Warum guckt man in die sonne wenn man niesen muss

Warum guckt man in die sonne wenn man niesen muss

Niesreflex © InesBazdar/Shutterstock.com

Etwa ein Viertel aller Menschen müssen niesen, wenn sie plötzlich einem hellen Lichtschein ausgesetzt sind: Der photische Niesreflex ist ein eigenartiges Phänomen, dessen Ursachen nicht genau geklärt sind. Meist kommt es zu zwei- oder dreimaligem Niesen, bevor der Effekt nach 20 Sekunden vorbei ist. Schon Aristoteles (bzw. vermutlich einer der vielen Zeitgenossen, dessen Schriften dem berühmteren Philosophen zugerechnet worden sind), fragte sich, warum man niesen muss, wenn man in die Sonne schaut, und führte dies fälschlicherweise auf deren Wärmeeinwirkung zurück.

Wodurch wird der photische Niesreflex ausgelöst?

Dass Sonnenlicht einen Niesreiz auslösen kann, war also schon in der Antike bekannt. Wissenschaftlich untersucht wird der photische Niesreflex aber erst seit Mitte des 20. Jahrhunderts. Nicht nur das Sonnenlicht (bzw. der hell erleuchtete blaue Taghimmel), auch künstliche Lichtquellen können den Licht-Nies-Reflex auslösen.

Vermutet wird, dass der sog. Drillingsnerv, welcher sehr nahe dem Sehnerv verläuft und dem Gehirn Signale aus der Nasenschleimhaut übermittelt, mitgereizt wird, wenn es zu einer plötzlichen und starken Steigerung der Helligkeit kommt. Dokumentiert ist bei Menschen mit photischem Niesreflex jedenfalls eine auch generell hohe Lichtempfindlichkeit. Häufig geht der photische Niesreflex mit einer Verkrümmung der Nasenscheidewand einher. Mittlerweile ist festgestellt worden, dass der photische Niesreflex vererbbar ist.

Gesundheitlich betrachtet ist der photische Niesreflex unbedenklich, wodurch eine gründliche Erforschung des Phänomens nicht notwendig erscheint. Es gibt aber durchaus Situationen, in denen das plötzliche Niesen lebensgefährlich werden kann, beispielsweise im Straßen- und Luftverkehr. Auch Artisten wie Seiltänzer sollten ohne das Lichtniesen auskommen. Denn unterdrücken lässt sich der merkwürdige Licht-Nies-Reflex beim besten Willen nicht.

Nicht alle Menschen müssen niesen, wenn sie in die Sonne schauen. Warum ist das so? Und was passiert, wenn die Sonne "in der Nase kitzelt"? Was die Forscher herausgefunden haben, erklärt Gabor Paal.

Videos zur Audiodatei:
Warum brauchen manche Menschen eine Brille?Warum hört Opa keine hohen Töne?Wie funktioniert das Riechen?

Quiz zur Audiodatei:
Warum brauchen manche Menschen eine Brille?Warum hört Opa keine hohen Töne?Wie funktioniert das Riechen?

Warum ist das bei den meisten Leuten so? bzw. was löst es aus?

5 Antworten

Warum guckt man in die sonne wenn man niesen muss

beantwortet von Vivi2010 am 23. Februar 2011 21:57

Das Phänomen des Niesens bei Sonneneinstrahlung wird in der Biologie als photischer Niesreflex beschrieben, also als Reflex mit Niesen auf plötzliche Lichteinwirkung. Vom photischen Niesreflex ist nicht jeder Mensch betroffen, Schätzungen zufolge gehen von 17 bis 35 Prozent der Weltbevölkerung aus, die das Phänomen des photischen Niesreflexes aus eigener Erfahrung kennen.

Der Auslöser des photischen Niesreflexes soll eine genetische Veranlagung sein, genauer gesagt eine autosomal dominante Vererbung. Dabei spielt die Platzierung der Nerven im Auge eine wichtige Rolle, zumindest was den Auslöser des Reflexes anbelangt.

Bei Menschen, die dem photischen Niesreflex unterliegen, geht man davon aus, dass der Sehnerv und der Drillingsnerv der Personen sehr nah beinander liegen, näher zumindest als es im Normalfall wäre. Durch die Einstrahlung von hellem Licht auf den Sehnerv wird bei der kurzen Distanz der Nerven zueinander auch der Drillingsnerv elektrisch gereizt, weshalb es zum Reflex des Niesens kommt.

Um den Reiz auslösen zu können, benötigt das Licht eine bestimmte Intensität, auch wenn lange davon ausgegangen wurde, dass die Wellenlänge des Lichtes für den photischen Niesreflex entscheidend ist.

http://www.daswissensblog.de/warum-niest-man-wenn-man-in-die-sonne-schaut/

Warum guckt man in die sonne wenn man niesen muss

wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Photischer_Niesreflex):

Die Ursachen sind nicht abschließend geklärt. Als sehr wahrscheinlich gilt jedoch eine autosomal dominante Vererbung, daher spricht man auch vom ACHOO-Syndrome (Autosomal Dominant Compelling Helio-Ophthalmic Outbursts of Sneezing). Die gängigste Theorie geht davon aus, dass bei diesen Menschen der Sehnerv (Nervus opticus) ungewöhnlich nah am Drillingsnerv (Nervus trigeminus) verläuft. Letzterer Nerv ist für die sensible Innervation des Gesichtes und auch der Nasenschleimhaut verantwortlich. Werden nun bei plötzlicher Helligkeit sehr viele Aktionspotenziale über den Sehnerv geleitet, wird der Drillingsnerv elektrisch gereizt, was vom Gehirn wie eine Reizung der Nasenschleimhaut verarbeitet wird und somit als Niesreiz Ausdruck findet. Wenn sich das Auge an die Helligkeit gewöhnt hat, also die Pupillen verengt sind und die Empfindlichkeit der Netzhaut abgenommen hat, lässt der Niesreiz nach.

Der photische Niesreflex wurde als Risikofaktor für Militärpiloten identifiziert, da diese dadurch möglicherweise in einer kritischen Flugsituation von der Steuerung ihrer Maschine abgelenkt werden könnten. Bei entsprechenden Versuchen wurde festgestellt, dass Interferenzfilter, und damit auch Sonnenbrillen, keinen Schutz vor dem Niesreflex bieten. Man geht daher davon aus, dass nicht die Wellenlänge, sondern die Intensität des Lichtes für den Reiz verantwortlich ist.

Warum guckt man in die sonne wenn man niesen muss

Topnutzer im Thema Körper

Das muß man nur, wenn ohnehin ein Niesreiz vorhanden ist. Du kannst dann auch einfach hochschauen, ist der gleiche Effekt. Die Atemwege werden gestreckt, es fließt mehr Luft durch die Nase, der Fremdkörper/das Staubkorn/der "Popel" wird an den Härchen reizen und - hatschi.

Warum guckt man in die sonne wenn man niesen muss

ich habs:PHOTISCHER REFLEX :-))) Hier ist der Link,der es geneuer erklärt : http://www.zeit.de/stimmts/1998/199814stimmts

Warum guckt man in die sonne wenn man niesen muss

Was möchtest Du wissen?

Warum niesen wenn man in die Sonne schaut?

Eine Hypothese sagt, dass es bei Sonnenniesern zu einer Art Kurzschluss kommt: Wenn die Augen-Nerven stark gereizt werden, springen diese Signale auf den Oberkieferast des Trigeminus über und dadurch wird der Niesreflex ausgelöst.

Was ist der Photische Niesreflex?

Etwa ein Viertel aller Menschen müssen niesen, wenn sie plötzlich einem hellen Lichtschein ausgesetzt sind: Der photische Niesreflex ist ein eigenartiges Phänomen, dessen Ursachen nicht genau geklärt sind. Meist kommt es zu zwei- oder dreimaligem Niesen, bevor der Effekt nach 20 Sekunden vorbei ist.

Welcher Nerv löst niesen aus?

Beim Niesen handelt es sich um einen Reflex, der durch eine Reizung in der Nase (genauer: am zweiten Ast des Hirnnervs Nervus trigeminus) hervorgerufen wird.

Kann Licht niesen auslösen?

Dieses Phänomen hat einen Namen: Photischer Niesreflex . Manche Menschen müssen niesen, wenn sie vom Schatten ins Sonnenlicht treten. Auch wenn sie sich starken künstlichen Lichtquellen aussetzen, kann ein Niesen die Folge sein. Dieses Phänomen hat einen Namen: Es wird als Photischer Niesreflex bezeichnet.