Gibt es bei telegram einen status wie bei whatsapp

Der Instant-Messenger Telegram führt mit der Version 6.3 ein neues Update mit nützlichen Funktionen ein.

  • So können Nutzer ab sofort Dateien mit einer Größe von bis zu zwei Gigabyte verschicken und Videos als Profilbilder erstellen, heißt es auf dem Telegram-Blog.
  • Viele der Funktionen gibt es beim Konkurrenten WhatsApp bisher nicht.
    • Mehr Artikel auf Business Insider findet ihr hier

    Der Instant-Messenger Telegram hat sich in den vergangenen Jahren als ernstzunehmende Alternative zum Marktführer WhatsApp etabliert. Das liegt unter anderem auch daran, dass der Dienst viele Funktionen besitzt, die Nutzer bei WhatsApp vermissen. Das neueste Telegram-Update führt nun noch mehr neue Features für die über 400 Millionen weltweiten Nutzer ein.

    In der Version 6.3 können nun unter anderem Android– und iOS-Nutzer nicht nur einfache Profilbilder, sondern auch kurze Videoschnipsel verwenden, um sich als Bewegtbild bei seinen Freunden anzeigen zu lassen. Außerdem können sogar Dateien mit einer Größe von bis zu zwei Gigabyte anstatt 1,5 Gigabyte versendet werden. Bei Konkurrent WhatsApp ist diese Größe immer noch auf gerade einmal 100 Megabyte in den meisten Fällen beschränkt. Außerdem werden die Bilder beim Versenden über Telegram nicht komprimiert.

    Das „Leute in der Nähe“-Feature wurde ebenfalls verbessert. So wird in der Option, bei der man Personen in der Nähe einfach anschreiben kann, nun auch die Entfernung der Person zu einem angezeigt. Weitere Neuerungen sind Miniaturvorschau bei Bildern im Chat, detailliertere Gruppenstatistiken und mehr animierte Emojis. Eine gesamte Auflistung der neuen Features des Updates findet ihr hier.

    Lest auch

    Gibt es bei telegram einen status wie bei whatsapp

    Diese drei Einstellungen solltet ihr bei Whatsapp laut Stiftung Warentest unbedingt ändern

    Telegram bietet neben den neuen auch viele weitere bereits etablierte Features an, die man vergebens bei Konkurrent WhatsApp sucht. So werden die Medien der Chats in einer Cloud gespeichert, wodurch die Nutzer mehr Platz für Bilder und Videos auf ihren Geräten besitzen.

    Bei Telegram können außerdem Gruppen mit bis zu 200.000 Nutzern erstellt werden. Die maximale Gruppengröße bei WhatsApp beträgt gerade einmal 256 Teilnehmer.

    Ein weiterer großer Pluspunkt des 2013 gegründeten Unternehmens: der Datenschutz. Verschlüsselte Chats und Medienübertragungen sind bei Telegram schon lange Standard und Nachrichten können nach dem Ablauf einer bestimmten Zeit automatisch gelöscht werden.

    Diese drei Chatprogramme sind besser als WhatsApp

    Gibt es bei telegram einen status wie bei whatsapp

    Gil C / Shutterstock.com

    Viele Nutzer sind noch lange kein Gütersiegel

    Externer Inhalt nicht verfügbar

    Deine Privatsphäre-Einstellungen verhindern das Laden und Anzeigen aller externen Inhalte (z.B. Grafiken oder Tabellen) und Sozialen Netzwerke (z.B. Youtube, Twitter, Facebook, Instagram etc.) Zur Anzeige aktiviere bitte die Einstellungen für Soziale Netzwerke und externe Inhalte in den Privatsphäre-Einstellungen.

    Der in Telegram gezeigte Online-Status "Kürzlich gesehen" lässt sich leicht deaktivieren. Wir zeigen, wie ihr die Einstellung für "zuletzt gesehen" deaktiviert.

    Gibt es bei telegram einen status wie bei whatsapp

    Der Messenger Telegram zeigt im Chat-Fenster euren Online-Status an. Mit dem Text "zuletzt kürzlich gesehen" und anderen Meldungen informiert euch Telegram darüber, wann der Kontakt zuletzt online war.

    Sollen eure Kontakte nicht sehen, dass ihr online seid oder zu einer bestimmten Zeit online wart, könnt ihr Meldungen wie "zuletzt kürzlich gesehen" auch deaktivieren.

    Die folgenden Angaben nutzt Telegram für euren Online-Status:

    • Zuletzt kürzlich gesehen: Vor wenigen Sekunden bis zu drei Tage
    • Innerhalb einer Woche gesehen: Zwischen drei und sieben Tagen
    • Innerhalb eines Monats gesehen: Zwischen sieben Tagen und einem Monat
    • Vor langer Zeit gesehen: Vor mehr als einem Monat oder wenn ihr geblockt wurdet
    • Zuletzt Online um: Angabe mit genauem Datum und Uhrzeit

    Wie ihr die Anzeige von Status-Angaben wie "Zuletzt kürzlich gesehen" deaktivieren könnt, zeigen die folgenden Schritte.

    "Zuletzt kürzlich gesehen" deaktivieren - So geht´s

    1. Telegram 1 Telegram 1

      1

      In der Chat-Liste von Telegram öffnet ihr über den Knopf oben links das Menü. Dort wechselt ihr zu den "Einstellungen".

    2. Telegram 2 Telegram 2

      2

      Anschließend öffnet ihr den Bereich "Privatsphäre und Sicherheit".

    3. 04 Telegram - Privatsphäre und Sicherheit 04 Telegram - Privatsphäre und Sicherheit

      3

      Dort findet ihr die Einstellung für "Zuletzt gesehen", die ihr per Fingertipp öffnen könnt.

    4. 05 Telegram - Einstellungen - Zuletzt gesehen 05 Telegram - Einstellungen - Zuletzt gesehen

      4

      Hier könnt ihr Status-Meldungen wie "Zuletzt gesehen" mit "Niemand" komplett deaktivieren. Über "Meine Kontakte" oder durch Hinzufügen von Ausnahmen weiter unten, könnt ihr alternativ die Funktion gezielt für einen bestimmten Personenkreis erlauben.

    Auch bei WhatsApp könnt ihr mit einer entsprechenden Einstellung den "Zuletzt Online"-Status deaktivieren und damit eure Privatsphäre schützen.

    Wo ist der Status bei Telegram?

    Bei Telegram siehst Du im Chat-Fenster den Online-Status des entsprechenden Kontakts. Hier wird angezeigt, wann der Telegram-Teilnehmer das letzte Mal in der Messenger-App aktiv war. Bei einigen Nutzern findet sich hier lediglich die Angabe „zuletzt kürzlich gesehen“.

    Wann ändert sich der Status bei Telegram?

    Auf Telegram wird nach den folgenden Statusangaben unterschieden: Bis zu drei Tage seit der letzten Aktivität: „kürzlich“ Zwischen drei und sieben Tagen: „innerhalb einer Woche“ Zwischen sieben und 30 Tagen: „innerhalb eines Monats“

    Warum schreiben mich Fremde bei Telegram an?

    Ein einfacher Grund für eine unerwartete Nachricht eines fremden Kontaktes ist, dass dieser sich bei der Telefonnummer vertippt und aus Versehen Ihre Nummer eingegeben hat. Zudem kann es sein, dass Ihre Telefonnummer schon einmal in Benutzung war und Sie deshalb Nachrichten von Unbekannten auf Telegram erhalten.

    Warum lieber Telegram als WhatsApp?

    Der Messenger Telegram ist eine der beliebtesten WhatsApp-Alternativen. Die Entwickler der App haben sich die Verschlüsselung der Kommunikation und den Datenschutz auf die Fahnen geschrieben, noch bevor WhatsApp entsprechende Features eingeführt hatte.