Welche Stufe Bügeleisen?

So kannst du die Bügeltemperatur richtig einstellen.
Punkt: Nicht heiß bügeln mit einer max. Temperatur von 80 – 105 Grad Celsius..
Punkte: Mäßig heiß bügeln mit einer max. Temperatur von 130 – 165 Grad Celsius..
Punkte: Heiß bügeln mit einer max. Temperatur von 165 – 220 Grad Celsius..

Was bedeuten die Bügelsymbole?

Das Bügelsymbol zeigt an, ob und auf welcher Stufe man sein Kleidungsstück bügeln sollte. Der runde Kreis bedeutet, dass das Kleidungsstück chemisch gereinigt werden darf oder sogar sollte. In dem Fall sollte man sein Kleidungsstück zur chemischen Reinigung geben.

Was bedeutet das Textilpflegesymbol das ein Bügeleisen mit einem Punkt in der Mitte zeigt?

Befindet sich ein Punkt im Bügeleisen des Wäschesymbols, darf die Kleidung nur bei einer geringen Temperatur von maximal 110 °C und ausschließlich ohne Dampf gebügelt werden. Dieses Symbol findet sich hauptsächlich bei Textilien aus Kunstfasern wie Polyacryl, Polyamid und Acetat.

Wie funktioniert die Temperaturregelung bei einem Bügeleisen?

Temperaturregelung. Fließt Strom durch die Heizspirale der Bügelsohle, wird diese heiß, fließt kein Strom, kühlt sie ab. Durch abwechselndes Unterbrechen und Schließen des Stromkreises wird die Temperatur geregelt.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte