Kann man mit der Watch 3 telefonieren?

Inhalt:

  1. Apple Watch: Keine Telefonate �ber LTE

  2. Telefonate �ber UMTS m�glich

Bereits Ende vergangener Woche haben wir dar�ber berichtet, wie die eSIM der Apple Watch Series 3 funktioniert. Dabei sind wir auch auf die M�glichkeit eingegangen, �ber die Handy-Uhr, die auch �ber ein Mobilfunk-Modul verf�gt, zu telefonieren. Bei der Einrichtung der eSIM weist das Men� von Apple darauf hin, dass Telefongespr�che unterwegs �ber "mobile Daten" vermittelt werden. Auch die Telekom-Kundenbetreuung erkl�rte, Anrufe mit der Smartwatch seien nur m�glich, wenn zumindest eine Datenverbindung zwischen Handy und Uhr besteht.

Apple Watch 3 LTE 38mm
  • Datenblatt
  • Test
  • eSIM-Test
  • Meistverkauft
  • eSIM-Nutzung

Wir haben das Feature nun einem Test unterzogen und die eSIM in der Apple Watch Series 3 aktiviert. Dabei spielt der Mobilfunkempfang in den eigenen vier W�nden keine Rolle. Die Uhr nimmt bevorzugt �ber Bluetooth Verbindung mit dem iPhone auf. Sobald die beiden Ger�te zu weit voneinander entfernt sind, wird der Kontakt per WLAN aufgenommen - genauso wie von den Apple Watches aus den Vorjahren gewohnt. Leider werden weiterhin nur WLAN-Netze im Frequenzbereich um 2,4 GHz unterst�tzt. F�r den 5-GHz-Bereich ist das Ger�t nicht geeignet.

Guter Mobilfunkempfang mit der Apple Watch
Foto: teltarif.de
Wenn Apple Watch und iPhone �ber Bluetooth oder WLAN miteinander verbunden sind, werden Telefonate wie von �lteren Apple Watches gewohnt �ber das iPhone abgewickelt. Das verwundert nicht, zumal die Mobilfunkschnittstelle in diesen F�llen gar nicht aktiv ist. Das ist durchaus sinnvoll, da die Bluetooth- oder WLAN-Verbindung f�r alle mit der Uhr verf�gbaren Funktionen ausreicht und auf diese Weise Akkukapazit�t gespart wird.

Mobilfunkempfang nach Verlassen des WLAN-Empfangsbereichs

Sobald man mit der Apple Watch den Empfangsbereich eines bekannten WLAN-Hotspots verl�sst, zeigt die Uhr f�r wenige Sekunden ein rotes X auf dem Display an, das signalisieren soll, dass aktuell keine Verbindungen aktiv sind. Nach kurzer Zeit wird der Mobilfunkempfang angezeigt. Bis zu vier kleine Punkte, �hnlich dem S-Meter des iPhone unter iOS 10, zeigen die Signalst�rke an. Der Nutzer hat aber keine M�glichkeit, zu sehen, ob die Smartwatch per LTE oder UMTS mit dem Mobilfunknetz verbunden ist. Die GSM-Netze werden nicht unterst�tzt, so dass das 2G-Signal auch nicht angezeigt wird.

�ber LTE sind keine Telefonate m�glich
Foto: teltarif.de
Der Mobilfunkempfang mit der Apple Watch Series 3 ist erstaunlich gut. Selbst in Gegenden mit eher schwachem LTE-Empfang blieb der Netzkontakt erhalten. Das erwartet man bei einem Transceiver mit dieser kompakten Bauform, bei dem die Antenne nach Apple-Angaben ins Display eingearbeitet wurde, nicht unbedingt.

Nun wollten wir mit der Apple Watch ein Gespr�ch ins deutsche Festnetz f�hren. Das iPhone lag eingeschaltet zuhause, Benachrichtigungen vom Smartphone wurden �ber die LTE-Verbindung auf die Uhr �bertragen. Sprich: Die Datenverbindung zwischen Smartwatch und Smartphone war verf�gbar. Der Versuch, mit der Apple Watch zu telefonieren, schlug jedoch fehl. Offenbar werden also Telefonate immer dann, wenn die Uhr �ber eine mobile Datenverbindung verf�gt, nicht �ber den "Umweg" des iPhone vermittelt.

Telefonate �ber UMTS m�glich

Warum aber kam die Verbindung �berhaupt nicht zustande? Das zeigte sich in einem weiteren Test, etwa zehn Kilometer von ersten Standort entfernt. Hier steht im Telekom-Netz - anders als am ersten Standort - neben LTE und dem von der Apple Watch nicht unterst�tzten GSM-Standard auch UMTS zur Verf�gung. Nun konnten die Verbindung aufgebaut und das Telefonat gef�hrt werden.

Im Men� kann die Mobilfunk-Schnittstelle ein- und ausgeschaltet werden
Foto: teltarif.de
Dieses Verhalten lie� sich in weiteren Tests reproduzieren. Sprich: Die Apple Watch Series 3 stellt immer dann, wenn sie mit dem Mobilfunknetz anstelle von Bluetooth oder WLAN verbunden ist, die Sprachverbindungen generell �ber die eigene Hardware und nicht �ber den Umweg des iPhone her. Das aber funktioniert nur, wenn am Aufenthaltsort das UMTS-Netz verf�gbar ist.

Apple Watch ohne VoLTE-Support

Im Test hat sich gezeigt, dass der VoLTE-Standard von der Mobilfunkschnittstelle der Apple Watch Series 3 nicht unterst�tzt wird. Bei der Deutschen Telekom ist es generell �blich, dass MultiSIMs die Telefonie �ber das LTE-Netz erm�glichen, sodass der Fehler nicht auf Seiten des Netzbetreibers zu suchen ist. Vodafone bietet VoLTE in Verbindung mit der UltraCard noch gar nicht an, bei o2 ist nur eine von bis zu f�nf SIM-Karten f�r VoLTE geeignet, wobei die Mitbewerber der Deutschen Telekom die eSIM der Apple Watch ohnehin nicht unterst�tzen.

Da die VoLTE-Unterst�tzung fehlt, erfolgt der Verbindungsaufbau dank Circuit Switched Fallback (CSFB) auch dann �ber UMTS, wenn die Apple Watch f�r Datendienste gerade den LTE-Standard nutzt. Das ist f�r den Kunden in Gegenden, in denen beide Netzstandards ausgebaut wurden, abseits einer leichten Verz�gerung beim Gespr�chsaufbau kein Nachteil. H�lt man sich allerdings an einem Ort auf, wo die Telekom zwar LTE, nicht aber den UMTS-Standard anbietet, lassen sich �ber das Mobilfunknetz zwar Benachrichtigungen empfangen. K�nftig wird auch Musikstreaming m�glich sein. Telefonate k�nnen in diesem Fall aber nicht gef�hrt werden.

GSM-Unterst�tzung w�re f�r Telefonie sinnvoll gewesen

�ber UMTS lassen sich Telefongespr�che f�hren
Foto: teltarif.de
Die Beschr�nkung der Telefonie mit der Apple Watch auf UMTS-Mobilfunknetze bedeutet f�r viele Besitzer der neuen Smartwatch, dass sie dieses Feature nur bedingt nutzen k�nnen. Schon heute ist das LTE-Netz der Deutschen Telekom wesentlich weiter ausgebaut als der UMTS-Standard. Auch innerhalb von Geb�uden sind die 4G-Signale auf 800 bzw. 1800 MHz physikalisch bedingt oft besser zu empfangen als das auf 2100 MHz beheimatete 3G-Netz.

Es mag technische Gr�nde haben, warum Voice over LTE nicht genutzt werden kann. W�nschenswert w�re dann aber eine Unterst�tzung der GSM-Netze gewesen, die nach wie vor die gr��te Fl�chendeckung aufweisen und somit gerade f�r die Telefonie so etwas wie die "Grundversorgung" darstellen. Mit UMTS als alleinigen Standard f�r Anrufe mit der Apple Watch setzt der Hersteller auf ein veraltetes System, das von den meisten Netzbetreibern nicht weiter ausgebaut wird. Im Zuge der Einf�hrung von LTE 900 hatte die Telekom zudem im Fr�hjahr schon verk�ndet, UMTS werde perspektivisch als erster der drei bestehenden Netzstandards wegfallen. Das wird sicher nicht schon in den n�chsten Jahren geschehen. Dennoch ist die Einschr�nkung f�r Apple-Watch-K�ufer durchaus gravierend.

Wie kann man mit der Galaxy Watch 3 telefonieren?

Telefonieren mit der Galaxy Watch.
Drücke die Home-Taste (unten rechts), um den App-Bildschirm zu öffnen. Tippe auf Telefon..
2 Trage eine Telefonnummer auf der Tastatur ein, such nach einem Kontakt aus deiner Kontaktliste oder blätter durch deine Protokolleinträge..
Tippe auf das Anruf-Symbol..

Kann ich mit der Apple Watch 3 telefonieren?

Ob beim Laufen, am Pool oder einfach mit dem Ziel im Alltag aktiver zu sein: Apple Watch Series 3 mit Mobilfunk erlaubt dem Nutzer verbunden zu bleiben, Anrufe zu tätigen, SMS zu empfangen und mehr, sogar ohne dass das iPhone in der Nähe ist.

Was kann man alles mit der Apple Watch 3 machen?

Version 3: Dank eSim funkt die Apple Watch 3 nun ins Mobilfunknetz, sodass Anrufe, E-Mails und alles, was übers Mobilfunknetz funktioniert, nun ohne iPhone in der Tasche klappen – sind Smartphone und Uhr jedoch in Reichweite, nutzt die Uhr die Verbindung des Smartphones.

Kann man mit Smartwatch ohne Handy telefonieren?

Wer eine Smartwatch mit Telefon- bzw. Anruffunktion hat, kann sein Smartphone daheim lassen. Aber aufgepasst: Abgesehen von Anrufen übers WLAN können Sie nur dann mit der Smartwatch ohne Handy in der Nähe telefonieren, wenn in der Uhr ein eigenständiges Mobilfunk-Modul verbaut ist. Zudem braucht es eine SIM-Karte.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte