Ralf Stiller ehemann von Andrea Jürgens

Die Sängerin Andrea Jürgens ist vor einem Jahr im Alter von 50 Jahren überraschend verstorben. Zuvor wurde sie mit einem Nierenleiden ins Krankenhaus gebracht. Beerdigt wurde sie auf dem Zentralfriedhof Recklinghausen.

Mit Liedern wie "Und dabei liebe ich euch beide" wurde die Schlagersängerin Andrea Jürgens deutschlandweit bekannt. 2017 ist der einstige Kinderstar überraschend verstorben.

Andrea Jürgens tot: Sängerin stirbt nach Koma mit 50 Jahren

Die Sängerin Andrea Jürgens, die bereits als 10-Jährige vor der Fernsehkamera stand, starb am 20.07.2017 im Alter von gerade einmal 50 Jahren im Krankenhaus, nachdem sie überraschend zusammengebrochen und ins Koma gefallen war. Die Ärzte stellten bei ihr ein Nierenversagen fest.

Todesursache Nierenversagen? Unklarheiten zum Tod von Andrea Jürgens

Was genau zum Tod der Sängerin geführt hat, war lange nicht klar. Möglich ist jedoch, dass ihr Körper das Versagen ihrer Nieren nicht verkraftet hat. Die Sängerin hatte keine Kinder. Nach ihrer Ehe mit ihrem langjährigen Partner Ralf Stiller lebte sie zuletzt mit ihrem Lebensgefährten Erhard Große zusammen.

Ihre Plattenfirma Telamo teilte damals mit, Andrea Jürgens sei"nach kurzer schwerer Krankheit im Kreise ihrer Lieben" verstorben. Sie lebte zuletzt in Recklinghausen, wo sie schließlich auch auf dem Zentralfriedhof beerdigt wurde. "Wir trauern um eine Ausnahmekünstlerin, die die Liebe zur Musik von Kindesbeinen an begleitete", hieß es vor einem Jahr auf der offiziellen Facebookseite der Künstlerin.

Andrea Jürgens tot: Ein gefeierter Kinderstar

Der Musikproduzent Jack White hatte Andrea Jürgens entdeckt. Nach ihrem ersten Fernsehauftritt in der ARD-Silvestergala 1977/78 ging es steil bergauf. In den deutschen Single-Charts erreichte der Song Platz 4. Im Juli wurde sie bei einer ZDF-Hitparade von den Zuschauern zur Siegerin des Abends gewählt. Großen Erfolg hatte sie im gleichen Jahr auch mit "Ich zeige dir mein Paradies".

Ein Jahr später sang sie "Ein Herz für Kinder", die Titelmelodie der gleichnamigen Aktion der "Bild"-Zeitung. In die ewigen Bestenlisten schaffte Jürgens es dann 1979 - mit einem Weihnachtsalbum. "Weihnachten mit Andrea Jürgens" hieß es. In drei Monaten ging es 1,5 Millionen Mal über den Ladentisch. Es folgten mehr oder weniger erfolgreiche Alben. Zuletzt startete sie 2016 ein Comeback - mit Erfolg. Ihr Album "Millionen von Sternen" schaffte es im Frühjahr in den Album-Charts auf Platz 10. Im Herbst 2016 ging sie auf Tournee. Sie wurde jedoch krank und musste die Tour abbrechen.

Andrea Jürgens privat: Schwere Zeiten pflasterten ihren Weg

Privat durchlebte die Sängerin schwere Zeiten. In einem Interview sagte sie Anfang 2016 rückblickend dem Portal "Bunte.de": "Mein Papa ist gestorben, mein Bruder, meine Schwiegermutter. Da kam eins zum anderen. Das war wirklich nicht leicht." Später im Jahr starb dann auch noch ihre Mutter. Jürgens war einige Jahre verheiratet, bis die Ehe geschieden wurde.

Andrea Jürgens' Vater Heinz († 76), ihr Bruder Ralf († 56) und ihre Mutter Margret († 88) sind in einem Familiengrab in Herne beerdigt. Andrea Jürgens kaufte das Grab im Jahre 2010, berichtet die "Bild".

Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Google+ und Twitter? Hier finden Sie brandheiße News, tolle Gewinnspiele und den direkten Draht zur Redaktion.

Andrea Jürgens war eine der großen Schlagersängerinnen, die mit ihren Liedern die Herzen berührte. Am 15. Mai 2020 hätte die Sängerin ihren 53. Geburtstag gefeiert.

© Telamo

Andrea Jürgens wurde bereits in jungen Jahren zum Schlagerstar.

© Koch Universal

Andrea Jürgens

© Youtube / TheEightiesfanatic

Andrea Jürgens

© Sony Music/Jens van Zoest

Andrea Jürgens

© picture alliance / dpa / Werner Schilling

Andrea Jürgens

© dpa - Fotoreport / Walter Becher

Andrea Jürgens

© Sony Music/Jens van Zoest

Andrea Jürgens

© picture-alliance / KPA Copyright

Andrea Jürgens

© picture-alliance / KPA Copyright

Andrea Jürgens

© dpa - Fotoreport / Gerhard Schnatmeyer

Andrea Jürgens

© dpa - Report / Andreas Lander

Andrea Jürgens

© Telamo / Darius Bialojan

Andrea Jürgens

Bild1 / 12

zurückweiter

Facebook Twitter Email WhatsApp

Musik war ihr Leben: Andrea Jürgens zählte zu den bekanntesten Schlagersängerinnen Deutschlands. Am 15.05.1967 erblickte die Künstlerin in Wanne-Eickel, Nordrhein-Westfalen, das Licht der Welt und wurde Jahre später zum gefeierten Schlager- und Kinderstar. Im Juli 2017 verstarb Andrea Jürgens infolge eines akuten Nierenversagens. Ihr letztes Album ist das 2016 erschienene „Millionen von Sternen“. An ihrem  Geburtstag am 15. Mai 2020 wäre Andrea Jürgens 53 Jahre alt geworden.

Gefeierter Kinderstar

1978 landete sie im Alter von nur zehn Jahren mit dem Song „Und dabei liebe ich Euch beide“ einen Hit. In dem traurigen Titel besingt ein Kind die Scheidung der Eltern. Nicht nur in Deutschland, auch in Österreich und der Schweiz war der Song beliebt. In Deutschland stieg das Lied stieg bis auf Platz vier der Single-Charts. 1979 wurde zum „Jahr des Kindes“ ernannt. Im Zuge der Aktion „Ein Herz für Kinder“ der Tageszeitung BILD, steuerte Sängerin Andrea Jürgens den gleichnamigen Titelsong bei.

Weitere große Erfolge des Geburtstagskindes

Auch Schlager wie „Ich zeige Dir mein Paradies“, „Tina ist weg“, „Wir tanzen Lambada“ und „Japanese Boy“ wurden Kassenschlager und bescherten der Schlagersängerin viele Preise. So konnte Andrea Jürgens im Laufe ihrer Karriere Auszeichnungen, wie Goldene, als auch Platin-Schallplatten, sowie „Goldene Stimmgabeln“ für ihre Musik entgegen nehmen.

Privatleben

Einmal war Andrea Jürgens verheiratet: 1989 heiratete die Schlagersängerin ihren langjährigen Freund Ralf Stiller, mit dem sie bereits seit Anfang der 1980er Jahre liiert war. Die Ehe wurde 1994 wieder geschieden. Andrea Jürgens hatte auch einen Bruder, der 1955 geboren wurde und 2013 verstarb. Eigene Kinder hatte Andrea Jürgens nicht bekommen.

In den vergagenene Jahren wurde es allerdings ruhig um Andrea Jürgens, bis sie mit „Millionen von Sternen“ ein erfolgreiches Comeback startete. Doch die gesundheitlichen Probleme der Künstlerin nahmen zu, bis ihre Niere 2017 nicht mehr mitmachte. Andrea Jürgens hat ein Grab auf dem Zentralfriedhof in Recklinghausen. Nach ihrem Tod erschien noch die Duett-Sammlung „Auf du und du“.

Um das Erbe der Sängerin gibt es einen erbitterten Rechtsstreit. Ein Mann behauptet der Halbbruder von Andrea Jürgens zu sein. Das Gericht will dies seit Anfang 2020 mit einer Speichelprobe klären,

SchlagerPlanet trauert um die viel zu früh von uns gegangene Andrea Jürgens, möge sie ihren Geburtstag im Himmel gebührend feiern!

Wer hat das Erbe von Andrea Jürgens bekommen?

Allerdings ging der Erbschein an Jürgens Neffen. Andrea Jürgens besaß mehrere Immobilien und hatte bei ihrem Tod kein Testament hinterlassen. Schon im Jahr 2018 hatte der Halbbruder versucht, vor Gericht das Erbe zu erstreiten. Doch der Erbschein ging an den Neffen der Sängerin.

Warum hatte Andrea Jürgens Nierenversagen?

Der Grund für den plötzlichen Zusammenbruch ist unklar. Eine im vergangenen Herbst gestartete Tournee musste Jürgens aus gesundheitlichen Gründen abbrechen. Erst vor wenigen Wochen soll sie nach einer behandelten Virusinfektion wieder aus einer Klinik entlassen worden sein.

Wie alt ist Ralf Stiller?

62 Jahre (1960)Ralf Stiller / Alternull

Wie viel Geld hat Andrea Jürgens hinterlassen?

Jürgens besaß unter anderem zwei Häuser und eine Eigentumswohnung, die einen Gesamtwert von mehreren Millionen Euro haben sollen. Da sie kein Testament hinterlassen hat, fordert ihr Halbbruder Andreas Paschicke (58) den Nachlass nun ein.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte