Tribute von Panem - Gefährliche Liebe

Die Tribute von Panem: Gefährliche Liebe

Friedrich Oetinger, 2018 - 430페이지

0 서평

Google에서 리뷰를 확인하지는 않지만 가짜 콘텐츠인지 검토한 후 가짜로 식별된 콘텐츠는 삭제하고 있습니다.

Seitdem Katniss und Peeta sich geweigert haben, einander in der Arena zu töten, werden sie vom Kapitol als Liebespaar durch das ganze Land geschickt. Doch da ist auch noch Gale, der Jugendfreund von Katniss. Und mit einem Mal weiß sie nicht mehr, was sie wirklich fühlt - oder fühlen darf. Als immer mehr Menschen in ihr und Peeta ein Symbol des Widerstands sehen, geraten sie alle in große Gefahr. Und Katniss muss sich entscheiden - zwischen Peeta und Gale, zwischen Freiheit und Sicherheit, zwischen Leben und Tod. (Verlagsinformation).

Der zweite Band der Bestseller-Trilogie

Nachdem sie die brutalen Hungerspiele gewonnen hat, kehrt Katniss in ihr Distrikt zurück und hofft auf eine friedliche Zukunft. Doch Gerüchte, dass sich Widerstand gegen das Kapitol regt, machen die Runde. Die Spur führt zu Katniss und Peeta, in denen immer mehr Menschen ein Symbol der Rebellion sehen. Wenn Katniss und Peeta die Welt nicht davon überzeugen können, ein glückliches Liebespaar zu sein, kann das schreckliche Konsequenzen haben. Katniss muss sich entscheiden - zwischen Freiheit und Sicherheit, zwischen Leben und Tod …

Die Fortsetzung des Bestsellers „Die Tribute von Panem. Tödliche Spiele." Der Kampf ums Überleben geht in eine neue Runde!

Tribute von Panem - Gefährliche Liebe

Suzanne Collins: Die Tribute von Panem. Gefährliche Liebe

Sind auch Sie Fantasy-Fan und freuen sich auf die Fortsetzung der Bestseller-Trilogie Die Tribute von Panem? Gefährliche Liebe ist der neue Streich von Suzanne Collins und wurde zum Book of the year (Publishers Weekly) nominiert. Das Fantasybuch ist eine gelungene Mischung aus Liebesgeschichte und Science-Fiction und beinhaltet zudem eine ordentliche Prise Spannung.

Im zweiten Teil gehen die Hungerspiele weiter: In Die Tribute von Panem. Gefährliche Liebe haben Katniss und Peeta die grausamen Schlachten in der Arena überlebt und sind zu einem Symbol des Widerstands für die Einwohner der unterdrückten Distrikte geworden. Während Peeta die Romanze mit seiner Mitstreiterin genießt, ist Katniss hin- und hergerissen zwischen ihren Gefühlen zu ihm und ihrem Jugendfreund Gale. Aber ihr bleibt nicht viel Zeit zu überlegen, denn das Kapitol plant schon die nächsten Kämpfe: Und diesmal darf nur einer gewinnen!

Sind Sie bereit für spannende Lesestunden? Den zweiten Teil der fesselnden Trilogie Die Tribute von Panem – Gefährliche Liebe erhalten Sie online bei buecher.de!

Sylke Hachmeister, geb. 1966 in Minden, studierte Kommunikationswissenschaften, Anglistik und Soziologie an der Universität Münster. Sie promovierte im Fach Publizistik und lernte zusätzlich Niederländisch. Zunächst war sie einige Jahre in einem Hamburger Kinderbuchverlag tätig, bevor sie sich als freie Übersetzerin und Autorin etablierte. Ihre Arbeit wurde mit bedeutenden Auszeichnungen gewürdigt, so mit dem 'Luchs des Jahres' der ZEIT und mit dem 'Gustav-Heinemann-Friedenspreis'. Sylke Hachmeister lebt in der Nähe von Köln.

CD 1 - Teil 1: Der Funke Als ich wieder an dem Maschendrahtzaun bin Vor der Haustür mache ich mich auf den Dreck gefasst Für mich gehört Präsident Snow vor Marmorsäulen "Warum bringen Sie mich jetzt nicht einfach um?" Der Geruch von Blut Ich lasse mich ganz ins Wasser gleiten In diesem Moment kommt Effie Trinket Schweigend trotten wir zurück zum Zug Irgendwann hält der Zug Unsere Vorstellung wird auf dem Ding stattfinden ... Der Mann ist gerade erst auf dem Boden zusammengesunken Als wir uns alle treffen, um zum Essen zu gehen ... Das Fest, das im Bankettsaal von Präsident Snows Anwesen stattfindet ... Als ich die Augen wieder öffne ... Ein Lederbeutel mit Essen und eine Thermoskanne mit heißem Tee Ich fange mit dem Abend an ... Ich lasse mich neben das Feuer sinken ... "Nein!" schreie ich Es fängt an zu schneien Was meine Mutter Gale auch verabreicht hat ... Jemand rüttelt mich an der Schulter Es dauert zwei Tage, bis sich der Sturm ausgetobt hat Wir gehen zurück zum Platz Teil 2: Das Jubiläum Seit den Hungerspielen war die Unzufriedenheit in Distrikt Instinktiv mache ich einen Satz zurück So verspeise ich drei Teller Eintopf Von da an fällt es mir schwerer ... Prim kommt von der Schule nach Hause Mein Körper reagiert schneller als mein Verstand Als ich wieder aufwache, schaffe ich es gerade noch ... Ich bleibe noch lange am Fenster stehen

CD 1 - Teil 1: Der Funke Als ich wieder an dem Maschendrahtzaun bin Vor der Haustür mache ich mich auf den Dreck gefasst Für mich gehört Präsident Snow vor Marmorsäulen "Warum bringen Sie mich jetzt nicht einfach um?" Der Geruch von Blut Ich lasse mich ganz ins Wasser gleiten In diesem Moment kommt Effie Trinket Schweigend trotten wir zurück zum Zug Irgendwann hält der Zug Unsere Vorstellung wird auf dem Ding stattfinden ... Der Mann ist gerade erst auf dem Boden zusammengesunken Als wir uns alle treffen, um zum Essen zu gehen ... Das Fest, das im Bankettsaal von Präsident Snows Anwesen stattfindet ... Als ich die Augen wieder öffne ... Ein Lederbeutel mit Essen und eine Thermoskanne mit heißem Tee Ich fange mit dem Abend an ... Ich lasse mich neben das Feuer sinken ... "Nein!" schreie ich Es fängt an zu schneien Was meine Mutter Gale auch verabreicht hat ... Jemand rüttelt mich an der Schulter Es dauert zwei Tage, bis sich der Sturm ausgetobt hat Wir gehen zurück zum Platz Teil 2: Das Jubiläum Seit den Hungerspielen war die Unzufriedenheit in Distrikt Instinktiv mache ich einen Satz zurück So verspeise ich drei Teller Eintopf Von da an fällt es mir schwerer ... Prim kommt von der Schule nach Hause Mein Körper reagiert schneller als mein Verstand Als ich wieder aufwache, schaffe ich es gerade noch ... Ich bleibe noch lange am Fenster stehen

Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 02.06.2020

Als der Diktator
unschuldig war
Eine Vorgeschichte der „Tribute
von Panem“ von Suzanne Collins
Waren die Hungerspiele nicht im letzten Band der Trilogie „Die Tribute von Panem. Flammender Zorn“ für alle Zeiten beendet, mit Happy Ends für die Überlebenden? Nun ist zehn Jahre später ein neuer Band unter dem Titel „Die Tribute von Panem. Das Lied von Vogel und Schlange“ erschienen und hat sich gleich an die Spitzen der Bestsellerlisten gesetzt. Suzanne Collins erzählt darin aus der Frühzeit von Panem, 64 Jahre vor den Ereignissen der Trilogie, in der die Hauptfigur Katniss Everdeen als Tribut aus Distrikt 12 an den Hungerspielen teilnimmt und mit Rebellen zusammen jenen Präsidenten Coriolanus Snow besiegt, der in den drei Bänden als grausamer Diktator im Hintergrund agierte. Im Prequel spielt er jetzt als Jugendlicher die Hauptrolle: Seine Entwicklung vom empathischen Wesen zu dem Menschenverächter, der auf einen autoritären Staat setzt, wird auf dramatische Weise erzählt.
In der Welt des jungen Coriolanus Snow herrscht nach dem Sieg über die Rebellen das apokalyptische Grauen. Er ist einer der letzten Überlebenden eines der führenden Clans auf dem Kapitol, seine Eltern sind Opfer des Krieges. Nicht nur gegen das Verhungern kämpft er, auch gegen die Angst, für immer seine gesellschaftliche Stellung zu verlieren. Seine einzige Chance besteht darin, mit Hilfe eines Stipendiums zu studieren. Um das zu bekommen, muss er bei den Hungerspielen als Mentor einem Kämpfer, einem Tribut, zugeteilt werden, der als Überlebender und damit Sieger für ihn gewinnt.
Vor einer düsteren, schwer erträglichen Kulisse laufen nun diese Hungerspiele ab, bereits inszeniert wie die Szenen eines Drehbuchs. Wie mit der Fernsehkamera verfolgt der Leser den Kampf ums Überleben, den Coriolanus zusammen mit dem Mädchen Lucy Gray führt, die ihm als Tribut zugeteilt wurde. Als Mitglied einer Sänger- und Schaustellerfamilie weiß sie die Zuschauer für sich zu gewinnen und mit ihrer wunderbaren Stimme zu faszinieren. Mit ihr bringt die Autorin Ambivalenz und Spannung in die breit angelegte Handlung. Denn trotz ihres mörderischen Überlebenswillens – sie vernichtet einige ihrer gegnerischen Mitspieler mit einem Gift, das ihr Coriolanus heimlich verschafft – zeigt sie Spuren von Menschlichkeit, auch in ihrer Zuneigung zu ihrem Mentor.
Aber ist Menschlichkeit überhaupt möglich in dieser korrupten, vom Krieg zerrütteten Gesellschaft, in der jeder um sein Überleben kämpft? Dieser Frage wird am Beispiel von Coriolanus’ Entwicklung nachgegangen. Und damit entfernt sich die Autorin von den rein unterhaltenden Motiven, die die Panem-Trilogie so erfolgreich machte. Der Mensch ist offenbar unfähig, gut zu sein, das deuten die philosophischen Mottos von Hobbes, Locke, Rousseau, Wordsworth und Mary Shelley schon zu Anfang an.
Auch wenn Coriolanus sich in Lucy verliebt, er hat keine Chance, eine Heldenrolle zu spielen wie Katniss Everdeen und ein Kämpfer für Gerechtigkeit zu werden, stellvertretend für die Kinder und Jugendlichen, die in den Hungerspielen sterben. Er wird das Opfer gesellschaftlicher Intrigen. Angezettelt von seinem Lehrer, Dekan Highbottom, der an ihm eine Familienfehde austragen will, und von Volumnia Gaul, der obersten Spielemacherin und Leiterin der Abteilung experimentelle Waffen des Kapitols, die ihn von der menschlichen Grausamkeit überzeugen will: „Für Gaul war er nur ein weiteres Versuchskaninchen in ihren Experimenten.“ Die Sache nimmt einen für ihn traumatischen Verlauf. Im Kampf um seine Zukunft erfährt er an seinen eigenen Reaktionen, zu was der Mensch fähig ist. Dem Sadismus dieser Frau ausgeliefert, hat er keine Chance und lernt am Schluss, wie geplant, seine Lektion, für die er belohnt wird. Und die ihn befähigt, der Präsident in der Panem-Trilogie zu werden.
ROSWITHA BUDEUS-BUDDE
Suzanne Collins: Die Tribute von Panem. Das Lied von Vogel und Schlange. Aus dem Englischen von Sylke Hachmeister und Peter Klöss. Oetinger Verlag, Hamburg 2020. 607 Seiten, 26 Euro.
An den eigenen Reaktionen
erfährt der junge Coriolanus, zu
was der Mensch fähig ist
Steckt ein Kind im Unrechtsherrscher? Donald Sutherland als Coriolanus in der Verfilmung der Trilogie.
Foto: Studiocanal
DIZdigital: Alle Rechte vorbehalten – Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über www.sz-content.de
…mehr

Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb

Impressum

www.buecher.de ist ein Shop der
buecher.de GmbH & Co. KG
Bürgermeister-Wegele-Str. 12,
86167 Augsburg
Amtsgericht Augsburg HRA 13309

Persönlich haftender Gesellschafter: buecher.de Verwaltungs GmbH
Amtsgericht Augsburg HRB 16890

Vertretungsberechtigte:
Günter Hilger, Geschäftsführer
Clemens Todd, Geschäftsführer

Sitz der Gesellschaft:Augsburg
Ust-IdNr. DE 204210010

Wann stirbt Peeta?

Peeta wird von einer Mutation schwer am Bein verletzt. Es gibt einen Kampf und am Ende hat Cato den Arm um Peeta Hals und würgt ihn, währenddessen Katniss mit einem Pfeil auf Cato zielt. Es wäre ein Kinderspiel für Cato gewesen Peeta zu töten. Cato sagt Katniss, dass wenn er runterfällt, fällt Peeta auch.

Wen heiratet Katniss?

Nachdem Snow droht, ihre Lieben zu töten, wenn sie es nicht schafft, die Distrikte von ihrer Liebe zu Peeta zu überzeugen, macht Peeta ihr vor laufender Kamera einen Heiratsantrag und kurz vor den 75. Hungerspielen behaupten die beiden sogar, Katniss sei schwanger.

Wie stirbt Gale?

Jesse ermordet den ahnungslosen Gale in dessen Wohnung durch einen Kopfschuss.

Was passiert mit Peeta?

Peeta wird daraufhin vom Kapitol gefangen genommen, während Katniss von den Rebellen gerettet werden kann. Später wird bekannt, dass bei der Zerstörung von Distrikt 12 seine gesamte Familie ums Leben kam.