Rico, oskar und die tieferschatten unterrichtsmaterial pdf

Rico, oskar und die tieferschatten unterrichtsmaterial pdf

Hier finden Sie kostenlose XXL-Leseproben und verschiedene Unterrichtsmodelle zum Download für den Schulalltag Zuhause in Zeiten von Corona. 

Kostenloses Material zum Homeschooling

Mit kostenlosen XXL-Leseproben und verschiedenen Unterrichtsmodellen möchten wir Sie und Ihre Schüler*innen bei der Herausforderung, den Schulalltag Zuhause zu bewältigen, unterstützen.

Sie können über unseren Online Shop übrigens auch E-Books als Klassensatz bestellen und erhalten dann verschiedene Links, die Sie digital an Ihre Schüler*innen weiterleiten können.

Wir sind auch mit Abstand klasse! - Eine Corona-Schulgeschichte (7+)

Fünf ganz unterschiedliche Kinder erleben den Corona-Alltag in der Grundschule. Eine humorvolle und aktuelle Schulgeschichte für alle Kinder ab 7 von der Autorin der erfolgreichen PONYHERZ-Reihe.

Die Schule der magischen Tiere (8+)

Diese Schule birgt ein Geheimnis: Wer Glück hat, findet hier den besten Freund, den es auf der Welt gibt. Ein magisches Tier, das sprechen kann! Der erste Band der Bestseller-Serie.

Bitte nicht öffnen (8+)

Päckchen auf - und ab ins Abenteuer! Witziges und spannendes Lesefutter für alle Monsterfreunde. Band 1 der erfolgreichen Reihe.

Rico und Oskar 1 (10+)

Mit der Fundnudel fing alles an - wie Rico und Oskar Freunde wurden. Und sofort ein gefährliches Abenteuer bestehen. Der preisgekrönte Kinderbuchklassiker von Andreas Steinhöfel.

Gips (10+)

Die ganze Welt an einem Tag - ein Buch über Familie, Freundschaft und die erste Liebe. Ausgezeichnet mit dem katholischen Kinder- und Jugendbuchpreis 2017. Ab 10 Jahren.

Schneeriese (12+)

Liebe oder Freundschaft? "Bleibt noch lange im Gedächtnis", urteilt die Süddeutsche Zeitung. Gewinner des Deutschen Jugendliteraturpreises in der Kategorie Jugendbuch, Pflichtlektüre in Baden-Württemberg.

Das kleine WIR in der Schule (4+)

Ein humorvolles, lehrreiches Bilderbuch über das WIR-Gefühl. Das WIR-Gefühl ist für Erwachsene wie für Kinder sehr wichtig. Wie kann man das WIR-Gefühl Kindern nahebringen und erklären?

von Andreas Steinhöfel

Rico, oskar und die tieferschatten unterrichtsmaterial pdf

Carlsen, 2008
(Rico & Oskar ; 01)

  • 223 Seiten
  • Lesealter: 5. bis 7. Klasse
  • Antolin Klasse 6
  • 30 Exemplare

Stadtbücherei Marktheidenfeld

auf Wunsch mit DVD

Begleitmaterial: „‚Andreas Steinhöfen: Rico, Oskar und die Tieferschatten‘ : Unterrichtsmodell für die Klassen 5-6 (inkl. Film)“ von Claudia Schürg und Kristina Spillmann – 50 Seiten, mit Kopiervorlagen

Inhalt:

Eigentlich soll Rico ja nur ein Ferientagebuch führen. Schwierig genug für einen, der leicht den roten oder den grünen oder auch den blauen Faden verliert. Aber als er dann auch noch Oskar mit dem blauen Helm kennen lernt und die beiden dem berüchtigten ALDI-Kidnapper auf die Spur kommen, geht es in seinem Kopf ganz schön durcheinander. Doch zusammen mit Oskar verlieren sogar die Tieferschatten etwas von ihrem Schrecken.
Es ist der Beginn einer wunderbaren Freundschaft…

Material zum Buch, online:

  • „Minimodell für den Unterricht“ des Carlsen Verlages – 9 Seiten ; pdf zum Download 
  • „Lernaufgaben zu Andreas Steinhöfel: Rico, Oskar und die Tieferschatten: von Susanne Mayer – 20 Seiten ; pdf zum Download.
  • „Andreas Steinhöfel: Rico, Oskar und die Tieferschatten – Wegbegleitung für Lehrpersonen und Aufgaben“ von Claudia Hefti – Webseite mit pdfs zum Download.
  • Ein „Suchsel“= Such-Kreuzworträtsel zum Buch. Webseite mit pdf zum Download.
  • Vereinfachte Arbeitsblätter für Förderschüler – pdf zum Download, Anmeldung erforderlich. Zur Webseite…
  • Religion im Kinderbuch: „Rico und Oskar: Zusammen unschlagbar“ von Marie-Luise Voß und Gabriele Cramer – 6 Seiten ; pdf zum Download.
  • Diverse Materialien von KollegInnen bei 4teachers. Zum Download Anmeldung erforderlich. Zur Webseite…

Material zum Film, online:

  • „Materialien zum Film“ des Goethe Instituts – 6 Seiten ; pdf zum Download.
  • „Rico, Oskar und die Tieferschatten : Stationenmaterial für integrative Film-Workshops“  der TU Dortmund – 106 Seiten ; pdf zum Download.
  • „Filmbildung im Deutschunterricht“ des Landesmedienzentrums BW – Arbeitsblätter – 9 Seiten ; pdf zum Download und die zugehörigen Lösungen – 3 Seiten ; pdf zum Download.