Kann man sich bewerben während man einen Job hat?

Show

Bist du unzufrieden mit deinem jetzigen Job, oder willst du einfach den nächsten Schritt in deiner Karriere wagen? Du willst deine Jobsuche anfangen, ohne zu kündigen und das Risiko einzugehen, arbeitslos zu sein? Das verstehen wir - und auch die meisten Experten raten dazu, sich auf Jobsuche zu begeben, während man noch einen Job hat. Warum? Weil Arbeitgeber immer die besten Mitarbeiter wollen, aber die besten Leute meist schon einen Job haben. Indem du noch einen Job hast, wirst du also automatisch reizvoller für einen potentiellen Arbeitgeber.

Aber so gut das auch klingt, du musst vorsichtig sein. Du willst natürlich nicht, dass dein derzeitiger Arbeitgeber Wind davon bekommt, dass du auf Jobsuche bist, denn so riskierst du, gekündigt zu werden. Also haben wir hier 10 Tipps für dich, wie du deine Jobsuche diskret hälst.

Erzähle es niemandem auf Arbeit.

Wenn du deine Kollegen einweihst, kann es sein, dass du in eine schwierige Situation gelangst. Sie könnten es als Verrat sehen und dich anders behandeln als sonst. Außerdem kann es auch gut sein, dass dein Geheimnis nicht nur bei einer Person bleibt - die Gerüchteküche kann schnell anfangen zu brodeln. So könnte zum Beispiel auch dein derzeitiger Arbeitgeber davon erfahren, was du natürlich nicht willst.

Bitte den zukünftigen Arbeitgeber um Diskretion.

Wenn du dich für einen neuen Job bewirbst und zu einem Vorstellungsgespräch gehst, dann solltest du den zukünftigen Arbeitgeber um Diskretion bitten. Die Meisten werden dies verstehen und es nicht öffentlich machen, oder sogar deinen derzeitigen Arbeitgeber kontaktieren.

Gib deinen derzeitigen Arbeitgeber nicht als Referenz an.

Wenn du im Bewerbungsprozess nach Referenzen gefragt wirst, solltest du natürlich nicht deine derzeitigen Arbeitgeber angeben. Wenn sie nicht von deiner Jobsuche wissen, aber kontaktiert werden würden, dann hättest du einiges zu erklären.

Plane die Vorstellungsgespräche außerhalb deiner Arbeitszeit.

Wenn du zu einem Vorstellunggespräch eingeladen wirst, dann solltest du versuchen, das Gespräch außerhalb deiner Arbeitszeit zu planen. Wenn du den Arbeitgeber darüber informiert hast, dass du momentan noch arbeitest, dann hat dieser vielleicht Verständnis und legt das Vorstellungsgespräch so, dass es dir passt. So kann das zum Beispiel ein Frühstücks-Meeting sein, oder es kann auch nach der Arbeit stattfinden.

Benutze nicht die Computer, Telefone oder Drucker im Unternehmen.

Obwohl es vielleich praktisch und bequem ist, deine Lebensläufe auf Arbeit auszudrucken, oder deine Emails zu beantworten - tu es nicht. Die meisten Unternehmen überwachen die Internet und Telefonnutzung ihrer Mitarbeiter. Du willst auch nicht, dass dich deine Kollegen dabei sehen, wie du deine Unterlagen für die Bewerbung ausdruckst. Benutze also deine privaten Gräte.

Bleib in deinem derzeitigen Job konzentriert.

Die Aussicht auf einen neuen und besseren Job, macht es sicher hart, sich noch auf den jetzigen Job zu konzentrieren. Aber du willst keinen Verdacht wecken, deshalb solltest du konzentriert bleiben. So wirst du auch einen guten Eindruck hinterlassen, wenn du die Firma irgendwann verlässt.

Kleide dich nicht anders als sonst.

Du hast nach der Arbeit ein Vorstellungsgespräch? Dann bringe deine Kleidung mit ins Büro, aber ziehe dich erst nach der Arbeit um. Du willst keine fragenden Blicke auf dich ziehen, wenn du auf einmal ganz schick und formell erscheinst, wenn du normalerweise eher leger gekleidet bist.

Sei ehrlich.

Wenn du einen freien Tag brauchst, um zu einem Vorstellungsgespräch zu gehen, dann solltest du nicht so tun, als wärst du krank. Nimm dir stattdessen einen Tag Urlaub (du wirst die Tage eh verlieren, wenn du das Unternehmen verlässt, also kannst du sie auch jetzt nutzen). Sollte dein Chef doch irgendwie herausfinden, dass du auf Jobsuche bist, dann sei ehrlich, denn Lügen können zu nur noch mehr Problemen führen.

Erwähne deine Jobsuche nicht auf Social Media.

Offensichtlich solltest du nichts auf deinen Sozialen Netzwerken zu deiner Jobsuche posten. Die meisten Arbeitgeber schauen sich regelmäßig die Profile ihrer Mitarbeiter an und du willst natürlich nicht, dass es so ans Licht kommt. Eine Sache, die du tun solltest - stelle sicher, dass dein Linkedin Profil aktuell ist.

Stelle dich gut mit deinem Arbeitgeber.

Wenn du dann irgendwann das Unternehmen verlässt, möchtest du sicher als guter Mitarbeiter mit Moral und Glaubwürdigkeit in Erinnerung behalten werden. Also sprich nicht schlecht über deinen Chef, denn das wirkt nur unloyal und kindisch. Du solltest auch nachdem du das Unternehmen verlassen hast, nicht den Kontakt zu deinem Arbeitgeber oder deinen Kollegen verlieren - sie können in Zukunft vielleicht noch eine wichtige Referenz werden.

Mit diesen Tipps hoffen wir natürlich, dass ihr euren nächsten Job findet -

hier könnt ihr Jobs im Ausland finden

und falls ihr noch Interview Tipps braucht, schaut doch einfach mal hier vorbei.

Wie bewirbt man sich wenn man noch angestellt ist?

Deine Bewerbung trotz Arbeitsverhältnis sollte folgende Punkte enthalten:.
Gründe für den Jobwechsel (nur wenn der aktuelle Job damit nicht negativ dargestellt wird).
Sperrvermerk..
Informationen zur Kontaktaufnahme (Zeiten, an denen Du erreichbar bist).
Ein Zwischenzeugnis (wenn schon verfügbar).

Kann man gekündigt werden wenn man sich woanders bewirbt?

Ist meine Bewerbung in einem anderen Unternehmen ein Kündigungsgrund? Die kurze Antwort lautet: Grundsätzlich nein. Sie haben das Grundrecht auf freie Berufswahl und können sich daher aussuchen, für wen Sie arbeiten.

Soll man Chef sagen dass man sich bewirbt?

Diskret bleiben: Daher empfehlen wir Ihnen ausdrücklich, weder Kollegen, auch nicht „beste Kollegen“, noch Ihre direkten Vorgesetzten oder die "Chefetage" über Ihre Bewerbungswünsche und –aktivitäten frühzeitig zu informieren.

Wie sage ich meinem Chef dass ich einen neuen Job habe?

Jobwechsel: Was Sie zu Ihrem Chef und Ihrem Team sagen.
Rechnen Sie mit negativen Reaktionen. ... .
Lassen Sie sich nicht in sinnlose Diskussionen hineinziehen. ... .
Sehen Sie, dass vielleicht nur Sie profitieren. ... .
Setzen Sie auf den Faktor Zeit. ... .
Entdecken Sie Ihre neuen Unterstützer. ... .
Bereiten Sie sich vor, so lange es geht..