Iphone ebaykleinanzeigen 6 und 6s wo ist der unterschied

Nächste Woche wird Apple seine Smartphone-Riege der iPhone 14 vorstellen. eBay Kleinanzeigen nimmt offenbar an, dass da mancher Apple-Stammkunde vorher noch sein älteres Gerät loswerden möchte. Daher hat man einmal ausgewertet, wie so der übliche Kurs der Smartphones aus dem Hause Apple steht. Denn wer noch seine iPhone 11, iPhone 12, iPhone SE, iPhone 12 und iPhone 13 (Pro), diese Modelle checkte man, loswerden möchte, ist gut beraten, dass vor der Apple-Präsentation in der nächsten Woche anzugehen.

Laut eBay Kleinanzeigen fallen die Preise gebrauchter iPhones nämlich traditionell bereits kurz nach der Vorstellung neuer Modelle stark. Logisch, da steigt dann nämlich direkt das Angebot enorm an. Die Auswertung erfolgte je Modell nach durchschnittlichem Angebotspreis. Die Mittelwerte wurden gerundet. Defekte oder stark beschädigte Modelle wurden aus der Wertung ausgenommen. Das sind dabei die Ergebnisse:

  • Wiederverkaufswert iPhone 11: Je nach Zustand und Modell ca. 375-450 €
  • Wiederverkaufswert iPhone 12: Je nach Zustand und Modell ca. 475-600 €
    Wiederverkaufswert iPhone SE (3. Generation): Je nach Zustand und Modell ca. 400-556 €
  • Wiederverkaufswert iPhone 13: Je nach Zustand und Modell ca. 665-875 €
  • Wiederverkaufswert iPhone 13 Pro Je nach Zustand und Modell ca. 665-1.350 €
  • Wiederverkaufswert iPhone 13 Pro Max: Je nach Zustand und Modell ca. 1.075-1.350 €

Wichtig seien laut eBay Kleinanzeigen natürlich eine ausführliche Artikelbeschreibung, in der wesentliche Daten zum Gerät genannt werden. Vorteilhaft ist, wenn die Originalverpackung und Anleitungen mit angeboten werden. Auch das erhöht deutlich eure Chancen, einen guten Preis zu erzielen. Verkäufer sollten außerdem die zur Verfügung stehenden Attribute der Plattformen nutzen (z. B. Zubehör oder Zustand des Geräts). Das erhöht die Sichtbarkeit des eigenen Angebots.

Die Angaben sollten wahrheitsgemäß getroffen und Mängel und Gebrauchsspuren nicht verschwiegen werden. Das führt sonst nur zu nachträglichen Streitigkeiten. Wichtig ist, dass etwaige Mängel auf den Fotos gut erkennbar sind. Die Bilder sollten vor einem neutralen Hintergrund aufgenommen werden. Mit der Zahl der Bilder steigt der potenzielle Verkaufserfolg ebenfalls erheblich.

In diesem Artikel sind Partner-Links enthalten, wir kennzeichnen ihn daher als Werbung. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!

Veröffentlicht: Donnerstag, 7. Februar 2019 | Apple Watch

Vor knapp vier Monaten kam die neue Apple Watch Series 4 auf den Markt. Auch ihr Vorgängermodell die Apple Watch Series 3 liegt weiterhin zum Verkauf in den Läden bereit. Wer jedoch die Modelle 1 und 2 erwerben möchte, ist meist darauf angewiesen eine Apple Watch gebraucht zu kaufen. Doch worauf sollte man generell beim Kauf gebrauchter Apple Watches achten? Muss es immer die neuste Version sein, oder reicht es aus die Version vom Vorjahr zu kaufen? Was sind die besten Marktplätze und wo liegen die Gebrauchtpreise für eine Apple Watch 1, 2, 3? Wie finde ich heraus, wie gut der Akku noch erhalten ist?
Diese und noch weitere Fragen beantworten wir euch in den nächsten Absätzen.

Die Apple Watch gebraucht kaufen: Lohnt es sich?

Kommen wir vorerst einmal zu einer der wichtigsten Fragen: Lohnt es sich überhaupt die Apple Watch gebraucht zu kaufen? Gibt es maßgebliche Preisunterschiede zwischen gebraucht und neu? Die Antwort lautet: Ja!
Natürlich kommt es stark auf den einzelnen Verkäufer an. Auf dem Markt bieten sich sehr gute Chancen, eine Apple Watch gebraucht mit einem fast neuwertigen Zustand für 80% des Neupreises zu erhalten. Zudem bieten viele Plattformen nach Kauf des gebrauchten Gerätes eine kostenlose und mindestens zwölfmonatige, meist sogar längere, Garantie. Weiterhin besteht häufig die Möglichkeit der Ratenzahlung. Somit hat man (je nach Anbieter) die gleichen Optionen wie beim Kauf eines Neugerätes.

Welche Version soll es sein?

Vorab gesagt – optisch lässt sich auf den allerersten Blick nur schwer sagen, welches Modell das Handgelenk umschließt. Worauf es ankommt, ist das Innenleben. In diesem Punkt unterscheiden sich die Modelle tatsächlich grundlegend voneinander. Nicht zuletzt ist aber immer die Frage nach der Nutzung von größter Bedeutung. Für was brauche ich die Uhr und welche Features sind für mich unabdingbar? Auf die genauen technischen Unterschiede zwischen der Apple Watch Series 1 bis 4 wird im Folgenden noch genauer eingegangen. Jedoch gibt es auch innerhalb einer Version verschiedene Ausführungen und Varianten. Das kann zum Beispiel die Möglichkeit sein, ein LTE Modul zusätzlich zum regulären WLAN Modul in der Watch verbaut zu haben. Auch lediglich Änderungen beim Design, etwa durch verschiedene Armbänder aus Edelstahl, Leder oder Aluminium können ausschlaggebend sein.

Es lässt sich also festhalten, dass man sich zunächst im Klaren über die eigene Verwendung der Watch sein sollte und anhand dessen seine Auswahl genauer fokussiert.

GPS oder GPS mit Cellular?

Bei deiner Kaufentscheidung zwischen einer Apple Watch gebraucht mit GPS oder einer mit GPS + Cellular, solltest du dir überlegen, ob du sie unabhängig von deinem iPhone nutzen möchtest. Eins erstmal vorweg: Für beide Versionen benötigst du ein iPhone. Bei der reinen GPS Version mindestens das iPhone 5s mit iOS 12, bei der Cellular Version mindestens ein iPhone 6 mit iOS 12. Mit der einfach GPS Version kannst du Nachrichten versenden und empfangen, Anrufe annehmen und Benachrichtigungen erhalten. Dafür muss deine Smartwatch über Bluetooth und WLAN mit deinem iPhone verbunden sein. Möchtest du die Geschwindigkeit, Route und Distanz deiner Workouts messen, kannst du dein iPhone Zuhause lassen.

Dank integrierten GPS misst sie all das ohne iPhone. Alle oben genannten Funktionen bietet auch die GPS + Cellular. Allerdings kannst du hierfür dein iPhone prinzipiell immer Zuhause lassen. Die Smartwatch und dein iPhone müssen den gleichen Mobilfunkanbieter haben, internationales Roaming ist mit den Geräten nicht möglich.

Brauche ich ESim?

Grundsätzlich brauchst du eSIM nur, wenn du auch vor hast eine Apple Watch mit GPS + Cellular zu kaufen. Somit fallen Version 1 und 2 schon mal komplett raus. Zusätzlich gibt es derzeit nur drei Anbieter innerhalb Deutschlands, welche einen Mobilfunkvertrag für die Apple Watch anbieten: Telekom, O2 und Vodafone.
Beim Kauf deiner Apple Watch ist es besonders wichtig, dass diese auch die europäische Ausführung der Watch ist. Im Gegensatz zum iPhone gibt es kein weltweit identisches Apple Watch Modell, dass alle global genutzten Mobilfunkbänder unterstützt. Eine Auflistung der Modellnummern, welche für den Europäischen Raum nutzbar sind und eine Anleitung, wie ihr die Modellnummer mithilfe der Apple Watch-App ermittelt, findet ihr hier.

Zum einen ist es besonders wichtig, dass ihr wie im oberen Absatz beschrieben, das richtige Modell kauft. Andernfalls ist eine Verbindung via eSIM mit dem Internet nicht möglich. Des weiteren ist der äußerliche Zustand der Watch aussagekräftig. Dellen und Eindrückungen am Gehäuse deuten auf Stürze hin, welche Hardware Schäden zur Folge haben können. Zudem sollte ihr überprüfen, ob die Aktivierungssperre noch aktiv ist. Diese Funktion dient dazu, eine verlorene oder gestohlene Watch vor unbefugten Nutzern zu schützen. Im Falle eines Kaufes, ist man allerdings kein unbefugter Nutzer und die Sperre muss weg.

Es reicht nicht, nur auf die Aktivierungssperre zu achten, eure neue Watch sollte auch „gelöscht“ sein. Das bedeutet im Klartext, dass die Watch mit keinem Apple Konto mehr verbunden ist und ihr euer iPhone mit der Watch koppeln könnt. Natürlich solltet ihr die Watch auch zurücksetzen. Das erledigt normalerweise im Vorfeld der Verkäufer. Allerdings warnt Apple davor, dass trotz Zurücksetzen des Gerätes die Aktivierungssperre weiterhin aktiv bleiben kann.

Apple Watch gebraucht: Was sind die besten Marktplätze?

Eine gute Möglichkeit ist immer, einen Verkäufer auf eBay Kleinanzeigen zu finden. So kann man direkt vor Ort die Apple Watch auf unsere oben beschriebenen „Pain-Points“ überprüfen. Außerdem hat man häufig keinen Festpreis, somit besteht die Möglichkeit beim Preis zu verhandeln. Aber Achtung! Holt euer Gerät am besten immer persönlich ab. Leistet keine Zahlung bevor ihr euer Gerät erhaltet habt und lasst es euch eher nicht zuschicken. Erfahrungsgemäß gibt es leider auf dieser Plattform neben zuverlässigen Käufern und Verkäufern auch Betrüger. Alternativ bieten Plattformen, wie reBuy, asgoodasnew und backmarket eine kostenfreie Rücknahme, wenn mit eurem Gerät etwas nicht stimmt.

Neben der Gewährleistung bieten reBuy und asgoodasnew zusätzlich eine Garantie an. Zudem hat reBuy als Zahlungsmöglichkeit Ratenzahlung. Schenkt man jedoch den Erfahrungsberichten im Netz Beachtung, sind die beiden Onlineshops in Punkto Service mittelmäßig bis schlecht, ganz anders als ihr Konkurrent backmarket, welcher als sehr gut bewertet wird. Deshalb ist unser Favorit definitiv backmarket!

Apple Watch gebraucht: Begutachten, aber richtig!

Sofern ihr euch dafür entschieden habt, eine Apple Watch bei einem lokalen Händler oder über eBay Kleinanzeigen zu kaufen, solltet ihr vorab darauf bestehen, das Gerät ansehen und testen zu dürfen, um böse Überraschungen im Nachhinein zu vermeiden. Besonders sollte auf äußere Mängel, Verpackung und Rechnung geachtet werden. Überprüft, wenn möglich, auch die Seriennummer von Verpackung und Kassenzettel oder Rechnung, um auszuschließen, dass es sich um geklaute oder gefälschte Ware handelt.

Verbindet die Uhr mit eurem Smartphone und checkt die Funktionen der Uhr. Wird der Puls gemessen? Laden die Apps? Euch vorher abzusichern ist wichtig, denn ein Recht auf Umtausch oder Erstattung gibt es besonders bei Privatanbietern nicht. Auch kann es nützlich sein, sich über die Häufigkeit und die Art der Verwendung zu erkundigen, sodass  du vom Nutzungsverhalten auf die noch vorhandene Qualität des Akkus schließen kannst.

Wo liegen die Gebrauchtpreise der Apple Watches 1, 2 und 3?

Wir haben uns auf den Marktplätzen umgesehen und für euch ein paar Durchschnittspreise der verschiedenen Modelle mit unterschiedlichen Ausstattungstypen ermittelt:

 Series reBuy
1 – 38 mm 142€ – 274€
1 – 42 mm 168€ – 239€
2 – 38 mm 208€ – 373€
2 – 42 mm 192€ – 389€
3 – 38 mm 189€ – 488€
3 – 42 mm 182€ – 506€
 Series asgoodasnew
1 – 38mm 169€ – 309€
1 – 42mm 119€ – 489€
2 – 38mm 299€ – 429€
2 – 42mm 169€ – 399€
3 – 38mm 299€ – 429€
3 – 42mm 219€ – 499€
 Series backmarket
1 – 38mm 158€ – 199€
1 – 42mm 189€ – 229€
2 – 38mm  229€ – 249€
2 – 42mm 189€ – 484€
3 – 38mm 319€ – 494€
3 – 42mm 352€ – 601€

Die Preise variieren vor allem je nach Material und Art (zum Beispiel Sportarmband von Nike) des Armband sowie der Farbe (silber / grau) und dem Zustand der Watch stark. Die Preise bei eBay-Kleinanzeigen sind in der Regel viel niedriger als bei den anderen Anbietern. Es gibt hier jedoch keine konstant festgesetzten Preise und keine Garantie auf die Watch.

Apple Watch 1 bis 4 – Die Ausstattungsunterschiede

Richtig interessant werden die Unterschiede erst, wenn man die Apple Watch Series 1 und 2 mit der Series 3 vergleicht. Eingebautes GPS, eine Funktion zur Höhenmessung sowie ein spürbarer Performance Boost dank neuerem Prozessor und erweitertem Arbeitsspeicher. Auch ist diese Watch nun endlich komplett wasserdicht, nicht nur lediglich spritzwassergeschützt, wie ihre Vorgänger. Ab der Series 3 bietet Apple seinen Kunden außerdem die Möglichkeit, sich nicht nur über WLAN mit dem Internet zu verbinden. Apple stellte erstmals eine Version mit LTE vor. Das iPhone muss dementsprechend nicht mehr zwingend mitgeführt werden, wenn man die Uhr benutzen möchte – ein aus unserer Sicht echter Vorteil.

Zusätzlich zu einem verbesserten optischen Sensor, findet nun ein elektrischer Platz in der neuen Watch der 4. Generation. Sie erkennt Stürze und könnte in der Zukunft dazu beitragen, etwa Unfälle rechtzeitig zu erkennen und zu melden. Apple spendierte dem Display eine neue Auflösung und die Uhr wurde insgesamt ein wenig dünner. Die Apple Watch 4 kommt außerdem in einer neuen Größe: Mit 40mm und 44mm ist das Gehäuse etwas größer geworden. Außerdem gab es Neuerungen am Gehäuse, denn neben dem altbekannten Aluminiumgehäuse kommt die Apple Watch 4 außerdem in edlem Edelstahlgehäuse daher.

Auch bei den Farben gab es Änderungen. Die Modelle der vorherigen Generationen waren in silber und space grau erhältlich, die Apple Watch Series 4 ist zudem auch in gold erhältlich.

Apple Watch gebraucht: Ist die Uhr zurückgesetzt?

Nun ist es so weit und ihr haltet eure womöglich neue Uhr in den Händen. Beim Entsperren werdet ihr aufgefordert einen PIN einzugeben oder seht direkt den Home Bildschirm? Dies bedeutet: Die Uhr ist nicht zurückgesetzt. Mit nur wenigen Handgriffen ist dieses Problem schnell behoben, denn die Watch muss nur auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden.
Solltet ihr beim Versuch eure Watch mit eurem iPhone zu koppeln, aufgefordert werden das Apple-ID-Passwort vom Vorbesitzer einzugeben, ist die Aktivierungssperre noch aktiviert. Diese Funktion dient dazu, eine verlorene oder gestohlene Watch vor unbefugten Nutzern zu schützen. Im Falle eines Kaufes ist man allerdings kein unbefugter Nutzer und die Sperre muss weg. Eine ausführliche Anleitung wie ihr mithilfe des Verkäufers die Aktivierungssperre deaktiviert, findet ihr hier.

Apple Watch gebraucht: Woran erkenne ich ob der Akku noch gut erhalten ist?

Prinzipiell gilt: Man sollte auf das Gesamtbild der gekauften Apple Watch achten. Weißt sie optisch erkennbare Beschädigungen oder Anzeichen von unachtsamem Umgang auf, ist Vorsicht geboten. Dann liegt die Vermutung nahe, dass auch der Akku nicht immer pfleghaft behandelt wurde. Grundsätzlich beträgt die Lebensdauer des Akkus der Apple Watch im Schnitt 3 Jahre. Ist diese Zeit verstrichen, rät Apple zum Austausch des Akkus.

Man sollte einen genauen Blick auf das Alter werfen. Sofern möglich, auch auf das Nutzungsverhalten und die Nutzungshäufigkeit achten bzw. sie versuchen in Erfahrung bringen. Ist man sich schließlich noch nicht sicher, bleibt nur, die Uhr an das Ladekabel anzuschließen und den Ladefortschritt zu beobachten. Ist nach über einer Stunde jedoch noch keine Veränderung zu erkennen, muss er ausgetauscht werden. Wenn die Garantiezeit vorüber ist, kostet diese Prozedur allerdings ordentliche 90 Euro.

Apple Watch gebraucht: Kann der Verkäufer eine Rechnung vorlegen?

Man sollte beim Kauf eines gebrauchten Gerätes immer auf die Originalrechnung bestehen. Sollte diese nicht mehr aufzufinden sein, die Watch wurde jedoch Online erworben, lassen sich Rechnungen meist im Kundenportal beim Händler oder bei Apple direkt erneut herunterladen und ausdrucken. Eine Rechnung zu erhalten, sichert euch ab. Nicht nur vor Betrügern, die etwa versuchen, geklaute Ware zu verkaufen, sondern auch für den Fall, dass etwas mit der Uhr nicht stimmen sollte. Innerhalb der gesetzlichen Gewährleistungsfrist kann man sie dann einschicken und reparieren lassen. Da Reparaturen bei Apple bekanntermaßen recht teuer sein können, sollte man sich dessen vorher genau bewusst sein und das Risiko einschätzen.

Kauft ihr das Gerät jedoch über eine Handelsplattform oder über zertifizierte Händler, dann solltet ihr euch in diesem Punkt keinen Kopf machen, den in der Regel wird dort alles genau belegt und dokumentiert, ganz im Sinne des Kunden.

Apple Watch gebraucht: AppleCare beim Kauf inklusive?

Du kannst die einjährige Garantie von Apple – nicht zu verwechseln mit der gesetzlichen Gewährleistung – durch den Abschluss der Reparaturversicherung AppleCare um ein Jahr verlängern und vom Leistungsumfang her ausbauen. Unter anderem sind dabei Telefonsupport sowie bis zu zwei Reparaturen bei unabsichtlicher Beschädigung enthalten. Nicht umsonst erfreut sich dieses Konzept großer Beliebtheit, berechtigt also die Frage, ob eine bestehende AppleCare übertragbar ist oder überhaupt mitverkauft werden darf. Apple selbst gestattet dies seinen Kunden glücklicherweise.

Wird ein Apple Produkt verkauft oder verschenkt, kann auch der AppleCare Protection Plan oder AppleCare+ auf den neuen Eigentümer übertragen werden. Genauere Informationen dazu stellt der Hersteller auf seiner Support Seite zu Verfügung. Außerdem gilt: AppleCare muss nicht registriert werden, da die Registrierung automatisch erfolgt. Eine praktische Sache allemal, und wer es beim Kauf eines gebrauchten Gerätes dazu ergattern kann, kann sich glücklich schätzen.

Kann ich Kopfhörer, Armbänder und Co weiterhin verwenden?

Kurz und knapp: Ja! Eine gute Nachricht für alle, die ein kleines Vermögen in Wechsel-Armbänder, wie zum Beispiel ein Sportarmband, investiert haben: Altes Zubehör ist weiterhin kompatibel, die Apple AirPods natürlich auch. Erhaltet ihr zu eurer gebraucht gekauften Apple Watch Armbänder dazu, ist es grundsätzlich ratsam, sie vor der eigenen Benutzung zu desinfizieren. Dann seid ihr auf Nummer sicher und könnt sie ohne Bedenken nutzen. Ebenfalls eine positive Anmerkung: Auch Kopfhörer anderer Hersteller lassen sich problemlos verwenden. Einfach anschalten, per Bluetooth verbinden und los geht’s!

Allerdings berichten viele Nutzer von Verbindungsabbrüchen oder Einbußen bei der Qualität des Sounds. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, verwendet hier tatsächlich die AirPods, denn diese sind genau auf die Verwendung mit der Apple Watch ausgelegt und sind auch, was etwa die Synchronisation angeht, bestens gewappnet und sehr zuverlässig. Ob man auch die AirPods gebraucht kauft, muss am Ende jeder für sich entscheiden, hygienisch betrachtet, ist das auf jeden Fall kritischer anzusehen als bei der Watch selbst.

Updates für alle Versionen?

Die zurzeit aktuelle Betriebssystem Version ist watchOS 5 und glänzt durch verbesserte Performance und noch mehr Funktionen. Die Apple Watch der ersten Generation erhält das Update auf watchOS 5 jedoch nicht mehr. Grundsätzlich fährt Apple eine kundenfreundliche Update Politik, ewig Support gibt es jedoch auch hier nicht. Laut Herstellerangaben solltet ihr aber für mindestens 4 Jahre sorgenlos mit frischer Software versorgt werden, ohne euch Gedanken machen zu müssen. Klar muss es nicht immer das Neueste vom Neuen sein, aber der Support des Betriebssystems ist auch aus Aspekten der Sicherheit wichtig. Veraltete Systeme können Lücken aufweisen und langsamer sein. Insbesondere dann, wenn ihr auch mit der Uhr Zahlungsdienste Nutzen möchtet, solltet ihr gut Acht geben und keine Systeme mehr verwenden, bei denen der Support ausgelaufen ist.

Jedes Smartphone oder jedes iPhone?

Das Betriebssystem von Apple für eigene Smartwatches watchOS 5 erfordert mindestens ein iPhone 5s mit iOS 12 oder neuer. Besonders, wer ältere Modelle des iPhones besitzt, sollte sich im Klaren darüber sein, dass im Schnitt eine Generation der Apple Smartphones die Kompatibilität verliert, ähnlich wie bei der Apple Watch Series. Nutzer von Android oder Windows Geräten müssen auf die Apple Watch leider verzichten, denn, wie gewohnt, lässt sich die Uhr ausschließlich mit Hersteller eigenen Geräten verbinden und nutzen. Wer also kein iPhone besitzt, der sollte sich nach anderen Alternativen umsehen, wer ein älteres Modell besitzt, sollte sich überlegen, ob er dieses in Zukunft upgraden möchte.

Apple Watch gebraucht: Wenig Verlust dank stabiler Preise

Wer schon einmal Produkte anderer Hersteller, wie etwa Samsung oder HUAWEI verkauft hat, kennt es sicherlich. Man bekommt nur noch einen Bruchteil des Kaufpreises. Vielen technischen Geräten geht dies so, sie alle kämpfen mit einem enormen Wertverlust. Natürlich sind auch Apple Produkte davon nicht befreit, denn sonst bräuchten wir uns im Gegenzug in diesem Artikel auch nicht damit auseinander setzen, ein jenes gebraucht zu erwerben. Aber was viele Nutzer bereits vom iPhone kennen, lässt sich auch auf die Apple Watch übertragen: Der Wertverlust ist viel geringer, als man es von anderen Herstellern gewohnt ist.

Im Klartext heißt das: Wer günstig eine Apple Watch gebraucht kauft und sie zum Beispiel in einem Jahr wieder verkauft, kommt unterm Strich günstiger weg und investiert das gesparte Geld dann etwa in eine neuere Version oder in ein schickes Essen mit dem Freund oder der Freundin.

Richtiger Zeitpunkt: Wann zuschlagen?

Ein besonders lohnenswerter Tipp für alle Sparfüchse: Wer sich bis zur nächsten Apple KeyNote geduldet, darf sich auf Tiefstpreise der Vorgänger Modelle freuen. Erfahrungsgemäß fallen nicht nur die Hüllen der Neuheit, sondern auch die Preise, der bisher teuren Modelle. Nicht nur, weil Apple selbst die Preise senkt, auch für andere Kunden werden ältere Modelle uninteressanter, obgleich sie nicht unbedingt schlechter sein müssen. Wer Geduld wahrt und nicht die neuesten Spielereien braucht, dem können wir raten nach der kommenden KeyNote nach Schnäppchen Ausschau zu halten und anschließend zuzuschlagen.

Unterm Strich: Unser Fazit

Wie ganz zu Anfang bereits erwähnt – Ja, eine Apple Watch gebraucht zu kaufen, kann sich lohnen. Wer auf die wichtigsten Punkte bei der Auswahl der Version und der Variante Acht gibt und beim Kauf des Gerätes auf Seriosität des Händlers genau aufpasst, der macht im Grunde genommen nicht viel falsch. Gebraucht kaufen, heißt nicht gleich weniger Qualität bekommen oder auf etwas Wichtiges zu verzichten. Wichtig ist nur, dass nicht am falschen Ende gespart wird. Zu günstige und zu attraktiv wirkende Angebote haben meistens einen Haken, ein Grund mehr immer wachsam zu sein. Also: Clever kaufen, clever sparen und viel Spaß mit der neuen Apple Watch.

Unsere Empfehlungen für dich:

Ist iPhone 6 und iPhone 6S das gleiche?

Mit dem neuen iPhone 6s hat Apple den Nachfolger des sehr erfolgreichen iPhone 6 vorgestellt. Abgesehen von einer neuen roségoldenen Variante gibt es optisch zwar keine Unterschiede zu vermelden, wohl aber bei den inneren Werten.

Ist iPhone 6S besser als iPhone 6?

Wenn du ein iPhone willst, das weniger anfällig für Biegungen ist und eine viel frischere Software-Erfahrung hat, ist das generalüberholte iPhone 6S die richtige Wahl.

Was ist ein iPhone 6S noch wert?

Apple iPhone 6s 32GB space grau verkaufen - bis zu 74,00€

Was bedeutet iPhone 6S?

Das iPhone 6s (Eigenschreibweise mit 🅂 oder Kapitälchen) ist ein Smartphone aus der iPhone-Reihe des US-amerikanischen Unternehmens Apple. Es ist der Nachfolger des iPhone 6 und wurde von Phil Schiller im Bill Graham Civic Auditorium am 9. September 2015 erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte