Warum hat man keinen geschmack wenn krank ist

  1. Startseite
  2. Wissen

Erstellt: 01.01.2021Aktualisiert: 04.07.2022, 14:04 Uhr

KommentareTeilen

Covid-19 und eine Grippe voneinander zu unterscheiden, ist aufgrund gemeinsamer Symptome nicht einfach. Doch zwei Symptome sind laut Forschenden „sehr zuverlässige Indikatoren“ für Corona.

  • Viele Symptome, die bei einer Corona-Infektion auftreten, könnten auch auf eine Grippe hindeuten.
  • Forschende haben herausgefunden, welche zwei Symptome „sehr zuverlässige Indikatoren“ für eine Infektion mit dem Coronavirus sind.
  • Sie empfehlen: Regierungen weltweit sollten mehr auf diese beiden Corona-Symptome achten.

Frankfurt - Seit Anfang des Jahres 2020 macht ein Virus der Welt zu schaffen: Das Coronavirus Sars-CoV-2 hat sich innerhalb kurzer Zeit von China in die ganze Welt ausgebreitet; seit 11. März 2020 spricht die Weltgesundheitsorganisation (WHO) von einer Pandemie. Seitdem wurde viel geforscht, so dass man mittlerweile viel genauer als im Frühjahr weiß, welche Symptome eine Erkrankung mit Covid-19 mit sich bringen kann.

Covid-19 und Grippe sind anhand der Symptome nicht einfach zu unterscheiden. (Symbolfoto) © Patrick Pleul/dpa

Corona-Symptome oder Grippe? Verlust von Geruchs- und Geschmackssinn weist auf Covid-19 hin

Zu den häufigsten Corona-Symptomen zählen nach Angaben des Robert Koch-Instituts folgende Beschwerden:

  • Fieber über 38 Grad Celsius
  • Husten
  • Störung von Geruchs- und/oder Geschmackssinn
  • Schnupfen
  • Lungenentzündung
  • Kopf- und Gliederschmerzen
  • Atemnot
  • Halsschmerzen

Corona oder Grippe? Welche Symptome den besten Anhaltspunkt für Covid-19 geben

Fieber, Husten, Schnupfen oder Kopf- und Gliederschmerzen sind noch keine guten Anhaltspunkte für eine Infektion mit dem Coronavirus - schließlich können diese Symptome auch auf eine Grippe (Influenza) hindeuten, einige von ihnen treten auch bei einer harmlosen Erkältung auf. Kürzlich haben jedoch Forschende am University College in London gezeigt, dass zwei Symptome „sehr verlässliche Indikatoren“ für eine Infektion mit dem Coronavirus sind: Der akute Verlust des Geruchssinns oder des Geschmackssinns.

Die Forschenden untersuchten Daten von Gesundheitszentren in London und fanden dabei heraus, dass 78 Prozent der Personen, die einen plötzlichen Verlust von Geruchssinn oder Geschmackssinn beklagten, Corona-Antikörper in sich trugen. Ihre Ergebnisse veröffentlichten sie im Fachjournal „Plos Medicine“. Was die Forschenden weiter herausfanden: 40 Prozent der Menschen, die mit dem Coronavirus infiziert waren und ihren Geschmacks- oder Geruchssinn verloren hatten, klagten weder über Husten noch über Fieber.

Corona-Symptome: Verlust von Geruchs- und Geschmackssinn „sehr zuverlässiger Indikator“ für Covid-19

„Eine frühzeitige Erkennung von Covid-19-Symptomen zusammen mit schneller Selbstisolation und Tests sind von großer Bedeutung, um die Verbreitung der Krankheit einzudämmen, betont die Hauptautorin der Studie, Rachel Batterham. „Unsere Funde zeigen, dass der Verlust von Geruch und Geschmack ein sehr zuverlässiger Indikator ist“, erklärt Batterham weiter und ergänzt: „Wenn wir die Ausbreitung der Pandemie eindämmen wollen, sollten Regierungen weltweit den Verlust von Geruchs- und Geschmackssinn als Kriterium für Selbstisolation, Corona-Tests und Kontaktverfolgung ansehen.“

Wobei es noch eine Unterscheidung zwischen dem Verlust des Geschmackssinns und des Geruchssinns zu geben scheint: In der Studie hatten Personen, die ihren Geruchssinn verloren hatten, eine drei Mal höhere Wahrscheinlichkeit auf Corona-Antikörper als Personen, die ihren Geschmackssinn verloren hatten. Batterham empfiehlt deshalb folgendes: „Die wichtigste Botschaft sollte sein: Menschen, die feststellen, dass sie alltägliche Haushaltsgerüche wie Knoblauch, Zwiebeln, Kaffee oder Parfüm nicht mehr riechen können, sollten sich selbst isolieren und einen Corona-Test machen lassen.“

Corona-Symptome: Manche Erkrankte können plötzlich nichts mehr riechen

Das Forschungsteam um Batterham hat zusammen mit der Studie, über die auch merkur.de* und wa.de* berichten, auch einige Zitate von Personen veröffentlicht, die beschreiben, wie sich der Verlust ihres Geruchssinns oder Geschmackssinns durch Corona angefühlt hat. Mehrere Erkrankte beschreiben, dass ihre Nasen nicht verstopft waren - sie aber trotzdem plötzlich nichts mehr riechen konnten.

Weder Knoblauch noch Aromatherapie-Öle oder der Geruch der brennenden Nachbarwohnung - „es fühlte sich an, als seien meine Nerven durchgebrannt“, beschreibt es eine Person. Beim Geschmackssinn sind die Berichte ähnlich: Nicht einmal besonders scharfe Chilis oder scharfe Soßen konnten die Corona-Erkrankten schmecken, Getränke seien „einfach nur flüssig“ gewesen und hätten keinen Geschmack gehabt.

Covid-19: Symptome deuten auf Corona-Infektion hin - was tun?

Aber was tun, wenn man bei sich selbst Symptome feststellt, die auf eine Infektion mit dem Coronavirus hindeuten könnten? Als erstes sollte man sich zu Hause isolieren - so verringert man die Gefahr, andere Personen mit Corona anzustecken. Anschließend sollte man sich telefonisch bei seinem Hausarzt oder seiner Hausärztin melden (außerhalb der Öffnungszeiten gibt es den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Telefonnummer 116117).

Auf der Website des Bundesgesundheitsministeriums zusammengegencorona.de heißt es, dass der Arzt oder die Ärztin über das weitere Vorgehen entscheiden: wird ein Corona-Test durchgeführt? Sollte man besser ins Krankenhaus gehen oder wird man ambulant betreut?

Corona-Symptome: Grippe oder Covid-19? Bei Kontakt mit Person an das Gesundheitsamt wenden

Ein wenig anders stellt sich die Situation dar, wenn man Kontakt mit einer Person hatte, bei der das Coronavirus im Labor nachgewiesen wurde. In diesem Fall sollte man sich - unabhängig von Corona-Symptomen - an das Gesundheitsamt wenden, das weitere Maßnahmen empfiehlt und über die weiteren Schritte entscheidet. (Tanja Banner)*wa.de und merkur.de sind Teil der bundesweiten Ippen-Digital-Zentralredaktion.

Auch interessant

Wie kriegt man wieder Geschmack wenn man krank ist?

Das Hilft:.
Schmatzen. Das klingt zwar komisch, aber beim Schmatzen gelangt mehr Luft in deine Mundhöhle und die Aromastoffe kommen über den Rachen in Richtung Nase. ... .
Zwiebeln. Wenn du an Zwiebeln riechst, schwillt die Nasenschleimhaut ab. ... .
Ätherische Öle & Salz. ... .
Schnäuzen. ... .
Apfelessig..

Wie lange ist der Geschmackssinn bei einer Erkältung weg?

Da sich die Sinneszellen des Geschmacksinns (Hautzellen in der Mundschleimhaut) recht schnell erneuern, kann sich der Geschmacksinn bereits nach rund 14 Tagen regenerieren. Beim Geruchssinn dauert die Erneuerung allerdings mehrere Monate, da es sich bei den Sinneszellen des Riechsystems um Nervenzellen handelt.

Ist es normal das man bei einer Erkältung nichts schmeckt?

Schuld daran, dass wir bei einer Erkältung nichts mehr schmecken, ist die zugeschwollene, oftmals verschnupfte Nase. „Bei einer Erkältung schwellen die Nasenschleimhäute an. Das führt dazu, dass Patienten nicht mehr frei atmen können und die Geruchsrezeptoren in ihrer Funktion eingeschränkt sind“, erklärt Dr.

Wie lange kann man nichts schmecken Corona?

Bei 80 bis 95 Prozent der betroffenen Corona-Infizierten sei der Riech- und Geschmackssinn innerhalb von ein oder zwei Monaten wieder normal oder fast wieder normal, sagte der Mediziner Thomas Hummel der Deutschen Presse-Agentur in Bonn. Bei 5 bis 20 Prozent aber dauere es länger.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte