Warum ist die Ostsee heute so kalt?

Die Wasserqualität ist ausgezeichnet

So gut ist das Wasser in deutschen Badeseen

Warum ist die Ostsee heute so kalt?

In der Badesaison 2020 wurden 2.304 deutsche Badegewässer nach der EG-Badegewässerrichtlinie untersucht - 1.907 davon Binnenseen.

© RTL interactive, wetter.de

Aktuelle Wassertemperaturen von ausgesuchten Flüssen

Fluss Wassertemperatur in Grad Celsius am 15.06.2021
Rhein 19 – 23
Elbe 19 – 22
Weser 20 – 22
Donau 20 / 21
Oder um 21

Umfrage zur Freizeit-Beschäftigung "Baden/Schwimmen gehen"

Nicht nur gefühlt, auch statistisch belegt ist, dass Schwimmen oder Baden gehen eine beliebte Freizeitbeschäftigung ist. Die BAT Stiftung für Zukunftsfragen hatte im Jahr 2020 2.000 Menschen in Deutschland befragt und ermittelt, dass in fast allen Lebensphasen der Sprung ins kühle Nass sehr attraktiv ist. Besonders junge Erwachsene und Familien verbringen sehr gerne Zeit am Badesee oder im Schwimmbad.

Baden und Schwimmen in Deutschland

Warum ist die Ostsee heute so kalt?

Baden und Schwimmen in Deutschland: 81 Prozent der befragten Familien gaben an, mindestens einmal im Jahr baden bzw. schwimmen zu gehen.

© RTL interactive, wetter.de

Vorsicht beim Schwimmen und Baden!

Ganz ungefährlich ist der Badespaß in natürlichen Gewässern nicht. Laut DLRG-Statistik Ertrinken 2020 sind mindestens 378 Personen im vergangenen Jahr in Deutschland ertrunken. „Flüsse und Seen sind nach wie vor die größten Gefahrenquellen. Nur vergleichsweise wenige Gewässerstellen werden von Rettungsschwimmern bewacht. Das Risiko, dort zu ertrinken, ist deshalb um ein Vielfaches höher als an Küsten oder in Schwimmbädern“, beschrieb Achim Haag, Präsident der Wasserretter, die Gefahrenlage bei der Präsentation der Zahlen.

Warum ist die Ostsee heute so kalt?

Anzahl der Todesfälle durch Ertrinken in Deutschland von 1998 bis 2020

© RTL interactive, wetter.de

Unsere Wettertrends und Themenseiten

Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemenhaben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legen,können wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.

Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.

Wetter und Klima in der Mediathek

Mega-Hitze und große Trockenheit - und viele fragen sich: Wird Deutschland bald zum Wüstenstaat? Wie viele Dürre-Sommer hintereinander können wir eigentlich noch verkraften? Hier geht es zur DOKU - Wüstenstaat Deutschland?

(ctr)

Hauptseite: Ostsee

Wassertemperatur der Ostsee

  • Wassertemperatur Deutschland
  • Wassertemperaturen Finnland
  • Wassertemperatur Schweden

  • Wassertemperaturen D�nemark
  • Wassertemperatur Estland
  • Wassertemperaturen Litauen
  • Wassertemperatur Russland
  • Wassertemperaturen Polen
  • Wassertemperatur Lettland
  • Wassertemperaturen Damp
  • Wassertemperatur Sch�nberg
  • Wassertemperaturen Heiligenhafen
  • Wassertemperatur Fehmarn
  • Wassertemperatur Kellenhusen
  • Wassertemperaturen Gr�mitz
  • Wassertemperatur Timmendorfer Strand
  • Wassertemperaturen Travem�nde
  • Wassertemperatur Boltenhagen
  • Wassertemperaturen Wismar
  • Wassertemperatur Insel Poel
  • Wassertemperaturen Boltenhagen
  • Wassertemperatur K�hlungsborn
  • Wassertemperaturen Heiligendamm
  • Wassertemperatur Rostock
  • Wassertemperaturen Graal M�ritz
  • Wassertemperatur Prerow
  • Wassertemperaturen Zingst
  • Wassertemperatur Hiddensee
  • Wassertemperaturen Insel R�gen 7-9 Grad Celsius
  • Wassertemperatur Breege 7-9 Grad Celsius
  • Wassertemperaturen Binz
  • Wassertemperatur Sellin
  • Wassertemperaturen G�hren 7-9 Grad Celsius
  • Wassertemperatur Insel Usedom 7-9 Grad Celsius
  • Wassertemperaturen Bansin 7-9 Grad Celsius
  • Wassertemperatur Heringsdorf 7-9 Grad Celsius
  • Wassertemperaturen Ahlbeck 7-9 Grad Celsius
  • Wassertemperatur Kolobrzeg 7-9 Grad Celsius
  • Wassertemperaturen Gdansk 7-9 Grad Celsius
  • Wassertemperatur Szczecin 7-9 Grad Celsius
  • Wassertemperaturen Szczecin 7-9 Grad Celsius
  • Wassertemperatur im Winter 4-6� Celsius.
  • Wassertemperatur im Fr�hling 11-14� Celsius.
  • Wassertemperatur im Sommer 18-21� Celsius.
  • Wassertemperatur im Herbst 17-11� Celsius.
  • Wassertemperatur im Januar 6-4� Celsius.
  • Wassertemperatur im Februar 3-4� Celsius.
  • Wassertemperatur im M�rz 3-4� Celsius.
  • Wassertemperatur im April 3-11� Celsius.
  • Wassertemperatur im Mai 12-14� Celsius.
  • Wassertemperatur im Juni 14-16� Celsius.
  • Wassertemperatur im Juli 17-18� Celsius.
  • Wassertemperatur im August 20-18� Celsius.
  • Wassertemperatur im September 17-15� Celsius.
  • Wassertemperatur im Oktober 15-11� Celsius.
  • Wassertemperatur im November 9-6� Celsius.
  • Wassertemperatur im Dezember 6-4� Celsius.
  • Wassertemperatur f�r Badeurlaub.
  • Wassertemperatur f�r Sommerferien 18-21� Celsius.
  • Wassertemperatur f�r Ferien im Sommer 18-21� Celsius.
  • Wassertemperatur f�r Ferien im Winter 3-4� Celsius.
  • Wassertemperatur der Mecklenburgischen Ostsee.
  • Wassertemperatur der Ostsee in Schleswig-Holstein.
  • Wassertemperatur der Ostsee in Mecklenburg-Vorpommern.
  • Wassertemperatur der Ostsee bei R�gen.
  • Wassertemperatur f�r den Ostseeurlaub.
  • Wassertemperatur f�r den Strandurlaub.
  • Wassertemperatur f�r die Sommerferien.
  • Wassertemperatur f�r die Winterferien.
  • Wassertemperatur f�r die Herbstferien.
  • Wassertemperatur f�r die Badeg�ste.
  • Wassertemperatur Informationen.

Wetter Ostsee - Wie schnell erw�rmt sich die Ostsee?

Killikus Wetterprognosen & Analysen:

  1. Wie wird das Wetter im Januar?
  2. Wie wird das Wetter im Februar?
  3. Wie wird das Wetter im M�rz?
  4. Wie wird das Wetter im April?
  5. Wie wird das Wetter im Mai?
  6. Wie wird das Wetter im Juni?
  7. Wie wird das Wetter im Juli?
  8. Wie wird das Wetter im August?
  9. Wie wird das Wetter im September?
  10. Wie wird das Wetter im Oktober?
  11. Wie wird das Wetter im Novenber?
  12. Wie wird das Wetter im Dezember?

Das Oberfl�chenwasser der Ostsee - bis zu einer Tiefe von 80 Zentimetern - erw�rmt sich ab Anfang Juni besonders schnell. Zwischen dem 15. April und dem 16. Juni erw�rmt sich sie Ostsee um ca. 12 Grad Celsius, von 3 Grad auf mehr als 15 Grad Celsius. Jedoch reicht ein einziger Sturm im zu dieser Zeit um die Wassertemperatur erneut um 1-2 Grad zu senken. Bis Ende August steigen die Temperaturen der Ostsee bis auf 21 Grad Celsius.

Ab dem 4. November sinken die Temperaturen durch die Herbstst�rme innerhalb weniger Wochen, so dass die Wassertemperatur der Ostsee um die Weihnachtszeit nur noch etwa 4 bis maximal 6 Grad Celsius betr�gt.

Die Abk�hlung der Wassertemperaturen von Ostsee und Nordsee wird �berwiegend von den Herbstst�rmen verursacht. Dabei werden die unterschiedlichen Wasserschichten durch die ↑D�nung (Wellengang) vermischt und gleichzeitig wird kaltes Meereswasser aus den tieferen Regionen an die Wasseroberfl�che gef�hrt. Durch die Bewegungen der D�nung wird Sauerstoff (O2) dem Gew�ssern zugef�hrt und Kohlendioxid (CO2) ausgetrieben.

Warum ist die Ostsee heute so kalt?

Abb.: Diagramm Wassertemperaturen der Ostsee �ber das Jahr � Grafik: Killikus 01.07.2014

KILLIKUS WERBUNG

Warum ist die Ostsee heute so kalt?

Die Wassertemperaturen der Ostsee schwanken zwischen 3-4 Grad Celsius in den Wintermonaten und etwa 17 bis 23 Grad Celsius in den Sommermonaten. In Ufern�he kann die Ostsee im Sommer auch Temperaturen um 23 Grad Celsius erreichen, wobei dies jedoch nur auf die oberen Wasserschichten in ufernahen Bereichen, seichten Sandb�nken und die Monate Juli und August zutrifft.

In den tieferen Regionen - bereits wenige Meter hinter der ersten gr��eren Sandbank - sinken die Wassertemperaturen sehr schnell um einige Grad Celsius, was f�r unerfahrene Schwimmer au�erordentlich gef�hrlich werden kann.

Achtung: Kr�mpfe in den Zehen oder den Waden sind immer erste Anzeichen f�r eine drohende Unterk�hlung. In diesem Falle sollte man seine F��e so dicht als m�glich unter die Wasseroberfl�che bringen und mit leichten Bewegungen zur n�chsten Sandbank oder an das Ufer schwimmen. Auch das erw�rmen der Zehen mit den H�nden durch Massieren kann dabei sehr hilfreich sein.

Die Ostsee ist das gr��te Binnenmeer Europas. Deshalb spricht man auch von der 'See im Osten'. Auf Grund der geringen Ausdehnung der Ostsee k�nnen Sonneneinstrahlung, Str�mungen und Winde�die Wassertemperaturen der Ostsee schneller beeinflussen als andere Meere der Erde. Man kann die Ostsee, trotz ihrer optischen Gr��e, als stehendes kleines Meer bezeichnen.

Ostsee Wassertemperaturen im Winter

Im Winter hat die Ostsee im Durchschnitt eine Wassertemperatur von etwa 3 bis 4 Grad Celsius. Dennoch kann die Ostsee Ufern�he trotz ihres Salzgehaltes zufrieren. Die seichten Wasser in Ufern�he und der niedrige Salzgehalt lassen die Ostsee und die Bodden ab Minus 20 Grad Celsius zufrieren. Dabei frieren zuerst die Bodden zu und sp�ter folgen Teile der offene See.

Warum ist die Ostsee heute so kalt?

Ostsee im Winter � Foto: Killikus 28.01.2012

Bereits mit den ersten Herbstst�rmen nach dem 10. September fallen die Temperaturen der Ostsee von etwa 23 Grad Celsius - in Ufern�he - auf k�hle 19 bis 17 Grad. Baden in der Ostsee ist dennoch bis Mitte Oktober gut m�glich. Oft ist das Wasser der Ostsee im Oktober w�rmer als die Luft. Die Ostsee und auch die Nordsee sind somit m�chtige nat�rliche W�rmespeicher. Diese W�rmespeicher verursachen bis in den Dezember mildere Temperaturen in der gesamten norddeutschen Tiefebene. Die gespeicherte W�rme der Gew�sser verursachen �ber Norddeutschland im Herbst dichte tief schwebende Nebelschwaden in den N�chten und den Morgenstunden.

Abh�ngig von der Anzahl und der St�rke der St�rme im Herbst, den so genannten Herbstst�rmen sinken die Temperaturen der Ostsee, wie auch die Temperaturen der Binnenseen in Mecklenburg, schneller oder langsamer. Zu einem schnellen Sinken der Wassertemperaturen der Ostsee kommt es, wenn bereits im September und im Oktober orkanartige Herbstst�rme �ber die Ostsee und die Nordsee und �ber die Norddeutsche Tiefebene hinweg pfeifen. Der Herbstst�rme �ber der Nordsee und der Ostsee kommen immer aus nordwestlichen Richtungen und werden durch Tiefdruckgebiete vom Nordatlantik nach Osten gef�hrt.

Warum ist die Ostsee heute so kalt?

Ostsee bei Herbststurm (Xaver) � Foto: Killikus 06.12.2013

Fr�he St�rme im Herbst verursachen in der Ostsee ein so schnelles Abk�hlen der oberen Wasserschichten, dass mit jedem Herbststurm die Wahrscheinlichkeit auf eine Wei�e Weihnachten n�her r�ckt und sogar eine Wei�e Weihnacht in Mitteldeutschland m�glich machen kann.

St�rme �ber der Ostsee

KILLIKUS WERBUNG

Warum ist die Ostsee heute so kalt?

Die St�rme �ber der Ostsee und der Nordsee haben f�r das Wetter in Norddeutschland und in Mitteldeutschland �ber das gesamte Jahr hinweg eine zentrale Bedeutung. Mit jedem Sturm werden die Wasserschichten der Ostsee und der Nordsee kr�ftig umgew�lzt. Dabei gelangen kalte Wasserschichten aus der Tiefe an die Oberfl�che und k�hlen nicht nur die oberen Wasserschichten sondern auch die bodennahen Luftschichten um einige Grad Celsius. Gleichzeitig werden warme Wasserschichten von der Oberfl�che mit den tieferen Wasserschichten vermischt, wobei die durchschnittliche Wassertemperatur entweder steigt oder f�llt. Dar�ber hinaus gelangen mit jedem Sturm frischer Sauerstoff in die Ostsee. Der Ostsee sch�dliche Stoffe, wie CO2 werden ausgetrieben; Eiwei�e, Phosphate und andere organische Stoffe werden durch die nat�rliche Umw�lzung ausgesch�umt und als wei�er Schaum an Land getragen. W�hrend in der Nordsee eine Umw�lzung bereits durch Ebbe und Flut abl�uft, verl�uft die Umw�lzung der Ostsee ausschlie�lich �ber die so wichtigen St�rme.

Warum ist die Ostsee heute so kalt?

Ostsee Herbsturm � Foto: Killikus 06.12.2013

Wassertemperaturen der Ostsee

KILLIKUS WERBUNG

Warum ist die Ostsee heute so kalt?

An der Ostsee steigen die Wassertemperaturen mit den ersten Sonnenstrahlen im Fr�hling. Der Fr�hling an der Ostsee beginnt zwischen dem 6. April und dem 15. April. Es gibt einige Jahre (2006/2014) an denen fr�hlingshaftes Wetter bereits etwas fr�her eintritt. Jedoch hat sich gezeigt, dass durch W�rmegewitter und Unwetter im Juni, die Wassertemperaturen innerhalb weniger Tage auf den normalen durchschnittlichen Wert zur�ckfallen. �ber die Sommermonate erw�rmt sich die Ostsee auf etwa 23 Grad Celsius in Ufern�he. Ab dem 4. November k�hlt die Ostsee bis Anfang M�rz auf 3 Grad Celsius ab.

Wassertemperaturen der Ostsee im April

In der ersten Aprilwoche hat die Ostsee eine durchschnittliche Wassertemperatur von 3 bis 4 Grad Celsius. Von diesem Zeitpunkt steigen die Temperaturen mit jedem Tag. Gegen Ende April hat die Ostsee bereits Temperaturen zwischen 9 und 11 Grad erreicht.

Wassertemperaturen der Ostsee im Mai

Bis Ende Mai steigen die Temperaturen bis auf etwa 13 bis 14 Grad. Im ganz nahem Uferbereich der Ostsee erreichen die Wassertemperaturen Ende Mai - an besonders warmen Tagen � auch schon mal 15 oder gar bis zu 16 Grad. Das darf jedoch nicht dar�ber hinwegt�uschen, dass nur wenige Meter vom Strand entfernt, die Wassertemperaturen der Ostsee deutlich k�hler sind! Ende Mai steigen die Temperaturen in der Ostsee dann sehr schnell. Bereits einige sonnige Tage Anfang Mai reichen aus, um die Wassertemperaturen in Ufern�he bis auf 16 Grad ansteigen zu lassen. Aber diese warmen Wasser sind nur an der Wasseroberfl�che! Etwa 20 Zentimeter tiefer sind die Temperaturen 2 bis 3 Grad k�hler. Und 40 Zentimeter tiefer sind die Wassertemperaturen bereits 3 bis 4 Grad niedriger.

Warum ist die Ostsee heute so kalt?

Ostsee im Mai � Foto: Killikus 17.05.2013

Wassertemperaturen der Ostsee im Juni

KILLIKUS Norddeutsche Zimmervermittlung

Gegen Ende Juni erreichen die Temperaturen zwischen 16 Grad an der westlichen Ostsee, etwa 17 Grad an der s�dlichen Ostsee und 18 Grad Celsius an den Str�nden der Insel Usedom. In manchen Jahren ist es auch etwas mehr. Meistens ziehen mit der Schafsk�lte starke Gewitter �ber die Nordsee und die Ostsee hinweg. Mit den Gewittern gehen orkanartige Winde und Unwetter einher.

Diese Unwetter k�nnen die Wassertemperatur um etwa 1 Grad abk�hlen. Bei den Unwettern, die meistens mit starkem Wind einhergehen wird k�hleres Wasser aus den tieferen Regionen der Ostsee an die Wasseroberfl�che gewirbelt.

Wassertemperaturen der Ostsee im Juli

In den ersten Julitagen steigen - je nach Wetterlage - die Wassertemperaturen auch an den Westk�sten der Ostsee auf etwa 18 Grad. Wobei, auch hier darauf hingewiesen wird, dass die 'warmen' Wassertemperaturen �berwiegend f�r den Uferbereich und nicht f�r die offene See gelten!

Wassertemperaturen der Ostsee im August

St�rmisches Wetter oder gar Orkane sind im August sehr selten. Hochdruckgebiete im Osten Europas verursachen klaren Himmel und eine intensive Sonneneinstrahlung. �ber einen Monat hinweg erfreuen sich Badeg�ste an einer windstillen See. Die Wassertemperaturen der Ostsee sind im August besonders angenehm warm. Das schadet der Tierwelt unter Wasser und f�hrt zur vermehrten Algenbildung. Mit der Flaute �ber der Ostsee treten dann auch verst�rkt die Quallen in Erscheinung. Bakterielle Algenteppiche treiben als br�unlich-gr�nlicher Belag, mit den sanften Wellen auf dem Wasser dem Strand entgegen. Das Wasser der Ostsee wird im August bis zu 21 Grad warm. In Ufern�he und im seichten Seewasser kann die Wassertemperatur der Ostsee bis auf 23 und sogar bis auf 24 Grad anstiegen. Still und glatt ist zu dieser Zeit die See. Obwohl die N�chte ab Mitte August bereits schon recht k�hl und frisch sind erw�rmt sich die Ostsee bis in die ersten beiden Septemberwochen.

Warum ist die Ostsee heute so kalt?

Ostsee im August � Foto: Killikus 18.08.2012

Wassertemperaturen der Ostsee im September u. Oktober

Um den 10. September kommen die ersten Herbstwinde und wirbeln das Wasser der Ostsee kr�ftig durch. Innerhalb weniger Tage k�hlt die Ostsee um einige Grad ab. Gegen Ende September ist die Ostsee dennoch etwa 17 Grad warm. Sofern ein sch�ner Sp�tsommer an der Ostseek�ste eintritt kann k�nnen warme Wassertemperaturen �ber 14 Grad bis zu den ersten Tagen im November andauern. Die warmen Wassertemperaturen der Binnenseen in der Mecklenburgischen Seenplatte und der Ostsee verursachen immer wieder dichte Nebel, die in der Nacht und den Morgenstunden in dichten Schwaden �ber die Stra�en.

Warum ist die Ostsee heute so kalt?

Ostsee im Oktober � Foto: Killikus 19.10.2012

Wassertemperaturen der Ostsee im November u. Dezember

Mit den ersten Novembertagen kommen die auch die ersten Nachtfr�ste. Die Tage sind grau und trist. Kaum ein Sonnenstrahl kann die dichte graue Wolkendecke durchdringen. Ab diesem Zeitpunkt sinken die Temperaturen der Ostsee innerhalb weniger Wochen von 14 auf 11 Grad. Dann von 11 auf 9 Grad. Von 9 auf 6 Grad und von 6 Grad auf 3 bis 4 Grad.

Wassertemperaturen der Ostsee zu Weihnachten und Neujahr

Am Neujahrstag hat die Ostsee eine Temperatur zwischen 3 und 4 Grad, was belegt, dass eine dichte Wolkendecke und kurze Tage die Wassertemperaturen der Ostsee und der Binnenseen binnen 4 bis 6 Wochen in die N�he des Gefrierpunktes abk�hlen k�nnen. Es braucht jedoch etwa 3 bis 6 Monate bis die Temperaturen der Ostsee von 3 bis 4 Grad auf 20 bis 21 Grad angestiegen sind.

Warum ist die Ostsee heute so kalt?

Ostsee im Dezember � Foto: Killikus 17.12.2013

Fussnoten:

1. Giftige Algenteppiche in der Ostsee

Bis zum 15. August k�nnen die Temperaturen der Ostsee bis auf 21 Grad Celsius ansteigen. Diese warmen Wassertemperaturen verursachen die so genannte Algenbl�te. Algen sind ein- oder mehrzellige Lebewesen und vermehren sich durch Zellteilung! Algen bl�hen nicht! Wer sollte sie denn Best�uben? Unter einer Algenbl�te versteht man "eine pl�tzliche, massenhafte Vermehrung von Cyanobakterien (Blaualgen) in einem Gew�sser. Durch die Algenbl�te f�rbt sich die Wasseroberfl�che gr�n, in besonderen F�llen auch blau oder rot (Rote Flut oder Rote Tide), das Wasser wird tr�b und �wolkig�. Ursache ist meist eine �berd�ngung des Gew�ssers mit Phosphat." (Wikipedia, Phosphat)

KILLIKUS Norddeutsche Zimmervermittlung

Diese Algen sind giftige, gr�nliche, bl�uliche, rote oder violette Schmieralgen; aber f�r das �kologische Gleichgewicht au�erordentlich wichtige Bakterienst�mme, aus denen in der Evolution alle Mehrzeller hervorgegangen sind. Sie bilden unter anderem das Plankton der Meere. Neben den Cyano-Algen treten bei starker Sonneneinstrahlung auch die br�unlichen Kieselalgen auf.

Ursache von dem Auftreten der giftigen Algen sind ein starker Sonnenlicht Eintrag, warme Wassertemperaturen in tieferen Wasserschichten sowie sehr viel Stickstoff und Phosphat im Seewasser. Die br�unlichen Kieselalgen interessieren sich f�r den Sand und silicathaltiges Gestein im Meer. Aus dem Silicat wird von dem einzelligen Lebewesen Siliziumdioxid f�r seine Schale (Frustel) durch Kiesels�ure gewonnen.

Der niedrige Salzgehalt, das warme Seewasser, die mangelhafte Umw�lzung wegen der andauernden Flauten geben den Gei�eltierchen der Meere gen�gend Gelegenheit ihrer Bestimmung, der Verwertung von Silicaten nachzukommen. Sterben die winzigen Lebewesen nach der Vermehrung treiben sie � �berwiegend ungiftig - auf der Wasseroberfl�che und bilden riesige Teppiche von br�unlicher Erscheinung. In Anbetracht der Tatsache, dass alle Meeresfische, sowohl tote Kiesel- als auch tote Cyanobakterien fressen, ist die j�hrliche Hysterie um die giftigen Algen in der Ostsee oder den Binnenseen eher ein Medienhype f�r die Auflage. Algenteppiche sind ekelig, aber nicht zwingend giftig. Bei Allergien k�nnen Algenteppiche leichte Hautreizungen verursachen.

2. Quallen an den Ostseestr�nden

Im August, wenn das Wasser der Ostsee in Ufern�he bis zu 23 Grad warm ist treiben Quallen in gro�er Anzahl an die Ostseestr�nde. Zu dieser Zeit hat auch die offenen See warme Wassertemperaturen. Durch die warmen Wassertemperaturen treiben niedrige Algen in Form gewaltiger Algenteppiche auf der Wasseroberfl�che der Ostsee. Mit den Algen im Seewasser kommen die Quallen.

KILLIKUS WERBUNG

Warum ist die Ostsee heute so kalt?

Quallen sind Nesseltiere deren Nahrung aus schwebendem Plankton besteht. Das Wasser der Ostsee erw�rmt sich am schnellsten, wenn �ber einige Tage Windstille ist und die namentliche Flaute herrscht. Zu Windstille bzw. Schwachen Winden an der Ostsee kommt es, wenn sich �ber der Ostsee ein osteurop�isches Hochdruckgebiet mit sonnigem warmen Wetter ausdehnt. An solchen Tagen ist die Ostsee in den Stunden des Vormittags so glatt, dass sich der blaue Himmel darin spiegelt. Mit der 'platten See' kommen die Quallen in den Uferbereich der Ostsee. Diese Quallen folgen mit ihren schwebenden Bewegungen sanft dem Plankton. Dabei geraden sie in Meeresstr�mungen. Die bekannteste Str�mung unter Land verl�uft von Warnem�nde bis Dar�er Ort auf der Halbinsel-Fischland-Dar�-Zingst.

In der Str�mung entstehen dadurch riesige Ansammlungen von Millionen kleiner oder gro�en Quallen. Wird die Str�mung an einer Stelle etwas schw�cher, werden die Quallen von den Wellen der offenen See langsam zum Ufer getrieben. Kommt der Wind jedoch von Land werden die Quallen zur�ck auf die offene See getrieben und verteilen sich wieder.

KILLIKUS WERBUNG

Warum ist die Ostsee heute so kalt?

Quallen sind Nesseltiere. Damit sind alle Quallen erst einmal grunds�tzlich als giftig zu betrachten. Jedoch ist nicht jedes Nesselgift auch f�r dem Menschen gef�hrlich. Die gl�sern erscheinenden rosafarbenen Ohrenquallen sind f�r den Menschen v�llig ungef�hrlich. Ihre glibberige Erscheinung mag Ekel hervorrufen. Dennoch sind diese Quallen v�llig ungef�hrlich. Man sollte daran denken, dass unser Quallen einen sehr wichtigen Beitrag zu einer guten Wasserqualit�t leisten in dem sie Schwebeteilchen als Nahrung verwerten und in ungef�hrliche Stoffe umwandeln. Alle bunten Korallen und Anemonen sind Nesseltiere. Im Grunde ist alles was im offenem Meer lebt auf irgend eine Weise f�r den Menschen gef�hrlich. Da die Ostsee aber eher einem Binnenmeer �hnelt, bleibt die Ostsee weitestgehend von gef�hrlichen Meerestieren verschont.

Wahrhaft gef�hrlich sind die namentlichem Feuerquallen, richtig die Gelbe Haarqualle der Gattung (Cyanea capillata) und die etwas bl�ulich schimmernde Cyanea lamarckii. Bei einem Ostseebesuch mit Kindern sollte einem Kind vor dem Baden unbedingt die Gef�hrlichkeit dieser Quallenart nachhaltig verdeutlichen und ihm erkl�ren, dass bereits die sanfteste Ber�hrung zu einer sehr b�sartigen Verbrennungen f�hren wird! Einmal in die F�nge einer Feuerqualle geraten ist eine schnelle Erl�sung von dem brennenden stechenden und juckenden Schmerz kaum m�glich.

KILLIKUS Norddeutsche Zimmervermittlung

Alle Quallen haben Tentakel. Mit diesen Tentakel fangen die Quallen ihre Beute. Die Feuerquallen haben besonders lange Tentakel. Die, bis zu 2 Meter langen bl�ulich schimmernden leuchtenden orangefarbenen Tentakel zieht die Feuerqualle scheinbar wahllos hinter sich her. Dies ist jedoch nicht so. Jede einzelne Tentakel ist ein sensitiver Sensor mit einem klebrigen toxischen Gift. Hat ein Tentakel ein Opfer ber�hrt, sind innerhalb einer Sekunde viele Hundert weitere Tentakel an der selben Stelle und verbreiten ihr brennendes Bet�ubungsgift.

Die Tentakel einer Feuerqualle erscheinen vielen Kindern nicht als gef�hrlich. Der Eindruck hunderter bunter schwebender Haar im Wasser soll faszinierend auf das Opfer wirken. Bereits die sanfteste Ber�hrung mit einem der Tentakel ist schmerzhaft. Ebenso gef�hrlich sind abgetrennte Tentakel, die nach einem Kontakt weiter im Wasser schweben.

Wir k�nnen hier nur empfehlen diesem sch�nem Seetier m�glichst weit aus dem Weg zu gehen oder gar ein Besuch im Wasser zu meiden. Jede noch so kleine Verbrennung wird eine Narbe f�r das ganze Leben!

Weitere Informationen:

  • ↑Quallen in Nordsee und Ostsee

  • wassertemperaturen ostsee usedom
  • wassertemperaturen ostsee r�gen
  • wassertemperaturen ostsee d�nemark
  • wassertemperaturen ostsee aktuell
  • urlaubspl�tze ostsee
  • wassertemperatur ostsee eckernf�rde
  • wassertemperaturen ostsee warnem�nde
  • wassertemperaturen ostsee dar�
  • wassertemperaturen ostsee k�hlungsborn
  • wassertemperaturen ostsee januar
  • wassertemperaturen ostsee Feburar
  • wassertemperaturen ostsee m�rz
  • wassertemperaturen ostsee fr�hling
  • wassertemperaturen ostsee april
  • wassertemperaturen ostsee mai
  • wassertemperaturen ostsee Juni
  • wassertemperaturen ostsee juli
  • wassertemperaturen ostsee August
  • wassertemperaturen ostsee sommer
  • wassertemperaturen ostsee September
  • wassertemperaturen ostsee herbst
  • wassertemperaturen ostsee oktober
  • wassertemperaturen ostsee november
  • wassertemperaturen ostsee winter
  • wassertemperaturen ostsee weihnachten
  • wassertemperaturen ostsee diagramm

Weitere Seiten zum Thema:

Badeurlaub an der Ostsee

Als �Badewanne der Berliner� werden noch heute die Seeb�der und die drei Kaiserb�der, Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin, auf der Insel Usedom, in Vorpommern bezeichnet. Bei dem Ausspruch, �Das ist d... Beitrag lesen

Biker Kurzurlaub an der Ostsee buchen

Als �Badewanne der Berliner� werden noch heute die Seeb�der und die drei Kaiserb�der, Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin, auf der Insel Usedom, in Vorpommern bezeichnet. Bei dem Ausspruch, �Das ist d... Beitrag lesen


Urlaub an den Ostsee Bodden

Urlaub an den norddeutschen Bodden ist immer auch ein Urlaub an der Ostsee . Denn die norddeutschen Bodden sind der Ostsee vorgelagert und werden vom vorpommerschen Festland oder den Ostseeinseln Fis... Beitrag lesen

Wie kalt ist die Ostsee momentan?

Aktuell:.

Wie warm ist das Wasser in der Ostsee heute?

Wassertemperaturen Ostsee.

Ist es an der Ostsee kalt?

27. Dezember 2021: 2 bis 3°C. Vor allem in den letzten Tagen war es sehr schön kalt bei uns an der Ostsee und die Wassertemperatur bei Warnemünde ist auf ca. 2 bis 3 °C gesunken.

Wo ist das Wasser an der Ostsee am wärmsten?

Im Durchschnitt erwärmt sich das Wasser zwischen Eckernförde in Schleswig-Holstein und Stettiner Haff in Mecklenburg-Vorpommern auf rund 18 Grad. An Küstenabschnitten mit vielen Flachwasserbereichen können die Wassertemperaturen im Hochsommer auch auf knapp 20 Grad ansteigen.