Gleiche note im bass und violinschlüssel

Viele Klavieranfänger haben Schwierigkeiten mit dem Bassschlüssel, dem bevorzugtem Notenschlüssel für die linke Hand. Neben einigen Übungsvideos auf dem YOUTUBE-Kanal ist auch ein Skript in der Rubrik Unterrichtsmaterial abrufbar, welches Schritt für Schritt den Bassschlüssel erklärt.

Natürlich zeige ich solche Tipps und Tricks gerne in meinen Klavierstunden, ab sofort gibt es das Skript frei zum Download für alle Klavierschüler.

Wer jetzt noch regelmäßig beim Klavierüben den Bassschlüssel trainiert, wird bald keine Schwierigkeiten mehr damit haben.

Gleiche note im bass und violinschlüssel

Bassschlüssel lesen und verstehen lernen

Hilfreich ist sich zu merken wo das c1 (auch Schlüssel-c) im Violinschlüssel liegt. Man findet es dort auf der unteren 1.Hilfsline.

Gleiche note im bass und violinschlüssel
Dieses c1 stellt den Dreh,- und Ankerpunkt dar. Während wir im Violinschlüssel das c1 auf der unteren Hilfslinie finden, ist es im Bassschlüssel auf der oberen Hilfslinie zu Hause. Der gleiche Ton, die gleiche Taste, notiert in unterschiedlichen Schlüsseln.
Gleiche note im bass und violinschlüssel
Man könnte diese Note also als Verbindungsglied zwischen Violin,- und Bassschlüssel bezeichnen.

Merke: Im Violinschlüssel ist das c1 auf der unteren Hilfslinie zu finden. Im Bassschlüssel findest du die selbe Note auf der oberen Hilfsline.

Jetzt braucht man nur noch die Tonleiter rückwärts aufzusagen (c, h, a, g, f, e, d, c) und die Noten in absteigender Reihenfolge in das Notensystem einzutragen und erhält die Noten im Bassschlüssel.

Gleiche note im bass und violinschlüssel
Durch Abzählen vom c1 aus, kann man sich so bequem alle Töne herleiten. Übt man dies regelmäßig, merkt man sich irgendwann die wichtigsten Noten im Bassschlüssel und das Abzählen wir nicht mehr nötig sein. Vergleichbar mit dem Erlernen des 1 * 1. Irgendwann weißt du das 3 mal 4 gleich 12 ist und musst dies nicht jedesmal erneut ausrechnen. (4 + 4 + 4= 8 + 4 = 12).

Bassschlüssel / F-Schlüssel


Es gibt einige nützliche Karteikarten zum Notenlernen. Hiermit kann man leicht sein Notenlesen trainieren.

Das Musik 1*1, Lernkarteikarten bei THOMANN bestellen *

Auf der Suche nach Anfängerliteratur kann ich folgende Bücher empfehlen. Sie eignen sich gut um im Bereich Notenlesen, Violinschlüssel (engl. Treble Clef) und Basschlüssel (engl. Bass Clef) fit zu werden.

Klavierspielen mein schönstes Hobby, H.G.Heumann bei THOMANN bestellen *

* Links sind Affiliate-Links,
keine Ahnung was das bedeutet (Funktion, Datenschutz)? Mehr Infos darüber….

Wie überträgt man Noten vom Violinschlüssel in den Bassschlüssel?

Die falsche Eselsbrücke Viele lernen zuerst die Noten des Violinschlüssels. Dort liegt ein c im dritten Zwischenraum. Im Bassschlüssel liegt ein c im zweiten Zwischenraum. Man muss also scheinbar nur zwei Noten nach unten wandern, um eine Note des Violinschlüssels im Bassschlüssel zu benennen – und umgekehrt.

Was ist der Unterschied zwischen Bass und Violinschlüssel?

Der Violinschlüssel kommt für die hohen Ton- und Stimmlagen zum Einsatz, also für Frauenstimmen, die Violine, hohe Blasinstrumente und die rechte Hand bei Tasteninstrumenten (Klavier, Keyboard). Der Bassschlüssel heißt auch F-Schlüssel, da er auf der zweiten Notenlinie von oben die Note f als Referenzton hat.

Warum gibt es verschiedene Notenschlüssel?

Die verschiedenen Notenschlüssel repräsentieren unterschiedliche Tonlagen; für jedes Instrument und jede Stimmlage ist einer der Schlüssel besonders gut geeignet.

Welche Note zeigt uns der Violinschlüssel?

Der Violinschlüssel heißt auch ‚G‚-Schlüssel, weil er die Note ‚G‚4 auf der zweiten Linie des Notensystems markiert.