Taube mit olivenzweig bedeutung

Taube mit olivenzweig bedeutung

Symbole des Friedens: Die Friedenstaube mit Ölzweig

Taube mit olivenzweig bedeutung

Ein Vogel mit Historie

Symbole des Friedens: Die Friedenstaube mit Ölzweig

Symbole des Friedens: Die Friedenstaube mit Ölzweig

Taube mit olivenzweig bedeutung

Tauben sind nicht unbedingt überall gern gesehene Gäste. Vor allem in Innenstädten gibt es zahlreiche Abwehrmechanismen, die sie davon abhalten sollen die Städte zu verunreinigen. Tauben zeigen zudem ein sehr komplexes Sozialverhalten, die Verhaltensforschung glaubt sogar, so etwas wie Freundschaften in einem Taubenschwarm erkennen zu können. Zum Verhaltensrepertoire der Tauben zählt aber auch, dass sie bei Grenzverletzungen nicht fackeln und ihre Revierkämpfe mit ziemlicher Härte ausfechten. Wie hat es nun die Taube geschafft trotzdem zu einem Friedenssymbol zu werden? Dies liegt mitunter daran, dass Tauben die Hauptbeute der Falken sind, denen seit jeher kriegerische Eigenschaften zugeschrieben werden.

Darüber hinaus war die Taube als Symbol stets vieldeutig. Schon in der Antike stand sie nicht nur für Reinheit und Frieden, sondern als Begleiterin der altorientalischen Liebesgöttin Astarte und ihrer griechischen Entsprechung Aphrodite auch für Sexualität. Diese Bedeutung behielt die Taube in der christlichen Ikonografie als Begleittier der Luxuria oder Wollust, eine der sieben Todsünden, bei. Als Attribut der Gottesmutter Maria steht die weiße Taube für die Jungfräulichkeit. Und, um das Wichtigste nicht zu vergessen, symbolisiert die Taube den Heiligen Geist.

Die Taube und die Arche Noah

Eine besondere Bedeutung als Friedensbote erlangt die Taube in der Noah-Erzählung des Alten Testaments. Nach vierzig Tagen entlässt Noah zunächst einen Raben auf einen Erkundungsflug, der jedoch immer wieder zur Arche zurückkehrt. Auch eine anschließend ausgesandte Taube kehrt zunächst zurück. Nach sieben Tagen erneut ausgesandt, bringt die Taube einen frischen Ölzweig mit. Nach sieben Tagen abermals ausgesandt, kehrt die Taube nicht mehr zurück. Die Erde war wieder bewohnbar geworden, der Konflikt zwischen Gott und den Menschen war beigelegt.

Öl gab es nur in Friedenszeiten

Wie bereits in der Noah-Erzählung treten Taube und Ölzweig (oder Olivenzweig) oftmals gemeinsam als Friedenssymbol auf. Kulturhistorisch rührt der Ölzweig als Friedenssymbol daher, dass das Öl der Oliven im gesamten Mittelmeerraum seit der Bronzezeit als Nahrungsmittel dient. Um den Feind zu schwächen, setzten Angreifer bei kriegerischen Auseinandersetzungen in der Antike und im Mittelalter häufig die vor den Toren der Städte gelegenen Olivenhaine in Brand. Im Umkehrschluss konnte Öl also nur in Friedenszeiten reichlich fließen.

Der Olivenkranz (Kotinos) war der einzige Siegespreis bei den antiken olympischen Spielen, die ebenfalls ein Friedenszeichen setzen. Der Kranz ist ein Zeichen für Tugend und Ruhm.

Im Alten Testament ist der Ölbaum zusammen mit dem Rebstock und dem Feigenbaum ein Zeichen für das Gelobte Land. Das aus der Olive gewonnene Salböl spielt auch in der christlichen Liturgie eine bedeutende Rolle.

Taube mit olivenzweig bedeutung

Mehr aus dem Themenspecial "Zeichen des Friedens":

Warum Olivenzweig bei Friedenstaube?

Taube und Olivenzweig Im Christentum ist der Olivenzweig im Schnabel der Taube ein Friedenssymbol. Diese Verwendung geht auf die Geschichte von Noah im Alten Testament zurück. Die ausgesandte Taube fliegt mit dem Olivenzweig im Schnabel zur Arche zurück. Noah weiss nun, dass es fruchtbares Land und eine Zukunft gibt.

Welchen Zweig trägt die Friedenstaube?

Dabei hat die weiße Taube als Friedensbotschafterin mit Ölzweig im Schnabel ihren Ursprung in der Bibel.

Was hat die Taube mit dem Tod zu tun?

Taube. Die Taube, vor allem die weiße Taube, steht für den Heiligen Geist und die Auferstehung. Die Bedeutung geht zurück bis in die Antike und ist damit nicht erst mit dem christlichen Glauben entstanden. Damals wurde angenommen, dass die Seele einem Vogel gleicht, der nach dem Tod den Körper verlässt.

Was symbolisiert Tauben?

Der Baron, ein Kenner zeremonieller Symbolik, wusste, dass die Taube quer durch die Kulturen als Sinnbild des Friedens, der Unschuld und der Treue galt. Schon Aphrodite, die Göttin der Liebe in der griechischen Mythologie, schlüpfte aus einem Ei, das von einer Taube ausgebrütet wurde.